Hands-On: Die Entscheidung zwischen Asus ROG Ally und Valve Steam Deck
Video Games
2023-12-25T11:00:23Z
Wichtige Erkenntnisse
- Das Steam Deck ist in Bezug auf die Modellauswahl und den Preis die bessere Wahl im Vergleich zum ROG Ally, aber bei anspruchsvolleren Spielen schneidet es nicht so gut ab.
- Das Steam Deck hat mit der Version mit OLED-Display eine bessere Bildschirmqualität, aber das ROG Ally kann mit seiner exzellenten Farbwiedergabe und höheren Auflösung sowie den besseren Lautsprechern immer noch mithalten.
- ROG Ally ist vielseitiger als Steam Deck, verliert aber bei der Benutzerfreundlichkeit.
Mit über 130 Millionen verkauften Geräten und 1,1 Milliarden Apps seit Anfang 2017 ist die allgegenwärtige Nintendo Switch-Plattform eine Macht, mit der man rechnen muss. Es ist daher keine Überraschung, dass 2021 mehrere kleinere Unternehmen wie GPD, AYANEO und ONEXPLAYER begannen, die Möglichkeiten eines Handheld-Gaming-Marktes auf der PC-Seite mit leistungsstarken, aber etwas klobigen und teuren Geräten zu erkunden.
Im Februar 2022 brachte Valve das Steam Deck auf den Markt, das relativ preisgünstige Geräte mit der Macht der beliebtesten Plattform für den Vertrieb digitaler PC-Software verband. Mit Millionen von verkauften Geräten ist das Steam Deck die beeindruckendste Präsenz unter den Handhelds für PC-Spiele. Bei einem derartigen Erfolg war es nur eine Frage der Zeit, bis andere Unternehmen auf den Zug aufsprangen, allen voran ASUS mit dem ROG Ally, das Mitte 2023 auf den Markt kam und sich schnell als echte Alternative zum marktführenden Produkt von Valve etablierte.
Mit einem neuen Anwärter auf den Thron, Lenovos Legion Go, das im November 2023 auf den Markt kommt und einige unvermeidliche anfängliche Wachstumsschmerzen hat, ist es ein guter Zeitpunkt, die beiden etablierten Marktführer in diesem Segment zu vergleichen, die beide eine kontinuierliche Reihe von Updates erhalten haben, und zu sehen, welches wohl die beste Wahl ist und warum.
Der Asus ROG Ally, zumindest in seiner Z1 Extreme-Form, ist ein leistungsstarker Handheld mit großer Vielseitigkeit, hat aber einen relativ hohen Preis. Das Steam Deck von Valve hingegen, zumindest in seiner ursprünglichen 512-GB-LCD-Version, ist ein preisgünstiges und schlankeres Erlebnis, wenn auch mit mehr Einschränkungen. Die Entscheidung, welches Gerät das beste ist und ob andere Modelle der jeweiligen Serie die bessere Wahl sind, hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben ab, aber ich werde dennoch einen möglichst objektiven Blick auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Plattformen werfen und, noch dramatischer, einen Sieger küren.
ASUS ROG Ally
Der ASUS ROG Ally ist der bisher leistungsstärkste Handheld-Gaming-PC und bietet ein fantastisches Spielerlebnis und Zugriff auf die riesige PC-Gaming-Bibliothek, aber er wird durch eine miserable Akkulaufzeit und ernsthafte Bedenken hinsichtlich des thermischen Designs und der Hardwareprobleme enttäuscht.
