Wie kann ich einen PC formatieren, ohne das Betriebssystem zu entfernen?
So formatieren Sie den PC, ohne ihn zu entfernen OS
Manchmal ist es notwendig wiederherstellen oder formatieren unseres Computers, um seine Leistung zu verbessern oder technische Probleme zu lösen. Der Formatierungsprozess kann jedoch kompliziert sein, insbesondere wenn wir befürchten, unser Betriebssystem und alle unsere Dateien zu verlieren. Glücklicherweise gibt es Methoden, unseren PC zu formatieren, ohne das aktuelle Betriebssystem zu entfernen, sodass wir ganz von vorne beginnen können, ohne die gesamte erforderliche Software und Treiber neu installieren zu müssen. In diesem Artikel erklären wir es So formatieren Sie Ihren PC, ohne das Betriebssystem zu entfernen und bewahren Ihre Dateien wichtig.
Schritt 1: Sichern Sie Ihre Dateien
Bevor Sie mit dem Formatierungsprozess beginnen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass wir alle wichtigen Dateien sichern. Dazu gehören Dokumente, Mediendateien, E-Mails, benutzerdefinierte Einstellungen und alle anderen wertvollen Informationen, die wir nicht verlieren möchten. Wir können externe Speichergeräte wie externe Festplatten, USB-Laufwerke oder Dienste nutzen in der Wolke um unsere Dateien sicher zu speichern.
Schritt 2: Überprüfen Sie die Integrität der Dateien
Es wird empfohlen, unseren PC vor dem Formatieren ohne Löschen des Betriebssystems zu formatieren Überprüfen Sie die Dateiintegrität um zukünftige Probleme zu vermeiden. Wir können Tools zur Festplattenprüfung oder Diagnoseprogramme verwenden, die alle Fehler im Dateisystem scannen und reparieren. Dieser Schritt ist besonders wichtig, wenn auf unserem PC Probleme mit der Langsamkeit, häufige Abstürze oder Fehler beim Öffnen von Dateien auftreten.
Schritt 3: Nutzen Sie die Windows-Reset-Funktion
Eine der einfachsten und sichersten Möglichkeiten, unseren PC zu formatieren, ohne das Betriebssystem zu entfernen, ist die Verwendung der Windows-Reset-Funktion. Diese Option ermöglicht es uns Stellen Sie den PC auf seine ursprünglichen Einstellungen zurück während unsere Dateien und Programme intakt bleiben. Wir können auf diese Funktion über das Windows-Einstellungsmenü zugreifen und den Anweisungen folgen Schritt für Schritt uns präsentiert.
Schritt 4: Installieren Sie die erforderlichen Programme und Treiber neu
Sobald wir den Formatierungsvorgang abgeschlossen haben, ohne das Betriebssystem zu entfernen, ist es wichtig Programme und Treiber neu installieren notwendig, um sicherzustellen, dass unser PC ordnungsgemäß funktioniert. Dazu gehört die Neuinstallation von Software und Treibern für Geräte wie Drucker, Scanner, Soundkarten usw. Wir können die Original-Installations-CDs verwenden oder die erforderlichen Treiber und Programme von den offiziellen Websites der Hersteller herunterladen.
Schlussfolgerungen
Das Formatieren eines PCs ohne Entfernen des Betriebssystems kann eine einfache und sichere Aufgabe sein, wenn wir die entsprechenden Schritte befolgen. Dank der Windows-Reset-Optionen können wir von vorne beginnen, ohne unsere wichtigen Dateien zu verlieren und ohne die gesamte Software und Treiber neu installieren zu müssen. Denken Sie immer daran, vor der Formatierung eine Sicherungskopie Ihrer Dateien zu erstellen und deren Integrität zu überprüfen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
1. Vorbereitung zum Formatieren des PCs ohne Entfernen des Betriebssystems
Es gibt verschiedene Methoden, um Formatieren Sie einen PC, ohne das Betriebssystem zu entfernenDies kann sehr nützlich sein, wenn Sie Ihren Computer in den ursprünglichen Zustand zurücksetzen möchten, ohne alle zuvor gespeicherten Daten und Einstellungen zu verlieren. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen Vorgang auf einfache Weise durchführen können.
