Arch Linux vs. Fedora Linux: Was sollten Sie verwenden?


Linux
2023-12-23T17:00:24Z

Wichtige Erkenntnisse

  • Arch Linux und Fedora haben unterschiedliche Installationsprozesse, wobei Fedora für Erstanwender einfacher ist und Arch mehr Recherche und Wissen erfordert.
  • Fedora unterstützt mehr Hardware-Architekturen als Arch Linux und bietet eine bessere Hardware-Kompatibilität von Haus aus.
  • Arch Linux hat einen schnelleren Paketmanager namens Pacman, während Fedora DNF verwendet. Das Arch User Repository bietet eine breitere Palette von Paketen, einschließlich Closed-Source-Anwendungen, im Vergleich zum restriktiveren Repository von Fedora.

Arch Linux und Fedora stehen in Linux-Kreisen in hohem Ansehen. Beide Benutzergruppen setzen sich eifrig für ihre bevorzugte Distribution ein, aber welche ist die richtige für Sie? Schauen wir mal, wie sie im Vergleich stehen.

Ist nicht alles Linux unter der Haube?

Alles, was Sie brauchen, um eine funktionierende Kopie eines Linux-basierten Betriebssystems zu erhalten, ist der Linux-Kernel der Linux Foundation und eine Reihe von Kerntools und Anwendungen des GNU-Projekts. Und genau das finden Sie im Herzen jeder Linux-Distribution.

Es sind die kleinen - oder nicht so kleinen - Extras, die jede Distribution hinzufügt, die ihre Distribution von anderen Betriebssystemen unterscheiden. Die Herausforderung besteht darin, herauszufinden, welche Distribution mit ihren einzigartigen Merkmalen die richtige für Sie ist.

Einige Distributionen, wie Arch Linux, sind etwas ganz Eigenes. Arch Linux wurde von Grund auf neu entwickelt. Es handelt sich nicht um ein Derivat einer anderen Distribution. Andere Distributionen stehen auf den Schultern derer, die vor ihnen kamen.

Fedora Linux kann seinen Stammbaum bis zu den ursprünglichen freien Versionen von Red Hat Linux zurückverfolgen. Die Größe, Philosophie und Art der Gemeinschaft oder Organisation, die hinter einer Distribution steht, wirkt sich unweigerlich auf die Erfahrung der Endbenutzer aus. Design-Entscheidungen können zum Beispiel öffentlich diskutiert und abgestimmt werden, oder sie werden von einem hoffentlich wohlwollenden und wohlmeinenden inneren Kreis getroffen.

Arch bietet eine abgespeckte, einfache Linux-Installation. Sie installieren dann die Anwendungen, die Sie möchten. Es ist nicht mit einem Standardsatz von Anwendungen vorinstalliert. Mit Fedora erhalten Sie ein System, mit dem Sie sofort produktiv werden können. Arch wird von einer unabhängigen Gemeinschaft unterstützt, und hinter Fedora stehen eine Gemeinschaft und ein Unternehmen.

Arch Linux und Fedora Linux sind großartige Distributionen, mit einigen bedeutenden Unterschieden. Da ein Unterscheidungsmerkmal, das für Sie wichtig ist, für jemand anderen vielleicht nur eine untergeordnete Rolle spielt, haben wir einen kurzen Vergleich durchgeführt, damit Sie besser beurteilen können, welche dieser erstklassigen Distributionen Ihren Anforderungen entspricht.

Installation: Fedora ist einfacher

Jahrelang war der Installationsprozess von Arch Linux eher ein Ritus als eine bequeme Art, ein Betriebssystem zu installieren. Früher gab es ein Sprichwort, das besagte, wer es nicht installieren konnte, hatte kein Recht, es zu benutzen. Abgesehen von dem wenig hilfreichen Elitismus war die Antwort auf dieses Dilemma die Forschung. Von Ihnen wurde erwartet, dass Sie viel lesen, bevor Sie anfangen.