- Abmessungen
- 28.0 x 11,1 x 2,12 ~ 3,24 cm (11,02" x 4,37" x 0,83" ~ 1,28")
- Anzahl der enthaltenen Spiele
- 1 Game Pass Ultimate-Gutschein
- Spieldauer
- 45 Min. bis 3 Stunden (getestet)
- Marke
- ASUS
- Gewicht
- 608g (1,34lbs)
- Chipsatz
- AMD Ryzen™ Z1 Extreme APU
- ARBEITSSPEICHER
- 16GB LPDDR5
- Speicher
- 512GB PCIe® 4.0 NVMe™ SSD
- Drahtlose Konnektivität
- Wi-Fi 6E(802.11ax) (Dreifachband) 2*2 Bluetooth® 5.2
- Anzeige
- 7-Zoll, FHD (1920 x 1080) 16:9, 120Hz, IPS
- Ausgabe-Auflösung
- 1920x1080
- Grafik
- AMD Radeon™ Grafik (AMD RDNA™ 3, 12 CUs, bis zu 2,7 GHz, bis zu 8,6 Teraflops)
- Ports
- ROG XG Mobile Interface und USB Typ-C Combo Port, 3,5 mm Combo Audio Jack, UHS-II microSD Kartenleser
- Akku
- 40WHrs
Spezifikationen und Preise im Vergleich
Das ROG Ally ist in zwei verschiedenen Modellen erhältlich, eines mit einem AMD Ryzen Z1 Extreme-Prozessor, das im Einzelhandel 699,99 $ kostet, und eines mit einem AMD Ryzen Z1-Prozessor, das im Einzelhandel 599,99 $ kostet, obwohl beide oft für viel weniger durch Angebote gefunden werden können. Die beiden Modelle sind identisch, mit Ausnahme des bereits erwähnten Prozessors, wobei der Z1 Extreme mit acht Zen 4 CPU-Kernen und der Z1 mit sechs Zen 4 CPU-Kernen ausgestattet ist, und der GPU, wobei der Z1 Extreme mit 12 RDNA 3-Kernen und der Z1 mit vier RDNA 3-Kernen ausgestattet ist. Während die zwei zusätzlichen CPU-Kerne keinen großen Unterschied ausmachen, sind es die zusätzlichen GPU-Kerne, die einen Leistungsunterschied von etwa 30 % schaffen. Mit dem Z1 erhalten Sie im Durchschnitt etwa 20 Minuten mehr Akkulaufzeit, aber der Kompromiss bei der Leistung macht das Z1 Extreme trotz des höheren Preises zur einfachen Wahl zwischen den beiden Geräten.
Für das Steam Deck sind weitaus mehr Modelle verfügbar, wobei die Hauptunterschiede in der Speicherkapazität, dem Bildschirmtyp, dem Akku und der Wi-Fi-Geschwindigkeit liegen. Solange der Vorrat reicht, verkauft Valve noch die originalen LCD-basierten Steam Decks ab $349,00, aber dafür bekommt man nur das Modell mit der 64GB eMMC SSD. Sie können zwar den microSD-Kartensteckplatz zur Speichererweiterung verwenden, aber einige Spiele funktionieren schlecht, wenn sie von einer microSD-Karte ausgeführt werden, und einige weigern sich, überhaupt zu laufen, so dass sie am besten für Emulationen, Low-End-Gaming oder Nicht-Gaming-Nutzung geeignet sind. Natürlich ist es relativ einfach, die SSDs sowohl im Steam Deck als auch im ROG Ally aufzurüsten, aber das ist immer noch mit zusätzlichen Kosten, Aufwand und Risiko verbunden, egal wie gering.
Es ist auch wichtig, darauf hinzuweisen, dass das ROG Ally einen Teil seiner Wärme in der Nähe des microSD-Kartensteckplatzes abgibt, was bekanntermaßen zum Ausfall von microSD-Karten führt. ASUS hat gerade damit begonnen, Hitzeschilde aus Kupfer über dem microSD-Kartensteckplatz zu installieren, um dieses Problem zu beheben, aber es können immer noch Handhelds im Umlauf sein, die nicht repariert wurden und eine Garantieabwicklung erfordern.
Das 256GB LCD Steam Deck ist nur $50,00 teurer als das 64GB eMMC SSD-Modell und weitaus praktischer, aber immer noch nicht so gut wie das $449,00 teure 512GB LCD-Modell, das auch über hochwertiges entspiegeltes geätztes Glas verfügt. Wenn man bedenkt, dass ein modernes Spiel wie Call of Duty: Modern Warfare 3 bis zu 213 GB Speicherplatz benötigen kann, ist es kein Wunder, dass die meisten anderen Handhelds, einschließlich des ROG Ally, standardmäßig mit mindestens 512 GB ausgestattet sind.
