So verlängern Sie das WLAN-Signal zu Hause mit einem anderen Router
Haben Sie genug von Bereichen in Ihrem Zuhause, in denen das WLAN-Signal schwach oder gar nicht vorhanden ist? Die gute Nachricht ist, dass Sie in diesem täglichen Kampf um eine stabile WLAN-Verbindung in jeder Ecke Ihres Zuhauses nicht allein sind. Viele Benutzer stehen vor dem gleichen Problem, aber glücklicherweise gibt es eine äußerst effektive technische Lösung, mit der Sie das WLAN-Signal zu Hause mit einem anderen Router erweitern können. In diesem Artikel gehen wir darauf ein Schritt für Schritt wie Sie diesen Prozess bewerkstelligen und in jedem Raum eine stärkere Konnektivität genießen können.
Bevor wir uns mit den technischen Details befassen, ist es wichtig, ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise eines Computers zu haben. WiFi-Netzwerk. Kurz gesagt ist ein Router ein Gerät, das die drahtlose Verbindung verschiedener Geräte mit dem Internet ermöglicht. Allerdings hat auch das WiFi-Signal wie jedes drahtlose Signal seine Grenzen hinsichtlich Reichweite und Durchdringung. Aufgrund physischer Hindernisse wie Wände, Möbel usw andere Geräte Elektronik kann das Signal in bestimmten Bereichen Ihres Hauses schwächer werden oder ganz verloren gehen.
Glücklicherweise erfordert die Lösung zur Erweiterung des WLAN-Signals nicht unbedingt die Anschaffung eines neuen und teuren Routers. Die günstigste und einfachste Variante ist die Nutzung eines zusätzlichen Routers, den Sie zu Hause zur Verfügung haben. Indem Sie diesen zweiten Router als „Repeater“ oder „Zugangspunkt“ konfigurieren, können Sie die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks erweitern und so eine bessere Abdeckung in allen Bereichen Ihres Zuhauses genießen.
Wie wird dieser Prozess der Erweiterung des WLAN-Signals zu Hause mit einem anderen Router durchgeführt? Auch wenn es auf den ersten Blick kompliziert klingt, ist es eigentlich ganz einfach, wenn man die richtigen Schritte befolgt. In den nächsten Absätzen werden wir jeden Schritt des Prozesses im Detail aufschlüsseln und Ihnen klare Anweisungen für die erfolgreiche Durchführung geben. Beachten Sie jedoch, dass die genauen Schritte je nach Modell und Marke des von Ihnen verwendeten Routers variieren können. Lesen Sie daher unbedingt das Handbuch des Geräts.
Die Erweiterung des WLAN-Signals zu Hause mit einem anderen Router kann die ideale Lösung für alle sein, die die Konnektivität in ihrem Zuhause verbessern möchten, ohne ein Vermögen auszugeben. Mit ein wenig technischem Wissen und Geduld können Sie sicherstellen, dass jeder Winkel Ihres Zuhauses mit einem starken und stabilen WLAN-Signal abgedeckt wird. Warten Sie nicht länger und genießen Sie eine stabilere WLAN-Verbindung in jeder Ecke Ihres Zuhauses.
1. Überprüfen Sie die aktuelle Abdeckung des WLAN-Signals zu Hause
zu Erweitern Sie das WLAN-Signal zu Hause mit einem anderen Router, Es ist wichtig, damit zu beginnen Überprüfen Sie die aktuelle WLAN-Signalabdeckung. Auf diese Weise können wir Bereiche im Haus identifizieren, in denen eine schwache oder keine Verbindung besteht, und so den besten Standort für die Platzierung eines zweiten Routers bestimmen. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun: Erstellen Sie eine Heatmap Verwenden einer speziellen Anwendung oder eines speziellen Tools, das uns die Intensität des Signals in unserem Haus anzeigt. Auf diese Weise können wir die Problempunkte genau bestimmen und die effektivste Lösung finden.
