So verhindern Sie, dass sich der Bildschirm in Windows 10 ausschaltet
In der heutigen Welt, in der wir einen Großteil unserer Zeit davor verbringen auf einen Bildschirm, ist es wichtig, eine zu haben OS das sich an unsere Bedürfnisse und Vorlieben anpasst. Windows 10, Das Betriebssystem Es ist das meistgenutzte weltweit und bietet eine breite Palette an Funktionen und Features, damit Benutzer ihr digitales Erlebnis optimal nutzen können. Eine dieser Funktionen ist die Möglichkeit, das automatische Ausschalten des Bildschirms zu verhindern, was uns mehr Komfort und Kontrolle über unsere Ausrüstung gibt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie verhindern können, dass sich der Bildschirm ausschaltet in Windows 10, Schritt für Schritt und technisch, sodass Sie diese Option an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können.
1. So verhindern Sie, dass sich der Bildschirm in Windows 10 ausschaltet: eine technische Anleitung
Wenn Sie Probleme mit der automatischen Abschaltung Ihres Computerbildschirms unter Windows 10 haben, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt Lösungen, um dieses Problem zu vermeiden. Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verfügung, mit der Sie dieses Problem beheben und Ihren Bildschirm jederzeit wach halten können.
- Passen Sie die Energieeinstellungen an: Einer der häufigsten Gründe, warum sich der Bildschirm in Windows 10 ausschaltet, sind die Energieeinstellungen. Um dies zu beheben, gehen Sie zu den Energieeinstellungen in der Systemsteuerung und stellen Sie sicher, dass die Option „Bildschirm ausschalten“ auf einen Wert eingestellt ist, der höher ist als die Zeitspanne, die der Bildschirm aktiv bleiben soll. Überprüfen Sie außerdem, ob die Option „Ruhezustand“ deaktiviert ist, wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer in den Ruhezustand wechselt.
- Energiesparoptionen deaktivieren: Einige Geräte und Komponenten verfügen möglicherweise über zusätzliche Energiesparoptionen, die den Bildschirm unabhängig voneinander ausschalten können. Überprüfen Sie die Energieverwaltungsoptionen Ihrer Grafikkarte und andere Geräte entsprechende Hardware. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Optionen anpassen, um zu verhindern, dass sich der Bildschirm unbeabsichtigt ausschaltet.
- Treiber aktualisieren: Veraltete Treiber können Probleme mit dem verursachen Bildschirm in Windows 10. Stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte und andere wichtige Komponenten installiert haben. Sie können aktualisierte Treiber von der Website des Herstellers erhalten oder vertrauenswürdige Treiberaktualisierungstools verwenden.
Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie verhindern, dass sich der Bildschirm in Windows 10 automatisch ausschaltet. Bedenken Sie, dass jedes System leicht unterschiedliche Einstellungen und Optionen haben kann. Daher ist es wichtig, alle Optionen im Zusammenhang mit Energieverwaltung und Treibern zu erkunden, um die beste Lösung zu finden .Lösung, die am besten zu Ihrem spezifischen Fall passt. Lassen Sie Ihren Bildschirm so lange eingeschaltet, wie Sie es brauchen!
2. Energieeinstellungen in Windows 10: So verhindern Sie das automatische Ausschalten des Bildschirms
Eine der nervigsten Einstellungen in Windows 10 ist die automatische Bildschirmabschaltung. Wenn wir den Computer einige Minuten lang nicht nutzen, schaltet sich der Bildschirm oft automatisch aus, was frustrierend sein kann. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, dies zu verhindern und den Bildschirm so lange aktiv zu halten, wie Sie möchten.
Die erste Möglichkeit besteht darin, die Energieeinstellungen in Windows 10 anzupassen. Gehen Sie dazu in das Startmenü und suchen Sie nach „Energieeinstellungen“. Klicken Sie auf diese Option und es öffnet sich ein Fenster mit verschiedenen Energieeinstellungen. Hier können Sie die Ausschaltzeit des Bildschirms nach Ihren Wünschen anpassen. Sie können einen hohen Wert wählen oder die automatische Bildschirmabschaltung sogar ganz deaktivieren.
