So brechen Sie Windows 10-Updates ab


Campus-Führer
2023-07-08T07:27:11+00:00

So brechen Sie Windows 10-Updates ab

In der Computerwelt ist die Aktualisierung unserer Betriebssysteme von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit und Leistung unserer Geräte zu gewährleisten. Allerdings stoßen wir manchmal auf Updates, die Unannehmlichkeiten verursachen können oder einfach nicht unseren Bedürfnissen entsprechen. Im Fall von Windows 10das OS Millionen von Benutzern auf der ganzen Welt werden bevorzugt. Möglicherweise möchten Sie wissen, wie Sie Updates abbrechen können. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen verfügbaren Methoden und Tools untersuchen, um Updates vorübergehend zu deaktivieren oder vollständig abzubrechen. Windows 10Dadurch haben Sie mehr Kontrolle über Ihr System und können es an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Begleiten Sie uns auf dieser technischen und neutralen Reise und erfahren Sie, wie Sie Updates verwalten in Windows 10 effektiv.

1. Einführung in Windows 10-Updates

Windows 10-Updates sind ein wichtiger Bestandteil des Betriebssystems, da sie Leistungsverbesserungen und neue Funktionen bieten und auch Sicherheitsprobleme beheben. In diesem Artikel befassen wir uns eingehend mit Windows 10-Updates und wie Sie diese Funktion optimal nutzen können.

Zunächst ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Gerät auf den automatischen Empfang von Updates eingestellt ist. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie immer über die neuesten Windows 10-Updates informiert sind. Tun können Gehen Sie dazu zu den Windows Update-Einstellungen und wählen Sie die Option „Erweiterte Einstellungen“. Hier können Sie die Option „Dieses Gerät automatisch aktualisieren“ aktivieren, um sicherzustellen, dass Sie kein wichtiges Update verpassen.

Nachdem Sie automatische Updates eingerichtet haben, ist es wichtig zu verstehen, wie Updates in Windows 10 installiert werden. Normalerweise erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn ein Update verfügbar ist. Nachdem Sie auf die Benachrichtigung geklickt haben, wird Windows Update geöffnet, wo Sie die Details des Updates sehen können, wie z. B. seine Größe und die angebotenen Verbesserungen. Klicken Sie von hier aus einfach auf die Schaltfläche „Herunterladen“, um den Download zu starten, und dann auf „Installieren“, um den Installationsvorgang abzuschließen.

2. Die Bedeutung des Abbrechens von Updates in Windows 10

liegt in der Notwendigkeit zu kontrollieren, wann und wie Updates im Betriebssystem installiert werden. Obwohl Updates wichtig sind, um Ihr System am Laufen und sicher zu halten, können sie manchmal zu Konflikten oder Leistungsproblemen führen. Daher ist es wichtig, die Kontrolle darüber zu haben, wann diese Aktualisierungen erfolgen.

Als nächstes wird es detailliert beschrieben Schritt für Schritt So brechen Sie Updates in Windows 10 ab:

  • Automatische Updates deaktivieren: Als erstes müssen wir das Menü „Einstellungen“ von Windows 10 öffnen und „Update und Sicherheit“ auswählen. Anschließend klicken wir im Reiter „Windows Update“ auf „Erweiterte Optionen“. Hier finden wir die Möglichkeit, automatische Updates zu deaktivieren.
  • Legen Sie eine Netzwerkverbindung als „gemessene Verbindung“ fest: Eine weitere Möglichkeit, das automatische Herunterladen und Installieren von Updates zu verhindern, besteht darin, eine Internetverbindung als „gemessene Verbindung“ einzurichten. Dazu gehen wir zu „Einstellungen“, wählen dann „Netzwerk und Internet“ und klicken auf „WLAN“ oder „Ethernet“, je nachdem, welche Verbindung wir nutzen. Anschließend aktivieren wir in der Netzwerkkonfiguration die Option „Gemessene Verbindung“.
  • Updates pausieren: In manchen Fällen möchten Sie Aktualisierungen möglicherweise nur für einen bestimmten Zeitraum verschieben. Mit Windows 10 können Sie Updates für bis zu 35 Tage pausieren. Dazu gehen wir erneut zu „Einstellungen“, wählen „Update und Sicherheit“ und klicken auf „Windows Update“. Anschließend wählen wir im Abschnitt „Pauseoptionen“ den Zeitraum aus, für den wir die Aktualisierungen anhalten möchten.