Sobald wir die Bereiche mit schlechter Abdeckung identifiziert haben, a Möglichkeit, das WLAN-Signal zu Hause zu verbessern ist ein zu verwenden Reichweitenverstärker. Dieses Gerät „verbindet“ sich mit dem Hauptrouter und erweitert das Signal in Bereichen, in denen die Verbindung schwach ist. Es ist wichtig, ihn an einem strategischen Ort zu platzieren, an dem das Signal vom Hauptrouter stark genug ist, damit der Extender es korrekt duplizieren kann. Auf diese Weise ermöglicht uns der Range Extender, einen zu genießen stabilere und schnellere Verbindung in allen Bereichen unseres Hauses.
Eine weitere Möglichkeit, das WLAN-Signal zu Hause zu erweitern, ist die Verwendung eines zusätzlicher Router. Dazu müssen wir sicherstellen, dass der sekundäre Router, den wir verwenden werden, mit dem Hauptmodell kompatibel ist. Nachdem wir dies überprüft haben, können wir den zweiten Router im „Access Point“-Modus konfigurieren und ihn über ein Netzwerkkabel mit dem Hauptrouter verbinden. Auf diese Weise erstellen wir eine Leistungsstärkstes Wi-Fi-Netzwerk, da die beiden Router zusammenarbeiten, um eine bessere Abdeckung und Geschwindigkeit zu gewährleisten.
2. Bewerten Sie die Optionen zur WLAN-Signalverstärkung
In diesem Beitrag werden wir verschiedene Optionen dafür untersuchen Verstärken Sie das WLAN-Signal zu Hause. Wenn Ihr WLAN-Netzwerk nicht alle Bereiche Ihres Zuhauses abdeckt oder Sie in bestimmten Räumen Verbindungsprobleme haben, gibt es Lösungen, die die Qualität und Reichweite des WLAN-Signals verbessern können.
eine beliebte Wahl Um das WLAN-Signal zu verstärken, muss ein zusätzlicher Router im Repeater- oder Range-Extender-Modus verwendet werden. Bei diesem Vorgang wird ein zweiter Router so konfiguriert, dass er mit dem Hauptrouter kommuniziert und sein Signal erweitert. Auf diese Weise können Sie in allen Teilen Ihres Zuhauses eine stärkere und stabilere Verbindung genießen. Denken Sie daran, den zweiten Router strategisch zu platzieren, um seine Reichweite zu maximieren und Störungen zu minimieren.
Eine andere Alternative Um das WLAN-Signal zu verbessern, verwenden Sie einen Signalverstärker oder ein anderes WIFI-Repeater. Diese Geräte verbinden sich mit dem Hauptrouter und verstärken das Signal, sodass es weiter und mit größerer Leistung übertragen werden kann. Einige Signalverstärker bieten auch die Möglichkeit, mehrere Geräte über Kabel zu verbinden, was nützlich sein kann, wenn Sie in einem entfernten Raum eine Kabelverbindung benötigen.
3. Konfigurieren Sie den neuen Router als Access Point
Grundkonfiguration des neuen Routers
Stellen Sie zunächst sicher, dass der neue Router über ein Ethernet-Kabel an die Stromversorgung und an Ihren Computer angeschlossen ist. Geben Sie anschließend die Router-Einstellungen über ein Ihr Webbrowser. Im Allgemeinen können Sie dies tun, indem Sie die IP-Adresse des Routers in die Adressleiste des Browsers eingeben. Suchen Sie in den Einstellungen nach der Option „Betriebsmodus“ oder „Netzwerkmodus“ und wählen Sie „Zugangspunkt“ oder „Zugangspunkt“. Dadurch kann der Router als a fungieren Punto de Acceso statt wie ein Router.
