So speichern Sie eine Prezi-Präsentation
Visuelle Präsentationen sind ein wesentliches Instrument zur effektiven Kommunikation von Ideen und Konzepten in der Geschäfts- und Bildungswelt. Prezi, eine weit verbreitete Online-Plattform zur Erstellung interaktiver Präsentationen, bietet Benutzern eine innovative und dynamische Möglichkeit, Informationen zu präsentieren. Um jedoch das Potenzial von Prezi zu maximieren, ist es wichtig zu verstehen, wie man eine Präsentation richtig speichert und exportiert. In diesem Artikel werden wir es untersuchen Schritt für Schritt den Prozess zum Speichern einer Prezi-Präsentation, um sicherzustellen, dass Ihre wertvollen Inhalte sicher sind und jederzeit und überall geteilt werden können.
1. Einführung in die Speicherfunktion in Prezi
Die Speicherfunktion in Prezi ist ein wichtiges Werkzeug, um sicherzustellen, dass Ihre gesamte Arbeit korrekt gespeichert wird und keine wichtigen Änderungen verloren gehen. Mit dieser Funktion können Sie Ihre Präsentation online speichern, sodass Sie von jedem Gerät mit Internetverbindung darauf zugreifen können. Außerdem können Sie Ihre Präsentation mit anderen Benutzern teilen, was die Zusammenarbeit an Projekten erleichtert.
Um die Speicherfunktion in Prezi zu verwenden, befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Öffnen Sie Ihre Präsentation in Prezi und klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Speichern“.
- Wenn Sie noch nicht bei Ihrem Prezi-Konto angemeldet sind, werden Sie dazu aufgefordert. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf „Anmelden“.
- Sobald Sie angemeldet sind, haben Sie die Möglichkeit, die Präsentation in Ihrem Konto zu speichern. Sie können es unter einem bestimmten Namen speichern, damit Sie es später leicht identifizieren können.
Denken Sie daran, Ihre Arbeit regelmäßig zu speichern, um Datenverluste bei technischen Ausfällen oder unerwarteten Verbindungsabbrüchen zu vermeiden. Nutzen Sie außerdem die Speicherfunktion, um Ihre wichtigsten Präsentationen zu sichern. Vergessen Sie nicht, diese Funktion zu nutzen, um die Sicherheit Ihrer Arbeit in Prezi zu gewährleisten!
2. Schritte zum Speichern einer Präsentation in Prezi
Um eine Präsentation in Prezi zu speichern, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie Ihre Präsentation in Prezi und stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Änderungen vorgenommen haben, bevor Sie sie speichern. Dazu gehört das Hinzufügen und Bearbeiten von Folien, das Anpassen von Layout und Animationen sowie das Hinzufügen von Multimedia-Inhalten.
2. Sobald Sie bereit sind, Ihre Präsentation zu speichern, klicken Sie auf das Menüsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Es öffnet sich ein Dropdown-Menü mit mehreren Optionen.
3. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Speichern“. Prezi speichert Ihre Präsentation automatisch in der Wolke und zeigt einen Fortschrittsbalken an, der den Status des Vorgangs anzeigt. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, damit der Speichervorgang korrekt abgeschlossen werden kann.
3. So wählen Sie das Speicherformat in Prezi aus
Je nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben können Sie zwischen verschiedenen Prezi-Speicherformaten wählen. Im Folgenden werde ich jedes dieser Formate kurz erläutern, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
1. „Prezi Classic“: Dies ist das ursprüngliche Prezi-Speicherformat, in dem Ihre Präsentation online in Ihrem Prezi-Konto gespeichert wird. Sie können von jedem Gerät mit Internetzugang auf Ihre Präsentation zugreifen und Ihren Präsentationslink auch mit anderen teilen. Prezi Classic bietet eine große Auswahl an Vorlagen und Designfunktionen, damit Sie Ihre Präsentation an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
2. „Prezi Next“: Dies ist das neueste Prezi-Speicherformat. Mit Prezi Next können Sie interaktivere und dynamischere Präsentationen erstellen. Sie können Ihren Folien Zoomeffekte und Übergänge hinzufügen, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu fesseln. Wie bei Prezi Classic wird Ihre Präsentation online in Ihrem Prezi-Konto gespeichert und kann von jedem Gerät aus abgerufen werden. Mit Prezi Next können Sie auch zusammenarbeiten in Echtzeit mit anderen Benutzern, was die Teamarbeit erleichtert.