Schließlich gibt es noch die beiden neuesten Steam Decks, beide mit spektakulären 7,4-Zoll-OLED-Displays im Gegensatz zu den 7-Zoll-Displays der älteren LCD-Modelle. Das 512-GB-OLED-Display kostet $549,00, während das 1-TB-OLED-Display, das auch über hochwertiges entspiegeltes geätztes Glas und eine elegantere Tragetasche verfügt, $649,00 kostet. Das hellere OLED-Display ist in der Lage, sattere HDR-Farben darzustellen und hat eine maximale Bildwiederholfrequenz von 90 Hz im Vergleich zu den 60 Hz des LCD-Displays. Das OLED hat auch andere Verbesserungen, einschließlich Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3, anstatt Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.0, und eine 50-Wattstunden-Batterie gegenüber 40 Wattstunden, was mindestens eine Stunde mehr Akkulaufzeit bei gleicher Aktivität bedeutet, manchmal sogar viel mehr. Obwohl Valve die Display-Eigenschaften des Steam Deck LCD durch Software-Updates und Menüoptionen verbessert hat, steht außer Frage, dass das OLED-Display das bessere Display hat, und zwar das am besten aussehende Display aller bisherigen PC-Spiele-Handhelds.
Spezifikationen und Preis Gewinner: Steam Deck
Dank der zahlreichen Optionen, des niedrigeren regulären Verkaufspreises und der insgesamt gleichwertigen Leistung der verschiedenen Modelle liegt das Steam Deck bei den technischen Daten und dem Preis vor dem ROG Ally.
Bildschirmqualität und Sound im Vergleich
Trotz des Fehlens der OLED-Technologie ist das Display des ROG Ally nicht zu verachten. Es handelt sich um ein 7-Zoll 120HZ IPS LCD mit einem Kontrastverhältnis von 1000:1 und 100% sRGB-Farbraum mit einer Reaktionszeit von 7ms und Unterstützung für AMD FreeSync Premium. Die Auflösung des 16:9-Displays des ROG Ally beträgt 1.920 x 1.080 im Gegensatz zum 16:10-Seitenverhältnis des Steam Decks mit einer Auflösung von 1.280 x 800. Vor dem Steam Deck OLED war das ROG Ally wohl das beste PC-Gaming-Handheld-Display auf dem Markt, und dank seiner hervorragenden Farbwiedergabe, schnellen Reaktionszeit, Lebendigkeit und höheren Auflösung kann es immer noch mithalten.
Als nette Geste an Steam Deck LCD-Besitzer hat Valve unter Einstellungen zusätzliche Display-Optionen aktiviert. Die Farbintensität kann auf Native, SRGB oder Boosted eingestellt werden, und die Farbtemperatur kann von sehr gelben 4.000K bis zu sehr weißen 11.000K gehen. Meiner Meinung nach ist SRGB die beste Einstellung, da sie einen schönen Farbakzent setzt, ohne die Übersättigung von Boosted und mit einer ausgewogeneren Farbtemperatur von 7.500 K. Es ist zwar immer noch kein Ersatz für das ungetunte Display des ROG Ally und auch kein Ersatz für die Brillanz von OLED, aber diese Optionen machen die Nutzung des Steam Deck LCD-Bildschirms viel angenehmer als bei seiner ersten Veröffentlichung.
Nintendo hat mit der Switch eine gute 7-Zoll-Bildschirmgröße gefunden, und sowohl Valve als auch ASUS haben gut daran getan, sie zu imitieren. Das Lenovo Legion Go hat einen größeren 8,8-Zoll-Bildschirm, aber man kann darüber streiten, ob der Handheld dadurch nicht ein bisschen zu klobig wird. Am anderen Ende des Spektrums befindet sich das kompakte GPD Win 3, dessen Bildschirm nur 5,5 Zoll groß ist. Das ist zwar gut für die Portabilität, aber nicht optimal für die Darstellung kleinerer Texte und Symbole, wie sie in vielen PC-Spielen vorkommen. Selbst bei 7,4 Zoll für das Steam Deck OLED gibt es immer noch Fälle, in denen Text und Symbole kleiner sind, als sie eigentlich sein sollten, obwohl dieses Problem immer weiter minimiert wird, da mehr Spiele für PC-Spiele-Handhelds optimiert werden. Unabhängig davon, welche Version des ROG Ally oder des Steam Decks, sie sind alle gute Kompromisse zwischen einem Display, das gerade groß genug ist, und dem allgemeinen Komfort des Handhelds.