3. Methoden zum Abbrechen von Windows 10-Updates

Um Windows 10-Updates abzubrechen, stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung. Als nächstes werde ich drei der effektivsten Methoden im Detail beschreiben:

>>1. Automatisches Herunterladen von Updates blockieren: Mithilfe der Einstellungsoptionen können Sie verhindern, dass Windows 10 Updates automatisch herunterlädt. Gehen Sie zu Einstellungen Update & Sicherheit Windows Update. Wählen Sie im Abschnitt „Erweiterte Einstellungen“ die Option „Funktionsaktualisierungen verzögern“, um wichtige Funktionsaktualisierungen zu verzögern. Sie können auch eine Netzwerkverbindung als Datenmessung festlegen, um zu verhindern, dass Updates automatisch heruntergeladen werden, wenn Sie mit einem bestimmten Netzwerk verbunden sind.

2. Deaktivieren Sie den Windows Update-Dienst: Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Windows Update-Dienst auf Ihrem Computer zu deaktivieren. Öffnen Sie dazu den Editor aus der Windows-Registrierung>> (Drücken Sie Win + R und geben Sie „regedit“ ein) und navigieren Sie zum folgenden Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREPoliciesMicrosoftWindows. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Windows“ und wählen Sie „Neu Schlüssel“, um einen neuen Schlüssel namens „WindowsUpdate“ zu erstellen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Ordner „WindowsUpdate“ und wählen Sie „Neu DWORD-Wert (32-Bit)“. Benennen Sie den Wert in „AUOptions“ um und setzen Sie seinen Wert auf 2, um automatische Updates zu deaktivieren.

3. Verwenden Sie ein externes Tool: Wenn Sie eine einfachere Lösung bevorzugen, können Sie externe Tools verwenden, die speziell zum Abbrechen von Windows 10-Updates entwickelt wurden. Zu den beliebten Optionen gehören „Windows Update Blocker“ und „Windows 10-Updates deaktivieren“. Mit diesen Tools können Sie Updates schnell und einfach blockieren und so verhindern, dass Windows 10 ohne Ihre Zustimmung automatische Updates durchführt.

4. Schritt für Schritt: So deaktivieren Sie automatische Updates in Windows 10

Schritt 1: Klicken Sie auf die Windows-Startschaltfläche und wählen Sie „Einstellungen“.

Schritt 2: Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „Update & Sicherheit“.

Schritt 3: Wählen Sie als Nächstes „Windows Update“ im linken Bereich des Fensters.

Schritt 4: Klicken Sie im Abschnitt „Windows Update“ auf „Erweiterte Optionen“.

Schritt 5: Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Option „Wählen Sie aus, wie Sie über Updates benachrichtigt werden möchten“ finden und klicken Sie darauf.

Schritt 6: Wählen Sie „Geplant“ aus dem Dropdown-Menü.

Schritt 7: Deaktivieren Sie abschließend die Option „Automatisch zu bestimmten Zeiten aktualisieren“, um zu verhindern, dass Updates automatisch installiert werden.

Jetzt werden die automatischen Updates von Windows 10 deaktiviert und Sie können steuern, wann sie auf Ihrem System installiert werden.

5. So brechen Sie ein bestimmtes Update in Windows 10 ab

Wenn Sie jemals ein Update auf Ihrem Windows 10-Computer installiert haben und dann festgestellt haben, dass es Probleme oder Fehler verursacht, machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt eine Möglichkeit, ein bestimmtes Update abzubrechen und zu einer früheren Version von Windows 10 zurückzukehren. So geht das:

1. Gehen Sie zunächst zum Windows-Einstellungsmenü. Sie können darauf zugreifen, indem Sie auf die Home-Schaltfläche und dann auf das Einstellungssymbol (das wie ein Zahnrad geformt ist) klicken.

