Neuester 5G-mmWave-Test von T-Mobile erreicht satte 4,3 Gbit/s
Cellular Carriers
2023-12-07T15:15:33Z
Eines der aufregendsten Dinge an der 5G-Ära ist, wie schnell sie werden kann. Wir haben die neue Netzwerktechnologie erst seit ein paar Jahren, und dennoch hat sie noch ein enormes Potenzial für positive Verbesserungen. In einem kürzlich von T-Mobile durchgeführten Test erreichte das Netz mit Hilfe der Millimeterwellen-Technologie (mmWave) eine Bandbreite von satten 4,3 Gbit/s, und davon könnten 5G-Internetkunden zu Hause profitieren.
T-Mobile hat einen neuen Meilenstein erreicht, als das Unternehmen die Ergebnisse seines jüngsten 5G-Standalone-Millimeterwellen-Tests in seinem Produktionsnetz in Zusammenarbeit mit Ericsson und Qualcomm Technologies bekannt gab. Der Test umfasste die Aggregation von acht Kanälen des mmWave-Spektrums, was zu Download-Geschwindigkeiten von über 4,3 Gbit/s führte, und vier Kanäle im Uplink, die Geschwindigkeiten von über 420 Mbit/s erreichten.
Obwohl 5G mmWave aufgrund seiner enormen Kapazität außergewöhnlich hohe Geschwindigkeiten bietet, ist es schwierig, Hindernisse zu überwinden, so dass es für mobile Nutzer unterwegs weniger geeignet ist. T-Mobile begegnet diesem Problem mit einer Multi-Band-Spektrum-Strategie, bei der Low-Band für eine breite Abdeckung, Mid-Band und High-Band (Ultra Capacity) für hohe Geschwindigkeiten genutzt werden. Dennoch gibt es einen Grund, warum die meisten 5G-Nutzer normalerweise nicht mmWave verwenden. Wenn Sie jedoch mmWave haben, hat es das Potenzial, je nach Netzwerkbedingungen so schnell zu sein.
Aus diesem Grund hält T-Mobile mmWave für eine geeignete Lösung für Anwendungsfälle wie überfüllte Stadien. Laut Ulf Ewaldsson, President of Technology bei T-Mobile, "haben wir immer gesagt, dass wir Millimeterwellen dort einsetzen werden, wo es Sinn macht, und dieser Test ermöglicht es uns, zu sehen, wie das Spektrum in verschiedenen Situationen wie überfüllten Stadien oder zur Versorgung von Dingen wie dem drahtlosen Festnetzzugang in Kombination mit 5G Standalone genutzt werden kann." Der letzte Teil ist bemerkenswert, weil er andeutet, dass mmWave in Zukunft für den Home Internet Service von T-Mobile genutzt werden könnte. Dieser Dienst nutzt dasselbe Netzwerk, das Ihr Telefon derzeit verwendet, anstatt Glasfaser zu nutzen, und könnte stark von mmWave profitieren, da es sich nicht um ein Gerät handelt, mit dem Sie häufig unterwegs sind.
Die Zahl von 4,3 Gbit/s war das Ergebnis eines Tests, und es ist nicht klar, ob T-Mobile eine so schnelle 5G-Konnektivität einführen wird. Aber es zeigt, dass es in den kommenden Jahren noch viel Potenzial für Wachstum und Verbesserungen gibt.
Quelle: T-Mobile