Die eingebauten Lautsprecher des Steam Decks klingen gut für so kleine Lautsprecher. Bei maximaler Lautstärke werden sie ausreichend laut mit ordentlichem Bass und Stereotrennung. Die Lautsprecher des ROG Ally sind jedoch auf einem ganz anderen Niveau.
Die Lautsprecher des ROG Ally sind erstaunlich für eingebaute Lautsprecher und gehören zu den besten Lautsprechern in dieser Größe, die ich je gehört habe, egal ob PC-Gaming-Handheld, Laptop oder sonstiges. Nicht nur die Stereotrennung ist hervorragend, sondern auch der Surround-Sound-Effekt ist unglaublich. In Kombination mit der standardmäßigen Dolby Atmos-Unterstützung kann ich die Geräusche um mich herum buchstäblich hören. Es ist wirklich einer der wenigen Handhelds, bei denen es mir nichts ausmacht, nicht ständig Kopfhörer zu benutzen.
Sowohl das ASUS ROG Ally als auch das Steam Deck OLED sind mit Bluetooth 5.2 ausgestattet, während das Steam Deck LCD nur Bluetooth 5.0-Konnektivität unterstützt. In der Praxis gibt es keinen großen Unterschied zwischen Bluetooth 5.0 und 5.2, aber für Geräte, die es unterstützen, bietet der letztere Standard höhere Datenübertragungsraten und einen geringeren Stromverbrauch.
Am liebsten spiele ich auf solchen Geräten mit den AirPods Pro mit aktivierter Geräuschunterdrückung. Sie sind einfach anzuschließen und bieten eine hervorragende Stereotrennung. Obwohl die AirPods Pro Bluetooth 5.3 unterstützen, konnte ich keinen praktischen Unterschied zwischen der Verwendung mit dem ROG Ally und dem Steam Deck LCD feststellen.
Alle ROG Ally- und Steam Deck-Handhelds verfügen über eine 3,5-mm-Audiobuchse an der Oberseite für diejenigen, die kabelgebundene Kopfhörer bevorzugen. Jede Plattform unterstützt auch USB-C-basierte Audioverbindungen.
Gewinner bei Bildschirmqualität und Sound: ROG Ally
Beide Plattformen bieten großartige Displays und hochwertigen Sound. Das ROG Ally ist in der Lage, eine höhere native Auflösung zu bieten und verfügt über unglaubliche eingebaute Lautsprecher mit einem beeindruckenden Dolby-Atmos-Soundprofil, was den Vorteil des etwas größeren und dynamischeren Displays des Steam Deck OLED übertrifft.
Design und Haptik im Vergleich
Das ROG Ally und das Steam Deck haben ungefähr die gleiche Größe und die gleichen Abmessungen, wobei ersteres etwa 11,04 x 4,38 x 0,84 Zoll und letzteres 11,73 x 4,6 x 1,93 Zoll misst. Das ROG Ally wiegt 1,34 Pfund und das Steam Deck wiegt 1,47 Pfund. Beide liegen gut in der Hand, aber ich bevorzuge das ROG Ally, da die linke und rechte Seite des Steam Decks für meinen Geschmack ein wenig zu weit auseinander liegen. Wenn du ein kleineres und leichteres Gerät mit der gleichen Bildschirmgröße haben möchtest, dann musst du dich mit etwas wie dem Logitech G Cloud begnügen, einem Android-basierten Handheld, der PC-Spiele nur über Dienste wie NVIDIA GeForce Now und Xbox Game Pass streamen kann, anstatt Spiele lokal zu installieren und auszuführen.