3. «Herunterladen als PDF-Datei oder als Video»: Wenn Sie lieber eine Kopie Ihrer Präsentation zum Teilen haben möchten, ohne einen Internetzugang zu benötigen, können Sie Ihre Präsentation als PDF-Datei oder als Video herunterladen. Indem Sie Ihre Präsentation als PDF-Datei herunterladen, können Sie sie ausdrucken oder per E-Mail teilen. Wenn Sie es als Video herunterladen, können Sie es offline auf jedem kompatiblen Gerät abspielen. Diese Option ist besonders nützlich, wenn Sie Ihre Arbeit an Orten präsentieren möchten, an denen es keinen Internetzugang gibt.
Denken Sie daran, dass Sie jedes dieser Formate ausprobieren und experimentieren können, um herauszufinden, welches für Sie das richtige ist. Schauen Sie sich gerne die auf der Prezi-Plattform verfügbaren Tutorials und Beispiele an, um alle verfügbaren Speicheroptionen optimal zu nutzen!
4. Automatisches Speichern vs. manuell in Prezi speichern
Wenn wir eine Präsentation in Prezi erstellen, müssen wir unter anderem entscheiden, wie wir unsere Arbeit speichern wollen. Prezi bietet uns zwei Optionen: automatisch speichern oder manuell speichern. Jede dieser Optionen hat ihre Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, sie zu kennen, um diejenige auszuwählen, die unseren Vorlieben und Bedürfnissen am besten entspricht.
Autosave ist eine Option, die Prezi standardmäßig anbietet. Das bedeutet, dass Prezi jedes Mal, wenn wir eine Änderung an unserer Präsentation vornehmen, diese automatisch in der Cloud speichert. Diese Option ist sehr praktisch, da sie sicherstellt, dass wir unsere Arbeit im Falle eines Stromausfalls oder eines anderen Problems nie verlieren. Darüber hinaus können wir, wenn wir als Team arbeiten, stets über die aktuellste Version der Präsentation verfügen.
Andererseits bedeutet das manuelle Speichern in Prezi, dass wir jedes Mal, wenn wir unsere Änderungen speichern möchten, auf die Schaltfläche „Speichern“ klicken müssen. Im Gegensatz zur Option zum automatischen Speichern gibt uns diese Option eine größere Kontrolle über unsere Arbeit. Wir können entscheiden, wann wir speichern möchten, und wenn wir einen Fehler machen, können wir zu einer früheren Version der Präsentation zurückkehren. Es bedeutet jedoch auch ein größeres Risiko, dass wir unsere Arbeit verlieren, wenn wir nicht regelmäßig sparen.
5. Tipps für die richtige Dateiorganisation in Prezi
Die richtige Dateiorganisation in Prezi ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung eines effizienten Arbeitsablaufs und zur Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern. Hier bieten wir Ihnen einige Tipps zur Optimierung der Organisation Ihre Dateien auf dieser Präsentationsplattform:
1. Verwenden Sie eine logische Ordnerstruktur: Erstellen Sie Hauptordner, um Ihre Präsentationen nach Themen, Kunden oder Projekten zu kategorisieren. Organisieren Sie Ihre Dateien in jedem Ordner logisch und verwenden Sie aussagekräftige Namen, mit denen Sie den Inhalt jeder Präsentation leicht identifizieren können. Dies wird Ihnen helfen, die benötigten Dateien schnell zu finden.
2. Beschriften Sie Ihre Dateien: Nutzen Sie die Tags-Funktion in Prezi, um Ihre Präsentationen anhand verschiedener Kriterien wie Erstellungsdatum, Zielgruppe oder Vollständigkeitsgrad zu klassifizieren. Tags erleichtern das Filtern und Suchen nach Präsentationen, insbesondere wenn Sie mit einer großen Anzahl von Dateien arbeiten.
3. Nutzen Sie die „Teilen“-Funktion: Prezi bietet die Möglichkeit, Ihre Präsentationen mit anderen Benutzern zu teilen, was die Zusammenarbeit und gemeinsame Bearbeitung fördert. Stellen Sie sicher, dass Sie jedem Benutzer die entsprechenden Berechtigungen zuweisen, um die Sicherheit Ihrer Dateien zu gewährleisten. Darüber hinaus können Sie die an jeder Präsentation vorgenommenen Überarbeitungen und Kommentare protokollieren, was die Nachverfolgung von Änderungen vereinfacht.
