Samsungs neuer Atmos-Lautsprecher ist ein funktionaler Fotorahmen


Hardware
2024-01-08T03:00:21Z

Wir alle kennen Samsungs The Frame, einen Smart-TV, der als Kunstwerk getarnt ist. Jetzt bereitet Samsung die Einführung des Music Frame vor, eines altmodischen Fotorahmens mit integriertem Atmos-Lautsprechersystem.

Der Musikrahmen enthält echte Fotos. Er ist kein digitaler Fotorahmen, obwohl er über einen eingebauten IoT-Hub für Bluetooth-, Wi-Fi- und SmartThings-Konnektivität verfügt. Sie können den Music Frame als eigenständigen kabellosen Lautsprecher verwenden, aber er kann auch mit Samsung-Fernsehern oder Soundbars für ein erweitertes Heimkinoerlebnis gekoppelt werden. Ein einzelner Music Frame sollte gut als hinterer Surround- oder L/R-Lautsprecherkanal funktionieren, obwohl Samsung gerne zwei Music Frames für ein robusteres Setup verkauft.

In jedem Music Frame befinden sich sechs einzelne Lautsprecher - zwei Hochtöner, ein Satz Mitteltöner und ein Paar Subwoofer. Wie viele andere moderne Lautsprecher optimiert Music Frame automatisch die Klangqualität für Ihre Hörumgebung und verfügt über einen sehr großen Projektionsbereich. Über die Klangqualität können wir uns erst äußern, wenn wir den Music Frame selbst gehört haben.

The rear of the Samsung Music Frame, which has a wall mount and a kickstand for tabletop use.

Auf der Rückseite des Music Frame befinden sich ein Steckplatz für die Wandbefestigung und ein Kickstand für die Verwendung auf dem Tisch. Außerdem gibt es einen DC 19V-Stromanschluss und seltsamerweise auch einen optischen Audioeingang. Wenn Sie den Music Frame mit einem beliebigen Audio-Verstärker oder einem Fernseher eines anderen Herstellers als Samsung verbinden möchten, können Sie dies über eine optische Verbindung tun. Ein USB-Anschluss ist ebenfalls vorhanden, um den SmartThings Hub Dongle anzuschließen.

Samsung hat jedoch keine Multiroom-Audio-Unterstützung für den Music Frame angekündigt. Dieses Produkt scheint ein perfekter Kandidat für kabelloses Whole-Home-Audio zu sein, also hoffen wir, dass Samsung alles richtig macht. Auf jeden Fall könnte der optische Audioeingang ein selbstgebautes Audiosystem für das ganze Haus ermöglichen, aber dazu müssten Sie Arylic-Verstärkerplatinen (oder ähnliche Hardware) kaufen und einen Haufen mühsamer Arbeit in Eigenregie leisten.

Samsung ist übrigens nicht das erste Unternehmen, das einen Lautsprecher in eine unscheinbare Dekoration verwandelt. Der SYMFONISK von IKEA, ein Wi-Fi-Lautsprecher, der gleichzeitig als Wandkunstwerk dient, ist schon seit einigen Jahren im Handel erhältlich. Das Besondere am Music Frame ist jedoch, dass er echte Fotos aufnehmen kann. Wenn Sie das Stromkabel des Music Frame durch die Wand führen, sieht er aus wie ein altmodischer Bilderrahmen - eine sehr nette Idee.

Der Samsung Music Frame kommt irgendwann in diesem Jahr auf den Markt und wird mit einer Auswahl an Fotodrucken geliefert. Er wird von mehreren anderen Audioprodukten begleitet, darunter die ultraschlanken Soundbars HW-S800D, HW-S801D und HW-700D von Samsung. Die Preise wurden von Samsung noch nicht bekannt gegeben.

Quelle: Samsung