Wie alle anderen PC-Gaming-Handhelds haben sowohl der ROG Ally als auch Steam die allgemeine Funktionalität des Xbox-Controllers und das von den meisten PC-Spielen verwendete ABYX-Tastenmuster übernommen. Während das ROG Ally zwei programmierbare Tasten auf der Rückseite hat, sind es beim Steam Deck vier. Das Steam Deck verfügt außerdem über zwei Trackpads, um die Mausfunktionalität zu simulieren, was beim ROG Ally komplett fehlt. Beide Plattformen verfügen über eine hervorragende Touchscreen-Funktionalität und haptisches Feedback.
Die tatsächliche Platzierung der Analogsticks und des D-Pads ist auf beiden Plattformen unterschiedlich, funktioniert aber gleich. Die Analogsticks des ROG Ally sind kurz und haben einen großen Hub, bieten aber eine gute Gesamtaktion und Präzision. Die Analogsticks des Steam Decks haben ein höheres Profil und einen noch größeren Ausschlag, sind aber genauso gut verwendbar. Das Ansprechverhalten der Tasten war ungefähr gleich, obwohl ich die strukturierten Griffe an den linken und rechten Bumpern und Triggern des ROG Ally zu schätzen wusste.
Das D-Pad des ROG Ally war für die Navigation in den Menüs und für nicht-aktionsorientierte Spiele völlig in Ordnung, aber die mangelnde Präzision bei Spielen, die von der digitalen Steuerung profitieren, hat mir nicht gefallen. Bei Pac-Man Museum zum Beispiel, wo viele Labyrinth-Spiele präzise Drehungen erfordern, fand ich es viel einfacher, den linken Analog-Stick zu verwenden, auch wenn das zu einem schlampigeren Spiel führte. Das eher traditionell geformte Plus-D-Pad des Steam Decks schnitt weitaus besser ab, mit ausgezeichneter Präzision, obwohl ich die Oberfläche als eher rutschig empfand. Unabhängig davon hat von den sieben PC-Gaming-Handhelds, die ich mir im Rahmen dieses Vergleichs angesehen habe, nur das ROG Ally auf das traditionelle Plus-D-Pad-Design verzichtet, und das ist wohl auch besser so.
Beide Geräte verfügen über hervorragende Touchscreens, aber keines der beiden Geräte eignet sich für die Eingabe von viel Text über die virtuelle Tastatur. Leider gab es bisher keine wirklich bessere Option, denn der aufschiebbare Bildschirm des GPD Win 3 offenbart eine Touch-Tastatur, die nicht präziser ist als eine Touchscreen-Tastatur, oder die magnetische Tastaturabdeckung des OneXPlayer 1, die relativ winzige Tasten hat und sich viel zu leicht löst.
Dank ihrer USB-C-Anschlüsse können sowohl das ROG Ally als auch das Steam Deck angedockt und mit externen Bildschirmen und Bedienelementen für ein PC-Gaming-Erlebnis im Desktop-Stil verwendet werden. Das ROG Ally kann mit seinem ROG XG Mobile sogar noch einen Schritt weiter gehen schnittstelle, die die Verwendung einer leistungsstärkeren GPU ermöglicht, um die anspruchsvollsten Spiele mit einer höheren Bildrate und Auflösung auszuführen. Es ist nicht gerade die praktischste oder kosteneffektivste Verwendung des ROG Ally, aber es ist eine interessante Option für diejenigen, die keinen dedizierten Gaming-PC-Desktop oder -Laptop haben und nicht einmal eine Option mit dem Steam Deck.
Gewinner bei Design und Haptik: Steam Deck
Ich bevorzuge das Aussehen und die Haptik des ROG Ally sowie sein Steuerungsdesign trotz des minderwertigen D-Pads, aber die zusätzlichen programmierbaren Tasten, zwei Trackpads und das bessere D-Pad des Steam Decks geben ihm insgesamt einen leichten Vorteil.