Einrichtung eines drahtlosen Netzwerks
Nachdem Sie Ihren Router als Zugangspunkt konfiguriert haben, ist es wichtig, das richtige drahtlose Netzwerk einzurichten. Suchen Sie in den Einstellungen des Routers nach der Option „Drahtlose Netzwerkeinstellungen“ oder etwas Ähnlichem. Hier können Sie einen Netzwerknamen (SSID) und ein Passwort für Ihr neues drahtloses Netzwerk festlegen. Wählen Sie unbedingt einen eindeutigen, sicheren Namen und ein sicheres Passwort, um Ihr Netzwerk vor potenziellen Eindringlingen zu schützen.
Verbinden des Hauptrouters mit dem neuen Router
Um das Signal zu verstärken Ihr WLAN-Netzwerk, ist es notwendig, den neuen Router mit dem Hauptrouter zu verbinden. Das es kann getan werden über ein Ethernet-Kabel oder über eine drahtlose Verbindung. Wenn Sie ein Ethernet-Kabel verwenden möchten, verbinden Sie einfach ein Ende des Kabels mit dem WAN-Port des neuen Routers und das andere Ende mit dem LAN-Port des Hauptrouters. Wenn Sie eine drahtlose Verbindung bevorzugen, suchen Sie in den Einstellungen Ihres neuen Routers nach der Option „Wireless Repeater“ oder „Wireless Bridge“. Wählen Sie das WLAN-Netzwerk Ihres Hauptrouters aus und geben Sie das entsprechende Passwort ein. Dadurch kann der neue Router eine Verbindung zu Ihrem Hauptnetzwerk herstellen und dessen Signal erweitern. Denken Sie daran, den neuen Router an einem strategischen Ort zu platzieren, um die Abdeckung des WLAN-Signals in Ihrem Zuhause zu optimieren.
4. Verbinden Sie den neuen Router über ein Ethernet-Kabel mit dem Hauptrouter
Eine effektive Möglichkeit, Erweitern Sie das WLAN-Signal zu Hause indem Sie Ihrem bestehenden Netzwerk einen weiteren Router hinzufügen. Dazu benötigen Sie ein Ethernet-Kabel, das den neuen Router mit dem Hauptrouter verbindet. Die folgenden Schritte sind wie folgt:
1. Standort des neuen Routers: Als erstes sollten Sie einen geeigneten Platz für den neuen Router finden. Wählen Sie einen zentralen Bereich Ihres Zuhauses, um die bestmögliche WLAN-Abdeckung zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass der neue Router möglichst weit von Hindernissen wie Wänden oder Möbeln entfernt ist, die die Signalstärke beeinträchtigen könnten.
2. Konfiguration des neuen Routers: Sobald Sie den neuen Router gefunden haben, müssen Sie ihn gemäß den Anweisungen des Herstellers konfigurieren. Greifen Sie auf die Konfigurationsseite zu, indem Sie die IP-Adresse des Routers in Ihren Webbrowser eingeben. Dort können Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellten Verbindungsdaten eingeben und die Einstellungen entsprechend Ihren Bedürfnissen anpassen.
3. Verbindung über Ethernet-Kabel: Nachdem der neue Router konfiguriert ist, ist es an der Zeit, ihn mit dem Hauptrouter zu verbinden. Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel, um einen der LAN-Ports des Hauptrouters mit einem der LAN-Ports des neuen Routers zu verbinden. Es ist wichtig, dass Sie nicht den WAN-Port des neuen Routers verwenden, da Sie diesen Router als Zugangspunkt und nicht als herkömmlichen Router verwenden. Stellen Sie nach der Verbindung sicher, dass beide Router eingeschaltet sind, und konfigurieren Sie den neuen Router so IP Adresse automatisch beziehen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Erweitern Sie das WLAN-Signal in Ihrem Zuhause erheblich Verwendung eines neuen Routers, der über ein Ethernet-Kabel mit dem Hauptrouter verbunden ist. Denken Sie daran, dass der strategische Standort des neuen Routers und die richtige Konfiguration der Schlüssel zu einer besseren Abdeckung und Leistung Ihres WLAN-Netzwerks sind. Genießen Sie eine stabilere und schnellere Verbindung in jeder Ecke Ihres Zuhauses!