2. Sobald Sie sich auf der Seite „Einstellungen“ befinden, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Update & Sicherheit“. Diese Option gehört normalerweise zu den letzten im Menü verfügbaren Optionen.

3. Im Abschnitt „Update und Sicherheit“ finden Sie mehrere Optionen im Zusammenhang mit Windows-Updates. Suchen Sie nach „Verlauf aktualisieren“ und klicken Sie darauf. Hier sehen Sie alle Updates, die kürzlich auf Ihrem Computer installiert wurden.

6. Deaktivieren Sie Update-Benachrichtigungen in Windows 10

Schritt 1: Gehen Sie zum Startmenü und klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“, dargestellt durch ein Zahnrad.

Schritt 2: Wählen Sie im Einstellungsfenster die Option „System“ und klicken Sie dann auf „Benachrichtigungen und Aktionen“.

Schritt 3: Scrollen Sie im Abschnitt „Benachrichtigungen und Aktionen“ nach unten, bis Sie die Option „Benachrichtigungen von diesen Apps erhalten“ finden, und klicken Sie darauf.

Nachdem Sie diese drei Schritte befolgt haben, gelangen Sie zu den Benachrichtigungseinstellungen von Windows 10. Hier finden Sie eine Liste aller auf Ihrem System installierten Anwendungen, die Benachrichtigungen senden können.

Um Update-Benachrichtigungen zu deaktivieren, deaktivieren Sie einfach die App-Option „Windows Update“. Nach der Deaktivierung erhalten Sie keine Benachrichtigungen mehr zu Betriebssystemaktualisierungen mehr.

Wenn Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt entscheiden, diese Benachrichtigungen erneut zu erhalten, kehren Sie einfach zu diesen Einstellungen zurück und aktivieren Sie die Option „Windows Update“. Denken Sie daran, dass sich diese Anleitung speziell auf Update-Benachrichtigungen in Windows 10 bezieht.

7. Programme und Tools zum Verwalten von Updates in Windows 10

gibt es verschiedene effizient und ohne Komplikationen. Hier sind einige Optionen, die Sie in Betracht ziehen können:

1. Windows Update: Dies ist das in Windows 10 enthaltene automatische Update-Tool. Sie können über die Betriebssystemeinstellungen darauf zugreifen und es so konfigurieren, dass Updates automatisch heruntergeladen und installiert werden. Dieses Tool ist ideal, wenn Sie möchten, dass Windows den gesamten Update-Prozess übernimmt.

2. WSUS-Offline-Update: Mit diesem Tool können Sie Windows 10-Updates auf einen Computer herunterladen und dann darauf übertragen andere Geräte die keine Internetverbindung haben. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mehrere Computer verwalten und diese auf dem neuesten Stand halten möchten, ohne auf jedem Computer wiederholt Updates herunterladen zu müssen.

3. Windows 10 Update-Assistent: Mit diesem Microsoft-Programm können Sie Updates durchführen Ihr Betriebssystem problemlos auf die neueste Version von Windows 10 umsteigen. Sie müssen das Tool lediglich von der offiziellen Microsoft-Website herunterladen, ausführen und den Anweisungen folgen. Dies ist eine gute Option, wenn Sie den Aktualisierungsprozess kontrollieren und sicherstellen möchten, dass Sie die neueste Version des Betriebssystems verwenden.