6. So stellen Sie eine in Prezi gespeicherte Präsentation wieder her
Manchmal befinden wir uns in der Situation, dass wir eine Präsentation in Prezi gespeichert haben und sie dann nicht mehr finden können. Dies ist jedoch kein Grund zur Sorge, da eine in Prezi gespeicherte Präsentation schnell und einfach wiederhergestellt werden kann.
Die erste Möglichkeit, eine gespeicherte Präsentation abzurufen, besteht darin, die Liste der letzten Präsentationen zu durchsuchen, die im Prezi-Dashboard angezeigt wird. Wenn die von uns gesuchte Präsentation in dieser Liste erscheint, klicken wir einfach darauf und sie wird in unserem Prezi-Editor geöffnet.
Falls die Präsentation nicht in der Liste der letzten Präsentationen erscheint, besteht die nächste Möglichkeit darin, die Prezi-Suchfunktion zu verwenden. Mit diesem Tool können wir anhand des Titels oder eines Teils des Inhalts nach einer Präsentation suchen. Um auf die Suchfunktion zuzugreifen, müssen wir auf die Lupe in der oberen rechten Ecke des Bedienfelds klicken. Dort geben wir den Namen der Präsentation oder ein Stichwort ein und Prezi zeigt uns die passenden Ergebnisse an.
7. So speichern Sie eine Sicherungskopie einer Präsentation in Prezi
Um Ihre Präsentationen in Prezi zu schützen und sicherzustellen, dass Sie immer eine haben sichernist es wichtig, dass Sie lernen, wie Sie eine Kopie Ihrer Arbeit speichern. Dank der Speicherfunktion von Prezi können Sie ganz einfach ein Backup Ihrer Präsentationen erstellen, um Datenverluste zu vermeiden. Als nächstes zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht:
Schritt 1: Melden Sie sich bei Ihrem Prezi-Konto an und öffnen Sie die Präsentation, die Sie speichern möchten.
Schritt 2: Klicken Sie oben links auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Datei“.
Schritt 3: Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Kopie speichern“.
Sobald Sie diese Schritte befolgt haben, erstellt Prezi eine exakte Kopie Ihrer Präsentation und speichert sie in Ihrem Konto. Auf diese Weise können Sie auf jede frühere Version Ihrer Präsentation zugreifen, falls Sie Änderungen vorgenommen haben, die Ihnen nicht gefallen, oder wenn Sie aus irgendeinem Grund zu einer früheren Version zurückkehren müssen. Denken Sie daran, regelmäßig Backups zu erstellen, um Ihre Präsentationen immer zu schützen!
8. So teilen Sie eine in Prezi gespeicherte Präsentation mit anderen Benutzern
Um eine in Prezi gespeicherte Präsentation mit anderen Benutzern zu teilen, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Inhalte einfach und effektiv teilen können. Als nächstes zeigen wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit Sie Ihre Präsentationen schnell und unkompliziert teilen können. Befolgen Sie diese Schritte und Sie können Ihre Arbeit im Handumdrehen mit anderen Benutzern teilen!
1. Melden Sie sich bei Ihrem Prezi-Konto an und gehen Sie zur Startseite. Wählen Sie dort die Präsentation aus, die Sie teilen möchten, indem Sie darauf klicken.
2. Sobald die Präsentation geöffnet ist, suchen Sie oben rechts auf dem Bildschirm nach der Schaltfläche „Teilen“. Klicken Sie auf die Schaltfläche und ein Popup-Fenster mit verschiedenen Freigabeoptionen wird geöffnet.
- 3. Wählen Sie die Option „Link teilen“. Dadurch wird ein einzigartiger Link generiert, den Sie mit anderen teilen können. Kopieren Sie den Link und senden Sie ihn an die Benutzer, die Sie zum Ansehen Ihrer Präsentation einladen möchten.
- 4. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die E-Mail-Freigabefunktion zu verwenden. Klicken Sie im Popup-Fenster auf die Option „Per E-Mail teilen“. Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie die E-Mail-Adressen der Personen eingeben können, mit denen Sie Ihre Präsentation teilen möchten.
