Bose Smart Ultra Soundbar Testbericht: Großer Klang und viele Funktionen, ohne kompliziert zu sein


Streaming
2023-12-31T11:00:23Z

Das Wichtigste zum Mitnehmen

  • Die Bose Smart Ultra Soundbar mit Dolby Atmos bietet räumliches Audio und vereinfacht die Einrichtung des Heimkinos.
  • Zu den wichtigsten Funktionen gehören der A.I. Dialogue-Modus für klarere Stimmen, ADAPTiQ-Kalibrierung für die Raumoptimierung und Bose SimpleSync für die Kompatibilität mit Kopfhörern.
  • Bose SimpleSync bietet eine beeindruckende Audioqualität für Filme und Musik und kann mit kabellosen Subwoofern gekoppelt werden, um den Bass zu verstärken.

Ein Heimkino-Soundsystem kann kompliziert sein. Die Smart Ultra Soundbar mit Dolby Atmos von Bose ist ein Versuch, dem entgegenzuwirken. Sie bietet großartigen Kinosound, ohne dass mehr als ein einziges Kabel - und Strom - angeschlossen werden muss. Auch wenn sie im höheren Preissegment für Soundbars angesiedelt ist, bietet sie dennoch Einfachheit und raumfüllenden Klang.

smart ultra soundbar

Bose Smart Ultra Soundbar

Die Bose Smart Ultra Soundbar mit Dolby Atmos® und der Bose TrueSpace Technologie trennt Instrumente, Dialoge und Effekte und platziert sie in verschiedenen Bereichen des Raums für ein wahrhaft beeindruckendes räumliches Klangerlebnis, wie Sie es noch nie zuvor gehört haben.

Integrationen
Amazon Alexa, Google Assistant
Anschlüsse
HDMI, optisch, Ethernet
Audio-Format
Dolby Atmos, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD
Lautsprecher-Anordnung
5.1.2
Abmessungen
41.14 x 2,29 x 4,21 Zoll
Farben
Schwarz, Weiß
HDMI-Spezifikation
2.1
Vorteile
  • Schlankes Design mit vollem, robustem Klang
  • Eine Fülle von Anschlussmöglichkeiten
  • Kann mit bestimmten Bose-Kopfhörern oder -Ohrstöpseln gruppiert werden
  • Der A.I.-Dialogmodus ist besser als die allgemeine Sprachverstärkung
Nachteile
  • Der Kalibrierungsprozess erfordert ein kabelgebundenes Mikrofon
  • Hoher Preis, da kein Subwoofer enthalten ist

Eine High-End-Soundbar mit vielen Funktionen

Bose Smart Ultra Soundbar on a wood table

Diese Bose Smart Ultra Soundbar kann ein 5.1.2-Heimkino-Setup wiedergeben, was ideal für Leute ist, die keine zusätzlichen Lautsprecher im Raum aufstellen möchten - obwohl sie kabellose Rears und einen Sub unterstützen kann.

Sie verfügt über eARC-HDMI- und optische Anschlüsse - diese Kabel sind im Lieferumfang enthalten - und kann Alexa die Eingänge wechseln lassen, wenn der Sprachassistent aktiviert ist.

Was die Musikwiedergabe betrifft, so unterstützt die Soundbar AirPlay 2, Chromecast, Spotify Connect und Bluetooth. Sie ist ein TV-Lautsprecher und ein Musiklautsprecher.

Die lange Liste der Funktionen der Bose Smart Ultra Soundbar ist großartig, aber ich möchte mich auf drei der interessantesten Funktionen konzentrieren: A.I. Dialogue, ADAPTiQ-Kalibrierung und Bose SimpleSync. Diese Funktionen sorgen für eine bessere Klarheit des gesprochenen Wortes, Raumkalibrierung und automatische Verknüpfung von Bose-Kopf- und Ohrhörern.

Es gibt Versionen dieser Funktionen in anderen Lautsprechern und Soundbars, aber diese Punkte sind noch nicht endgültig gelöst.

KI-Dialog sorgt für etwas mehr Sprachklarheit

The ports on the back of the Bose Smart Ultra Soundbar

Aus verschiedenen Gründen wird es immer schwieriger, Dialoge in modernen Fernsehsendungen und Filmen zu verstehen. Der A.I. Dialogue-Modus von Bose versucht, dieses Problem zu lösen, indem er künstliche Intelligenz einsetzt, um Stimmen und Surround-Sound-Geräusche automatisch anzupassen und auszugleichen.

Die Beurteilung dieses Problems ist schwierig, da die Tonmischung von Sendung zu Sendung unterschiedlich ist. Ich habe mir Szenen aus lauten und intensiven Filmen wie "The Batman" angesehen und die Einstellung ein- und ausgeschaltet, um zu sehen, wie groß der Unterschied ist. Außerdem habe ich sie einige Tage lang ein- und ausgeschaltet gelassen, um zu sehen, wie sie sich in beiden Fällen beim normalen Fernsehkonsum verhält.