8. Überlegungen beim Abbrechen von Windows 10-Updates

Manchmal kann es aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, Windows 10-Updates abzubrechen. Es ist jedoch wichtig, einige Überlegungen zu berücksichtigen, bevor Sie diese Maßnahme ergreifen. Hier sind einige Details, die Sie beachten sollten:

  1. Bewerten Sie die Risiken: Bevor Sie Updates abbrechen, müssen Sie unbedingt die Risiken und Folgen abwägen, die dies für Ihr Betriebssystem haben kann. Beachten Sie, dass Updates Sicherheitsverbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen beinhalten. Wenn Sie sie deaktivieren, kann dies dazu führen, dass Ihr Computer angreifbar wird oder seine Leistung beeinträchtigt wird.
  2. Überprüfen Sie die aktuelle Version: Bevor Sie Entscheidungen treffen, überprüfen Sie die aktuelle Version von Windows 10, die Sie auf Ihrem Computer installiert haben. Dies hilft Ihnen zu verstehen, ob Sie Updates abbrechen müssen oder ob Sie andere Optionen nutzen können, wie z. B. Installationszeiten festlegen oder den Download von Updates vorübergehend stoppen.
  3. Verwenden Sie die Pause-Option: Anstatt Updates komplett abzubrechen, sollten Sie die Pause-Option von Windows 10 nutzen. Mit dieser Option können Sie die Installation von Updates für einen bestimmten Zeitraum verzögern, was nützlich sein kann, wenn Sie sich mitten in einer wichtigen Aufgabe befinden oder dies möchten Verschieben Sie Updates, bis Sie sicher sind, dass sie keine Konflikte mit Ihren Anwendungen oder Programmen verursachen.

9. Beheben Sie häufige Probleme beim Abbrechen von Updates in Windows 10

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn beim Versuch, Updates in Windows 10 abzubrechen, Probleme auftreten. Es gibt gängige Lösungen, mit denen Sie diese Situation lösen können. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:

Schritt 1: Starten Sie das System neu. Manchmal kann ein Neustart des Systems Update-bezogene Probleme beheben. Versuchen Sie nach dem Neustart erneut, die Aktualisierungen zu stoppen, um festzustellen, ob das Problem weiterhin besteht.

Schritt 2: Überprüfen Sie die Internetverbindung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer ordnungsgemäß mit dem Internet verbunden ist. Wenn Verbindungsprobleme auftreten, starten Sie Ihren Router neu oder wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter.

Schritt 3: Verwenden Sie das Windows-Tool zur Fehlerbehebung. Windows 10 enthält ein integriertes Tool zur Behebung von Update-bezogenen Problemen. Gehen Sie einfach zur Systemsteuerung und suchen Sie in der Suchleiste nach „Fehlerbehebung“. Klicken Sie auf „Fehlerbehebung“ und wählen Sie „Fehlerbehebung bei Windows Update“. Befolgen Sie die Anweisungen des Tools, um das Problem zu beheben.

10. Stellen Sie zuvor abgebrochene Updates in Windows 10 wieder her

Wenn Sie zuvor ein Update in Windows 10 abgebrochen haben und es wiederherstellen möchten, können Sie mit diesen Schritten das Problem beheben. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methode nur funktioniert, wenn das Update noch verfügbar ist und nicht vom System entfernt wurde.

1. Melden Sie sich bei Ihrem Windows 10-Konto an und öffnen Sie das Menü „Einstellungen“, indem Sie im Startmenü auf das Zahnradsymbol klicken.
2. Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „Update & Sicherheit“.
3. Klicken Sie auf der Registerkarte „Windows Update“ auf „Updateverlauf anzeigen“.
4. Als nächstes sehen Sie eine Liste aller zuvor installierten und abgebrochenen Updates. Scrollen Sie nach unten und suchen Sie das Update, das Sie wiederherstellen möchten.
5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Update und wählen Sie „Wiederherstellen“.
6. Windows beginnt erneut mit dem Herunterladen und Installieren des Updates auf Ihrem System. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern. Seien Sie also geduldig.
7. Sobald die Wiederherstellung abgeschlossen ist, starten Sie Ihren Computer neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Wenn das Wiederherstellen des Updates nicht funktioniert, können Sie einige zusätzliche Schritte unternehmen:
– Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist und ordnungsgemäß funktioniert.
– Deaktivieren Sie vorübergehend jegliche Antiviren- oder Firewall-Software, da diese den Update-Vorgang beeinträchtigen könnten.
– Versuchen Sie es mit der Windows Update-Fehlerbehebung zu erkennen und Probleme lösen im Zusammenhang mit Updates.
– Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie versuchen, Windows Update zurückzusetzen, um alle zugrunde liegenden Probleme zu beheben.