Bevor es losgeht, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie über eine vollständige Sicherung verfügen Ihre Daten wichtige Inhalte wie Dokumente, Fotos und Videos. Tun können Dies erreichen Sie, indem Sie Ihre Dateien in einem speichern Festplatte extern, in der Cloud oder an einem anderen sicheren Ort. Darüber hinaus empfehlen wir, die Installationsdiskette des Betriebssystems, das Sie behalten möchten, zur Hand zu haben.
Sobald Sie alles vorbereitet haben, was Sie brauchen, Befolgen Sie die folgenden Schritte So formatieren Sie Ihren PC, ohne das Betriebssystem zu entfernen:
- Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie wiederholt die Taste „F8“ oder „ESC“, bevor das Windows-Logo erscheint. Dadurch gelangen Sie zum Menü mit den erweiterten Startoptionen.
- Wählen Sie im Menü die Option „Startreparatur“ oder „Fehlerbehebung“, je nachdem, welche Windows-Version Sie verwenden.
- Wählen Sie dann „Erweiterte Optionen“ und dann „Eingabeaufforderung“.
Sobald Sie in der Eingabeaufforderung sind, Geben Sie den Befehl „diskpart“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.. Dadurch wird das Windows-Datenträgerverwaltungstool geöffnet. Von hier aus können Sie das Laufwerk auswählen, das Sie formatieren möchten, und den Befehl „Format“ gefolgt vom Laufwerksnamen verwenden. Denken Sie daran, Ihre Auswahl zu bestätigen, bevor Sie fortfahren, da durch diesen Vorgang alle Daten auf dem ausgewählten Laufwerk gelöscht werden. Sobald Sie fertig sind, können Sie das Tool beenden und Ihren PC neu starten.
2. Erstellen Sie vor dem Formatieren ein Backup
1. Verwenden Sie ein externes Laufwerk, um Ihre wichtigen Dateien und Dokumente zu speichern
Bevor Sie mit der Formatierung Ihres PCs fortfahren, müssen Sie unbedingt eine Sicherungskopie aller Ihrer wichtigen Dateien und Dokumente erstellen. Hierzu empfehlen wir die Verwendung eines externen Speicherlaufwerks, beispielsweise einer externen Festplatte oder eines USB-Sticks. Übertragen Sie sorgfältig alle relevanten Daten auf dieses Laufwerk und stellen Sie sicher, dass Sie alle Dateien und Ordner auswählen, die Sie für Ihre Arbeit oder Unterhaltung benötigen.
2. Exportieren Sie Ihre Lesezeichen und Browsereinstellungen
Wenn Sie häufig Webbrowser wie Chrome oder Firefox verwenden, haben Sie wahrscheinlich viele Lesezeichen und benutzerdefinierte Einstellungen gespeichert. Um den Verlust dieser wertvollen Informationen zu vermeiden, empfehlen wir, Ihre Lesezeichen und Einstellungen vor der Formatierung zu exportieren. Bei den meisten Browsern finden Sie diese Option in den Einstellungen. Lesezeichen exportieren zu einer Datei HTML erstellen, auf Ihrem externen Laufwerk speichern und nach der Neuinstallation des Betriebssystems erneut importieren auf Ihrem PC.
3. Dokumentieren Sie Ihre installierten Programme und Lizenzen
Bevor Sie Ihren PC formatieren, ist es wichtig, dass Sie eine Bestandsaufnahme der von Ihnen installierten Programme und der entsprechenden Lizenzen machen. Diese Informationen sind von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, wichtige Programme nach der Formatierung auf Ihrem Computer neu zu installieren. Erstellen Sie eine detaillierte Liste der von Ihnen verwendeten Programme, Aufnahmelizenzen und aller zusätzlichen Informationen, die für eine erfolgreiche Neuinstallation erforderlich sein könnten. Denken Sie auch daran, diese Liste zusammen mit Ihrem Backup auf Ihrem externen Laufwerk zu speichern.
3. Verwenden Sie die Systemwiederherstellungsoption zum Formatieren, ohne Dateien zu verlieren
Die Systemwiederherstellungsoption ist ein sehr nützliches Tool für diejenigen, die ihren PC formatieren möchten, ohne wichtige Dateien zu verlieren. Mit dieser Option können Sie den Computer in einen früheren Zustand zurückversetzen, ohne dass dies Auswirkungen auf die darauf gespeicherten Programme und Dokumente hat. Als nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Option richtig nutzen.