Eine weitere Möglichkeit, das automatische Herunterfahren zu vermeiden, besteht darin, die Energieeinstellungen des aktuellen Plans zu ändern. Gehen Sie dazu im Fenster „Energieeinstellungen“ auf die Option „Zusätzliche Energieeinstellungen“. Wählen Sie als Nächstes den aktuellen Energieplan aus und klicken Sie auf „Planeinstellungen ändern“. Hier können Sie die erweiterten Energieeinstellungen ändern. Suchen Sie nach der Option „Bildschirm ausschalten“ und passen Sie die Zeit entsprechend Ihren Bedürfnissen an. Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen zu speichern, wenn Sie fertig sind.
3. Schritte zum Deaktivieren der automatischen Bildschirmabschaltung in Windows 10
Im Einzelnen sind folgende:
1. Öffnen Sie das Startmenü, indem Sie auf die Home-Schaltfläche in der unteren linken Ecke des Bildschirms klicken.
2. Klicken Sie im Startmenü auf das Symbol „Einstellungen“ (dargestellt durch ein Zahnrad).
3. Wählen Sie im Fenster „Einstellungen“ „System“ und klicken Sie dann im linken Menü auf „Anzeige“.
4. Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Option „Bildschirm aus“ finden, und klicken Sie unten auf den Dropdown-Pfeil.
5. Wählen Sie „Nie“ aus dem Dropdown-Menü, um das automatische Herunterfahren des Bildschirms zu deaktivieren.
6. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, haben Sie das automatische Herunterfahren des Bildschirms in Windows 10 deaktiviert. Jetzt wird Ihr Bildschirm nach einer Zeit der Inaktivität nicht automatisch ausgeschaltet. Dies kann nützlich sein, wenn Sie eine Aufgabe ausführen, bei der der Bildschirm eingeschaltet bleiben muss, oder wenn Sie die Bildschirmanzeige beibehalten möchten, während Sie sich nicht in der Nähe der Tastatur befinden. Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie diese Einstellung in Zukunft zurücksetzen möchten, diese Schritte erneut ausführen und die gewünschte Zeit für die automatische Bildschirmabschaltung auswählen können.
4. So passen Sie die Zeitdauer an, bevor sich der Bildschirm in Windows 10 ausschaltet
Befolgen Sie diese Schritte, um die Zeitdauer anzupassen, bevor sich der Bildschirm in Windows 10 ausschaltet:
- Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“.
- Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „System“.
- Im Abschnitt „Anzeige“ finden Sie die Option „Bildschirm-Ausschaltzeit“. Klicken Sie auf „Zusätzliche Energieeinstellungen“.
- Es erscheint ein neues Fenster mit Energieoptionen. Wählen Sie dort „Planeinstellungen ändern“ für den Plan, den Sie aktuell verwenden.
- Klicken Sie im nächsten Bildschirm auf „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“.
- Es öffnet sich ein Fenster mit einer Liste der Energiekonfigurationsoptionen. Suchen Sie nach „Anzeige“ und klicken Sie auf das Pluszeichen (+) daneben, um die Optionen zu erweitern.
- Erweitern Sie als Nächstes die Option „Bildschirm ausschalten“. Hier können Sie die Zeitspanne einstellen, nach der sich der Bildschirm ausschaltet, wenn das Gerät inaktiv ist.
- Ändern Sie den Wert in der Option „Bildschirm ausschalten nach“ nach Ihren Wünschen. Sie können die gewünschte Anzahl an Minuten eingeben oder eine Standardoption aus dem Dropdown-Menü auswählen.
- Nachdem Sie die Änderung vorgenommen haben, klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um die Einstellungen zu speichern.
Bereit! Jetzt wird die Zeitspanne, bevor sich der Bildschirm in Windows 10 ausschaltet, Ihren Wünschen entsprechend angepasst.