Das Arch-Linux-Wiki wird oft als die umfassendste, genaueste und nützlichste Online-Ressource gepriesen, die eine Linux-Distribution zu bieten hat. Sogar Benutzer anderer Distributionen wenden sich an dieses Wiki, wenn sie detaillierte Informationen zu bestimmten Themen benötigen. Da das Arch-Installationsprogramm viele Fragen stellt, werden Sie auch viele Antworten benötigen. Es liegt an Ihnen, diese Antworten im Voraus zu finden. Das Arch Wiki ist der Ort, an dem Sie sie finden werden.

Die Situation hat sich mit der Einführung eines Installers mit Text-Benutzeroberfläche, genannt archinstall, verbessert.

The Arch Linux archinstall program

Das archinstall-Programm läuft in einem Terminal-Fenster und bietet ein gewisses Maß an Hilfestellung. Es bietet vernünftige Standardeinstellungen und führt einige Systemanalysen durch, wie z. B. die Identifizierung der an Ihren Computer angeschlossenen Festplatten.

Es ist immer noch weit entfernt von den üblichen GUI-basierten Linux-Installationsprogrammen, wie z.B. anaconda, das von Fedora bereitgestellt wird. Es ist den Installationsprogrammen anderer Distributionen so ähnlich, dass es keine Probleme bereiten wird. Es wird auch unter Red Hat Enterprise Linux verwendet. Es ist nicht besonders hübsch oder raffiniert, aber es leistet erstklassige Arbeit, indem es die Hardware identifiziert, auf der Sie Fedora installieren, und im Hintergrund alles Notwendige tut, um sicherzustellen, dass Sie am Ende einen voll funktionsfähigen Linux-Computer haben.

Linux-Neulinge können Fedora installieren, aber sie werden (gelinde gesagt) Schwierigkeiten haben, Arch Linux zu installieren. Wenn ein Neuling Arch Linux verwenden möchte, ist er mit einer der "umgestalteten" Arch-Distributionen wie EndeavourOS oder Garuda Linux besser beraten.

Hardware: Fedora unterstützt mehr Architekturen

Beide Distributionen bieten eine hervorragende Hardwareunterstützung, obwohl Sie bei Arch mehr Einstellungen vornehmen müssen, um beispielsweise Ihre Grafikkarte, Wi-Fi oder Bluetooth optimal zu nutzen. Die Erkennung von Hardware und die Konfiguration von Treibern wird von Fedora naht- und schmerzlos für Sie erledigt.

Und nicht nur das: Fedora unterstützt mehr Plattformen als Arch Linux. Arch Linux unterstützt nur x86_64. Es gibt ein separates Projekt, das einen Fork von Arch Linux anbietet, der für die ARM-Architektur kompiliert wurde.

Fedora Linux läuft auf x86_64, ARM, Complex Instruction Set (CISC) und Reduced Instruction Set Computern (RISC).

Weder Arch Linux noch Fedora Linux unterstützen offiziell 32-Bit-Architekturen.

Aktualisierungen: Arch bevorzugt Geschwindigkeit, Fedora bevorzugt Stabilität

Arch Linux verwendet ein rollierendes Veröffentlichungsmodell. Updates, Upgrades und Patches werden veröffentlicht, wenn sie verfügbar sind. Das konstante Rinnsal kleinerer Aktualisierungen ersetzt die halbjährlichen Hauptaktualisierungen von Point-Release-Systemen wie Fedora. Jede neue Version von Fedora enthält alle Aktualisierungen und Patches seit der letzten Version. Eine neue Version von Fedora Linux wird etwa alle sechs Monate veröffentlicht.

Das Schlüsselwort dabei ist " ungefähr". Fedora-Veröffentlichungen werden bei Bedarf verzögert, bis die Fehler behoben sind. Wenn dies nicht rechtzeitig möglich ist, wird die fehlerhafte Software auf die vorherige stabile Version zurückgesetzt. Bei Fedora ist Stabilität alles.