Software und Konfiguration im Vergleich
Das Betriebssystem ist eines der größten Unterscheidungsmerkmale zwischen dem ROG Ally und dem Steam Deck. Auf dem ROG Ally läuft Windows 11 und auf dem Steam Deck SteamOS, das auf dem Arch-Linux-Betriebssystem basiert. Sie können zwar Windows und andere Betriebssysteme auf dem Steam Deck installieren, aber das erfordert einige technische Fähigkeiten und kann die Gesamtleistung des Geräts verringern.
ASUS verwendet die Armoury Crate SE App, um auf alle installierten Spiele und andere wichtige Dinge, wie z. B. Leistungsoptimierung, an einem Ort zuzugreifen. Selbst mit dieser relativ intuitiven und hilfreichen App müssen Sie gelegentlich mit Windows hin- und herwechseln, um andere Einstellungen anzupassen, bestimmte Geräte anzuschließen oder andere Software zu installieren.
Da das Steam-Deck standardmäßig auf den Steam-Store beschränkt ist, sind alle Spiele, Einstellungen und anderen Optionen über eine einzige, einheitliche Schnittstelle verfügbar. Wenn du auf der Suche nach einem benutzerfreundlichen PC-Gaming-Handheld bist, kommt dies einer Nintendo Switch am nächsten. Natürlich gibt es einige Nachteile bei diesem stromlinienförmigen Ansatz, und das ist es, was dem ROG Ally einen großen Vorteil verschafft.
Da das ROG Ally Windows nutzt, kann so ziemlich alles installiert und genutzt werden, einschließlich aller digitalen PC-Gaming-Stores wie Steam, Epic Games, GOG.COM, EA, Battle.net, Rockstar, Xbox und mehr. Natürlich ist dies mit etwas Aufwand verbunden, da für jeden Anbieter eine eigene App installiert werden muss, aber diese Optionen sind ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal, zumal viele dieser Dienste regelmäßig kostenlose Spiele anbieten.
Um es einfacher auszudrücken: Das ROG Ally kann nicht nur alles tun, was das Steam Deck tut, indem es Steam ausführt, sondern es kann auch auf so gut wie jeden anderen digitalen Store zugreifen und so gut wie alles andere ausführen, was man auf jedem anderen Windows-System tun kann, einschließlich Apps wie Netflix. Dank der großen Anzahl von Drittanbieter-Apps auf Steam und dem verfügbaren Webbrowser können Sie auf dem Steam Deck viele der gleichen Dinge tun, aber es gibt immer noch einen großen Unterschied in der Auswahl.
Wenn das Steam Deck angedockt ist, kann es auch in den Desktop-Modus geschaltet werden, auf dem KDE Plasma läuft. Diese Version von Linux ist relativ einfach zu bedienen, aber definitiv nicht so intuitiv für diejenigen, die an Windows gewöhnt sind oder die Zugang zu den gleichen kommerziellen Apps haben wollen. Wenn man das ROG Ally andockt, funktioniert es wie jeder andere Windows-PC und bietet vollen Zugriff auf Microsoft 365, Adobe Photoshop und andere bekannte Produktivitätsanwendungen.
Ein weiterer netter Nebeneffekt der Windows-Integration des ROG Ally ist die Windows Hello-Fingerabdruckerkennung über die Einschalttaste. Dies ist eine gute Alternative zum Pincode auf dem Touchscreen für diejenigen, die ihr Gerät sichern möchten.
Natürlich ist es nicht nur positiv, sich auf Windows zu verlassen. Auf dem ROG Ally springt man oft zwischen verschiedenen Oberflächen hin und her, wird von Windows-Popups unterbrochen, muss an mehreren Stellen aktualisieren und vieles mehr, was auf dem Steam Deck einfach kein Thema ist.
Schließlich haben beide Geräte seit ihrer Veröffentlichung regelmäßig Firmware-Updates erhalten, die die Leistung verbessern und neue Funktionen hinzufügen. Keine der beiden Plattformen ist heute noch so, wie sie bei der Erstveröffentlichung war, und das dürfte noch eine ganze Weile so bleiben.