5. Passen Sie die Übertragungskanäle der Router an, um Störungen zu vermeiden
Eines der häufigsten Probleme im Alltag ist ein schwaches WLAN-Signal zu Hause. Dies kann zu einer langsamen Verbindung und Problemen beim Surfen im Internet oder beim Streamen von Online-Inhalten führen. Um das WLAN-Signal zu Hause zu erweitern, besteht eine effektive Lösung darin, Ihrem bestehenden Netzwerk einen weiteren Router hinzuzufügen. Um jedoch Störungen zu vermeiden und eine optimale Leistung zu gewährleisten, ist es wichtig, die Übertragungskanäle der Router anzupassen.
Durch die Anpassung der Übertragungskanäle Ihrer Router können Sie Störungen vermeiden und die Qualität des WLAN-Signals in Ihrem gesamten Zuhause verbessern. Router arbeiten typischerweise auf den Frequenzen 2.4 GHz und 5 GHz und nutzen unterschiedliche Kanäle zur Übertragung des Signals. Um Störungen zu vermeiden, muss ermittelt werden, welche Kanäle von anderen Geräten in der Nähe verwendet werden, beispielsweise den Routern Ihrer Nachbarn oder anderen elektronischen Geräten. Sie können dies tun, indem Sie ein WLAN-Kanalanalysetool verwenden, das Ihnen zeigt, welche Kanäle ausgelastet sind und welche weniger überlastet sind.
Wenn Sie einen weniger überlasteten Kanal finden, Konfigurieren Sie Ihre Router so, dass sie auf diesem Kanal senden, sodass es zu keinen Interferenzen oder Signalüberlappungen kommt. Um den Kanal Ihres Routers zu ändern, müssen Sie auf die Geräteverwaltungseinstellungen zugreifen. Das ist Sie können machen indem Sie die IP-Adresse des Routers in Ihren Webbrowser eingeben und sich dann mit den entsprechenden Anmeldeinformationen anmelden. Suchen Sie in den Einstellungen nach der Kanaleinstellungsoption und wählen Sie den gewünschten Kanal aus. Denken Sie daran, beide Router neu zu starten, nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, damit die Einstellungen wirksam werden.
6. Stellen Sie einen strategischen Standort für den neuen sekundären Router sicher
Wenn Sie sich entschieden haben, das WLAN-Signal in Ihrem Zuhause durch einen neuen sekundären Router zu erweitern, ist es wichtig, einen geeigneten Standort zu finden, um die Leistung zu maximieren. Durch die strategische Platzierung des sekundären Routers wird eine optimale Abdeckung in allen Bereichen Ihres Zuhauses gewährleistet. Hier sind einige „wichtige Punkte“, die Sie beachten sollten:
1 Analysieren Sie das vorhandene Signal: Führen Sie vor der Platzierung des neuen sekundären Routers einen Signaltest in Ihrem Zuhause durch, um Bereiche mit einer schwachen Verbindung zu ermitteln. Dies wird Ihnen helfen, kritische Stellen zu identifizieren, an denen Sie eine bessere Abdeckung benötigen.
2. Störungen vermeiden: Es ist wichtig, den neuen sekundären Router nicht in der Nähe von Metallgegenständen, Geräten oder dichten Wänden aufzustellen. Diese Elemente können die Signalqualität beeinträchtigen und die Stärke der drahtlosen Verbindung verringern. Platzieren Sie es an einem Ort ohne Hindernisse, um es zu erreichen bessere Leistung.