5. Schlaf- und Bildschirm-Aus-Optionen in Windows 10: So passen Sie sie an
Schlaf- und Abschaltoptionen Bildschirm in Windows 10 sind wichtige Einstellungen zur Anpassung des Verhaltens von Ihr Betriebssystem. Durch Anpassen dieser Optionen können Sie die Zeit steuern, die vergeht, bevor sich Ihr Bildschirm ausschaltet oder in den Ruhezustand wechselt. So können Sie Strom sparen und seine Lebensdauer verlängern. von Ihrem Gerät. Als Nächstes zeige ich Ihnen, wie Sie diese Optionen in Windows 10 anpassen.
Schritt 1: Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“.
Schritt 2: Wählen Sie im Einstellungsfenster „System“ aus.
Schritt 3: Auf der Registerkarte „Energie und Ruhezustand“ finden Sie die Optionen zum Anpassen des Ruhezustands und der Bildschirmabschaltung.
Schritt 4: Um die Zeit festzulegen, bevor sich der Bildschirm ausschaltet, wählen Sie die gewünschte Zeit aus dem Dropdown-Menü neben „Bildschirm ausschalten, wenn der Computer inaktiv ist“ aus.
Schritt 5: Um die Zeit festzulegen, bevor Ihr PC in den Ruhezustand wechselt, wählen Sie die gewünschte Zeit aus dem Dropdown-Menü neben „PC in den Ruhezustand versetzen für“ aus.
Schritt 6: Nachdem Sie Ihre Präferenzen ausgewählt haben, können Sie das Einstellungsfenster schließen. Die Änderungen werden automatisch gespeichert.
Indem Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie die Optionen für den Ruhezustand und das Herunterfahren des Bildschirms in Windows 10 entsprechend Ihren Vorlieben und Bedürfnissen anpassen. Denken Sie daran, dass Sie durch die entsprechende Anpassung dieser Einstellungen Energie sparen und die Lebensdauer Ihres Geräts verlängern können. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, bis Sie diejenige gefunden haben, die für Sie am besten geeignet ist!
6. Deaktivieren Sie die Funktion „Screen Off“ in Windows 10: Detaillierte Anweisungen
Manchmal kann es ärgerlich sein, wenn sich Ihr Computerbildschirm ständig ausschaltet, während Sie unter Windows 10 arbeiten. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen! Es gibt eine einfache Lösung, um diese Funktion zu deaktivieren und den Bildschirm entsprechend Ihren Vorlieben eingeschaltet zu lassen. Im Folgenden gebe ich Ihnen detaillierte Anweisungen zum Deaktivieren der Bildschirm-Aus-Funktion in Windows 10.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Funktion „Bildschirm ausschalten“ zu deaktivieren:
- Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf die Windows-Startschaltfläche und wählen Sie „Einstellungen“.
- Sobald sich das Fenster „Einstellungen“ öffnet, gehen Sie zur Option „System“.
- Wählen Sie dann im linken Menü „Anzeige“ aus.
- Stellen Sie im Abschnitt „Bildschirm aus“ den Wert auf „Nie“, um die automatische Bildschirmabschaltung zu deaktivieren.
- Schließen Sie abschließend das Einstellungsfenster und fertig! Sie haben die Funktion zum Ausschalten des Bildschirms in Windows 10 bereits deaktiviert.
Denken Sie daran, dass Sie jetzt an Ihrem Computer arbeiten können, ohne dass es zu Unterbrechungen durch das ständige Ausschalten des Bildschirms kommt. Diese Schritte sind einfach zu befolgen und ermöglichen es Ihnen, die Anzeigeeinstellungen an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Genießen Sie ein reibungsloseres Arbeitserlebnis in Windows 10!