Kurz gesagt, ich fand, dass es dazu beigetragen hat, Stimmen ein wenig besser zu unterscheiden, aber nicht dramatisch. Einige Soundbars mit Sprach- oder Klarheitsmodus opfern die Gesamtheit des Klangs, um Dialoge deutlicher zu machen, aber das war hier nicht der Fall. Die Hintergrundgeräusche waren immer noch vorhanden. Die Filme klangen immer noch so, wie sie von den Filmemachern beabsichtigt waren.

Da die Funktion nur ein- oder ausgeschaltet werden kann, ist es nicht ganz klar, wie sie sich auf den Inhalt auswirkt, den Sie gerade ansehen. Sie kann großartig funktionieren oder ein wenig zu aggressiv sein.

Der A.I. Dialogue-Modus ist der Hauptunterschied zwischen dieser Ultra Soundbar und der Bose Soundbar 900. Obwohl ich die Funktion mochte, wurde die 900 für $600 verkauft und ist nicht so viel Preisunterschied zwischen dem Verkaufspreis der Ultra von $800 wert.

ADAPTiQ-Kalibrierung ist immer noch altmodisch

Wir kommen dem Traum näher, Lautsprecher an beliebiger Stelle im Raum aufzustellen und ihr Klangbild automatisch zu verändern, um ungünstige Standorte zu kompensieren. Sowohl Sonos als auch Sony arbeiten intensiv daran, dies mit Hilfe von Mikrofonen an den Lautsprechern selbst zu erreichen, ohne dass der Mensch etwas dazu beitragen muss. Das ist nicht das, was Bose hier macht.

Um die Kalibrierung durchzuführen, muss man komischerweise ein Mikrofon-Stirnband aufsetzen, das mit einem Kabel verbunden ist und an der Rückseite der Soundbar eingesteckt wird, während diese einige Minuten lang Töne abspielt.

Der Vorgang ist albern, aber nicht schwer oder kompliziert. Vor allem hätte ich mir gewünscht, dass die Kalibrierung auch ohne dieses einmalige Zubehörteil möglich gewesen wäre. Die Kalibrierung hat wahrscheinlich dazu beigetragen, dass der Klang besser für meinen Raum geeignet ist, aber es war nicht offensichtlich. Diese Funktion sollte für viele Leute, die traditionelle quadratische und rechteckige Räume haben, unproblematisch sein.

Die Vorteile von SimpleSync

Ein Versprechen der Investition in ein Bose-Ökosystem ist die Möglichkeit, die neuesten Produkte der Marke Ultra miteinander zu verwenden. Das Unternehmen bezeichnet die Möglichkeit, seine Kopfhörer und Ohrhörer mit der Smart Ultra Soundbar zu verbinden, als Bose SimpleSync.

Im Wesentlichen sind kompatible Kopf- oder Ohrhörer ein weiterer Lautsprecher, der mit der Soundbar gruppiert werden kann. Sobald diese Funktion aktiviert ist, spielt die Soundbar den Ton weiterhin laut ab, aber er wird auch in die Kopfhörer gepumpt.

Als ich diese Funktion ausprobierte, fühlte sie sich ein wenig fehlerhaft an. Bei der ersten Verbindung wurde über beide Geräte kein Ton wiedergegeben. Aber beim zweiten Mal, nachdem ich die Verbindung wiederhergestellt hatte, funktionierte sie wie vorgesehen.

Es ist schwer zu sagen, wie beliebt diese Funktion sein wird, da sie für die meisten Menschen überflüssig sein wird. Gleichzeitig fallen mir aber auch einige Nischengründe ein, warum diese Funktion großartig sein könnte, z. B. für Menschen, die schwerhörig sind, oder für Menschen, die zwischen verschiedenen Räumen hin- und herwandern, aber trotzdem das Fußballspiel hören wollen.

SimpleSync gibt auch Aufschluss darüber, was Sonos im Jahr 2024 mit seinen Kopfhörern machen könnte. Der Vorschlag, großartige Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung für unterwegs zu haben, die sich mit dem Lautsprechersystem Ihres Hauses verbinden können, ist keine schlechte Idee. Das war schon mal gut. Im Moment ist SimpleSync aber genau das - einfach. Ich würde mir wünschen, dass es mehr Funktionen erhält und unter bestimmten Umständen sogar automatisch gruppiert werden kann.

Sie müssen SimpleSync-Kopfhörer in der Bose Music App gruppieren, die für iPhone und Android verfügbar ist. Die Gruppierung steht im Vordergrund. Wenn Sie also andere Bose Music-Lautsprecher verwenden, können diese hier ebenfalls ausgewählt werden. Die Benutzeroberfläche der App ist gut gestaltet und alle gängigen Funktionen sind leicht zu finden. Besonders gut hat mir gefallen, dass auf dem Bildschirm angezeigt wird, was gerade abgespielt wird und welche Art von Ton gerade übertragen wird. So kann man sich leicht vergewissern, dass man Dolby Atmos vom Quellinhalt erhält.

