Volkswagen ist der letzte Autohersteller, der sich für den Tesla-Ladeanschluss entschieden hat
Cutting Edge
2023-12-20T15:47:06Z
Wir sind auf dem besten Weg zu einheitlichen Ladeanschlüssen für vollelektrische Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten. Tesla hat seinen Ladeanschluss allen Autoherstellern, die ihn über den NACS-Standard nutzen wollen, kostenlos zur Verfügung gestellt und sein Netz von Superchargern an alle Autos ausgeliehen, die NACS nutzen, sobald diese auf dem Markt sind. Das ist ein großer Schritt nach vorn, um das zu beheben, was wahrscheinlich eines der größten Hindernisse bei Elektrofahrzeugen ist. Volkswagen ist der jüngste Automobilhersteller, der sich zu diesem Standard bekennt.
Der Volkswagen-Konzern, zu dem vor allem die Marken Volkswagen, Audi, Porsche, Lamborghini und Bentley gehören, hat angekündigt, dass er den Ladestandard von Tesla übernehmen will. Die ersten Autos mit dem neuen Ladeanschluss sollen ab 2025 auf den Markt kommen. Dies ist derselbe Zeitplan, den auch andere Unternehmen versprochen haben, was bedeutet, dass man davon ausgehen kann, dass der Übergang zu NACS bei allen Autoherstellern ungefähr zur gleichen Zeit erfolgen wird. Der Volkswagen-Konzern war einer der größten Verweigerer, da Unternehmen wie Ford und GM ihre Pläne zur Einführung des Ladeanschlusses noch im selben Jahr bekannt gaben.
Von den Marken des Volkswagen Konzerns stellen derzeit nur Volkswagen, Porsche und Audi Elektroautos her - Bentley und Lamborghini haben bereits einige Elektroauto-Konzepte gezeigt, aber noch kein kommerzielles Elektroauto auf den Markt gebracht. Man kann davon ausgehen, dass alle Marken des Unternehmens, die nach 2025 ihr erstes Elektroauto auf den Markt bringen, den NACS-Ladeanschluss verwenden und somit mit Teslas Supercharger-Netz kompatibel sein werden. Das ist der Hauptvorteil, denn Tesla verfügt nach eigenen Angaben über 45.000 Supercharger weltweit und 12.000 in den Vereinigten Staaten. Andere Ladeanbieter, darunter ChargePoint, werden ebenfalls nachziehen und NACS-Unterstützung anbieten.
Damit scheint das einzige wirkliche Hindernis Stellantis zu sein, dem Marken wie Jeep, Chrysler, Dodge und Fiat gehören und das zusammen mit der Volkswagen-Gruppe bis jetzt zu den größten Verweigerern gehörte. Es bleibt abzuwarten, wann das Unternehmen schließlich dem Druck nachgibt, aber da dies offenbar ein Branchentrend ist, scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein. Bis zum Jahr 2025 könnten wir tatsächlich einheitliche Ladeanschlüsse für alle neuen E-Fahrzeuge haben.
Quelle: The Verge