Schritt 1: Greifen Sie auf die Systemeinstellungen zu
Zunächst müssen Sie auf die Systemeinstellungen zugreifen. Sie können dies auf zwei Arten tun: über die Systemsteuerung oder über die Windows-Suchmaschine. Wählen Sie im Inneren die Option „Update und Sicherheit“ und dann „Wiederherstellung“. In diesem Abschnitt finden Sie die Option „Systemwiederherstellung“.
Schritt 2: Wählen Sie den entsprechenden Wiederherstellungspunkt aus
Durch Klicken auf die Option „Systemwiederherstellung“ öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den entsprechenden Wiederherstellungspunkt auswählen können. Hier sehen Sie eine Liste der zuvor erstellten Wiederherstellungspunkte. Wählen Sie eines aus, das einem Datum entspricht, an dem das System fehlerfrei war, und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 3: Bestätigen Sie und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist
Stellen Sie vor Beginn des Wiederherstellungsvorgangs sicher, dass Sie alle geöffneten Dateien und Dokumente speichern, da das System während des Vorgangs automatisch neu startet. Klicken Sie nach der Bestätigung auf „Fertig stellen“ und warten Sie, bis der Computer neu gestartet und der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Vorgang mehrere Minuten dauern kann. Sie müssen also Geduld haben und ihn nicht unterbrechen.
Mit der Systemwiederherstellungsoption wird das Formatieren eines PCs ohne Dateiverlust zu einem einfacheren und sichereren Vorgang. Denken Sie immer daran, den richtigen Wiederherstellungspunkt auszuwählen und sicherzustellen, dass Sie über Sicherungskopien Ihrer wichtigsten Dateien verfügen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, werden Sie viel Freude haben von einem Computer sauber und erneuert, ohne Ihr zu verlieren persönliche Dateien.
4. Starten Sie den PC im abgesicherten Startmodus neu, um eine problemlose Formatierung zu ermöglichen
Der abgesicherte Startmodus ist ein nützliches Tool, wenn Sie einen PC formatieren müssen, ohne das Betriebssystem zu entfernen. Mit dieser Startoption kann das Betriebssystem mit einem minimalen Satz an Treibern und Diensten gestartet werden, sodass problemlos Änderungen oder Reparaturen ohne Beeinträchtigungen vorgenommen werden können. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren PC im abgesicherten Startmodus neu starten, um eine reibungslose Formatierung durchzuführen.
1. Starten Sie den PC neu und warten Sie, bis der Ladebildschirm des Herstellers erscheint. Sobald der Ladebildschirm verschwindet, drücken Sie wiederholt die Taste F8, bis das Menü „Erweiterte Startoptionen“ angezeigt wird. Wählen Sie in diesem Menü „Abgesicherter Modus“ und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird der PC neu gestartet und das Betriebssystem gestartet im abgesicherten Modus.
2. Überprüfen Sie nach dem Aufrufen des abgesicherten Modus, ob alle wichtigen Programme und Dienste ordnungsgemäß ausgeführt werden. Öffnen Sie dazu den Task-Manager durch Drücken der Tasten Strg + Umschalt + Esc. Stellen Sie auf der Registerkarte „Prozesse“ sicher, dass keine verdächtigen oder unnötigen Prozesse ausgeführt werden. Dadurch wird eine sauberere und effizientere Formatierung gewährleistet.
3. Jetzt können Sie mit dem Formatierungsvorgang beginnen. Gehen Sie zum Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“. Klicken Sie dann auf „Update & Sicherheit“ und anschließend auf „Wiederherstellung“. Klicken Sie im Abschnitt „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Start“ und wählen Sie die gewünschte Formatierungsoption aus. Lesen Sie unbedingt alle Anweisungen und Warnungen, bevor Sie fortfahren. Nachdem Sie die entsprechende Option ausgewählt haben, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Formatierung abzuschließen.
Denken Sie daran, dass beim Formatieren eines PCs alle auf der Festplatte gespeicherten Daten gelöscht werden, einschließlich Programme, Dateien und persönliche Einstellungen. Daher, Es ist wichtig, dass Sie Ihre wichtigen Dateien sichern, bevor Sie mit der Formatierung fortfahren. Beachten Sie außerdem, dass dieses Verfahren je nach verwendetem Betriebssystem variieren kann. Sollten während des Vorgangs Fragen oder Probleme auftreten, empfiehlt es sich, die Dokumentation des Betriebssystemherstellers zu konsultieren oder in Fachforen Hilfe zu suchen.
