Google Bard hat jetzt bessere KI und Bilderzeugung


Cutting Edge
2024-02-02T18:47:46Z

Bard ist Googles generativer KI-gestützter Chatbot, der als Konkurrent zu Microsoft Copilot und ChatGPT entwickelt wurde. Google führt jetzt die Bilderzeugung und ein verbessertes KI-Modell für mehr Bard-Nutzer ein.

Im Dezember begann Google mit der Aktualisierung des Bard-Chatbots, um das neue "Gemini"-KI-Modell des Unternehmens zu verwenden, das nach Angaben des Unternehmens genauere und hilfreichere Antworten liefert. Modifizierte Versionen des Gemini-Modells treiben nun auch die KI-Funktionen auf den Geräten der Google Pixel 8-Serie und der Samsung Galaxy S24-Serie an. Die Gemini-KI in Bard war auf englischsprachige Nutzer beschränkt, aber das wird jetzt auf "über 40 Sprachen und mehr als 230 Länder und Gebiete" erweitert Die vollständige Liste finden Sie auf der Support-Website von Google.

Google preist das Gemini Pro Sprachmodell in Bard immer noch als den besten Chatbot überhaupt an. In seinem Blogpost schreibt das Unternehmen: "Blindbewertungen durch unsere Drittanbieter haben Bard mit Gemini Pro als eine der leistungsstärksten Konversations-KIs im Vergleich zu führenden kostenlosen und kostenpflichtigen Alternativen identifiziert." ChatGPT hat eine Plus-Option mit dem GPT-4-Sprachmodell und Plugin-Funktionalität, und Microsoft hat kürzlich Copilot Pro als Option für die meisten privaten und geschäftlichen Konten herausgebracht, die beide 20 Dollar pro Monat kosten. Bard hat allerdings immer noch nicht das leistungsstärkste Gemini Ultra-Modell.

Auch die Bilderzeugung wird "in den meisten Ländern der Welt" eingeführt, und zwar mit dem aktualisierten Modell Imagegen 2 von Google. Sie können Bard z. B. fragen: "Erstelle ein Bild von einem Hund auf einem Surfbrett", oder Sie können die ImageFX-Web-App verwenden, die Bilder anhand einer Eingabeaufforderung erstellen und die Eingabeaufforderung anschließend leicht ändern kann, um das Ergebnis zu verfeinern. Mit Imagegen 2 erstellte Bilder sind außerdem mit unsichtbaren Wasserzeichen versehen, damit automatische Tools sie als künstliche Intelligenz identifizieren können.

Google Bard screenshot with prompt

Google erklärte in einem Blogbeitrag: "Imagen 2 basiert auf den neuesten Fortschritten von Google DeepMind bei der Umwandlung von Text in Bilder über ein diffusionsbasiertes Modell. Dieses Update liefert unsere bisher hochwertigsten Bilder sowie Verbesserungen in Bereichen, mit denen Text-zu-Bild-Systeme oft Probleme haben, wie z. B. das Rendern von realistischen Händen und menschlichen Gesichtern und das Freihalten von Bildern von störenden visuellen Artefakten."

Es ist interessant zu sehen, dass Google bessere KI-Tools vorantreibt, ohne einige Verbesserungen hinter einem Abonnement zu verschließen, wie es Microsoft und OpenAI getan haben. Apps und Dienste von Drittanbietern müssen immer noch für den Zugriff auf die APIs bezahlen, aber Bard und seine KI-Bilderzeugung können über die Websites völlig kostenlos genutzt werden - zumindest im Moment.

Quelle: Google(1, 2)