5. Darüber hinaus können Sie Ihre Präsentation auch teilen in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder LinkedIn. Klicken Sie einfach auf das Symbol sozialen Netzwerken Wählen Sie die gewünschte Option aus und befolgen Sie die angegebenen Schritte, um Ihre Präsentation auf dieser bestimmten Plattform zu teilen.
9. Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beim Speichern einer Präsentation in Prezi beachten sollten
Beim Speichern einer Präsentation in Prezi ist es wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sicherzustellen, dass Ihre Arbeit korrekt gespeichert wird und bei Bedarf verfügbar ist. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Überlegungen, die Sie beachten sollten:
1. Stellen Sie sicher, dass alle Elemente korrekt geladen sind: Stellen Sie vor dem Speichern Ihrer Präsentation sicher, dass alle Multimedia-Elemente wie Bilder, Videos oder Audiodateien korrekt geladen sind. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Komponenten Ihrer Präsentation korrekt angezeigt werden, wenn Sie sie erneut öffnen.
2. Während der Erstellung regelmäßig speichern: Während Sie an Ihrer Präsentation arbeiten, empfiehlt es sich, regelmäßig zu speichern, um Datenverlust im Falle eines technischen Ausfalls oder eines unerwarteten Programmabbruchs zu vermeiden. Nutzen Sie die automatische Speicheroption von Prezi, um sicherzustellen, dass Ihre Arbeit ständig gesichert wird.
3. Erstellen Sie ein Backup auf Ihrem Gerät: Zusätzlich zum Speichern in der Cloud wird empfohlen, Ihre Präsentation auf Ihrem lokalen Gerät, beispielsweise einem Computer oder einem externen Laufwerk, zu sichern. Auf diese Weise haben Sie auch dann Zugriff auf Ihre Präsentation, wenn Sie keine Internetverbindung haben. Denken Sie daran, Ihr Backup regelmäßig zu aktualisieren, wenn Sie Änderungen an Ihrer Präsentation vornehmen.
10. So verwenden Sie erweiterte Speicheroptionen in Prezi
Dank der erweiterten Prezi-Speicheroptionen können Benutzer dieses Online-Präsentationstool optimal nutzen. Durch diese Funktionen ist es möglich, Präsentationen effizienter zu speichern und zu teilen sowie verschiedene Aspekte der Datei anzupassen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Funktionen praktisch und einfach nutzen können.
1. Speichern Sie Präsentationen: Prezi bietet verschiedene Speicheroptionen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Der erste Schritt besteht darin, auf Ihr Konto zuzugreifen und die Präsentation zu öffnen, die Sie speichern möchten. Klicken Sie auf das Symbol „Speichern“ in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wählen Sie dann Ihre bevorzugte Speicheroption: „Als neue Kopie speichern“, um die Präsentation zu duplizieren, „Als Vorlage speichern“, um sie als Grundlage für zukünftige Kreationen zu verwenden, oder „Portable Version speichern“, um eine Kopie der von Ihnen erstellten Präsentation herunterzuladen können Sie mitnehmen, ohne dass eine Internetverbindung erforderlich ist.
2. Teilen und zusammenarbeiten: Einer der Vorteile von Prezi ist die Möglichkeit, Präsentationen mit anderen Personen zu teilen, um gleichzeitig zusammenzuarbeiten. Gehen Sie dazu auf das Menü „Teilen“ in der oberen rechten Ecke des Bearbeitungsbildschirms. Dort können Sie die E-Mail-Adressen derjenigen eingeben, die Sie zur Mitarbeit am Dokument einladen möchten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Zugriffsberechtigungen festzulegen, z. B. das Zulassen des Bearbeitungszugriffs oder nur den Zugriff auf den Anzeigemodus.
3. Erweiterte Anpassung: Prezi bietet zusätzliche Anpassungstools, damit Sie einzigartige und auffällige Präsentationen erstellen können. Zu diesen Optionen gehört das Zuweisen eines Standardthemas oder das Anpassen von Layout, Schriftarten, Farben und Hintergründen. Sie können auf diese Optionen über das Menü „Design“ oben auf dem Bildschirm zugreifen. Dort finden Sie verschiedene Registerkarten, mit denen Sie jeden Aspekt Ihrer Präsentation an Ihre Vorlieben und Bedürfnisse anpassen können.