7. So lassen Sie den Bildschirm in Windows 10 auf unbestimmte Zeit eingeschaltet: Technische Schritte
Um den Bildschirm in Windows 10 auf unbestimmte Zeit eingeschaltet zu lassen, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Sie erkunden können. Die hierfür notwendigen technischen Schritte werden im Folgenden vorgestellt:
1. Energieeinstellungen anpassen: Eine einfache Möglichkeit, das Ausschalten Ihres Bildschirms zu verhindern, besteht darin, die Energieeinstellungen Ihres Computers anzupassen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“.
- Klicken Sie im Einstellungsfenster auf „System“ und wählen Sie dann im linken Bereich „Power & Sleep“ aus.
- Stellen Sie im Abschnitt „Ausschalten und Ruhezustand“ die Ausschaltzeit des Bildschirms sowohl für den Akku- als auch für den Netzbetrieb auf „Nie“ ein.
2. Verwenden Sie einen aktiven Bildschirmschoner: Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen aktiven Bildschirmschoner zu verwenden, der verhindert, dass sich der Bildschirm ausschaltet. Sie können die folgenden Schritte ausführen, um einen Bildschirmschoner zu aktivieren:
- Öffnen Sie erneut das Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“.
- Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „Personalisierung“ und wählen Sie dann im linken Bereich „Bildschirmschoner“.
- Wählen Sie einen Bildschirmschoner aus, der Ihnen gefällt, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Einschalten, wenn Ihr Computer im Leerlauf ist“.
- Legt die Zeit fest, für die der Bildschirmschoner aktiviert wird, wenn der Computer inaktiv ist.
3. Apps oder Tools von Drittanbietern verwenden: Wenn die oben genannten Optionen nicht ausreichen, können Sie auch die Installation von Apps oder Tools von Drittanbietern in Betracht ziehen, mit denen Sie den Bildschirm auf unbestimmte Zeit eingeschaltet lassen können. Diese Apps bieten häufig zusätzliche Einstellungen und anpassbare Funktionen, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Führen Sie eine Online-Suche durch, um zuverlässige Optionen zu finden und laden Sie sie aus sicheren Quellen herunter.
8. Erweiterte Einstellungen, um das Ausschalten des Bildschirms in Windows 10 zu verhindern
Wenn sich in Windows 10 der Bildschirm nach einer Zeit der Inaktivität automatisch ausschaltet, kann das frustrierend sein. Es gibt jedoch erweiterte Einstellungen, die dies verhindern und den Bildschirm eingeschaltet lassen können, wenn Sie ihn am meisten benötigen.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, das Ausschalten des Bildschirms in Windows 10 zu verhindern, besteht darin, die Energieeinstellungen anzupassen. Gehen Sie dazu in das Startmenü und suchen Sie nach „Systemsteuerung“. Wählen Sie dort „Energieoptionen“. Wählen Sie im sich öffnenden Fenster den von Ihnen verwendeten Energieplan aus und klicken Sie auf „Planeinstellungen ändern“. Wählen Sie als Nächstes „Nie“ in der Option „Bildschirm ausschalten“, sowohl wenn der Computer an die Stromversorgung angeschlossen ist als auch wenn er mit Batteriestrom betrieben wird.
Eine weitere erweiterte Option, um das Ausschalten des Bildschirms zu verhindern, ist die Verwendung von Tools von Drittanbietern. Es gibt Anwendungen und Programme, mit denen Sie die Energieeinstellungen genauer steuern und das Verhalten des Bildschirms anpassen können. Einige dieser Tools bieten zusätzliche Optionen, z. B. das Festlegen benutzerdefinierter Timer für das Herunterfahren des Bildschirms oder sogar das Sperren der Ruhefunktion während der Medienwiedergabe.
9. Energieoptimierung in Windows 10: So halten Sie den Bildschirm wach
Wenn Sie die Leistung Ihres Windows 10-Betriebssystems optimieren möchten, um den Bildschirm länger aktiv zu halten, sind Sie hier richtig. Im Folgenden stellen wir Ihnen eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verfügung, damit Sie dieses Problem lösen können effektiv.
