Raspberry Pi OS hat endlich einen dunklen Modus


Linux
2023-12-07T22:00:02Z

Im Oktober haben wir die Veröffentlichung von Raspberry Pi OS Bookworm gefeiert. Es ist eine bahnbrechende Iteration des Pi-Betriebssystems und wird in Zukunft als die erste Version von Raspberry Pi OS mit einem Dark Mode in Erinnerung bleiben.

Raspberry Pi OS Bookworm ist extrem ehrgeizig. Es nimmt mehrere Änderungen an der zugrunde liegenden Architektur von Pi OS vor und ersetzt das alte X11-Anzeigesystem durch Wayland. Dadurch wird das Betriebssystem weit weniger schwerfällig, attraktiver und potenziell sicherer.

Aber eine Betriebssystemrevision dieser Größenordnung kann fehleranfällig sein. Größere Pi-Betriebssystemversionen erhalten in der Regel schon nach ein oder zwei Wochen ihre erste "Bugfix"-Version. Diesmal hat es zwei Monate gedauert, das Betriebssystem zu patchen. In jedem Fall hat sich die ausgedehnte Fehlersuche als gute Sache erwiesen, denn Simon Long von Raspberry Pi nutzte die Gelegenheit, um einen offiziellen Dark Mode für das Pi-Betriebssystem zu entwickeln.

A screenshot of the Raspberry Pi OS with dark mode enabled.

Das Standardthema von Raspberry Pi OS, PiXflat genannt, wurde 2019 eingeführt. Wie Simon Long erklärt, ist das PiXflat-Theme im Grunde eine lange CSS-Datei. Jeder, der versucht hat, sein altes MySpace- oder Tumblr-Profil anzupassen, sollte mit CSS vertraut sein; es ist eine täuschend einfache und unendlich zeitaufwändige Stilsprache.

Zum Leidwesen von Simon Long waren die Farbwerte in PiXflat fest kodiert. Das Ersetzen der einzelnen Farbwerte in CSS würde zwar ein dunkles Thema ergeben, aber es würde ein neues Problem schaffen - es gäbe zwei verschiedene Stylesheets. Jede Aktualisierung des hellen Themas müsste manuell auf das dunkle Thema angewendet werden. Also wurden alle Farbwerte von PiXflat durch Variablen ersetzt. Das Erstellen einer Variation des PiXflat-Themas ist nun eine einfache Aufgabe. Schreiben Sie einfach eine neue Farbpalette, die mit den richtigen Variablen übereinstimmt, und schon können Sie loslegen.

Wenn Sie das neue dunkle Thema namens PiXnoir ausprobieren möchten, benötigen Sie die neueste Version von Pi OS Bookworm. Sobald es installiert und geöffnet ist, klicken Sie auf das Raspberry Pi-Symbol in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms, öffnen Sie "Einstellungen" und klicken Sie auf "Erscheinungsbild-Einstellungen" Ein kleines Fenster wird auf dem Bildschirm erscheinen. Navigieren Sie zur Registerkarte "System" und wählen Sie das dunkle Thema aus.

Quelle: Raspberry Pi