Interessiert am Programmieren? Hier ein Leitfaden für Anfänger bei der Auswahl einer Programmiersprache


Programming
2024-02-16T18:00:16Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • Programmiersprachen sind Werkzeuge, mit denen man Computer anleitet. Sie haben sich von Einsen und Nullen zu leicht lesbaren modernen Sprachen entwickelt.
  • Die beliebtesten Programmiersprachen für Anfänger sind Python, JavaScript, Java, HTML/CSS und Scratch.
  • Bei der Wahl einer Sprache sollten Sie die Projektziele, die Lernkurve, die Unterstützung durch die Gemeinschaft und die verfügbaren Ressourcen berücksichtigen. Sich mit mehreren Sprachen zu beschäftigen ist lehrreich und macht Spaß!

Die Wahl einer Programmiersprache kann für Anfänger, die einfach nur eintauchen und loslegen wollen, eine große Herausforderung darstellen. Aber keine Sorge, wir sind hier, um zu helfen. Werfen wir einen Blick auf einige der beliebtesten Optionen, die Anfängern für die ersten Schritte ihrer Programmierreise zur Verfügung stehen.

Was ist eine Programmiersprache?

Es mag wie eine elementare Frage erscheinen, aber jeder fängt irgendwo an. Die Wahl einer Sprache, die man lernen möchte, beginnt mit dem Verständnis, was Programmiersprachen sind und was sie tun. Eine Programmiersprache ist ein Werkzeug, mit dem jeder einen Computer anweisen kann, was er tun soll. In ihrer einfachsten Form ermöglicht sie es dem Benutzer, Anweisungen zu erstellen, die dem Computer sagen, was er tun soll und wie er es tun soll.

Die ersten Programmiersprachen bestanden nur aus Einsen und Nullen, aber heute sind die Sprachen leicht zu lesen und zu lernen. Sie können sich also gerne der Herausforderung stellen, etwas mit diesen frühen Sprachen zu entwickeln, aber wir empfehlen nicht, damit anzufangen. Es macht viel mehr Spaß, mit einer Sprache anzufangen, die etwas leichter zu lesen und zu verstehen ist!

Alles, vom Browser, in dem Sie gerade lesen, bis hin zum Betriebssystem Ihres Geräts, wird mit einer Programmiersprache entwickelt. Die Sprache, die Sie lernen wollen, sollte das widerspiegeln, was Sie mit Ihrer Programmierung erreichen wollen. Wenn Sie zum Beispiel ein Browser-Plugin programmieren möchten, wählen Sie vielleicht eine andere Sprache als jemand, der eine Türklingel für einen Raspberry Pi entwickeln möchte.

Die beliebtesten Programmiersprachen für Einsteiger

Wie entscheidet man sich also als Anfänger für eine Programmiersprache, die man lernen möchte? Diese fünf Programmiersprachen sind für Anfänger leicht zu erlernen.

  • Python: Python ist bekannt für seine Einfachheit und Lesbarkeit und ist mit seiner klaren Syntax sehr anfängerfreundlich. Es ist vielseitig und wird in den Bereichen Webentwicklung, Datenanalyse, künstliche Intelligenz und Automatisierung eingesetzt. Auch bei der Entwicklung von künstlicher Intelligenz und LLMs (Large-Language-Models) ist Python zu Hause.
  • JavaScript: JavaScript ist für die Webentwicklung unerlässlich und bietet dynamische Funktionen. Für Anfänger ist die Syntax ähnlich wie im Englischen. Es wird für die Erstellung interaktiver Websites, Webanwendungen und sogar mobiler Anwendungen verwendet.
  • Java: Java ist bekannt für seine "write once, run anywhere"-Fähigkeit und ist mit seiner strengen Syntax auch für Anfänger zugänglich. Es wird für die Webentwicklung, Android-Anwendungen, Unternehmenssoftware und vieles mehr verwendet.
  • HTML/CSS: Diese Auszeichnungssprachen sind für die Erstellung von Webseiten unerlässlich. HTML gibt die Struktur vor, während CSS die Gestaltung übernimmt. Sie sind von grundlegender Bedeutung für die Webentwicklung, da sie Inhalte optisch ansprechend und reaktionsfähig machen. Auch diese Website wird mit HTML und CSS im Hintergrund erstellt.
  • Scratch: Scratch wurde für Kinder und Anfänger entwickelt und verwendet visuelle Blöcke anstelle von textbasierter Codierung. Es lehrt Programmierkonzepte durch interaktive Animationen und Spiele, die Kreativität und logisches Denken fördern. Anstatt die Syntax zu lehren, konzentriert sich Scratch darauf, die Denkweise eines Programmierers zu vermitteln. Aber nur weil es für Kinder entwickelt wurde, sollten Sie es nicht ablehnen!