5. Verwenden Sie das Tool zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, um den PC mit intaktem Betriebssystem zu formatieren
Werksreset Es ist ein sehr nützliches Tool für diejenigen, die ihren PC formatieren möchten, ohne das Betriebssystem zu entfernen. Mit dieser Option können Sie die ursprünglichen Werkseinstellungen Ihres Computers wiederherstellen und dabei das Betriebssystem intakt lassen. Es ist ideal, wenn Sie Leistungsprobleme oder hartnäckige Viren haben oder einfach ganz von vorne beginnen möchten, ohne Ihre Dateien und Programme zu verlieren.
Bevor es losgeht Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist es wichtig, dass Sie Ihre wichtigsten Dateien auf einem externen Gerät oder in der Cloud sichern. Auf diese Weise können Sie nach Abschluss des Zurücksetzens auf Ihre Dokumente, Fotos und andere wichtige Dateien zugreifen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Installations-CDs oder Produktschlüssel für alle Programme bereithalten, die Sie immer zur Hand haben möchten.
El Reset-Vorgang Dies kann je nach Marke und Modell Ihres PCs variieren, beginnt jedoch im Allgemeinen mit dem Zugriff auf das Konfigurations- oder Einstellungsmenü vom Desktop aus. Suchen Sie dort nach der Option „Update und Sicherheit“ oder „Wiederherstellung“. In diesem Abschnitt finden Sie die Funktion zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen. Wenn Sie diese Option auswählen, führt das System einen Neustart durch und beginnt mit dem Vorgang. Dies kann je nach Geschwindigkeit Ihres Computers einige Zeit dauern. Sobald Sie fertig sind, startet der PC neu und zeigt Ihnen eine Anfangskonfiguration an, die derjenigen ähnelt, die Sie beim Kauf hatten.
Denken Sie daran, dass die Werksreset Es werden alle Dateien und Programme entfernt, die seit dem Kauf des PCs installiert waren. Allerdings bleibt das Betriebssystem erhalten, sodass Sie mit einem sauberen, schnellen Computer von vorne beginnen können. Wenn Sie Zweifel oder Befürchtungen bezüglich dieses Vorgangs haben, ist es immer ratsam, die Dokumentation des Herstellers zu konsultieren oder in Fachforen Hilfe zu suchen.
6. Installieren einer sauberen Version des Betriebssystems, ohne vorhandene Dateien zu löschen
Manchmal kann es notwendig sein, eine Neuinstallation des Betriebssystems auf unserem Computer durchzuführen, ohne dass vorhandene Dateien verloren gehen. Dies kann auftreten, wenn das System langsam wird oder ständig Fehler auftreten. Glücklicherweise gibt es praktische Methoden, um dieses Ziel zu erreichen, ohne unsere Dokumente, Fotos und andere wichtige Daten zu löschen.
Methode 1: Systemwiederherstellung
Eine relativ einfache Möglichkeit besteht darin, die vom Betriebssystem selbst bereitgestellte Systemwiederherstellungsfunktion zu verwenden. Dieser Vorgang ermöglicht es uns, unser System auf einen früheren Zustand zurückzusetzen und unsere Dateien intakt zu halten. Um diese Option zu nutzen, müssen wir lediglich in den Betriebssystemeinstellungen nach der Option „Systemwiederherstellung“ suchen und den Anweisungen folgen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Option nur verfügbar ist, wenn zuvor ein Wiederherstellungspunkt erstellt wurde.
Methode 2: Erstellen einer Partition
Eine andere Alternative besteht darin, eine Partition auf unserer Festplatte zu erstellen, die es uns ermöglicht, eine saubere Version des Betriebssystems zu installieren, ohne unsere Dateien zu beeinträchtigen. Dabei wird die Festplatte in zwei Abschnitte unterteilt: einen für das Betriebssystem und einen anderen für unsere persönlichen Daten. Um diese Methode durchzuführen, benötigen wir ein Partitionierungstool wie „GParted“. Sobald die Partition erstellt ist, können wir das Betriebssystem im dafür vorgesehenen Abschnitt formatieren und neu installieren, ohne befürchten zu müssen, dass unsere Dateien verloren gehen.
