Qualcomm beweist, dass der Snapdragon X es mit Apple-Silizium aufnehmen kann


Hardware
2024-04-24T18:07:30Z

Die ARM-basierte Apple-Silicon-Plattform hat Windows-PCs immer wieder in den Schatten gestellt. Jetzt stellt Qualcomm seine Snapdragon X-Plattform fertig, die verspricht, Apples neuesten M3-Chip zu übertreffen und PC-Nutzern alle Vorteile der ARM-Architektur zu bieten.

Es gibt bereits eine Reihe von ARM-basierten Windows-PCs auf dem Markt. Die meisten von ihnen werden von den alten Snapdragon 8cx-Chips von Qualcomm angetrieben, einige jedoch auch von Prozessoren anderer Hersteller. In jedem Fall sind alle Versuche, einen überzeugenden ARM-basierten Windows-PC zu entwickeln, halbwegs gescheitert. Das liegt zum Teil an Microsofts schleppender Windows-on-ARM-Entwicklung, ist aber auch ein Symptom für die leistungsschwachen ARM-Desktop-Chips. Qualcomm kann Microsoft nicht zum Handeln zwingen, aber es kann einen überzeugenderen ARM-Prozessor anbieten. Das ist das Ziel hinter der neuen Snapdragon X-Reihe, die erstmals Ende 2023 angekündigt wurde.

Wir haben bereits vom Snapdragon X Elite gehört, einem Flaggschiff-Prozessor, der mit dem Apple Silicon konkurrieren soll. Jetzt vervollständigt Qualcomm seine ARM-Desktop-Prozessorreihe mit dem Mittelklasse-Prozessor Snapdragon X Plus. Das Unternehmen hat auch eine Reihe von Spezifikationen und Benchmarks für seinen Snapdragon X-Katalog veröffentlicht, und die Ergebnisse sind beeindruckend, zumindest auf dem Papier.

A table comparing the Snapdragon X Elite and X Plus specs across four SKUs.

Es gibt drei verschiedene Snapdragon X Elite SKUs, die alle mit 12 Kernen ausgestattet sind. Der einzelne Snapdragon X Plus-Chip hat dagegen nur 10 Kerne. Seltsamerweise sind dies alles Hochleistungskerne - Qualcomm behauptet, dass die speziellen Effizienzkerne, die in den Apple Silicon Chips verwendet werden, nicht notwendig sind.

Alle Snapdragon X Chips nutzen LPDDR5-Speicher und PCIe 4.0-Speicher. Die beiden besten X Elite-Prozessoren verfügen über die Dual Core Boost-Technologie für eine maximale Multi-Core-Frequenz von 4,2 GHz bzw. 4,0 GHz. Zum Vergleich: Apples M3 Max rühmt sich mit einer Leistung von bis zu 4,06 GHz, allerdings sind Zahlen auf einem Blatt Papier nicht immer ein genauer Hinweis auf die Leistung in der Praxis.

Wie auch immer, Qualcomm konkurriert nicht wirklich mit Apple Silicon. Die Snapdragon X-Plattform muss mit den x86-Prozessoren mithalten (oder sie übertreffen), die normalerweise in High-End-Windows-Rechnern verwendet werden. Es scheint, dass Qualcomm dieses Ziel erreicht hat, insbesondere bei der iGPU-Leistung, die den Intel Core Ultra 7 155H um 36 % übertrifft (und dabei bei grafikintensiven Aufgaben 50 % weniger Strom verbraucht).

Und, wie nicht anders zu erwarten, enthält der Snapdragon X eine spezielle neuronale Verarbeitungseinheit (NPU) für KI-Aufgaben. Qualcomm verspricht 45 Tera-Operationen pro Sekunde (TOPS) von seiner NPU. TOPS ist eine willkürliche Beschreibung der KI-Leistung, daher sind diese Angaben schwer sinnvoll zu analysieren. Wichtig ist, dass der Snapdragon X ebenso wie die Intel Core Ultra- und AMD Ryzen-Prozessoren der 8000er-Serie für KI-Aufgaben gerüstet ist.

Dünne und leichte Laptops werden am meisten von der iGPU-Leistung des Snapdragon X profitieren. Die ersten Geräte, die die Snapdragon X-Plattform nutzen, werden in einer Art und Weise vermarktet werden, die an das MacBook Air erinnert - ein super-portables Gerät mit einer großartigen Akkulaufzeit und genügend Leistung für professionelle Aufgaben oder Spiele. Die Preisgestaltung für Snapdragon X PCs könnte auch Vergleiche mit dem MacBook Air von Apple nach sich ziehen. Es scheint jedoch, dass die niedrigsten Snapdragon X Elite und X Plus in der mittleren Preisklasse angesiedelt sein könnten.

Die ersten Snapdragon X PCs werden ab Mitte 2024 auf den Markt kommen. Samsung wird zu den ersten gehören, die diese Plattform einsetzen, denn das Unternehmen hat bereits das Galaxy Book 4 Edge mit dem Snapdragon X Elite angekündigt. Über andere Hersteller sind wir uns jedoch nicht sicher, und Microsofts schleppende Entwicklung von Windows on ARM hat die Verbreitung des Snapdragon X gebremst.

Quelle: Qualcomm