Unterschied zwischen Längen- und Breitengrad
Was ist Längen- und Breitengrad?
Längen- und Breitengrad sind geografische Koordinaten, die zur Lokalisierung eines bestimmten Punktes auf dem Globus verwendet werden. Der Breitengrad wird verwendet, um die Position eines Punktes im Verhältnis zum Erdäquator zu messen, während der Längengrad verwendet wird, um die Position im Verhältnis zum Greenwich-Meridian zu messen.
Breitengrad
Der Breitengrad wird in Grad, Minuten und Sekunden gemessen. Der Erdäquator ist die imaginäre Linie, die die Erde in zwei Hemisphären teilt: die Nordhalbkugel und die Südhalbkugel. Der Breitengrad wird als Winkel in Grad gemessen, der von 0° am Äquator bis 90° an beiden Polen reicht.
Arten von Breitengraden
- Geografischer Breitengrad: bezieht sich auf den tatsächlichen Breitengrad eines Punktes auf der Erde.
- Astronomischer Breitengrad: bezieht sich auf den Breitengrad, auf dem sich ein Himmelsobjekt am Himmel befindet.
Länge
Die Länge wird in Grad, Minuten und Sekunden gemessen. Der Greenwich-Meridian ist die imaginäre Linie, die die Erde in zwei Hemisphären teilt: die östliche Hemisphäre und die westliche Hemisphäre. Der Längengrad wird als Winkel in Grad gemessen, der von 0° auf dem Greenwich-Meridian bis 180° reicht beide Seiten.
Längentypen
- Geographischer Längengrad: bezieht sich auf die tatsächliche Länge eines Punktes auf der Erde.
- Astronomischer Längengrad: bezieht sich auf den Längengrad, auf dem sich ein Himmelsobjekt am Himmel befindet.
Wie werden Längen- und Breitengrad verwendet?
Längen- und Breitengrad sind für Navigation und Kartographie von wesentlicher Bedeutung. Heutzutage können wir dank der Technologie unseren genauen Standort überall auf der Welt ermitteln, indem wir GPS-Geräte verwenden, die uns unseren Breiten- und Längengrad auf einer Karte anzeigen.
Fazit
Längen- und Breitengrad sind geografische Koordinaten, die es uns ermöglichen, einen genauen Punkt auf der Erdoberfläche zu lokalisieren. Während der Breitengrad die Entfernung zum Äquator misst, misst der Längengrad die Entfernung zum Greenwich-Meridian. Sein Einsatz ist für die Navigation und Kartographie unerlässlich und heute ist es dank der GPS-Technologie möglich, unseren genauen Standort zu kennen.