Methode 3: Verwendung virtueller Maschinen
Eine fortgeschrittenere Option besteht darin, eine virtuelle Maschine zu verwenden, um eine saubere Version des Betriebssystems zu installieren, ohne vorhandene Dateien zu löschen. Mit dieser Technik können wir eine virtuelle Maschine auf unserem Computer erstellen und Ressourcen wie RAM und Speicherplatz zuweisen, die zum Ausführen des Betriebssystems erforderlich sind, ohne das Hauptsystem zu beeinträchtigen. Auf diese Weise können wir mit einer Neuinstallation experimentieren, ohne befürchten zu müssen, dass unsere Originaldateien verloren gehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es mehrere Alternativen gibt, die Sie in Betracht ziehen können, wenn Sie eine Neuinstallation des Betriebssystems durchführen müssen, ohne Ihre vorhandenen Dateien zu löschen. Ob durch Systemwiederherstellung, das Erstellen einer Partition oder den Einsatz virtueller Maschinen, Sie können dieses Ziel erreichen, ohne Ihre wichtigen Daten zu verlieren. Denken Sie immer daran, Ihre Dateien zu sichern, bevor Sie Änderungen daran vornehmen Ihr Betriebssystem.
7. Verwenden einer Systemwiederherstellungsdiskette zum Formatieren, ohne das Betriebssystem zu löschen
Wenn wir unseren PC formatieren müssen, kann es besorgniserregend sein, darüber nachzudenken, das Betriebssystem zu verlieren und es von Grund auf neu installieren zu müssen. Es gibt jedoch Optionen zum Formatieren, ohne das Betriebssystem zu löschen. Eine davon ist die Verwendung einer Systemwiederherstellungsdiskette. Mit dieser Diskette können wir eine Neuinstallation des Betriebssystems durchführen und dabei alle unsere Dateien, Einstellungen und Programme intakt halten.
Was ist eine Systemwiederherstellungsdiskette?
Eine Systemwiederherstellungsdiskette ist ein Tool, mit dem wir unser Betriebssystem wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzen können. Diese Diskette enthält alle Dateien, die zur Neuinstallation des Betriebssystems erforderlich sind, ohne jedoch unsere persönlichen Dateien oder installierten Programme zu löschen. Es ist wie eine „Operation“ für unseren PC, da es jedes Problem im System behebt, ohne unsere Daten zu beeinträchtigen.
Wie verwendet man eine Systemwiederherstellungs-CD?
Um eine Systemwiederherstellungsdiskette zu verwenden, müssen wir zunächst sicherstellen, dass wir eine erstellt haben. Diese Festplatte kann vom PC aus selbst erstellt werden, indem die in der Systemkonfiguration angegebenen Schritte ausgeführt werden. Sobald wir die Wiederherstellungsdiskette haben, starten wir den PC neu und booten von der Diskette. Anschließend befolgen wir einfach die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Formatierung durchzuführen, ohne das Betriebssystem zu löschen. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Vorgang einige Zeit dauern kann. Daher ist es ratsam, geduldig zu sein und ihn nicht zu unterbrechen. Am Ende haben wir unser Betriebssystem formatiert und funktionieren ordnungsgemäß, ohne dass wichtige Dateien oder Programme verloren gegangen sind.
8. Wichtige Überlegungen beim Formatieren des PCs ohne Entfernen des Betriebssystems
:
1. Sichern Sie wichtige Daten: Vor dem Formatieren des PCs ist es wichtig, alle wichtigen Daten zu sichern, um den Verlust wichtiger Dateien zu vermeiden. Dazu gehören Dokumente, Fotos, Videos und alle anderen wertvollen Informationen. Sie können diese Informationen auf einer externen Festplatte, in der Cloud oder auf speichern anderes Gerät sichere Aufbewahrung.
2. Deaktivieren Sie Anwendungen und Programme: Bevor Sie mit dem Formatierungsprozess beginnen, empfiehlt es sich, alle nicht unbedingt erforderlichen Anwendungen und Programme vorübergehend zu deaktivieren. Dadurch wird ein reibungsloserer Formatierungsprozess gewährleistet. Sie können auch unnötige Software deinstallieren, die Sie nicht mehr verwenden. Denken Sie daran, dass einige Programme den Formatierungsprozess stören können und es daher wichtig ist, sie zu deaktivieren.
3. Verwenden Sie ein geeignetes Formatierungstool: Für diesen Vorgang ist es wichtig, ein zuverlässiges und sicheres Formatierungstool auszuwählen. Es stehen mehrere Optionen zur Verfügung, z. B. die Verwendung der eigenen Formatierungssoftware des Betriebssystems oder die Verwendung vertrauenswürdiger externer Software. Bevor Sie sich für eine Option entscheiden, recherchieren Sie und lesen Sie Rezensionen, um sicherzustellen, dass sie mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist und keinen unerwünschten Datenverlust verursacht. Befolgen Sie außerdem sorgfältig die Anweisungen der ausgewählten Software, um Fehler oder Komplikationen zu vermeiden.
9. Zusätzliche Empfehlungen, um eine erfolgreiche Formatierung ohne Betriebssystemverlust sicherzustellen
Es gibt einige zusätzliche Empfehlungen, die Sie beachten sollten, um eine erfolgreiche Formatierung eines PCs ohne Verlust des Betriebssystems sicherzustellen. Diese Tipps helfen Ihnen, den Prozess sicher und effizient durchzuführen.
1. Datensicherung: Bevor Sie mit der Formatierung beginnen, ist es wichtig, alle wichtigen Daten auf einem externen Gerät oder in der Cloud zu sichern. Dazu gehören Dokumente, Fotos, Videos und alle anderen personalisierten Dateien. Auf diese Weise können Sie Ihre Daten nach Abschluss der Formatierung wiederherstellen, ohne dass wichtige Informationen verloren gehen.
2. Identifizieren Sie die Treiber: Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Treiber für Ihren PC identifizieren und speichern, insbesondere Netzwerktreiber. Sie können auf die Website Ihres Computerherstellers zugreifen, um die aktuellsten Treiber herunterzuladen. Dies ist wichtig, da nach der Formatierung noch Treiber installiert werden müssen, damit das Betriebssystem ordnungsgemäß funktioniert und alle Hardwaregeräte genutzt werden können.
3. Erstellen Sie ein Installationsmedium: Stellen Sie vor der Formatierung sicher, dass Sie über Installationsmedien für das Betriebssystem verfügen, das Sie verwenden möchten. Dies kann eine Installations-DVD oder ein USB-Laufwerk sein. Wenn Sie nicht über das Installationsmedium verfügen, können Sie es von der offiziellen Website des Betriebssystems herunterladen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über den richtigen Produktschlüssel verfügen, um das Betriebssystem nach der Installation zu aktivieren.
Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie Ihren PC formatieren, ohne das Betriebssystem zu verlieren, und einen erfolgreichen Formatierungsprozess genießen. Denken Sie immer daran, Vorsicht walten zu lassen und Ihre Daten zu sichern, bevor Sie fortfahren.
10. Fazit: So formatieren Sie Ihren PC, ohne das Betriebssystem zu entfernen
In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine praktische Lösung für diejenigen vor, die ihren PC formatieren möchten, ohne das Betriebssystem entfernen zu müssen. Beim Formatieren eines Computers werden in der Regel alle vorhandenen Daten, einschließlich des installierten Betriebssystems, vollständig entfernt. Es gibt jedoch Fälle, in denen wir das Betriebssystem behalten und nur persönliche Dateien und Einstellungen löschen möchten. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, dies zu tun.
Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Sie über eine vollständige Sicherung aller Ihrer wichtigen Dateien verfügen. Dies ist seit der Formatierung äußerst wichtig vom PC löscht alle Ihre persönlichen Daten. Je nach Wunsch können Sie die Daten auf einer externen Festplatte oder in der Cloud sichern. Denken Sie daran, sicherzustellen, dass alle Dateien vollständig gesichert sind, bevor Sie mit dem Vorgang fortfahren.
Sobald Sie Ihre Dateien gesichert haben, können Sie mit der Formatierung des PCs fortfahren, ohne das Betriebssystem zu entfernen. Eine Möglichkeit besteht darin, die „Reset“-Funktion zu verwenden, die in den meisten modernen Betriebssystemen vorhanden ist. Auf diese Weise können Sie Ihren PC auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurücksetzen und dabei nur persönliche Dateien und Einstellungen löschen, während das Betriebssystem intakt bleibt. Um auf diese Funktion zuzugreifen, gehen Sie zu Ihren PC-Einstellungen und suchen Sie nach der Option „Zurücksetzen“. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und wählen Sie die Option aus, mit der Sie das Betriebssystem während des Vorgangs beibehalten können. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird Ihr PC mit den Standardeinstellungen neu gestartet und alle Ihre persönlichen Daten werden entfernt.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie formatiere ich ein Lenovo Yoga 300?
- Wie gehe ich unter Linux zu einem vorherigen Befehl zurück?
- So öffnen Sie eine WEBOPTIONS-Datei