Die Smart Ultra Soundbar liefert beeindruckenden Klang - für eine Soundbar

Atmos up-firing speakers flank the sides of the Bose Smart Ultra Soundbar

Eine Soundbar zur Verbesserung der Heimkino-Audioqualität zu verwenden, ist deshalb so attraktiv, weil es auch Einfachheit bedeutet. Angefangen bei der Anzahl der benötigten Kabel bis hin zur Anzahl der zu drückenden Tasten - mit einer Soundbar lassen sich Komplikationen reduzieren. In den letzten Jahren bedeutete dies auch, dass man bei der Audioqualität keine allzu großen Abstriche machen musste.

Ich habe die letzten drei Jahre mit einer Sonos Arc verbracht, und diese Smart Ultra Soundbar tritt direkt gegen sie an. Beide Produkte kosten 899 Dollar und versprechen im Allgemeinen die gleichen robusten Funktionen für Filme und Musik.

Die Smart Ultra Soundbar hat wunderbar funktioniert. Einer meiner Lieblingstestfilme ist der Star Wars-Film "The Force Awakens" wegen seiner vielfältigen Elemente. Es gibt einen großen orchestralen Soundtrack, der neben digitalen Lasern, Explosionen und Dialogen von verschiedenen Typen von Menschen oder Aliens spielt. Ich fand, dass die Soundbar den Film unglaublich gut verarbeitet und diese Elemente erfolgreich wiedergibt.

Selbst bei einer Lautstärke von 60 % füllte die Soundbar den Raum so sehr aus, dass meine Kinder sie nicht lauter haben wollten. Sie hat sogar so gut den Surround-Sound imitiert, dass ich, wenn ich es nicht gewusst hätte, gedacht hätte, es gäbe rückwärtige Lautsprecher.

Dolby Atmos ist eine gemischte Sache, aber es ist auf dem Sonos Arc auch weniger auffällig. Die Andeutung, die Up-Firing-Lautsprecher ermöglichen können, hängt stark von der Akustik des Raums und der Sitzposition ab. Das alles in Kombination mit dem Film, den Sie gerade sehen. Seien Sie nicht enttäuscht, wenn das Atmost-Erlebnis hier nicht lebensverändernd ist, denn das ist es vielleicht nicht, egal welche Einrichtung Sie haben.

Ich habe bereits erwähnt, dass diese Soundbar auch als Musiklautsprecher verwendet werden kann, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist. Sie kann zwar nicht den vollen Wumms liefern, den ein gekoppelter Subwoofer bieten würde, aber sie klang meiner Erfahrung nach trotzdem voll und satt.

Leider bietet die Bose Music App, die für iPhone und Android verfügbar ist, keine Unterstützung für Apple Music, so dass die Übertragung von Dolby Atmos-Musik auf die Soundbar etwas schwieriger ist. (Wenn die Soundbar mit einem Apple TV verbunden ist, können Sie die Musik-App auf dem Apple TV verwenden, um Atmos-Musik zu hören)

Preis und Verfügbarkeit

Die Bose Smart Ultra Soundbar ist ab sofort erhältlich und kostet 899 US-Dollar. Ende 2023 wird sie für nur 799 $ verkauft. Die Soundbar ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich.

Sollten Sie die Bose Smart Ultra Soundbar kaufen?

Looking at the Bose Smart Ultra Soundbar from the left

Die Bose Smart Ultra Soundbar ist für Menschen gedacht, die eine unkomplizierte Einrichtung und minimalen Aufwand wünschen, aber trotzdem einen vollen, satten Sound haben wollen, auch wenn das bedeutet, dass sie einen Aufpreis zahlen müssen. Wenn Sie den Platz oder das Geld haben, können Sie den Lautsprecher mit den zusätzlichen kabellosen Subwoofern von Bose auf die nächste Stufe heben.

Obwohl es sich hier um eine hochpreisige Option handelt, ist der Funktionsumfang so umfassend, dass selbst Technikbegeisterte in den nächsten Jahren keine neue Soundbar brauchen oder wollen. Wenn Sie jedoch wirklich einen Subwoofer hinzufügen möchten, ohne die 1.000-Dollar-Marke zu überschreiten, sollten Sie sich die kleineren Soundbars von Bose ansehen, die auch mit einem Subwoofer gekoppelt werden können.

smart ultra soundbar

Bose Smart Ultra Soundbar

Die Bose Smart Ultra Soundbar mit Dolby Atmos® und der Bose TrueSpace Technologie trennt Instrumente, Dialoge und Effekte und platziert sie in verschiedenen Bereichen des Raums, um ein wirklich beeindruckendes räumliches Klangerlebnis zu schaffen, wie Sie es noch nie zuvor gehört haben.