3. Distanz optimieren: Berücksichtigen Sie den Standort des Hauptrouters und die Entfernung zwischen beiden Geräten. Für eine effiziente Verbindung platzieren Sie den sekundären Router in einem angemessenen Abstand vom primären Router. Dadurch wird eine effiziente Signalübertragung und eine gleichmäßige Abdeckung in Ihrem gesamten Zuhause gewährleistet. Halten Sie sie getrennt, aber nicht zu weit auseinander, um eine Lücke in der Abdeckung zu vermeiden.
Folgen diese Tippskönnen Sie einen strategischen Standort für Ihren neuen sekundären Router sichern und so in allen Bereichen Ihres Zuhauses ein stärkeres, hochwertiges WLAN-Signal genießen. Denken Sie daran, auf beiden Geräten die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen, um jederzeit eine stabile und schnelle Verbindung herzustellen.
7. Konfigurieren Sie beide WiFi-Netzwerke mit derselben SSID und demselben Passwort für einen reibungslosen Übergang
Wenn es darum geht, das WLAN-Signal zu Hause zu erweitern, ist die Verwendung eines anderen Routers eine effektive Lösung. Entscheidend ist jedoch, dass beides WLAN-Netzwerke korrekt konfiguriert sind, um einen reibungslosen Übergang zwischen ihnen zu gewährleisten. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, sicherzustellen, dass sowohl die SSID als auch das Passwort beider Netzwerke identisch sind.
Um damit zu beginnen, Greifen Sie über Ihren Webbrowser auf die Konfiguration des ersten Routers zu. Normalerweise können Sie dies tun, indem Sie die IP-Adresse des Routers in die Adressleiste eingeben. Suchen Sie in den Einstellungen nach dem Abschnitt SSID- und Passworteinstellungen. Hier können Sie diese Details anpassen.
Für das Hauptnetzwerk sind SSID und Passwort bereits festgelegt. An dieser Stelle müssen Sie nur noch sicherstellen, dass Sie sie sich richtig merken. Dazu können Sie sie an einem sicheren Ort aufschreiben oder in einem vertrauenswürdigen Passwort-Manager speichern. Diese Informationen werden später bei der Konfiguration des zweiten Routers benötigt.
Für den zweiten Router müssen Sie die SSID und das Passwort festlegen. Geben Sie die Einstellungen des zweiten Routers ein, indem Sie die gleichen Schritte wie zuvor ausführen. Stellen Sie dabei erneut sicher, dass beide Router mit demselben Gerät verbunden sind. Suchen Sie in den Einstellungen des zweiten Routers nach der Möglichkeit, die SSID und das Passwort zu ändern. Hier müssen Sie genau die gleiche SSID und das gleiche Passwort eingeben, die Sie für das Hauptnetzwerk verwendet haben. Speichern Sie die Änderungen und warten Sie, bis der Router neu startet.
Indem Sie diese Schritte befolgen, Beide Router werden mit derselben SSID und demselben Passwort konfiguriert, was einen reibungslosen Übergang zwischen Wi-Fi-Netzwerken ermöglicht.. Wenn Sie sich zu Hause bewegen, verbindet sich Ihr Gerät automatisch mit dem nächstgelegenen Router, ohne dass Sie das Netzwerk manuell wechseln müssen. Dadurch wird eine stabile und unterbrechungsfreie Verbindung in allen Bereichen gewährleistet, sodass Sie zu Hause ein erweitertes WLAN-Signal genießen können. Denken Sie daran, dass Sie bei Verbindungsproblemen jederzeit beide Router neu starten können, um etwaige falsche Einstellungen zurückzusetzen.
8. Optimieren Sie die Sicherheitseinstellungen auf beiden Routern
Da unsere Abhängigkeit von der Internetverbindung zu Hause zunimmt, kommt es häufig vor, dass in unserem Zuhause Bereiche mit einem schwachen oder instabilen WLAN-Signal vorhanden sind. Eine wirksame Lösung besteht darin, einen zweiten Router zu verwenden, um das Signal zu erweitern und eine größere Abdeckung im ganzen Haus sicherzustellen. Bei der Implementierung dieser Lösung müssen wir jedoch berücksichtigen, wie wichtig es ist, den Schutz unseres Netzwerks und unserer Daten zu gewährleisten.