1. Energieeinstellungen anpassen: Gehen Sie zur Systemsteuerung und wählen Sie „Energieoptionen“. Hier haben Sie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Energieplänen zu wählen, beispielsweise ausgewogen, effizient oder leistungsstark. Wir empfehlen die Wahl des „ausgewogenen“ Plans, da dieser ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeinsparungen bietet.
2. Bildschirmhelligkeit minimieren: Die Reduzierung der Bildschirmhelligkeit ist eine effektive Möglichkeit, Energie zu sparen. Sie können die Helligkeit manuell über die Funktionstasten auf Ihrer Tastatur oder über die Anzeigeeinstellungen in der Systemsteuerung anpassen. Darüber hinaus können Sie die Option „Adaptive Helligkeit“ aktivieren, die die Helligkeit automatisch an die Umgebungslichtbedingungen anpasst.
10. Fehlerbehebung: Bildschirm schaltet sich in Windows 10 aus und wie man das Problem behebt
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie Probleme damit haben, dass sich Ihr Bildschirm unter Windows 10 unerwartet ausschaltet. Hier bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Lösung, die Ihnen bei der Lösung dieses Problems hilft. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem und Ihre Treiber auf dem neuesten Stand sind. Befolgen Sie dann diese Schritte:
- Überprüfen Sie Ihre Energieoptionen: Überprüfen Sie, ob Ihre Energieeinstellungen richtig eingestellt sind. Gehen Sie zu „Einstellungen“, wählen Sie „System“ und dann „Power & Sleep“. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Schlafoption auswählen, die Ihren Anforderungen entspricht, und deaktivieren Sie alle Einstellungen, die dazu führen könnten, dass sich der Bildschirm ausschaltet.
- Aktualisieren Sie Ihre Grafikkartentreiber: Veraltete oder inkompatible Treiber können Probleme mit Ihrer Anzeige verursachen. Gehen Sie zur Website Ihres Grafikkartenherstellers und laden Sie die neuesten Treiberversionen herunter. Befolgen Sie die Installationsanweisungen und starten Sie Ihren Computer neu.
- Suchen Sie nach Hardwareproblemen: Wenn das Problem durch die oben genannten Schritte nicht behoben wird, liegt möglicherweise ein Problem mit der Hardware Ihres Computers vor. Überprüfen Sie, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind und stellen Sie sicher, dass Ihr Bildschirm nicht beschädigt ist. Wenn Sie Zugriff auf einen anderen Monitor haben, schließen Sie Ihren Computer daran an und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
Befolgen Sie diese Schritte und Sie sollten in der Lage sein, das Problem mit der Bildschirmabschaltung in Windows 10 zu beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, empfehlen wir, zusätzliche technische Unterstützung in Anspruch zu nehmen oder sich an den Microsoft-Support zu wenden, um spezielle Hilfe zu erhalten.
11. Verhindern Sie das Herunterfahren des Bildschirms während Präsentationen oder längerer Arbeit in Windows 10
Wenn Sie eine Präsentation halten oder an Ihrem Computer an einer längeren Aufgabe arbeiten mit Windows 10Es ist ärgerlich, dass sich der Bildschirm ständig ausschaltet. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, dies zu verhindern und sicherzustellen, dass Ihr Bildschirm während Ihrer Präsentationen oder langen Aufgaben eingeschaltet bleibt. Befolgen Sie diese Schritte, um dieses Problem zu beheben:
- Energieeinstellungen verwenden: Suchen Sie im Startmenü nach „Energieeinstellungen“ und öffnen Sie es. Wählen Sie im sich öffnenden Fenster neben dem ausgewählten Energiesparplan „Planeinstellungen ändern“. Klicken Sie dann auf „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“.
- Deaktivieren Sie die Option zum Ausschalten des Bildschirms: Erweitern Sie im Fenster „Erweiterte Energieeinstellungen“ „Anzeigeeinstellungen“ und dann „Bildschirm ausschalten“. Wählen Sie hier „Nie“ für die Optionen „Im Akkubetrieb“ und „Verbunden“.
