Anker Soundcore Boom 2 Testbericht: Ein kompakter, leistungsstarker Lautsprecher mit exzellentem Bass
Hardware
2024-03-07T11:01:14Z
Das Wichtigste in Kürze
- Der Soundcore Boom 2 ist mit BassUp 2.0 ausgestattet und sorgt für einen kräftigen Bassschub, der die Musik noch eine Spur besser macht.
- Das Design ist tragbar, partytauglich und wasserdicht nach IPX7.
- Zu den beliebtesten Funktionen gehören anpassbare Soundprofile, App-Unterstützung und eine lange Akkulaufzeit.
Die Soundcore Audiogeräte von Anker haben sich zu einem vertrauenswürdigen Namen entwickelt, der in einigen "Best of"-Listen ganz oben steht. Die neueste Ergänzung der "Boom"-Reihe von tragbaren Lautsprechern im Boombox-Stil ist der Soundcore Boom 2, der mit einem 2.1-Kanal-Subwoofer und zwei Hochtönern ausgestattet ist, die lauten Stereosound mit kristallklarer Klarheit liefern.
Von On-Ear-Kopfhörern wie dem Soundcore Space Q45 bis hin zu kabellosen Ohrhörern wie dem Space A40 hat Soundcore by Anker die Tester von How-To Geek immer wieder mit der Klangqualität beeindruckt, die zu wettbewerbsfähigen Preisen erreicht wird. Auch der Soundcore Boom 2 reiht sich hier ein. Auch wenn er nicht perfekt ist, bietet er für weniger als 150 Dollar ein sehr befriedigendes Klangerlebnis, das seine Party-Vibes unbestreitbar macht.
Soundcore von Anker Boom 2
Der Soundcore Boom 2 bringt die Party überall hin - mit bis zu 80 W Leistung über BassUp 2.0, kristallklarem Sound und seitlichen Lichtern, die sich mit deinen Songs synchronisieren.
- Marke
- Soundcore von Anker
- Lautsprecher-Typ
- Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher
- Maximale Ausgangsleistung
- Maximale Ausgangsleistung mit BassUp 2.0 ist 80W Boost
- Konnektivität
- Bluetooth 5.0
- Gewicht
- 3.1,7 kg (76 lbs)
- Abmessungen
- 12.20 x 4,33 x 7,87 Zoll (31 x 11 x 20 cm)
- Akku
- Integrierter 7,3-V-Akku (4900 mAh)
- Frequenz
- 48Hz-20KHz
- Codecs
- SBC, LDAC
- Anschlüsse
- 1 x USB-A-Anschluss, 1 x USB-C-Anschluss
- Farben
- Schwarz
- Tasten
- 1 x Power-Taste, 1 x Bluetooth-Taste, 1 x Lauter-Taste, 1 x Play/Pause-Taste, 1 x Lauter-Taste, 1 x Party Cast-Taste, 1 x BassUp-Taste
- Lautsprecher
- 2.1-Kanal-Subwoofer und zwei Hochtöner
- Wasser- und staubresistent
- !PX7
- BassUp 2.0 verleiht der Musik einen kräftigen Bassschub
- Liefert beeindruckende Klangqualität
- Anpassbare Klangprofile in der App
- Das Retro-Boombox-Design ist tragbar und partytauglich
- Wasserdicht nach IPX7 und schwimmfähig
- In der Beta-Version der App fehlte es an Funktionen
- Der Griff fühlt sich etwas klobig an
- Das Äußere zeigt Wasserflecken, wenn man es nicht sorgfältig abwischt, nachdem es nass geworden ist
Eine Boombox im Retro-Stil mit modernem Touch und Stereo-Sound
Auf den ersten Blick könnte man vermuten, dass es sich um einen Bluetooth-Lautsprecher handelt, da sein Gehäuse liebevoll klobig ist, wie in der berühmten Szene aus "Say Anything" Aber ein weiterer Blick auf die modernere Konstruktion erinnert Sie daran, dass es sich einfach um eine Bluetooth-Hommage an die Evolution der Audiotechnik handelt.
Das Highlight dieses Designs sind meiner Meinung nach die beiden eingebauten Lichtbereiche mit acht einzelnen Streifen auf jeder Seite, die nicht nur für eine lustige Partyatmosphäre mit Lichtern sorgen, die sich mit der Musik synchronisieren, sondern auch sichtbare Vibrationen erzeugen, während die drei Treiber den Sound ausgeben. Der Boom 2 verfügt zwar nicht über Spatial Audio wie der Motion X600, aber seine drei Treiber reichen aus, um einen vollen Stereosound zu erzeugen.