Gewinner bei Software und Konfiguration: ROG Ally
Die Beschränkung des Steam Decks auf den Steam-Store ist im Hinblick auf seine relative Einfachheit von großem Wert, und sein KDE-Plasma-Desktop ist eine schöne Alternative zu Windows für diejenigen, die bereit sind, ihm eine Chance zu geben. Die Vielseitigkeit des ROG Ally und seine Windows-Basis machen es jedoch lohnenswert, sich gelegentlich mehr Mühe zu geben.
Spiele und Gameplay im Vergleich
Das Spielen auf einem PC-Gaming-Handheld ist oft ein Wettlauf mit der Zeit, was die Akkulaufzeit angeht. Theoretisch kann man mit dem Steam Deck OLED eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden erreichen, aber dazu muss man verschiedene Einstellungen vornehmen, wie z. B. die TDP und die Display-Helligkeit verringern und sich auf ein ziemlich bescheidenes Spiel beschränken. Bei den meisten Spielen, die im Akkubetrieb gespielt werden, kann man froh sein, wenn man zwei bis drei Stunden spielen kann, wobei die Lüftergeräusche und die Wärmeentwicklung sehr hoch sind.
Sowohl das ASUS ROG Ally als auch das Steam Deck OLED verfügen über Wi-Fi 6E 802.11ax. Das Steam Deck LCD unterstützt nur Wi-Fi 5.0. Wenn Ihr Netzwerk Wi-Fi 6-Geschwindigkeiten unterstützt, werden Sie mit dem ROG Ally oder dem Steam Deck OLED weitaus bessere Download-Zeiten und eine bessere Spielleistung erzielen.
In Bezug auf die eigentlichen Spiele habe ich festgestellt, dass beide Plattformen die optimale Auflösung und die Leistungseinstellungen im Spiel gut erkennen, wobei ich nur gelegentlich bestimmte Parameter anpassen musste, obwohl ich dies beim Steam Deck häufiger getan habe. Es steht außer Frage, dass das Steam Deck mit seinen schwächeren technischen Fähigkeiten im Vergleich zum ROG Ally Z1 Extreme mehr Optimierungen benötigte, um eine ähnliche Leistung in denselben Spielen zu erzielen, selbst bei einer niedrigeren Auflösung.
Das Spiel des Jahres 2023, "Baldur's Gate 3", ist ein gutes Beispiel für den Leistungsunterschied zwischen den beiden Plattformen. Auf dem ROG Ally Z1 Extreme, mit DirectX 11 statt Vulcan, 75 % Helligkeit und verbunden mit AirPods Pro (2. Generation) über Bluetooth, hatte ich nach einer Stunde Spielzeit nur noch 28 % der Batterie bei 75 % Helligkeit und 15 W Leistungsmodus.
Auf dem Steam Deck LCD hatte ich bei ähnlichen Einstellungen nach etwa einer Stunde Spielzeit noch 29 % des Akkus übrig, aber die Grafik war schlechter, einige Frames fielen aus und die Bewegungen fühlten sich etwas träger an. "Baldur's Gate 3" war auf dem Steam Deck LCD spielbar, aber selbst nach verschiedenen Optimierungen erwies es sich auf dem ROG Ally mit seinen Standardeinstellungen als ein weitaus besseres Erlebnis. Und obwohl das Steam Deck OLED sowohl einen besseren Bildschirm als auch eine längere Akkulaufzeit hat, ist die Darstellung im Spiel und die Leistung in etwa die gleiche wie auf dem Steam Deck LCD.
Erfreulich ist, dass viele Spiele in der Standardauflösung von 1.920 x 1.080 des ROG Ally problemlos laufen. Wenn ein Titel einen Leistungsschub gebrauchen könnte, kann man die Auflösung jederzeit auf 1.600 x 900 oder sogar 1.280 x 720 verringern, und es gibt oft Einstellungen, die niedrigere Auflösungen hochskalieren können, um sie besser an die nativen Eigenschaften des Displays anzupassen. Auf dem Steam-Deck beträgt die native Auflösung 1.280 x 800, so dass die Obergrenze auf dem eingebauten Display niedriger ist, und du würdest ohnehin nicht viel unter 1.280 x 800 gehen wollen, was effektiv die 16:10-Version des 16:9-orientierten 1.280 x 720 ist.