Patches und Aktualisierungen für Arch Linux werden ebenfalls getestet, aber es kann vorkommen, dass Dinge durch das Netz schlüpfen, und manchmal geschieht dies auch. Da Arch jedoch schneller reagiert, müssen Sie nicht lange auf eine Korrektur warten.

Manche Leute haben Probleme mit der Häufigkeit der Updates für Arch Linux, aber das ist kein Problem. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man täglich, manchmal sogar noch öfter, Update-Benachrichtigungen erhält. Aber Sie müssen sie nicht sofort anwenden. Sie können sie auf einen Schlag einmal pro Woche oder so anwenden. Wenn eine kritische Situation behoben wird oder eine große Sicherheitslücke geschlossen wird, sollten Sie den Patch so schnell wie möglich installieren. Ansonsten sollten Sie die Aktualisierungen zu einem Zeitpunkt durchführen, der Ihnen passt.

Paket-Manager: Arch's Tool ist schneller

Arch Linux verwendet ein Tool namens Pacman, um Anwendungen aus seinem Software-Repository zu installieren. Ergänzt wird dies durch ein riesiges, benutzergesteuertes Repository, das Arch User Repository. Auf dieses wird mit einem AUR-Hilfsprogramm wie Yay zugegriffen.

Die Pakete im AUR werden von Benutzern erstellt, um eine bequeme Möglichkeit zur Installation und Verwaltung von Paketen zu bieten, die nicht im offiziellen Arch-Repository enthalten sind. Sie finden im AUR alle Arten von freien, Open-Source-, Closed-Source- und sogar kommerziellen Paketen.

Das Fedora-Befehlszeilen-Software-Installationswerkzeug ist DNF.

Using dnf to list the installed packages on Fedora

Fedora verwendet das bekannte RPM-Paketformat. Einer der Vorteile einer Distribution, die aus dem Red Hat-Stall stammt, ist, dass Sie praktisch garantieren können, dass für die meisten Anwendungen eine RPM-Datei verfügbar ist.

Aber selbst wenn das nicht der Fall ist, hat Fedora auch ein benutzergesteuertes Repository namens Copr, das Cool Other Packages Repository. Es ist ähnlich wie das AUR von Arch, aber Sie werden darin keine Closed-Source-Anwendungen finden. Fedora ist restriktiver in Bezug darauf, was in seinen Repositories gespeichert werden kann.

Ich finde Pacman immer merklich schneller als DNF. Das mag für Sie keine Rolle spielen. Schließlich verbringen Sie nicht jeden Tag den ganzen Tag mit der Installation von Software.

Unterstützung und Informationen: Das Arch-Wiki ist König

Beide Distributionen haben leidenschaftliche und aktive Gemeinschaften, und es gibt eine Fülle von Support und Hilfe. Das Arch-Linux-Wiki bleibt der Goldstandard für Linux-Informationen im Allgemeinen und für Arch Linux im Besonderen.

The Arch Linux Wiki home page

Fedora wird von der Fedora-Dokumentationsseite unterstützt.

Arch Linux und Fedora Linux haben jeweils ein offizielles Forum, und es gibt auch viele inoffizielle Foren. Ebenso gibt es inoffizielle Fedora Linux und Arch Linux Subreddits und Fedora und Arch Linux Discord Kanäle.

Arch Linux oder Fedora? Ziehen Sie den Schuh an, der Ihnen passt

Arch Linux bietet Ihnen mehr Kontrolle auf Kosten des zusätzlichen Aufwands. Außerdem erhalten Sie damit die neueste Software und die neuesten Patches, wobei das Risiko besteht, dass durch den ständigen Strom von Patches und Updates Instabilitäten auftreten. Alles an Fedora ist darauf ausgerichtet, die Stabilität der Distribution zu gewährleisten und zu schützen, einschließlich der Verzögerung von Veröffentlichungen der Distribution selbst oder gebündelter Pakete, bis sie zuverlässig sind.

Finden Sie heraus, welche Punkte für Sie wichtig sind, schauen Sie sich an, welche Distribution in den meisten Punkten die Nase vorn hat, und probieren Sie sie aus.