Auf der Oberseite des Boom 2 befinden sich alle Tasten, darunter die Lautstärke-, die Power- und die BassUp-Taste. Ich persönlich fand es toll, dass in die Wiedergabe- und Pausentaste mehrere Aktionen integriert sind. Das Navigieren fühlte sich ähnlich an wie bei kabellosen Ohrhörern. Meine Lieblingstaste war die BassUp-Taste, mit der ich den Bass jederzeit schnell und ohne App verstärken konnte.
Auf der Rückseite des Lautsprechers befinden sich die beiden Anschlüsse unter einer schützenden Silikonabdeckung. Sie können den USB-A-Anschluss verwenden, um Ihr Telefon aufzuladen (was für mich in einer Notlage gut funktioniert hat) oder den USB-C-Anschluss, um den Lautsprecher aufzuladen.
Überallhin mitnehmen - sogar ins Wasser
Mit einem Gewicht von weniger als vier Pfund ist der Soundcore Boom 2 eine äußerst tragbare Option, die ziemlich einfach zu transportieren ist. Allerdings fühlt sich der Griff etwas klobig und dick an, sodass sich das Anheben des Lautsprechers umständlich anfühlen kann. Das Gehäuse ist etwas mehr als fünf Zentimeter dick, so dass ich es beim Transport unter den Arm geklemmt habe. Insgesamt habe ich die unangenehme Dicke des Griffs verziehen. Ich habe sie an mehrere Orte mitgenommen, darunter in den Park und zu einem Freund, und war jedes Mal begeistert, dass ich sie mitgenommen habe.
Ein herausragendes Merkmal ist die Wasserdichtigkeit nach IPX7 mit Schwimmfähigkeit. Ich konnte nicht nur unter der Dusche Musik hören, ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass Wassertropfen den Lautsprecher beschädigen könnten (der auf dem Wannenrand lag), sondern ich konnte ihn auch in einem Pool schwimmen lassen. Wassertropfen hinterließen sichtbare Spuren auf dem matten Kunststoffgehäuse des Lautsprechers - ein kleines Ärgernis, das sich aber leicht beheben lässt, wenn man den Boom 2 abwischt, nachdem er mit Wasser in Berührung gekommen ist. Wer Fingerabdrücke hasst, wird sich darüber freuen, dass die matte Oberfläche des Boom 2 keine Fingerabdrücke hinterlässt, selbst wenn ich die Tasten, den Griff und das Gehäuse ständig berührt habe.
Die Klangqualität, die Soundcore App und der herausragende Bass Booster
Egal, welchen Song ich abspielte, der Soundcore Boom 2 klang fantastisch. Und wenn ich mit dem EQ herumspielen wollte, konnte ich das ganz einfach mit der Soundcore App tun, die für iPhone und Android verfügbar ist. Beim Jammen habe ich alles gehört, von Klassik über Blues bis hin zu Post-Hardcore. Ich wechselte oft zwischen den grundlegenden "Preset"-EQ-Einstellungen von Soundcore und einigen von mir vorgenommenen "Custom"-EQ-Einstellungen.
Zum Zeitpunkt meines Tests unterstützte die Soundcore-App den Boom 2 noch nicht, so dass ich eine Beta-Version der App verwendete. Das bedeutete, dass bestimmte Funktionen nur begrenzt zur Verfügung standen, z. B. das Umschalten der Beleuchtungsmodi (was in der Beta-Version katastrophal war, da sie nur zwei Beleuchtungsmodi für weißes Licht bot). Dennoch hat es mir Spaß gemacht, die Voreinstellungen "Ausgewogen", "Soundcore Signature" und "Stimme" zu verwenden, um die Stärken verschiedener Musikgenres hervorzuheben, und ich fand die Möglichkeit, meinen EQ durch Erstellen von "Benutzerdefinierten" Profilen anzupassen, von unschätzbarem Wert - in neun von zehn Fällen habe ich meinen eigenen "Music Boost"-EQ den Voreinstellungen vorgezogen.