11. Empfehlungen zur Optimierung der Dateigröße beim Speichern einer Präsentation in Prezi
Beim Speichern einer Präsentation in Prezi ist es wichtig, die Dateigröße zu optimieren, um eine optimale Leistung und ein schnelleres Laden zu gewährleisten. Hier bieten wir Ihnen einige Empfehlungen, um dies zu erreichen:
1. Begrenzen Sie die Menge an Multimedia-Inhalten: Das Einbinden von Bildern, Videos und Audio kann die Dateigröße erheblich erhöhen. Es empfiehlt sich, die wirklich notwendigen Multimedia-Elemente sorgfältig auszuwählen und deren Menge auf ein Minimum zu reduzieren. Darüber hinaus können Sie Komprimierungstools wie verwenden Adobe Photoshop o TinyPNG um die Größe von Bildern zu reduzieren, ohne an Qualität zu verlieren.
2. Vermeiden Sie Redundanz von Elementen: Überprüfen Sie Ihre Präsentation sorgfältig auf doppelte oder unnötige Elemente, wie z. B. wiederholte oder mehrere Bilder wallpapers. Eliminieren Sie diejenigen, die der Präsentation keinen Mehrwert verleihen, um die Größe der endgültigen Datei zu reduzieren.
3. Verwenden Sie einfache Schriftarten und Stile: Komplexere Schriftarten und Stile können die Dateigröße erheblich erhöhen. Halten Sie sich an Standardschriftarten und einfache Stile, um die Präsentationsgröße zu minimieren. Vermeiden Sie außerdem den übermäßigen Einsatz von Animationen und visuellen Effekten, da diese ebenfalls die Dateigröße erhöhen können.
12. So speichern Sie eine Präsentation in Prezi für den Zugriff ohne Internetverbindung
Einer der Vorteile von Prezi ist die Möglichkeit, jederzeit auf Ihre Präsentationen zuzugreifen, auch ohne Internetverbindung. Als nächstes erklären wir es Ihnen.
1. Melden Sie sich bei Ihrem Prezi-Konto an und wählen Sie die Präsentation aus, die Sie für den Offline-Zugriff speichern möchten. Sobald Sie sich in der Präsentation befinden, klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Herunterladen“.
2. Es öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem Sie den gewünschten Download-Typ auswählen können. Abhängig von der von Ihnen verwendeten Prezi-Version können Sie zwischen „Prezi Next Portable“ und „Prezi Classic Portable“ wählen. Klicken Sie auf den entsprechenden Download-Button.
3. Sobald der Download abgeschlossen ist, befindet sich eine ZIP-Datei auf Ihrem Computer. Entpacken Sie die Datei und Sie finden einen Ordner mit dem Namen Ihrer Präsentation. In diesem Ordner sehen Sie eine ausführbare Datei mit der Erweiterung „.exe“. Doppelklicken Sie auf diese Datei, um Ihre Präsentation im Offline-Modus zu öffnen.
Denken Sie daran, dass Sie Ihre Präsentation beim Speichern in Prezi für den Offline-Zugriff nur auf dem Gerät anzeigen und teilen können, auf das Sie die ausführbare Datei heruntergeladen haben. Wenn Sie auf Ihre Präsentation zugreifen möchten andere Geräte, müssen Sie den Download-Vorgang in jedem von ihnen wiederholen. Genießen Sie den Komfort einer Offline-Präsentation mit Prezi!
13. So exportieren Sie eine in Prezi gespeicherte Präsentation in andere Formate
Um eine in Prezi gespeicherte Präsentation in andere Formate zu exportieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Präsentation in Prezi, die Sie exportieren möchten.
- Klicken Sie in der unteren rechten Ecke des Bildschirms auf die Schaltfläche „Präsentieren“, um die Präsentation im Präsentationsmodus anzuzeigen.
- En die Symbolleiste Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf das Menüsymbol und wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Exportieren“. Es öffnet sich ein Popup-Fenster mit Exportoptionen.
- Wählen Sie im Popup-Fenster das Exportformat aus, das Sie verwenden möchten. Sie können zwischen Formaten wie PDF, PPTX oder Videodatei wählen.
- Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Exportieren“, um den Exportvorgang zu starten. Je nach Umfang der Präsentation kann dies einige Minuten dauern.