Zunächst müssen wir sicherstellen, dass die Standardanmeldeinformationen des zweiten Routers geändert werden, da Hersteller generische Passwörter und Benutzernamen verwenden, die „leicht identifizierbar“ und für Hacker ausnutzbar sind. Es empfiehlt sich, sichere Passwörter zu wählen, die eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Darüber hinaus trägt die Änderung des Netzwerknamens (SSID) auch dazu bei, Eindringlinge daran zu hindern, das Netzwerk zu erkennen und zu erkunden unser Netzwerk.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Konfiguration der entsprechenden Sicherheitsverschlüsselung auf beiden Routern, vorzugsweise mit dem WPA2-Protokoll. Dieses Protokoll bietet im Vergleich zu WEP oder WPA eine robustere Sicherheit. Um die Sicherheit weiter zu optimieren, wird empfohlen, einen langen Verschlüsselungsschlüssel zu verwenden, der schwer zu erraten ist. Darüber hinaus ist es wichtig, eine gemischte Verschlüsselung im Netzwerk zu vermeiden, da dies die Gesamtwirksamkeit der Sicherheit verringert.
Schließlich müssen wir die MAC-Adressfilterung aktivieren. Jedes Gerät verfügt über eine eindeutige MAC-Adresse, mit der der Zugriff auf das Netzwerk autorisiert oder verweigert werden kann. Durch die Aktivierung dieser Funktion können wir festlegen, welche Geräte eine Verbindung zu unserem Wi-Fi-Netzwerk herstellen dürfen. Dies fügt eine zusätzliche Schutzebene hinzu und verhindert, dass unbefugte Geräte eine Verbindung zu unserem Netzwerk herstellen und unsere Ressourcen nutzen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die WPS-Einstellung (Wi-Fi Protected Setup) zu deaktivieren, da diese Methode möglicherweise anfällig für Brute-Force-Angriffe ist und den unbefugten Zugriff auf das Netzwerk erleichtert.
Dadurch können wir in unserem gesamten Zuhause ein stärkeres und sichereres WLAN-Signal genießen. Durch die Befolgung dieser Tipps können wir Sicherheitsrisiken minimieren und unser Netzwerk und unsere Daten vor möglichen externen Bedrohungen schützen. Denken Sie daran, immer über Sicherheitsupdates informiert zu sein und regelmäßige Tests durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihr Netzwerk geschützt bleibt.
9. Führen Sie Geschwindigkeits- und Reichweitentests durch, um ein verbessertes WLAN-Signal sicherzustellen
zu Erweitern Sie das WLAN-Signal zu Hause mit einem anderen Router, ist es wichtig, Geschwindigkeits- und Reichweitentests durchzuführen, um ein verbessertes Signal sicherzustellen. Diese Tests identifizieren Bereiche Ihres Zuhauses mit einem schwachen Signal und bestimmen den optimalen Standort für den zweiten Router. Sie können Online-Tools oder spezielle mobile Anwendungen verwenden, um die Geschwindigkeit Ihrer Verbindung zu messen und die Signalstärke in verschiedenen Bereichen Ihres Zuhauses zu überprüfen. Mithilfe dieser Analyse können Sie feststellen, ob Sie einen WLAN-Range-Extender benötigen oder ob die Installation eines zweiten Routers die beste Option ist.
Sobald Sie die Bereiche mit einem schwachen Signal identifiziert haben, können Sie mit der Installation fortfahren einen zweitenRouter um die WLAN-Abdeckung zu verbessern. Es ist wichtig, den zweiten Router über ein Ethernet-Kabel mit dem Hauptrouter zu verbinden, um das Signal korrekt zu verlängern. Sobald die Verbindung hergestellt ist, müssen Sie den zweiten Router je nach Modell im Repeater- oder Bridge-Modus konfigurieren. Dadurch kann der zweite Router das Signal vom Hauptrouter empfangen und verstärken, wodurch eine bessere WLAN-Abdeckung in Ihrem Zuhause gewährleistet wird.
Nachdem Sie den zweiten Router konfiguriert haben, müssen Sie unbedingt Folgendes durchführen Geschwindigkeits- und Reichweitentests um sicherzustellen, dass das WLAN-Signal korrekt verstärkt wurde. Mithilfe dieser Tests können Sie die Verbindungsgeschwindigkeit in verschiedenen Bereichen des Hauses überprüfen und sicherstellen, dass es keine Funklöcher gibt. Es wird außerdem empfohlen, in den interessierenden Bereichen Tests zum Herunterladen und Hochladen von Daten auf Mobilgeräten oder Computern durchzuführen. Durch die Durchführung dieser Tests können Sie bestätigen, dass sich das WLAN-Signal ausreichend verbreitet hat, und eine bessere Verbindungserfahrung in Ihrem Zuhause genießen.
10. Erwägen Sie andere Alternativen zur Signalverstärkung, wie etwa Extender oder Repeater
Ziehen Sie andere Alternativen zur Signalverstärkung in Betracht Dies kann nützlich sein, wenn das WLAN-Signal zu Hause schwach ist oder nicht alle Bereiche des Hauses erreicht. Eine zu berücksichtigende Option ist die Verwendung von WLAN-Signalverlängerern oder -Repeatern. Diese Geräte fungieren als „Brücken“ zwischen dem Hauptrouter und angeschlossenen Geräten und erweitern so die Signalreichweite.
Un WLAN-Signal-Extender Es verbindet sich mit dem Hauptrouter und „verstärkt das Signal, damit es weiter entfernte Gebiete erreichen kann“. Es kann an einem strategischen Ort platziert werden, an dem das Signal am stärksten ist, und das Signal dann neu verteilen, um Orte zu erreichen, an denen zuvor nur eine geringe oder keine Verbindung bestand. Einige Extender verfügen über einstellbare externe Antennen, um den Signalempfang und die Signalübertragung weiter zu verbessern.
Eine weitere zu berücksichtigende Alternative ist die Verwendung von WLAN-Signalverstärker. Diese Geräte verbinden sich auch mit dem Hauptrouter und verstärken das Signal, sodass es größere Entfernungen erreicht. Im Gegensatz zu Extendern erstellen Repeater jedoch ein neues WLAN-Netzwerk mit eigenem Namen und Passwort. Dies kann bei Bedarf nützlich sein ein WLAN-Netzwerk getrennt in einem bestimmten Bereich des Hauses oder wenn Sie eine Überlastung der Geräte im Hauptnetzwerk vermeiden möchten. An den Repeater angeschlossene Geräte stellen automatisch eine Verbindung her das WLAN-Netzwerk erweitert werden, ohne dass das Netzwerk manuell geändert werden muss.
Zusammenfassend Erweitern Sie das WLAN-Signal zu Hause kann durch Signalverlängerer oder -repeater erreicht werden. Diese Alternativen ermöglichen eine effizientere Signalverteilung und eine bessere Abdeckung in Gebieten mit schwachem Signal. Bei der Betrachtung dieser Geräte ist es wichtig, sicherzustellen, dass sie mit dem Hauptrouter kompatibel sind, und sie strategisch zu platzieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Denken Sie daran, dass die Wahl zwischen einem Extender oder einem Repeater von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Warum verbindet sich mein Nintendo Switch nicht mit dem Internet?
- So ändern Sie die drahtlose Verbindung
- Was kann ich tun, wenn ich Probleme bei der Registrierung bei Bizum habe?