Vergiss das Titanium, gib mir ein Plastik-iPhone


Iphone
2023-12-26T12:01:23Z

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Der Titan-Mittelrahmen des iPhone 15 Pro ist ein Marketing-Gag, der sich auf die Gewichtsreduzierung konzentriert, aber keine weiteren Vorteile bietet.
  • Kunststoff-iPhones waren in der Vergangenheit langlebig, erschwinglich und beliebt, und die Verwendung eines Kunststoffgehäuses für das nächste iPhone SE wäre ein kluger Schachzug.
  • Es ist zwar unwahrscheinlich, dass Apple aufgrund seines Luxus-Images ein Kunststoff-iPhone auf den Markt bringen wird, aber für ein günstiges Modell wie das iPhone SE, das moderne Funktionen zu einem erschwinglichen Preis bietet, wäre es eine gute Option.

Wenn ich "iPhone 15 Pro" sage, sagst du "Titan" Dieses atemberaubende Metall verleiht dem iPhone 15 Pro einen neuen Glanz und es wird erwartet, dass es zu einer festen Größe im Design von Premium-Smartphones wird. Aber du kannst dein Titanium behalten. Ich will einfach ein iPhone aus Plastik.

Das iPhone aus Titan ist ein Marketing-Gag

Bei der Markteinführung wirkte der mittlere Rahmen des iPhone 15 Pro aus Titan nur wie eine Fußnote. Es ist das erste iPhone mit USB-C-Ladestation, es hat eine anpassbare "Action"-Taste und das Pro Max-Modell kommt mit einem neuen 5-fach-Teleobjektiv. Wen interessiert bei all diesen Verbesserungen schon ein dünnes Stück Metall?

Nun, wie sich herausstellt, interessiert sich jeder für den mittleren Rahmen aus Titan. Er ist das Hauptmerkmal des iPhone 15 Pro und der Star jeder iPhone 15 Pro Werbung. Für alle, die sich über das Gewicht der vorherigen iPhone Pro Modelle beschwert haben, ist dies ein tolles Upgrade - Titan ist leichter als Stahl, sodass das iPhone 15 Pro 0,6 Unzen (19 g) weniger wiegt als das iPhone 14 Pro. Das ist eine kleine, aber spürbare Gewichtsreduzierung.

Person holding the iPhone 15 Pro Max.

Aber wenn Gewichtsreduzierung das Ziel ist, muss Apple nicht unbedingt ein teures Material wie Titan verwenden. Es könnte auch einfach eloxiertes Aluminium verwenden, so wie es beim Standard-iPhone 15 der Fall ist. Dieses Modell wiegt etwa eine halbe Unze (15 g) weniger als sein Titan Pro-Pendant. Titan scheint außer der Gewichtsreduzierung keine weiteren Vorteile zu bieten. Haltbarkeitstests von JerryRigEverything und AppleTrack zeigen, dass dieses Gerät nicht widerstandsfähiger ist als sein Vorgänger (und wenn Titan das Telefon widerstandsfähiger machen würde, würde Apple damit prahlen).

In den meisten Werbungen für das iPhone 15 Pro wird das Gewicht nicht einmal erwähnt. Sie wiederholen einfach nur das Wort "Titan" ohne jegliche Erklärung und überlassen es der Fantasie der Kunden, die Lücken zu füllen. Das ist eine geniale Marketingtaktik, aber sie ist auch ein bisschen giftig. Wir brauchen ein iPhone, das erschwinglicher und haltbarer ist. Stattdessen macht Apple das Smartphone-Äquivalent zu vergoldeten USB-Kabeln oder magischen audiophilen Geräten. "Es ist Premium, also muss es besser sein!"

Gib mir ein iPhone aus Plastik!

Von Anfang an hat Apple das iPhone absichtlich zu einem halbwegs erschwinglichen Luxusartikel gemacht. Das geht oft auf Kosten von Dingen, die wirklich wichtig sind, wie Benutzerfreundlichkeit oder Preis. Man denke nur an das iPhone 4. Es hatte ein auffälliges neues Design, aber es litt unter Mobilfunkstörungen und hatte eine brüchige Rückseite. Als sich die Kunden beschwerten, warf Steve Jobs ihnen vor, das Telefon falsch zu benutzen.

Es hat nur drei iPhones aus Kunststoff gegeben. Das erste war das iPhone 3G, das eine Kunststoffrückseite (statt der ursprünglichen Aluminiumschale) verwendete, um Funkstörungen zu reduzieren. Es war das beliebteste Telefon in den Vereinigten Staaten, und sein Nachfolger, das iPhone 3GS mit Kunststoffgehäuse, erfreute sich ähnlich großer Beliebtheit. Jahre später kam das erschwingliche iPhone 5c mit einem Kunststoffgehäuse auf den Markt und übertraf das Eröffnungswochenende des iPhone 3G um das Dreifache.

The iPhone 5c on display in four colors.

