MSI MAG 341CQP QD-OLED Test: Ein brillanter Gaming-Monitor


Hardware
2024-04-20T10:00:15Z

Wichtigste Erkenntnisse

  • Lebendige Farben und flüssiges Gameplay machen den QD-OLED-Monitor von MSI zur ersten Wahl für Gamer.
  • Die beeindruckende Reaktionszeit von 0,03 ms und die Bildwiederholfrequenz von 175 Hz verbessern das Spielerlebnis.
  • Der umfangreiche Funktionsumfang könnte einige Benutzer überfordern, aber die Anpassungsoptionen ermöglichen ein maßgeschneidertes Erlebnis.

Der MSI MAG 341CQP QD-OLED-Monitor ist eine wahre Augenweide und bietet ein gestochen scharfes, lebendiges Display mit ein paar kleinen Schönheitsfehlern, die leicht zu übersehen sind. Als High-End-Marke, die in der Gaming-Branche bekannt ist, ist es keine Überraschung, dass MSI die schlichte, visuelle Schönheit, die Entwickler anstreben, auf seinem neuesten OLED-Monitor eingefangen hat.

MSI MAG 341CQP QD OLED Monitor

MSI MAG 341CQP QD-OLED
$799 $899 Sparen Sie $100

Der MSI MAG 341CQP QD-OLED ist ein wunderschönes 34-Zoll-Panel, das mit seinen 175 Hz Adaptive Sync Refresh und einer Vielzahl von spielverbessernden Funktionen das moderne Spielerlebnis verbessert.

Marke
MSI
Bildschirmgröße
34 Zoll
Display-Technologie
QD-OLED
HDR
AnzeigeHDR True Black 400
Auflösung
3,440 x 1,440
Bildseitenverhältnis
21:9
Bildwiederholfrequenz
175Hz
Variable Bildwiederholung
Adaptive Synchronisation
Reaktionszeit
.03ms
Anschlüsse
1 x DP, 2 x HDMI, 1 x USB-C, 1 x Kopfhörerausgang
Oberflächen-Technologie
Anti-Reflexion
Bildschirm-Helligkeit
250(SDR)/ 1000(HDR)
Gewicht
27.4 Pfund
Montage-Optionen
VESA
Abmessungen
31.9 x 12,5 x 16,8 Zoll
Vorteile
  • Beeindruckende Farbgenauigkeit wertet jedes Spiel auf
  • Vielseitig einsetzbar für Spiele und Büroanwendungen
  • 175Hz Adaptive Sync Bildwiederholrate sorgt für flüssige Action
  • 3 Jahre Burn-In-Garantie
Nachteile
  • Kein interner Ton
  • High-End-PC erforderlich, um den Monitor optimal zu nutzen
  • Die umfangreiche Funktionspalette kann einschüchternd wirken

Führend in der PC-orientierten OLED-Revolution

MSI MAG 341CQP QD OLED with deep black

Die ersten OLED-Fernseher sind über ein Jahrzehnt alt, sodass die Technologie einige Zeit Zeit hatte, sich zu verbessern. Die OLED-Displays für PC-Monitore sind noch relativ neu, die ersten kommen 2022 auf den Markt, so dass ein kontinuierliches Wachstum und eine Gewöhnung an die Technologie zu erwarten war. Ich bin mir sicher, dass es noch mehr Möglichkeiten gibt, die Technologie zu verbessern, aber abgesehen von einigen kleinen Korrekturen an weniger wichtigen Funktionen ist es schwer, sich vorzustellen, welche Verbesserungen MSIs QD-OLED noch bringen könnte.

Mit dem MAG 341CQP QD-OLED hat MSI mich mit dem 900-Dollar-Preisschild fast komplett an Bord. Das lebendige, gebogene 1800R-Panel überraschte mich sofort mit seiner reflexionsfreien Oberfläche (die Vorteile eines gebogenen Displays) und der Farbgenauigkeit der Standardeinstellungen.

Ich habe den Monitor durch den schnellen EIZO-Monitor-Test laufen lassen, und wie bei einem QD-OLED zu erwarten war, zeichnete er sich durch einen gleichmäßigen Farbverlauf aus und zeigte seine beeindruckende Bandbreite an verschiedenen Farben. Ich wollte jedoch die Farbgenauigkeit in Aktion sehen, also habe ich eines der lebhaftesten und dunkelsten Spiele, die ich besitze, gestartet - Ghostwire: Tokio"

MSI MAG 341CQP QD OLED side-by-side comparison with HyperX Armada 25

MSI (links) und HyperX (rechts)

Tango Gameworks geisterhafte Neon-Iteration von Tokio kam auf dem MSI QD-OLED noch besser zur Geltung als auf meinem kalibrierten HyperX Armada 24. Das obige Bild zeigt, wie gut die QD-OLED mit einem breiten Farbspektrum umgehen kann, insbesondere mit den tieferen Rottönen auf der Werbetafel. Es gibt sogar einen besseren Kontrast zwischen dunklen Oberflächen und Schatten, wodurch ich mehr von der Welt auf einmal sehen kann.

Selbst wenn man nur ein ähnliches Desktop-Hintergrundbild vergleicht, ist es offensichtlich, dass MSI sich bei seinem neuesten Gaming-Monitor auf Farbgenauigkeit und tiefe Schwarztöne konzentriert hat.

Sanfte, adaptive Bildwiederholfrequenz

Obwohl neuere und hochwertigere Monitore mit einer minimalen Bildwiederholfrequenz von 280 Hz ausgestattet sind, erreicht der MAG 341CQP QD-OLED eine maximale Bildwiederholfrequenz von 175 Hz. Die dynamische Adaptive-Sync-Bildwiederholfrequenz hielt mit jedem Spiel, das ich getestet habe, ohne Probleme mit und verhinderte ein Reißen des Bildschirms und ein Stottern während der chaotischen Action von "DOOM: Eternal" mit hohen Bildern pro Sekunde

Das flüssige Zerreißen von Dämonen fühlte sich viel besser an als bei meinem ursprünglichen Konsolen-Durchlauf. Auch wenn 175 Hz für die meisten Spiele zu viel ist, ist es doch eine gute Option, die man haben kann. Adaptive-Sync ist der eigentliche Star der Show und hält die Dinge stabil, egal was sich auf dem Bildschirm abspielt.

Ein Monitor für Gamer

Ich bin schon länger ein Gamer, als ich zugeben möchte. In dieser Zeit habe ich auf verschiedenen Monitoren gespielt, von High-End-Gaming-Displays bis hin zu einfacheren Bildschirmen. Bevor ich mit dem Test des QD-OLED-Monitors von MSI begonnen habe, habe ich sowohl mit dem M27F A von Gigabyte als auch mit meinem HyperX-Monitor gearbeitet, die mir sehr gut gefallen haben. So sehr ich diese beiden Monitore auch mag, würde ich die zusätzlichen 200 Dollar ausgeben, um den ultra-breiten QD-OLED-Monitor von MSI auf meinem Schreibtisch zu haben.

MSI MAG 341CQP QD OLED Care menu options

Das ist kein Seitenhieb auf Gigabyte oder HyperX. Beides sind gute Modelle, die ich sehr empfehlen kann. Wenn es jedoch um Spiele geht, hat MSI alle wichtigen Punkte getroffen und noch mehr. Es gibt so viele Einstellungen und Funktionen auf dem 34-Zoll-Monitor, an die ich einfach nicht gewöhnt bin. Sicher, die visuellen Voreinstellungen für den Spielmodus kannte ich schon, aber Taskleiste, Multi-Logo, Boundary und Static Screen Detection waren neu für mich.

Ein funktionsreicher Gaming-Begleiter

MSI hat eindeutig Streamer im Sinn, denn jede Erkennungseinstellung, die als Teil von MSIs OLED Care 2.0 hinzugefügt wurde, verhindert das Einbrennen von stehenden Bildern oder dunklen Linien. Neben den Rändern von mehreren nebeneinander angeordneten Fenstern können auch die Logos von Streamern auf dem Bildschirm sichtbar sein. In beiden Fällen passt der Monitor die Luminanz an, um zu verhindern, dass sich das Bild in den Monitor einbrennt. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die Leuchtdichte der Taskleiste oder harter Begrenzungslinien (z. B. bei der Aufteilung des Monitors auf zwei Fenster) reduziert.

Eine Funktion, mit der ich vielleicht zu viel Spaß hatte, war der Optix Scope-Schalter. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird ein Quadrat in der Mitte des Bildschirms vergrößert, was in der Regel dem Fadenkreuz eines Ego-Shooters entspricht. Ist das geschummelt? Wahrscheinlich, aber selbst mit dieser Funktion war ich immer noch eine Niete.

Bei vielen Gaming-Monitoren, wie dem HyperX Armada, kann man ein stagnierendes, farbiges Fadenkreuz auf dem Bildschirm einschalten. MSI geht noch einen Schritt weiter mit seinem Smart Crosshair, das die Farbe ändert, um die Sichtbarkeit je nach Hintergrund zu verbessern. Auch hier handelt es sich wahrscheinlich um eine Schummelei, aber es ist eine lustige Funktion, vor allem, wenn Sie mit Freunden üben.

Vielleicht zu viele Funktionen?

Ich bin nicht oft von Monitoren überwältigt. Das MSI-Menü ist ein wenig einschüchternd, und ich fürchte, ich könnte mir nie merken, alles zu nutzen, was das Panel bietet. Zum Beispiel gibt es einen KVM-Switch, den ich nur kurz getestet habe (mit positivem Ergebnis), einen Nachtsichtmodus, einen Wecker, mehrere Helligkeits- und Kontrastvoreinstellungen und eine Vielzahl von MSI OLED Care-Optionen. Wenn Sie es nicht gewohnt sind, so viel Kontrolle über Ihren Monitor zu haben, könnten Sie einige der besten Funktionen des Bildschirms nicht voll ausschöpfen.

MSI hat zum Beispiel einen A.I. Vision-Schalter hinzugefügt, mit dem der Monitor entscheiden kann, wie er seine Einstellungen anpasst, um die Helligkeit zu verbessern, die Farben zu sättigen und das Bild klarer zu machen. Es gibt auch Optionen für die Bildverbesserung, die das Bild nach Ihren Wünschen schärft oder abschwächt, und einen Modus zur Reduzierung von blauem Licht. Ich hatte auch ein wenig Spaß mit der Bild-im-Bild-Funktion und der Bild-für-Bild-Funktion, die ein kleines Fenster für ein anderes angeschlossenes Gerät erzeugt. ,

Wenn Sie sich für diesen QD-OLED-Monitor entscheiden, sollten Sie sich mit allen Funktionen vertraut machen, damit Sie nicht auf einige raffinierte Optionen verzichten müssen, die das Seherlebnis verbessern. Glücklicherweise können Sie den Vier-Achsen-Navigationsstick des Monitors anpassen, so dass Sie Ihre bevorzugten oder am häufigsten genutzten Funktionen sofort einstellen können, ohne sich durch das Menü bewegen zu müssen.

Sollten Sie den MSI MAG 341CQP QD-OLED-Monitor kaufen?

Ich glaube, es würde mir schwer fallen, diesen Monitor nicht für Gamer zu empfehlen. Der MSI MAG 341CQP Q D-OLED-Monitor erfüllt die meisten "Must-have"-Kriterien, und die Liste der Funktionen ist ellenlang. Das 34-Zoll-Display ist hell und klar und liefert ein Bild, das praktisch jedes Videospiel gut aussehen lässt, und die Adaptive Sync-Bildwiederholfrequenz, die 175 Hz erreicht, ist selbst für die schnellsten Spiele geeignet.

Gute Betrachtungswinkel, Antireflexionsbehandlung, eine beeindruckende Reaktionszeit von 0,03 ms und eine Farbgenauigkeit, die nicht von dieser Welt ist, machen den MAG 341CQP zu einem der besten QD-OLED-Bildschirme, die derzeit auf dem Markt sind. Der Verkaufspreis von 900 $ mag hoch sein, aber MSI macht es einfacher, ihn mit einem großen, schönen Panel zu rechtfertigen, mit dem man viel basteln kann.

MSI MAG 341CQP QD OLED Monitor

MSI MAG 341CQP QD-OLED
$799 $899 Sparen Sie $100

Das MSI MAG 341CQP QD-OLED ist ein wunderschönes 34-Zoll-Panel, das mit seinen 175 Hz Adaptive Sync Refresh und einer Vielzahl von spielverbessernden Funktionen das moderne Spielerlebnis verbessert.