Worauf Sie bei der Auswahl einer Lernsprache achten sollten

Wenn Sie eine Sprache auswählen, die Sie als Anfänger lernen wollen, sollten Sie auf diese Dinge achten, um sicherzustellen, dass Sie nicht überfordert sind und aufgeben, bevor Sie die Sprache und ihre Möglichkeiten wirklich verstanden haben.

Projektziele: Was wollen Sie erreichen?

Manche Projekte eignen sich besser für bestimmte Programmiersprachen. Überlegen Sie, was Sie erreichen wollen, und entscheiden Sie, welche Sprache Sie lernen wollen.

Hobby-Programmierer haben vielleicht eine andere Ausgangsbasis als diejenigen, die lernen, Profis zu werden. Wenn Ihr Ziel darin besteht, das Programmieren fast wie ein Sudoku zu verwenden und dabei Ihren Verstand zu schärfen, haben Sie einen ganz anderen Schwerpunkt als die schnellen und schmutzigen Grundlagen zu erlernen, um einige intelligente Geräte für ein Heimprojekt zu programmieren.

Lernkurve und Leichtigkeit des Verständnisses

Die oben genannten Sprachen haben alle eine einfache Syntax (die Grammatik der Sprache), so dass der Einstieg in sie sehr einfach ist. Wenn Sie sich für eine Sprache entscheiden, die Sie lernen möchten, ist es für Ihren langfristigen Erfolg wichtig, darauf zu achten, wie leicht die Sprachstruktur zu erlernen ist.

Viele Menschen, vor allem, wenn sie das Programmieren als Hobby und persönliche Freizeitbeschäftigung betreiben, finden es einfacher, mit einfacheren Sprachen zu beginnen und sich dann bei Bedarf oder wenn sie sich nach einer Herausforderung sehnen, mit komplexeren Sprachen zu beschäftigen.

Unterstützung durch die Gemeinschaft und verfügbare Ressourcen

Sich mit einer Sprache vertraut zu machen bedeutet, auf Fehler zu stoßen und nach Lösungen zu suchen. Es ist viel einfacher, eine Sprache zu lernen, wenn sie über eine gute Dokumentation und eine aktive Gemeinschaft verfügt. Ein großer Teil des Lernens besteht darin, die offizielle Dokumentation zu studieren und Diskussionsforen zu durchkämmen - je mehr davon vorhanden ist, desto besser.

Die fünf oben genannten Einsteigersprachen verfügen über eine umfangreiche Dokumentation und sehr hilfreiche Online-Communities.

Beschränken Sie sich nicht auf nur eine Programmiersprache

Nur weil diese Sprachen leicht zu erlernen sind, heißt das nicht, dass sie nicht leistungsstark sind. Einige von ihnen, wie JavaScript und Python, werden sogar in professionellen Webanwendungen verwendet.

Sobald Sie den grundlegenden Ablauf einer Sprache erlernt haben, können Sie sich weiterbilden und lernen, wie andere Sprachen dieselben Dinge handhaben. Diese Einsteigersprachen ermöglichen es Ihnen, erste Erfahrungen zu sammeln, bieten aber auch viel Spielraum für fortgeschrittene Projekte.

Am wichtigsten ist, dass Sie sich nicht auf eine einzige Sprache beschränken. Entscheiden Sie sich für eine, um die Trägheit der Wahl zu überwinden, und probieren Sie sich dann frei aus! Programmieren macht viel Spaß, egal welche Sprache Sie wählen.