Denken Sie daran, dass es wichtig ist, Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand zu halten, um die Sicherheit und optimale Leistung Ihres Geräts zu gewährleisten. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Zurücksetzen abgebrochener Updates haben, suchen Sie in den Microsoft-Supportforen nach zusätzlicher Hilfe oder konsultieren Sie die offizielle Windows 10-Dokumentation, um weitere Informationen zu diesem Thema zu erhalten.

11. Tipps zum effizienten Umgang mit Updates in Windows 10

Updates in Windows 10 sind wichtig, um die ordnungsgemäße Funktion Ihres Betriebssystems sicherzustellen und es sicher zu halten. Manchmal können sie jedoch lästig sein oder unseren Arbeitsablauf unterbrechen. Hier finden Sie einige Tipps zum Verwalten von Updates. effizienter Weg:

1. Update-Optionen konfigurieren: In den Windows-Einstellungen können Sie anpassen, wie und wann Updates installiert werden. Wählen Sie die Option, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, ob Sie Updates außerhalb Ihrer Arbeitszeit planen oder sie verschieben möchten, bis Sie bereit sind, Ihren PC neu zu starten.

2. Überprüfen Sie die Update-Details: Lesen Sie vor der Installation eines Updates die detaillierte Beschreibung von Microsoft. Stellen Sie sicher, dass Sie die Änderungen verstehen, die an Ihrem System vorgenommen werden, und ob es spezielle Empfehlungen für die Installation gibt. Dies hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

3. Erstellen Sie regelmäßig Backups: Obwohl Updates dazu gedacht sind, Ihr System zu verbessern, besteht immer das Risiko, dass etwas schief gehen kann. Bevor Sie ein größeres Update installieren, wird empfohlen, dass Sie Ihr Gerät sichern Ihre Dateien und wichtige Einstellungen. Auf diese Weise können Sie die Änderungen rückgängig machen, falls etwas nicht wie erwartet funktioniert.

12. Verhindern Sie die automatische Installation von Updates in Windows 10

Wenn Sie Windows 10 verwenden, kann es sein, dass automatische Updates manchmal unpraktisch sind. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, die automatische Installation dieser Updates auf Ihrem Betriebssystem zu verhindern. Als nächstes zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht.

1. Öffnen Sie das Windows-Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“.

2. Klicken Sie im Einstellungsfenster auf „Update & Sicherheit“.

3. Klicken Sie im Abschnitt „Windows Update“ auf „Erweiterte Optionen“.

Sobald Sie diese Schritte ausgeführt haben, öffnet sich ein neues Fenster mit zusätzlichen Optionen. Hier können Sie die Art und Weise anpassen, wie Windows 10 Updates herunterlädt und installiert.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Vermeidung der automatischen Installation von Updates dazu führen kann, dass Ihr Betriebssystem Sicherheitslücken ausgesetzt wird. Daher ist es ratsam, regelmäßig die von Microsoft empfohlenen Updates durchzuführen, um den Schutz Ihres Computers zu gewährleisten.

13. So konfigurieren Sie erweiterte Update-Optionen in Windows 10

In Windows 10 können Sie erweiterte Update-Optionen konfigurieren, um mehr Kontrolle darüber zu haben, wie und wann Updates auf Ihrem System installiert werden. Auf diese Weise können Sie Ihr Update-Erlebnis personalisieren und sicherstellen, dass Updates Ihre Arbeit oder wichtige Aufgaben nicht beeinträchtigen. Nachfolgend finden Sie die Schritte zum Konfigurieren erweiterter Update-Optionen in Windows 10.

