Intels neue Core i9-14900KS CPU kann satte 6,2 GHz erreichen


Hardware
2024-03-14T15:00:14Z

Die Produktpalette von Intel ist im Moment definitiv verwirrend. Während das Unternehmen im letzten Jahr Pläne ankündigte, das "Core i"-Branding aus seinem Chip-Sortiment zu streichen, waren die wenigen Veröffentlichungen, die folgten, sehr uneinheitlich. Sicher, es gab Core- und Core-Ultra-Chips mit neuerem Branding, aber Intels wichtigste Desktop-Chipserie, die 14. Generation, trug immer noch das alte Branding und ging bis zum Intel Core i9-14900K. Jetzt hat Intel gerade eine verbesserte Version seines neuesten Chips veröffentlicht, der der letzte High-End-Core i-Chip sein könnte.

Intel hat den Intel i9-14900KS Prozessor vorgestellt, seinen bisher schnellsten Prozessor. Wie alle anderen S-Varianten zuvor handelt es sich hierbei lediglich um eine schnellere Version des Intel Core i9-14900K, mit ausgesuchtem Silizium, das mit höheren Geschwindigkeiten getaktet werden kann als der normale i9-14900K. Wie schnell ist er eigentlich? Er hat eine maximale Turbofrequenz von bis zu 6,2 Gigahertz (GHz). Dieser besondere Prozessor richtet sich an Desktop-Enthusiasten, die wirklich das Beste benötigen, was Intel zu bieten hat. Der Intel Core i9-14900K war wahrscheinlich bereits der schnellste Chip auf dem Markt, da AMD seine Zen 5 Ryzen-CPUs noch nicht vorgestellt hat - das Unternehmen ist zu einem halbjährlichen Veröffentlichungsrhythmus übergegangen, während Intel nach wie vor jedes Jahr neue Chips herausbringt, so dass Intel mindestens ein ganzes Jahr lang das Recht zum Prahlen hat. Alles, was der i9-14900KS tut, ist, Intels Krone fester aufzusetzen.

Wenn wir sagen, dass es nur ein i9-14900K ist, dann meinen wir das auch so. Wir haben 24 Kerne und 32 Threads, sowie 36 MB Intel Smart Cache. Im Vergleich zu früheren Chips können Sie laut Intel eine Leistungssteigerung von bis zu 15 % im Vergleich zum Intel Core i9-13900KS erwarten - wir wissen nicht, wie schnell er tatsächlich im Vergleich zum 14900K ohne S ist, aber auch hier handelt es sich um eine etwas kleinere Version und der 14900KS ist fast identisch. Außerdem wird er durch Intels APO-Funktion (Application Performance Optimization) unterstützt. Inhaltsersteller können bei rechenintensiven Workflows mit einer Leistungssteigerung von bis zu 73 % im Vergleich zur Konkurrenz rechnen. Der Chip unterstützt außerdem bis zu 192 GB DDR5-5600- oder DDR4-3200-Speicher.

Der Chip ist ab sofort erhältlich und kostet 699 US-Dollar - wenn Sie also noch ein paar Euro in Ihrem Budget übrig haben und etwas wollen, das ein bisschen schneller ist als ein normaler i9-14900K, können Sie diesen Chip kaufen.

Quelle: Intel