Lenovo ThinkPad Z16 Gen 2 (AMD) Testbericht: Ein Begleiter für Profis
Windows
2024-01-08T11:00:20Z
Wichtigste Erkenntnisse
- Das Lenovo ThinkPad Z16 Gen 2 (AMD) ist ein leistungsstarkes Arbeitsnotebook mit AMD-Prozessor, 64 GB Arbeitsspeicher, einem OLED-Bildschirm und hervorragenden Lautsprechern.
- Das Notebook ist gut durchdacht und tragbar genug, aber es fehlen USB-A-Anschlüsse.
- Das Z16 eignet sich hervorragend für Multitasking und die Erstellung von Inhalten, hat aber mit anspruchsvollen Spielen zu kämpfen und hat eine durchschnittliche Akkulaufzeit.
Wenn Sie berufstätig sind oder Inhalte erstellen und ein Notebook suchen, ist das Lenovo ThinkPad Z16 Gen 2 (AMD) genau das Richtige für Sie. Sein AMD Ryzen Pro 7040-Prozessor und 64 GB Arbeitsspeicher bieten eine enorme Leistung, während der wunderschöne OLED-Bildschirm und die ausgezeichneten Lautsprecher Sie beim Streaming und Casual Gaming unterhalten werden.
Nicht zu verwechseln mit dem ähnlich benannten ThinkPad T16, ist dieses Z16 Gen 2 (AMD) Notebook ein echter Volltreffer und Lenovo hat weder bei der Speicherkapazität noch beim RAM oder dem Display gespart. Bei meinem Modell handelte es sich um das vollständig aufgerüstete Modell (das derzeit für 2.448,85 $ angeboten wird, normalerweise kostet es etwa 3.800 $), aber Sie können Ihr Modell an Ihre Bedürfnisse anpassen, wobei das niedrigste Modell bei 1.474,85 $ beginnt. Unabhängig von der Konfiguration ist das Z16 ein erstklassiges Notebook, das für die meisten Profis mehr als ausreichend ist. Es ist auch ein großartiger Multimedia-Begleiter, aber es fällt etwas ab, wenn Sie über ein paar gelegentliche Spiele hinaus spielen möchten, und seine Akkulaufzeit könnte besser sein.
Lenovo ThinkPad Z16 Gen 2
Das ThinkPad Z16 kombiniert Funktionen wie einen leistungsstarken AMD-Prozessor mit einem kristallklaren OLED-Display, Mikrofonen mit Geräuschunterdrückung, Dolby-Atmos-Lautsprechern und 64 GB Arbeitsspeicher und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für Geschäftsleute und Content-Ersteller gleichermaßen.
- Das Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- CPU
- AMD Ryzen 9 PRO 7940HS (4,0GHz bis 5,2GHz)
- GRAFIKPROZESSOR
- AMD Radeon RX 6550M
- ARBEITSSPEICHER
- 64GB (verlötet)
- Speicher
- 1TB
- Display (Größe, Auflösung)
- 16-Zoll-OLED, 3840 x 2400 (WQUXA, 4K )
- Kamera
- 1080P FHD IR RGB
- Lautsprecher
- 2 x 2W Dolby Atmos Stereo-Lautsprecher
- Farben
- Arktisches Grau
- Anschlüsse
- 1 x 3,5-mm-Kopfhörer-/Mikrofon-Kombibuchse, 1 x USB-C 3.2 Gen (mit Power Delivery und Datenübertragung), 2 x USB-4 (USB-C, 40GBps)
- Abmessungen
- 13.95 x 9,35 x 0,62 Zoll (354,4 x 237,4 x 15,8 mm)
- Gewicht
- Ab 1,94 kg (4,28 lbs)
- Marke
- Lenovo
- Modell
- 21JX0027US
- Netzteil und Akku
- 135-W-USB-C-Netzteil (100-240 V), 72-Wh-Akku, unterstützt Schnellladung (Aufladung bis zu 80 % in 1 Stunde)
- Kartenleser
- SD-Kartenleser in voller Größe
- Tastatur
- 10-tastenlose Chiclet-Tastatur
- Audio
- Hochauflösendes (HD) Audio, Realtek ALC3306
- Konnektivität
- WiFi 6E, Bluetooth 5.3
- Inhalt der Box
- 1 x Lenovo ThinkPad Z16 Gen 2 Notebook, 1 x Benutzerhandbuch, 1 x 135W AC Adapter
- Startpreis
- $1,474.85
- Kristallklares OLED-Display mit 4K-Auflösung
- AMD Ryzen Pro Prozessor
- Laute und beeindruckende Dolby Atmos-Lautsprecher
- Hervorragende Webcam und Mikrofone mit Rauschunterdrückung
- 64GB RAM und 1TB Speicher