1. Öffnen Sie das Windows 10-Einstellungsmenü, indem Sie auf die Schaltfläche „Start“ klicken und „Einstellungen“ auswählen oder die Tastenkombination Win + I drücken.
2. Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf die Option „Update & Sicherheit“.
3. Scrollen Sie auf der Registerkarte „Windows Update“ nach unten und klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“.

Innerhalb der erweiterten Optionen finden Sie mehrere Einstellungen, die Sie nach Ihren Wünschen anpassen können. Zu den Optionen gehören:
- Pausenoptionen- Sie können Updates für bis zu 35 Tage pausieren.
- Aktive Stunden- Sie können einen Zeitraum festlegen, in dem Geräte nicht automatisch neu gestartet werden, um Updates zu installieren.
- Geplante Neustarts- Sie können den Systemneustart nach einem Update zu einem für Sie passenden Zeitpunkt planen.
- Bandbreitennutzung– Sie können die von Windows Update verwendete Bandbreite begrenzen, um zu verhindern, dass Updates zu viel Netzwerkkapazität beanspruchen.

Denken Sie daran, dass die Konfiguration erweiterter Update-Optionen in Windows 10 technische Kenntnisse erfordert und dass es wichtig ist, die Anweisungen sorgfältig zu befolgen, um Probleme oder Konflikte mit dem Betriebssystem zu vermeiden.

14. Behalten Sie ein sicheres Betriebssystem ohne automatische Windows 10-Updates bei

In Windows 10 sind automatische Updates ein wesentlicher Bestandteil zur Gewährleistung der Sicherheit und Leistung des Betriebssystems. Wenn Sie jedoch aus irgendeinem Grund automatische Updates deaktivieren möchten, ist es wichtig, zusätzliche Schritte zu unternehmen, um die Sicherheit Ihres Systems zu gewährleisten. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Empfehlungen dazu.

1. Updates manuell herunterladen: Auch wenn Sie automatische Updates deaktivieren, können Sie Updates weiterhin manuell abrufen und anwenden. Besuchen Sie dazu die offizielle Microsoft-Website und suchen Sie nach den neuesten verfügbaren Sicherheitsupdates und Patches für Windows 10. Laden Sie sie einzeln herunter und installieren Sie sie. Achten Sie dabei darauf, diejenigen auszuwählen, die für Ihr System relevant sind.

2. Verwenden Sie Sicherheitstools: Um den Mangel an automatischen Updates auszugleichen, ist es unerlässlich, über zuverlässige und aktuelle Sicherheitstools zu verfügen. Installieren Sie einen vertrauenswürdigen Virenschutz und eine Firewall und halten Sie Ihre Definitionsdatenbanken auf dem neuesten Stand. Diese Tools helfen Ihnen, Ihr System vor potenziellen Sicherheitsbedrohungen zu schützen und böswillige Aktivitäten zu erkennen.

Kurz gesagt, das Abbrechen von Windows 10-Updates kann ein einfacher, aber heikler Vorgang sein. Obwohl diese Updates notwendig sind, um das Betriebssystem sicher und auf dem neuesten Stand zu halten, können sie manchmal unerwartete Probleme verursachen. Wenn Sie ein Update abbrechen möchten, befolgen Sie unbedingt die in diesem Artikel beschriebenen Schritte und Empfehlungen.

Denken Sie daran, dass das Abbrechen von Updates nicht bedeutet, dass Sie sie vollständig vermeiden sollten. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand halten, um Sicherheit und Sicherheit zu gewährleisten die Leistung Ihres Computers. Wenn Sie jedoch auf wiederkehrende Probleme stoßen, die durch ein Windows 10-Update verursacht werden, ist es ratsam, nach Problemumgehungen zu suchen oder auf die Veröffentlichung von Fixes oder Patches durch Microsoft zu warten.

Letztendlich sollte die Entscheidung, ein Update abzubrechen, mit Vorsicht und Risikobewertung getroffen werden. Es ist immer ratsam, Ihre wichtigen Daten zu sichern, bevor Sie Änderungen an Ihrem Betriebssystem vornehmen.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado