Was ist die Gamma-Einstellung eines Monitors oder Fernsehers?


Hardware
2024-01-12T14:00:13Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • Gamma korrigiert die Gesamthelligkeit der Eingabedaten, damit unsere Augen sie richtig wahrnehmen können.
  • Gamma 2,2 ist die "Standard"-Einstellung und bietet die genaueste visuelle Darstellung.
  • Die Anpassung der Gamma-Einstellungen kann die Sichtbarkeit bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen verbessern. Probieren Sie aus, was für Sie am besten funktioniert.

Helligkeit und Kontrast sind zwei selbsterklärende Display-Einstellungen, die recht einfach zu konfigurieren sind. Vielleicht haben Sie jedoch eine mysteriöse dritte Einstellung namens "Gamma" bemerkt In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Gamma wissen müssen und wie Sie es einstellen können.

Was ist Gamma?

Gamma ist der Korrekturfaktor, der die Helligkeitsstufen von Bildern so anpasst, dass unsere Augen sie richtig wahrnehmen können. Die Notwendigkeit einer Gammakorrektur ergibt sich aus den Unterschieden in der linearen Art und Weise, wie Kameras Licht einfangen und wie unsere Augen diese Lichtunterschiede interpretieren. Das mag verwirrend klingen, also lassen Sie uns ein praktisches Beispiel betrachten.

Nehmen wir an, Sie nehmen zwei identische Lampen und platzieren ein beliebiges Objekt vor ihnen. Wenn Sie eine Lampe einschalten, wird das Objekt beleuchtet. Wenn Sie nun die zweite Lampe einschalten, haben Sie theoretisch die Lichtmenge, die vom Objekt reflektiert wird, verdoppelt, aber Ihre Augen werden nur einen geringen Helligkeitsunterschied wahrnehmen. Eine Kamera kann diesen Unterschied in der Leuchtdichte jedoch recht gut einfangen. Wenn Sie ein Bild des Objekts machen und es auf einem Bildschirm anzeigen, erscheint das endgültige Bild im Gegensatz zu seinem realen Aussehen verwaschen. Eine Demonstration dieses Phänomens und eine Erklärung in voller Länge können Sie sich im folgenden Video ansehen.

Gamma korrigiert Licht auf einer nichtlinearen Basis, d. h. es erhöht oder verringert nicht einfach das Licht wie die Helligkeitseinstellung. Stattdessen wird das Eingangssignal (z. B. das Rohbild einer Kamera) transformiert und nichtlinear in RGB-Daten entsprechend dem Gamma-Wert komprimiert.

Warum ist Gamma 2.2 die "Standard"-Einstellung?

Gamma 2.2 bietet die genaueste, naturgetreueste visuelle Darstellung. Es ist der Wert, auf den sich Wissenschaftler und Ingenieure nach umfangreichen Untersuchungen und Tests geeinigt haben. Ebner und Fairchild veröffentlichten 1998 ein Konferenzpapier, in dem sie beschrieben, wie sie lineare Intensität in Helligkeit auf einer Grauskala unter Verwendung des CIELAB-Exponenten von 0,43 umrechneten. Der Wert 2,3255, der Kehrwert von 0,43, liegt eigentlich näher an Gamma 2,4, aber da die meisten Computer in hellen Wohnungen und Büros verwendet werden, wurde zur besseren Sichtbarkeit stattdessen Gamma 2,2 gewählt.

Interessanterweise war Gamma 2.2 jahrzehntelang der Standard bei Windows, während Apple Gamma 1.8 für ein viel helleres Bild verwendete. Apple hat 2009 mit der Veröffentlichung von Mac OS X Snow Leopard auf Gamma 2.2 umgestellt.

Hier ist ein Vergleich von Gamma 2.0, 2.2 und 2.4. Das Originalbild mit Gamma 2.2 befindet sich in der Mitte.

Wenn Sie sich auf die hellsten und dunkelsten Bereiche des Bildes(Lichter und Schatten) konzentrieren, werden Sie feststellen, dass Gamma 2.2 das beste Gleichgewicht herstellt. Umgekehrt hat Gamma 2.0 mehr Details in den Schatten, lässt aber den Rest verwaschen und hell erscheinen, während 2.4 in den Schatten etwas an Details verliert, dafür aber in den hellen Bereichen an Kontrast gewinnt.

Auch wenn der Gammawert 2,2 ein gutes Gleichgewicht darstellt, können wir aus dieser kleinen Fallstudie lernen, dass es nicht für alles eine ideale Gammaeinstellung gibt. Aus diesem Grund werden Bilder oft so bearbeitet, dass sie auf allen Bildschirmen besser aussehen. Bei vielen Videospielen kann man die Gamma-Einstellung so anpassen, dass sie den eigenen Vorlieben entspricht. Das ist ideal, wenn Sie Ihr Display gerne feinabstimmen.

Subjektivität spielt bei Gamma eine große Rolle. Einige "Cyberpunk 2077"-Spieler haben zum Beispiel den Gamma-Regler im Spiel erhöht, um eine dunklere und düstere Atmosphäre zu erreichen, die besser zu den Bildern von Night City passt. Andere, wie ich, hatten Probleme, Gegenstände im Dunkeln zu sehen und mussten daher den Gamma-Wert unter den Standardwert setzen.

Wie sollte ich mein Gamma einstellen?

Im Allgemeinen sollte der Standard-Gammawert 2,2 in allen Bereichen am besten aussehen. Gamma 2.2 ist der Standard, den professionelle Hersteller digitaler Inhalte auf ihren hochpräzisen Bildschirmen verwenden, so dass die Inhalte am besten mit der gleichen Gamma-Einstellung wiedergegeben werden. Dies gilt für Videospiele, Filme, Bilder, Videos und sogar für Farbschemata von Websites. Wenn Sie bei einem Spiel oder einer App die Gamma-Einstellungen ändern können, sollten Sie dies tun, anstatt den Wert in den Einstellungen Ihres Monitors zu ändern.

Unter bestimmten Umständen können andere Gammawerte jedoch besser aussehen. Wenn Sie sich in einem dunklen Raum befinden und einen hellen Bildschirm haben, kann Gamma 2,4 gut aussehen. Wenn Sie hingegen die meiste Zeit am Computer verbringen und das Sonnenlicht direkt auf den Monitor scheint, müssen Sie Ihren Gamma-Wert möglicherweise auf 2,0 oder noch niedriger einstellen, um besser sehen zu können. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um das Gamma Ihres Monitors im Verhältnis zu den anderen Einstellungen zu kalibrieren.


Gamma ist die am wenigsten verstandene, aber interessanteste Einstellung an unseren Bildschirmen. Normalerweise müssen wir mit Gamma nicht herumspielen, da Gamma 2.2 die Standardeinstellung in der Industrie ist, aber es ist schön, dass wir trotzdem die Möglichkeit haben. Ich empfehle Ihnen, mit Ihren Gamma-Einstellungen herumzuspielen, um zu sehen, ob Sie etwas Dunkleres, wie 2,4, oder etwas Helleres, wie 2,0, bevorzugen, um dunkle Details besser darzustellen.