- Änderungen speichern: Nachdem Sie für beide Optionen „Nie“ ausgewählt haben, klicken Sie auf „OK“, um Ihre Änderungen zu speichern. Dadurch wird verhindert, dass sich Ihr Bildschirm während Ihrer Präsentationen oder längeren Arbeiten ausschaltet.
Zusätzlich zur Anpassung der Energieeinstellungen können Sie auch ein externes Tool verwenden, um das Ausschalten Ihres Bildschirms zu verhindern. Eine beliebte Möglichkeit ist der Einsatz von Präsentationssoftware wie PowerPoint, die spezielle Einstellungen bietet, um zu verhindern, dass sich der Bildschirm während einer Präsentation ausschaltet. Diese Einstellungen sind normalerweise im Abschnitt „Dia- oder Diashow-Einstellungen“ verfügbar.
Wenn keine dieser Methoden funktioniert, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit den neuesten Windows-Updates aktualisiert ist. Manchmal können Probleme beim Ausschalten des Bildschirms durch Software-Updates behoben werden. Überprüfen Sie außerdem, ob auf Ihrem Computer zusätzliche Tools oder Software installiert sind, die das Problem verursachen könnten. Das Deinstallieren oder Deaktivieren dieser Tools kann das Problem mit dem Ausschalten des Bildschirms möglicherweise beheben.
12. Tools und Dienstprogramme von Drittanbietern, um das Herunterfahren des Bildschirms in Windows 10 zu verhindern
Wenn Sie nach Tools und Dienstprogrammen von Drittanbietern suchen, um das Ausschalten Ihres Windows 10-Computerbildschirms zu verhindern, sind Sie hier richtig. Im Folgenden stelle ich Ihnen einige Ressourcen zur Verfügung, die Ihnen helfen, dieses Problem einfach und effektiv zu lösen.
Eine beliebte Option ist die Verwendung einer kostenlosen Software namens „Caffeine“. Dieses kleine Programm läuft im Hintergrund und verhindert, dass sich Ihr Bildschirm automatisch ausschaltet. Sie können es ganz einfach von der offiziellen Website herunterladen und entsprechend Ihren Anforderungen konfigurieren. Darüber hinaus bietet diese Software weitere nützliche Funktionen, beispielsweise die Möglichkeit, Ausnahmen für bestimmte Programme festzulegen.
Ein weiteres nützliches Tool ist „Keep Display On“. Dieses Programm ist dafür verantwortlich, dass Ihr Computerbildschirm beleuchtet bleibt, auch wenn keine Aktivität erkannt wird. Über die intuitive Benutzeroberfläche können Sie die gewünschte Einschaltdauer des Bildschirms konfigurieren und so ein automatisches Herunterfahren vermeiden. Sie können es kostenlos von der offiziellen Website herunterladen.
13. Erweiterte Personalisierung: So stellen Sie sicher, dass sich der Bildschirm in Windows 10 nie ausschaltet
Wenn Sie Probleme damit haben, dass sich Ihr Computerbildschirm unter Windows 10 ständig ausschaltet, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt Möglichkeiten, das Problem zu beheben. Durch die erweiterte Anpassung können Sie den Bildschirm immer eingeschaltet lassen und verhindern, dass er sich automatisch ausschaltet.
Um dies zu erreichen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“.
2. Klicken Sie auf „System“ und dann auf „Anzeige“.
3. Scrollen Sie nach unten, bis Sie „Zusätzliche Bildschirm-Aus-Einstellungen“ finden.
4. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie „Nie“.
Eine weitere Möglichkeit, den Bildschirm eingeschaltet zu lassen, ist die Verwendung einer Drittanbieteranwendung wie „Caffeine“. Mit diesem Tool können Sie Maus- oder Tastaturaktivitäten simulieren, um zu verhindern, dass sich der Bildschirm ausschaltet. Laden Sie einfach die App herunter, installieren Sie sie und aktivieren Sie die „Kaffee“-Funktion, wenn Sie den Bildschirm über einen längeren Zeitraum eingeschaltet lassen müssen.