- Schlechte Leistung für Spiele jenseits von Casual Play
- Durchschnittliche Akkulaufzeit
- Keine USB-A-Anschlüsse
Das Design: Leicht und tragbar
Das ThinkPad Z16 Gen 2 wird nicht als "schlankes" Gerät bezeichnet, aber sein kompaktes und dünnes Gehäuse qualifiziert es im Grunde als solches. Zum Vergleich: Mit knapp fünf Pfund wiegt es etwa so viel wie das Slim Pro 9i 16. Mit dem traditionellen ThinkPad-Look, einschließlich des ThinkPad-Logos mit roter LED-Anzeige auf der oberen Abdeckung und der roten Taste in der Mitte der Tastatur, setzt das Z16 das bewährte Erbe fort. Aber im Gegensatz zu den meisten ThinkPads hat es eine Farbe namens "arctic grey" auf dem oberen Gehäuse und ein gebürstetes Metalldesign auf der Außenseite des Rahmens.
Als ich die obere Abdeckung öffnete, bemerkte ich das duale Mikrofonsystem, das in die obere Kante der Abdeckung integriert war, während die IR-Webcam im Inneren des Rahmens untergebracht war. Die nach oben abstrahlenden Lautsprecher befinden sich auf beiden Seiten der Tastatur, während sich das Multi-Touch-Touchpad aus Glas unter der Tastatur befindet.
Anschlüsse: Möglicherweise müssen Sie mehr hinzufügen
Obwohl es heutzutage toll ist, viele USB-C-Anschlüsse zu haben, war das alles, was ich beim ThinkPad Z16 hatte, was problematisch war, wenn ich etwas an einen USB-A-Anschluss anschließen wollte. Die linke Seite beherbergt zwei USB4-Anschlüsse (im Grunde Thunderbolt-3-kompatible USB-C-Anschlüsse) und einen SD-Kartenleser in voller Größe. Auf der rechten Seite fand ich einen USB-C-Anschluss (3.2 Gen), eine Kopfhörer-/Mikrofon-Kombibuchse, einen Netzschalter und einen Kensington-Nano-Sicherheitssteckplatz.
Ich brauchte einen USB-C-auf-USB-A-Adapter oder einen USB-C-Hub, damit ich alles anschließen konnte, was ich wollte. Glücklicherweise habe ich einen gefunden, so dass das Fehlen eines solchen nicht weiter schlimm war. Wenn Sie Ihr Laptop-Zubehör jedoch lieber minimalistisch halten, ist es ein Wermutstropfen, wenn Sie nicht über die erforderlichen Anschlüsse verfügen.
Sie wissen immer noch nicht, was USB4 ist? Lesen Sie hier, was USB4 ausmacht.
Die Eingaben: Einwandfreie Berührung und Tippen
Das Tippen auf dem ThinkPad Z16 fühlte sich so gut an wie auf jedem ThinkPad - die Tastatur hatte eine angenehme Federung und die Tasten waren locker genug, um extrem reaktionsschnell zu sein, ohne dass ich mich millionenfach vertippt habe.
Das Glas-Touchpad ist eines der besten, die ich seit langem benutzt habe. Die glatte Textur fühlt sich angenehm an und bietet Verzögerungen beim Klicken, Tippen, Scrollen oder seitlichen Verschieben. Ich schätzte auch die Tasten am oberen Rand des Touchpads - gekennzeichnet durch eine Linie für die linke, eine Linie für die rechte und einige erhöhte Erhebungen für die mittlere Taste - da diese das präzise Klicken erleichterten.
Das Display und die Grafik: OLED vom Feinsten
Ob ich nun Filme wie "Der Exorzist: Believer" anschaute oder einige meiner Lieblingssendungen streamte, das ThinkPad Z16 lieferte jedes Mal hochwertige Grafiken. Die Schärfe des 16-Zoll-OLED-WQUXGA-Bildschirms war phänomenal, selbst beim Streaming von Filmen mit dunklen, schattigen Szenen. Der Farbkontrast war ebenfalls unglaublich (siehe das Foto mit dem grünen Auge), und er war nicht übersättigt. Die Auflösung von 3.840 x 2.400 ppi lässt Details in Bildern besonders gut zur Geltung kommen.