Ein Spiel wie "Starfield" hingegen wird das ROG Ally selbst bei einer 900p-Auflösung mit durchschnittlich 40 bis 50 FPS und einem gelegentlichen starken Frame-Einbruch in bestimmten Bereichen überfordern. Das Steam Deck hat sogar noch mehr zu kämpfen, selbst wenn es auf eine niedrigere visuelle Wiedergabetreue und eine 800p-Auflösung eingestellt ist. Wie immer gibt es unzählige Optimierungsmöglichkeiten, um die visuelle Wiedergabetreue, die Bildrate und die Gesamtleistung auszubalancieren, aber egal, für welches Spiele-Handheld man sich letztendlich entscheidet, bei den anspruchsvollsten Big-Budget-Titeln wird es immer Kompromisse geben. Selbst weniger anspruchsvolle Spiele wie das beliebte Dave the Diver, das auf beiden Plattformen einwandfrei läuft, haben manchmal andere Macken, wie z. B. kleine Texte im Spiel, die auf Bildschirmen dieser Größe frustrierend sein können.
Abgesehen von Problemen wie dem kleinen Text im Spiel werden immer mehr Spiele mit PC-Handhelds kompatibel gemacht und, was noch wichtiger ist, für sie optimiert. Dies baut auf früheren Bemühungen auf, mehr PC-Spiele mit modernen Game-Controllern statt nur mit Tastatur und Maus zu spielen.
Spiele und GameplayGewinner: ROG Ally
Trotz der Schönheit des Steam Deck OLED-Displays gibt die relative Leistung des ROG Ally Z1 Extreme und sein Zugriff auf mehr digitale Spielespeicher dem ROG Ally den Vorzug. Die neuesten, anspruchsvollsten Titel laufen auf dem ROG Ally etwas besser, aber wenn Sie die beste Akkulaufzeit wünschen und weniger intensive Spiele bevorzugen, ist das Steam Deck OLED immer noch eine gute Alternative, insbesondere mit seinen vielseitigeren Bedienelementen.
Sollten Sie das ASUS ROG Ally oder das Valve Steam Deck kaufen?
Auch wenn es seltsam ist, dies in einem Artikel über PC-Gaming-Handhelds zu sagen, ist Nintendos Switch immer noch der beste Allzweck-Gaming-Handheld. Allerdings sind einige Spiele einfach nicht möglich, funktionieren schlecht oder werden nie auf der Switch verfügbar sein, sodass ein echter Bedarf für etwas wie das ROG Ally oder Steam Deck besteht.
Wenn du in erster Linie ein Konsolenspieler bist und es dir nichts ausmacht, deine Spiele ausschließlich von Steam zu beziehen, dann kommt das Steam Deck einem konsolenähnlichen Erlebnis am nächsten. Für diejenigen, die etwas mehr von einem PC-Gaming-Handheld erwarten, ist die zusätzliche Vielseitigkeit und Leistung des ROG Ally kaum zu schlagen. Außerdem ist es preislich konkurrenzfähiger und im Allgemeinen besser gebaut als die Angebote kleinerer Unternehmen.
Mit seinen hochwertigen Komponenten und seiner hohen Leistungsfähigkeit geht diese Serie von Kämpfen, aber vielleicht nicht der ganze Krieg, mit drei zu zwei Siegen an das ROG Ally Z1 Extreme. Wenn Sie ein Gamer mit kleinem Budget sind oder Wert auf Einfachheit legen, dann ist das Valve Steam Deck 512GB LCD immer noch eine gute Wahl. Und wenn sich das alles gut anhört, dann machen die Verbesserungen am Steam Deck OLED, vor allem sein Killer-Bildschirm, es noch überzeugender. Wenn Sie ein PC-Gamer oder ein angehender PC-Gamer sind, werden Sie, egal wie Ihre Wahl ausfällt, mit Sicherheit viel Spaß haben.