14. Empfohlene Einstellungen, um das Ausschalten des Bildschirms in Windows 10 zu verhindern
Wenn Sie Probleme mit dem unerwarteten Ausschalten des Bildschirms in Windows 10 haben, können Sie einige empfohlene Einstellungen vornehmen, um das Problem zu beheben. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen bei der Lösung dieses Problems hilft:
- Überprüfen Sie die Anzeigeeinstellungen: Rufen Sie das Menü „Start“ auf und wählen Sie „Einstellungen“. Klicken Sie dann auf „System“ und dann auf „Anzeige“. Stellen Sie sicher, dass die Option „Bildschirm ausschalten nach“ auf Ihre Präferenzen eingestellt ist. Wenn Sie Probleme haben, versuchen Sie, eine längere Zeit einzustellen, bevor sich der Bildschirm automatisch ausschaltet.
- Grafikkartentreiber aktualisieren: Besuchen Sie die Website Ihres Grafikkartenherstellers und laden Sie die neueste Version des Treibers herunter, die mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist. Das Aktualisieren von Grafikkartentreibern kann möglich sein Probleme lösen im Zusammenhang mit dem Ausschalten des Bildschirms.
- Deaktivieren Sie die Schlafoption: Gehen Sie zurück zu den Anzeigeeinstellungen und wählen Sie „Zusätzliche Energieoptionen“. Klicken Sie anschließend neben dem von Ihnen verwendeten Energieplan auf „Planeinstellungen ändern“. Wählen Sie dann „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“ und suchen Sie nach der Option „Ruhezustand“. Stellen Sie sicher, dass es deaktiviert ist, um zu verhindern, dass sich der Bildschirm unerwartet ausschaltet.
Dies sind nur einige mögliche Lösungen. Wenn das Problem weiterhin besteht, nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, sollten Sie eine Online-Suche in Betracht ziehen oder sich an den Microsoft-Support wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten. Bedenken Sie, dass jedes System spezifische Besonderheiten aufweisen kann. Daher ist es wichtig, diese Empfehlungen an Ihre individuellen Bedürfnisse und Konfigurationen anzupassen.
Kurz gesagt: Das Einschalten des Bildschirms in Windows 10 ist für viele Benutzer ein entscheidender Aspekt, um Unterbrechungen zu vermeiden oder das Risiko von Arbeitsverlusten zu verringern. Glücklicherweise bietet das Betriebssystem verschiedene Lösungen für individuelle Bedürfnisse.
Von Energieeinstellungen, mit denen Sie die Ausschaltzeit des Bildschirms anpassen können, bis hin zur Option zum Deaktivieren des Ruhemodus und der automatischen Sperre gibt Windows 10 Benutzern die vollständige Kontrolle über das Verhalten ihres Bildschirms.
Darüber hinaus kann die Nutzung externer Anwendungen oder Dienstprogramme eine interessante Alternative für diejenigen sein, die mehr Flexibilität oder bestimmte Funktionen wünschen.
Letztendlich stellen Sie durch Befolgen dieser empfohlenen Schritte und Einstellungen sicher, dass der Bildschirm Ihres Windows 10-Geräts so lange eingeschaltet bleibt, wie Sie es benötigen, ohne dass die Energieeffizienz oder Sicherheit beeinträchtigt wird. des Betriebssystems.
Denken Sie daran, dass jeder Benutzer unterschiedliche Bedürfnisse haben kann. Daher ist es wichtig, alle in Windows 10 verfügbaren Optionen und Einstellungen zu erkunden, um sie an Ihre Routine und Vorlieben anzupassen. Mit einem technischen und neutralen Ansatz können Sie Ihren Bildschirm in Windows 10 individuell und effizient nutzen.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Welche Eigenschaften haben die Level von Red Ball 4?
- So öffnen Sie eine RAVE-Datei
- So greifen Sie auf meinen Router zu