In 4K-YouTube-Videos konnte ich Texturen und Glanz erkennen, die bei niedrigeren Auflösungen etwas unschärfer aussehen würden, wie z. B. einzelne Haare im Gesicht einer Katze, das goldene, durchscheinende Glitzern von Honig und den Schaum von Wellen, die an einer Küste brechen.
Die Grafik von Spielen war ähnlich beeindruckend, mit atemberaubender Klarheit in dunklen Spielen wie "Bramble: The Mountain King" und helle, realistische Spiele wie "A Plague Tale: Requiem"
Leistung: Leistungsstarke AMD-Verarbeitung
Der AMD Ryzen 9 Pro 7940 HS-Prozessor, der in meiner Konfiguration enthalten war, sorgte dafür, dass ich meine Aufgaben blitzschnell erledigte. Es gab nur einen Moment, in dem das Notebook einfror und neu startete, und das war, als ich fast 30 Browser-Tabs sowie Spotify und Adobe Photoshop laufen hatte. Abgesehen von diesem kurzen Aussetzer waren die kombinierten Ressourcen der 8 Kerne und 16 Threads der CPU und des 64 GB großen Arbeitsspeichers ultraschnell, egal was ich tat. Beim Surfen im Internet mit 25 bis 30 Browser-Tabs, einem laufenden YouTube-Video und geöffnetem Photoshop konnte ich praktisch ohne Verzögerung zwischen YouTube, meinem Gmail-Posteingang und der Bearbeitung in Photoshop hin- und herschalten.
Selbst bei 17 geöffneten Tabs, laufendem YouTube und Photoshop und Spotify zeigte der Windows Task Manager nur 7 % CPU-Auslastung und 35 % RAM-Auslastung an. Das Streaming in meiner Freizeit war eines der Highlights des Z16, denn die Grafik sah nicht nur großartig aus, sondern war auch immer butterweich.
Spielleistung: Angenehm für gelegentliche Unterhaltung
AMDs Radeon RX 6550M GPU lieferte einige atemberaubende Bilder, aber die Gesamtleistung des Z16 Gen 2 beim Spielen war ein wenig glanzlos. Wenn Sie hauptsächlich an Gelegenheitsspielen interessiert sind, die weniger Ressourcen benötigen, schneidet das Z16 in dieser Abteilung gut ab. Wenn Sie jedoch Spiele spielen wollen, die etwas anspruchsvoller sind, werden Sie Schwierigkeiten haben.
Ich habe einige Zeit damit verbracht, Spiele zu spielen, die ziemlich ressourcenintensiv waren, und habe durchweg schöne Grafiken in Frames erlebt, die leider mit Latenzzeiten behaftet waren. Viele dieser Spiele waren dadurch praktisch unspielbar, selbst nachdem ich einige Grafikeinstellungen im Spiel angepasst hatte. Das mag an der 60Hz-Bildwiederholrate in Kombination mit der Leistung der 6550M-GPU (entspricht in etwa einer NVIDIA RTX 3050-GPU) liegen, neben den verschiedenen anderen Faktoren, die das Gameplay beeinflussen.
Bei Spielen wie "Tin Hearts", "Bramble: The Mountain King" und "Atomic Heart" habe ich erhebliche Verzögerungen auf dem Bildschirm festgestellt. vor allem "Atomic Heart" war unspielbar, selbst nachdem ich die Grafikeinstellungen in mehreren Bereichen wie maximale Bildwiederholrate, Vegetationsdichte und Schattendetails reduziert hatte. "A Plague Tale: Requiem", ein Ressourcenfresser, der auf den meisten Nicht-Gaming-Laptops unspielbar ist, war ebenfalls problematisch, obwohl ich es erwartet hatte.
Die Spiele, die gut liefen , waren jedoch eine wahre Freude. Dazu gehörten Casual Games wie "Disney Dreamlight Valley", "Minecraft" und "Coral Island", alles Spiele mit ziemlich niedrigen Ressourcenanforderungen, und einige Spiele wie "Rise of the Tomb Raider", die nur minimale Verzögerungen aufwiesen.
