Wie man eine Festplatte unter Ubuntu formatiert (auf 2 Arten)
Linux
2024-01-16T13:00:13Z
Das Wichtigste in Kürze
- Öffnen Sie die App "Datenträger" und wählen Sie den Datenträger aus, den Sie formatieren möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen" und wählen Sie dann "Partition formatieren".
- Füllen Sie jedes Feld, z. B. den Partitionsnamen und das Dateisystem, mit den richtigen Daten aus und klicken Sie auf "Weiter".
- Bestätigen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf "Formatieren", um die Festplatte zu formatieren.
Sie müssen eine Festplatte unter Ubuntu formatieren, wissen aber nicht, wie Sie vorgehen sollen? Das Formatieren von Festplatten kann schwierig sein, vor allem, weil es sich um Ihre Festplatte und nicht nur um Software handelt. Hier sind zwei einfache Methoden, mit denen Sie Ihre Festplatte schnell und sicher formatieren können.
Zu Demonstrationszwecken verwende ich Ubuntu 22.04. Sie können diese Anleitung aber auch für neuere oder ältere Versionen von Ubuntu verwenden.
Lesen Sie dies, bevor Sie eine Festplatte formatieren
Das Formatieren einer Festplatte ist ein riskanter Vorgang. Dabei werden alle Daten auf einer Festplatte oder ihren Partitionen gelöscht. Wenn Sie sensible Daten auf Ihrem Gerät haben, sollten Sie zuerst eine Sicherungskopie davon erstellen.
Als Nächstes müssen Sie bestätigen, welche Festplatte Sie formatieren möchten. Wenn Sie versehentlich die falsche Festplatte formatieren, kann das sogar Ihr ganzes System durcheinander bringen. Wenn Sie viele Festplatten in Ihrem Gerät haben, gehen Sie jede einzelne durch, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Festplatte formatieren.
Welche Methode sollten Sie verwenden?
Bevor Sie eine der Methoden anwenden, sollten Sie wissen, welche die beste für Sie ist. Sowohl Disks als auch GParted haben eine grafische Oberfläche. Bei beiden Methoden müssen Sie also keine Befehle schreiben, um einen Datenträger zu formatieren.
Wenn Sie die Einsteigerfreundlichkeit der beiden Methoden vergleichen, ist GParted etwas einfacher zu bedienen und zu verstehen als die Standardanwendung Disks.
Da GParted jedoch nicht standardmäßig installiert ist, müssen Sie es zuerst installieren, um eine Festplattenformatierung durchzuführen. Wenn das kein Problem ist, verwenden Sie GParted. Andernfalls können Sie auch Disks verwenden.
Methode 1: Formatieren einer Festplatte unter Ubuntu mit der Disks-App
Öffnen Sie zunächst das Anwendungsmenü, indem Sie auf die Schaltfläche "Anwendungen anzeigen" klicken.
Klicken Sie in der Anwendungsübersicht auf die Anwendungsgruppe "Dienstprogramme".
Es sollten alle Dienstprogramme auf Ihrem System angezeigt werden. Klicken Sie dort auf "Datenträger", um sie zu starten.
Wenn die Anwendung geöffnet wird, finden Sie Ihren internen und externen Systemspeicher in der linken Seitenleiste aufgelistet. Wählen Sie den Datenträger aus, den Sie formatieren möchten. Idealerweise sollten Sie mehrere Festplatten haben, von denen Sie eine oder mehrere formatieren wollen. In meinem Fall, da ich eine virtuelle Maschine verwende, gibt es nur eine Festplatte. Nachdem Sie den Datenträger ausgewählt haben, klicken Sie auf das Einstellungssymbol.
Daraufhin sollte sich ein Kontextmenü öffnen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Partition formatieren", um fortzufahren.
Sie sollten ein neues Menü über den ausgewählten Datenträger sehen. Hier gibt es viele Optionen. Gehen wir sie der Reihe nach durch.
- Zunächst können Sie dem neuen Volume einen Namen geben. Geben Sie den Namen in das Feld "Volume-Name" ein. Ich habe es "Test" genannt.
- Als Nächstes gibt es eine Umschalttaste, mit der Sie die vorhandenen Daten vollständig löschen oder beibehalten können. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, sollten Sie vor dem Löschen eine Sicherungskopie aller wichtigen Daten erstellen. Ich lasse die Option deaktiviert.
- Wählen Sie die Art des Dateisystems, das Sie für die Partition verwenden möchten. Wenn Sie die Festplatte nur für Linux verwenden möchten, können Sie die Standardoption "Ext4" auswählen. Wenn Sie sie nur für Windows verwenden wollen, wählen Sie NTFS. Wenn Sie die Festplatte jedoch für den Dateitransfer zwischen mehreren Betriebssystemen verwenden möchten, wählen Sie FAT. Ich werde Ext4 verwenden.
Wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind, klicken Sie auf "Weiter".
Es erscheint ein neues Fenster mit den Bestätigungsangaben. Sie können die Angaben hier noch einmal überprüfen, um sicherzugehen. Wenn alles gut aussieht, klicken Sie auf "Formatieren", um die Formatierung zu beginnen. Klicken Sie andererseits auf die Schaltfläche "Zurück", um zum vorherigen Fenster zu navigieren.
Sie werden aufgefordert, die Aktion zu authentifizieren. Geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf "Authentifizieren"
Danach kehren Sie zum ursprünglichen Fenster "Datenträger" zurück. Diesmal sehen Sie neben der Schaltfläche "Einstellungen" eine dreieckige Schaltfläche "Abspielen". Klicken Sie darauf, um die Partition zu mounten.
Damit haben Sie den gewünschten Datenträger erfolgreich formatiert. Es gibt nur einen Haken. Es wurde standardmäßig keine Partitionstabelle erstellt. Das können Sie mit GParted machen, das ich Ihnen jetzt zeige.
Methode 2: Formatieren einer Festplatte unter Ubuntu mit GParted
GParted ist eine grafische Anwendung zur Partitionsbearbeitung. Da es nicht standardmäßig auf Ihrem System installiert ist, müssen Sie es zuerst installieren.
Vor der Installation sollten Sie jedoch Ihren Software-Repository-Cache aktualisieren, um sicherzustellen, dass Sie Zugriff auf die neuesten Pakete haben. Öffnen Sie Ihr Terminal, indem Sie Strg Alt T drücken und ausführen:
sudo apt update
Danach installieren Sie GParted auf Ubuntu, indem Sie ausführen:
sudo apt install gparted
Nachdem GParted installiert ist, können Sie es entweder über das Anwendungsmenü oder über das Terminal starten. Da Sie sich bereits im Terminal befinden, starten Sie GParted mit:
gparted
Sie werden aufgefordert, sich zu authentifizieren, indem Sie Ihr Passwort eingeben. Daraufhin sollte sich die Anwendung öffnen. Als erstes müssen Sie die Festplatte auswählen, die Sie formatieren möchten. Dies können Sie über das Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke der Software tun. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie einen Datenträger aus.
Nach der Auswahl können Sie eine Partitionstabelle erstellen, falls Sie diese noch nicht haben. Klicken Sie dazu in der oberen Menüleiste auf "Gerät". Wählen Sie dann die Schaltfläche "Partitionstabelle erstellen".
Sie erhalten eine Warnung, dass alle Daten auf dem Datenträger gelöscht werden. Wählen Sie den Typ der Partitionstabelle aus dem Dropdown-Menü. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie "gpt" aus allen Optionen. Klicken Sie dann auf "Übernehmen".
In meinem Fall habe ich bereits Partitionstabellen erstellt, also werde ich das nicht tun. Danach müssen Sie die Partition aushängen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen der Partition und klicken Sie auf "Unmount".
Jetzt können Sie diese Partition löschen und in nicht zugeordneten Speicherplatz umwandeln. Klicken Sie dazu erneut mit der rechten Maustaste auf die Partition und dann auf "Löschen".
Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf die Partition und diesmal auf "Neu".
Es sollte ein neues Fenster mit vielen Optionen erscheinen. Sie können die Größe festlegen, der Partition einen Namen und eine Bezeichnung geben, das Dateisystem wählen und vieles mehr. Ich behalte hier die Standardwerte bei. Sie sollten die Felder nach Ihren Bedürfnissen ausfüllen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Hinzufügen".
Sie werden jedoch feststellen, dass die soeben durchgeführten Vorgänge am unteren Rand des Fensters aufgeführt sind. Das liegt daran, dass diese Vorgänge noch auf Ihre Zustimmung warten. Um alle Änderungen zu bestätigen, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche mit dem Häkchen in der Menüleiste.
Sie erhalten eine Warnung vor Datenverlusten. Wenn Sie sich sicher sind, klicken Sie auf "Übernehmen". Sobald die Vorgänge abgeschlossen sind, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Schließen", um das Fenster zu verlassen.
Nun finden Sie die formatierte Festplatte in GParted mit den zuvor festgelegten Einstellungen.
Festplattenformatierung unter Ubuntu leicht gemacht!
Damit ist diese Anleitung beendet. Ich hoffe, Sie konnten Ihre Zielfestplatte unter Ubuntu erfolgreich formatieren. Wenn Sie ein Backup erstellt haben, können Sie es jetzt auf der neu formatierten Festplatte wiederherstellen.