Die Plastik-iPhones litten nicht unter seltsamen technischen Problemen. Sie waren nicht zerbrechlich, sondern sogar haltbarer als ihre Pendants mit Aluminium- oder Glasgehäuse. Kritiker mögen das iPhone 5c mit einem billigen Spielzeug verglichen haben (und es sah auch so aus), aber sie lobten stets die Qualität und Robustheit von Apples Kunststoff, der durch einen inneren Metallrahmen verstärkt wurde.

Abgesehen von der Haltbarkeit ist der größte Vorteil eines Plastikhandys der Preis. Das iPhone 5c warim Grunde identisch mit dem iPhone 5, kostete aber nur die Hälfte. Und seltsamerweise kam diese Preissenkung mit einer verbesserten Batterielaufzeit und einer verbesserten Selfie-Kamera. Ein Jahr alte Komponenten haben sicherlich dazu beigetragen, aber auch das Kunststoffgehäuse hat einen großen Unterschied gemacht.

Zugegeben, ein Kunststoffgehäuse hat auch seine Nachteile. Polycarbonat verbeult oder zersplittert nicht, aber es kratzt leicht. Kunststoff ist zwar technisch gesehen leichter als eloxiertes Aluminium, erfordert aber oft eine Art von Metallverstärkung, die jede Gewichtsreduzierung ausgleichen kann.

Außerdem gibt es Bedenken hinsichtlich der Umweltverträglichkeit von Kunststoff. Mit dem Abbau von Aluminium und anderen Metallen kann man natürlich keine "grünen" Punkte gewinnen. Aber Metall kann unbegrenzt recycelt werden, und der CEO von Apple, Tim Cook, hofft, den Bergbau aus seiner Lieferkette zu entfernen. Wenn Apple dieses hochgesteckte Ziel erreicht und 100 % recyceltes Metall in seinen Produkten verwendet, gebe ich meinen Traum von einem iPhone aus Plastik gerne auf.

Andererseits wird es Jahre dauern, bis eine kreisförmige Lieferkette aufgebaut ist. Samsung verwendet tonnenweise recyceltes Plastik in seinen Produkten, warum also nicht auch Apple?

Das nächste iPhone SE ist ein perfekter Kandidat für Kunststoff

iPhone SE with clownfish wallpaper.

Man kann davon ausgehen, dass die Flaggschiff-iPhones niemals ein Kunststoffgehäuse verwenden werden. Das iPhone 3G und 3GS waren eine Ausnahme von der Regel, und Apple hat nur deshalb eine Ausnahme gemacht, weil das ursprüngliche Aluminiumgehäuse die Mobilfunk- und Bluetooth-Signale verschluckt hat.

In jedem Fall würden die Kunden ein iPhone 16 aus Kunststoff als "Downgrade" interpretieren, daher ist ein günstiges Modell wie das iPhone SE unser bester Kandidat.

Das iPhone SE der dritten Generation kostet 480 US-Dollar, wird aber regelmäßig für rund 400 US-Dollar angeboten. Das ist praktisch die Hälfte des Preises eines normalen iPhones, was ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis ist. Aber 400 Dollar sind eine Menge Geld für ein Telefon, das dem sechs Jahre alten iPhone 8 nachempfunden ist. Das iPhone SE zeichnet sich zwar durch seinen A15 Bionic-Chipsatz aus (der auch im iPhone 14 zum Einsatz kommt), aber das 4,7-Zoll-Display, die veraltete Kamerahardware und das veraltete Design sind nicht sehr ansprechend.

Kleine und veraltete Komponenten sind für den niedrigen Preis des iPhone SE verantwortlich. Trotzdem ist es ein luxuriöses Gerät. Es hat einen Rahmen aus eloxiertem Aluminium und eine Glasrückwand. Ich schlage vor, den Spieß umzudrehen: Apple sollte die vierte Generation des iPhone SE einem modernen Gerät nachbilden, aber es sollte ein Kunststoffgehäuse verwenden, um einen erschwinglichen Preis zu erzielen.

Einige Leute glauben, dass das nächste iPhone SE auf dem iPhone X basieren sollte. Aber ich denke, dass das iPhone 13 mini eine bessere Option ist. Es passt in die moderne iPhone-Designsprache, seine Hardware ist ein paar Jahre alt (aber nicht veraltet), und sein kleiner 5,42-Zoll-Bildschirm ist leicht von dem der Mainline-iPhones zu unterscheiden. Das iPhone 13 mini wurde ursprünglich für 700 US-Dollar auf den Markt gebracht. Wenn es also in ein iPhone SE aus Kunststoff umgewandelt wird, wäre ein Preis von unter 500 US-Dollar nicht unangemessen.


Wird Apple kapitulieren und ein Plastik-iPhone verkaufen? Die Antwort ist wahrscheinlich ein dickes, fettes "Nein" Die Kunden sind davon überzeugt, dass billig schlecht ist, und nichts ist billiger als Plastik. Diese Einstellung, die Apple noch verstärkt hat, widerspricht dem luxuriösen Image des iPhone. Aber ich darf ja träumen.