Sehen und Hören: Beste Lautsprecher, Mikrofone und Videos
Virtuelle Meetings waren mit dem ThinkPad Z16 Gen 2 kein Problem, da das geräuschunterdrückende Doppelmikrofon-Array mit Dolby Voice meine Stimme ohne Hintergrundgeräusche erfasst hat. Ich habe das Notebook zum Chatten mit Cousins und Cousinen in Südkorea sowie für einige professionelle Zoom-Meetings verwendet und war begeistert, als ich mir meine Zoom-Aufnahmen anhörte. Während ich chattete, hörte ich meinen Hund im Hintergrund herumlaufen, neben anderen Geräuschen von Haustieren und lauten Motorrädern, aber nichts davon war auf meinen Anrufaufzeichnungen zu hören.
Wenn Sie sich selbst beim Singen aufnehmen möchten, was ich häufig tue, werden die Mikrofone bei höheren Lautstärken mit der KI-Rauschunterdrückung übersteuert, obwohl dies zeigt, wie gut sie schreiende Kinder oder einen Mitbewohner im Nebenzimmer ausblenden können.
Die Kamera war ein weiteres Plus des Z16. Ich habe klare Videos bekommen, und selbst bei schwachem Licht sah ich nicht verpixelt oder verwaschen aus.
Was das duale Lautsprechersystem angeht, so war ich beeindruckt, wie gut es Musik, Dialoge und Spiele-Soundtracks wiedergibt. Die Dolby Atmos-Lautsprecher klangen nicht dumpf, auch nicht, als ich die Lautstärke auf fast 100 % erhöhte. Der Klang kam klar und deutlich rüber und bot einen ordentlichen Bass. Natürlich reicht das nicht aus, um die Qualität eines Desktop-Lautsprechersystems zu ersetzen, aber für ein Notebook war ich zufrieden und hatte in den meisten Szenarien nicht das Bedürfnis, Kopfhörer zu verwenden.
Akku und Aufladen: Durchschnittlicher Energieaufwand
Während die Schnellladefunktion des ThinkPad Z16 dafür sorgte, dass ich eine durchschnittliche Ladegeschwindigkeit von 1,55 % pro Minute (etwa 90 % pro Stunde) erreichte, entleerte sich das Notebook in einem ziemlich durchschnittlichen Tempo. Für Berufstätige, die ihr Notebook nicht öfter als einmal am Tag aufladen wollen, könnte dies ein Problem darstellen. Bei mir lag die durchschnittliche Akkuleistung bei 22,8 % pro Stunde, was bedeutete, dass ich alle drei Stunden das Gerät erneut anschließen musste. Bei der Leistung, die für Multitasking wie beim Z16 erforderlich ist, ist ein häufigeres Aufladen jedoch kein unfairer Kompromiss.
Sollten Sie das Lenovo ThinkPad Z16 Gen 2 (AMD) Laptop kaufen?
Menschen, die viel Wert auf Multitasking legen, werden feststellen, dass das Lenovo ThinkPad Z16 Gen 2 (AMD) Laptop viele andere Optionen in den Schatten stellt, vor allem mit Premium-Spezifikationen wie 64 GB Arbeitsspeicher und 1 TB Speicherplatz. Die AMD-CPU und der Grafikprozessor arbeiten bei Programmen, die häufig von Inhaltserstellern verwendet werden, wie Adobe Photoshop und Premiere Pro, fantastisch zusammen, und Sie können das Z16 auch für gelegentliche Unterhaltung nutzen.
Wenn Sie jedoch ein Notebook suchen, mit dem Sie fast jedes PC-Spiel spielen können, sollten Sie sich andere Optionen ansehen, wie z. B. das Slim Pro 9i 14, ein (einigermaßen) vergleichbares Gerät, das in der Spieleabteilung besser abschneidet.
Wer sich für die Rechenleistung des Z16 interessiert, kann das Lenovo ThinkPad Z16 Gen 2 (AMD) ab heute zu einem Preis ab 1.474,85 US-Dollar kaufen.
Lenovo ThinkPad Z16 Gen 2
Das ThinkPad Z16 kombiniert Funktionen wie einen leistungsstarken AMD-Prozessor mit einem kristallklaren OLED-Display, Mikrofonen mit Geräuschunterdrückung, Dolby Atmos-Lautsprechern und 64 GB Arbeitsspeicher und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für Geschäftsleute und Content-Ersteller gleichermaßen.