Was mir am Soundcore Boom 2 am besten gefiel, war seine BassUp 2.0-Technologie. Auf Knopfdruck genoss ich eine deutlich lautere, basslastigere Verstärkung bei Musik, die dies benötigte. Das bedeutet, dass schwere Rock-, Blues- oder andere Genres mit fantastischen Basslinien von einem Hörerlebnis mit drei von fünf Sternen zu einem mit fast fünf von fünf Sternen wurden. Musikliebhaber werden es lieben, den Subwoofer mit dieser Funktion auf Touren zu bringen.
Ich muss gestehen, dass ich ihn beim Hören sehr oft eingeschaltet hatte - selbst bei einfacher Klaviermusik. Und was ist mit den Höhen und Mitten? Sie waren ebenfalls die Stars der Show und fühlten sich nicht zu verloren an, wenn ich den Bass verstärkte. Bei einer Lautstärke von 80 bis 85 % oder lauter nimmt die Klangqualität jedoch deutlich ab, da die Mitten und Höhen vermatscht werden, aber wenn man möchte, kann man auch bei diesem Pegel noch gut zuhören.
Da ich neugierig auf die maximale Dezibel-Leistung des Soundcore Boom 2 war, habe ich ein paar dB-Messgeräte benutzt, um die maximale Leistung zu messen. Normalerweise hatte ich die Lautstärke auf 30 bis 50 % eingestellt und fühlte mich in einem kleinen Büroraum zufrieden, aber wenn ich ihn lauter drehte, wurde mein Wohnzimmer von Musik erfüllt.
Mit der App "Sound Meter and Noise Detector", der App "Sound Meter" und einem kostenlosen Online-Soundmeter in meinem Webbrowser habe ich beim Testen von drei verschiedenen Rocksongs einen maximalen dB-Wert von 104, 92 bzw. 80 festgestellt. Obwohl ich davon ausgehe, dass diese Messwerkzeuge nicht so genau sind wie ein professionelles dB-Messgerät, vermitteln sie eine Vorstellung davon, wie laut der Boom 2 bei voller Lautstärke werden kann. Ein Messwert von 80 dB wird als ziemlich laut angesehen - und bei 85 dB ist man schon in der Nähe von Hörverlust. Zum Vergleich: Ein durchschnittliches Rockkonzert liegt bei 120 dB.
Hinweise zur Batterielebensdauer
Soundcore gibt die Batterielebensdauer des Boom 2 in der Schnellstartanleitung des Boom 2 mit bis zu 20 Stunden an. Ich fand, dass diese Angabe voll und ganz zutrifft, und war erfreut, dass ich mit einer vollen Ladung etwa drei volle Arbeitsschichten überstanden habe, bevor ich ihn wieder aufladen musste. Wenn man nicht so oft zuhört, sollte der Akku des Boom 2 etwa eine Woche halten. Das Aufladen dauert etwa fünf Stunden, daher ist es am besten, ihn über Nacht aufzuladen, wenn möglich.
Sollten Sie den Soundcore Boom 2 kaufen?
Wenn Sie einen tragbaren Bluetooth-Lautsprecher mittlerer Größe suchen, der kompakt ist, aber trotzdem einen tollen Klang hat, bietet der Soundcore Boom 2 alles, was Sie für einen partytauglichen Stereolautsprecher mit tollem Bass für weniger als 150 Dollar brauchen. Auch wenn die Beta-Version der App noch nicht über alle Funktionen verfügte, sollte dies mit der Veröffentlichung der vollen Kompatibilität für den Boom 2 behoben sein. Außerdem sind die EQ-Einstellungen von Soundcore eine wertvolle Bereicherung für jedes Hörerlebnis, und seine Wasserdichtigkeit macht ihn zu einer ausgezeichneten Option für Musikliebhaber im Freien.
Wer auf der Suche nach einem anderen Bluetooth-Lautsprecher zu einem günstigeren Preis ist, findet eine große Auswahl an Möglichkeiten, aber wenn Sie sich Sorgen um Elemente im Freien wie Staub und Schmutz machen, sollten Sie vielleicht etwas mit einer IPX67-Einstufung in Betracht ziehen, wie den JBL Charge 5.
Soundcore von Anker Boom 2
Der Soundcore Boom 2 bringt die Party überall hin - mit bis zu 80 W Ausgangsleistung über BassUp 2.0, kristallklarem Sound und seitlichen Lichtern, die sich mit deiner Musik synchronisieren.