- Sobald der Export abgeschlossen ist, wird automatisch eine ZIP-Datei heruntergeladen, die die Präsentation im von Ihnen gewählten Format enthält. Entpacken Sie die Datei bei Bedarf und Sie haben Zugriff auf die exportierte Datei.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie eine in Prezi gespeicherte Präsentation ganz einfach in andere Formate exportieren. Denken Sie daran, dass die Exportoption je nach der von Ihnen verwendeten Prezi-Version variieren kann. Weitere Informationen zum Exportvorgang und den verfügbaren Optionen finden Sie in der Prezi-Dokumentation oder im entsprechenden Hilfecenter.
Durch das Exportieren einer Präsentation in andere Formate können Sie Ihre Präsentationen mit Personen teilen, die keinen Zugriff auf Prezi haben oder sie lieber in einem anderen Format anzeigen möchten. Es gibt Ihnen außerdem die Flexibilität, Ihre Arbeit auf verschiedenen Plattformen wie PowerPoint oder über zu präsentieren aus einer Datei PDF, um es an die Bedürfnisse Ihres Publikums anzupassen. Zögern Sie nicht, verschiedene Exportformate auszuprobieren und dasjenige zu finden, das Ihren Anforderungen am besten entspricht!
14. Alternativen, die Sie beim Speichern einer Präsentation in Prezi berücksichtigen sollten
Es gibt mehrere Optionen, die Ihnen zusätzliche Optionen zum Teilen und Zeigen Ihrer Arbeit bieten. Hier sind drei Optionen, die Sie erkunden könnten:
1. Als PDF exportieren: Wenn Sie eine statische Version Ihrer Präsentation zum Teilen oder Drucken haben möchten, können Sie sie exportieren PDF. Gehen Sie dazu in der oberen Menüleiste auf die Option „Datei“ und wählen Sie „Exportieren“. Wählen Sie dann die Option „Als PDF herunterladen“ und befolgen Sie die Anweisungen, um die Datei auf Ihrem Gerät zu speichern. Dadurch erhalten Sie eine optisch ansprechende Version, die Sie problemlos per E-Mail versenden oder in anderen Medien teilen können.
2. Online veröffentlichen: Mit Prezi können Sie Ihre Präsentation online veröffentlichen und den Link mit anderen teilen. Gehen Sie dazu einfach zur Option „Datei“ in der oberen Menüleiste und wählen Sie „Online veröffentlichen“. Befolgen Sie dann die Anweisungen, um die Sichtbarkeits- und Datenschutzoptionen für Ihre Präsentation festzulegen. Nach der Veröffentlichung können Sie den Link mit anderen Benutzern teilen und diese können Ihre Präsentation auf jedem Gerät mit Internetzugang ansehen.
3. In Videoformat exportieren: Wenn Sie Ihre Präsentation in ein Video umwandeln möchten, bietet Ihnen Prezi die Möglichkeit, sie in mehrere gängige Formate wie MP4 zu exportieren. Diese Alternative ist ideal, wenn Sie Ihre Präsentation auf Videoplattformen wie YouTube oder Vimeo teilen oder Videoclips und Audio in Ihre Präsentation einbinden möchten. Um als Video zu exportieren, gehen Sie in der oberen Menüleiste auf die Option „Datei“ und wählen Sie „Exportieren“. Wählen Sie dann die Option „Als Video speichern“ und folgen Sie den Anweisungen, um die Exportoptionen zu konfigurieren.
Ziehen Sie diese Alternativen in Betracht, wenn Sie Ihre Präsentation in Prezi speichern, um sie an Ihre Anforderungen zum Teilen, Drucken oder Konvertieren in ein Video anzupassen. Jede Option hat ihre eigenen Vorteile und ermöglicht es Ihnen, unterschiedliche Zielgruppen effektiv zu erreichen. Entdecken Sie diese Optionen und wählen Sie diejenige aus, die Ihren Anforderungen am besten entspricht!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Speichern einer Prezi-Präsentation ein einfacher, aber wesentlicher Vorgang ist, um die Erhaltung unserer Arbeit sicherzustellen. Wenn wir die oben genannten Schritte befolgen, können wir unsere Präsentationen einfach speichern und jederzeit darauf zugreifen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, wie wichtig es ist, für den Fall aller Eventualitäten eine Sicherungskopie aufzubewahren und unser Prezi-Konto regelmäßig zu aktualisieren, um Datenverluste zu vermeiden. Mit diesen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen können wir beruhigt sein, dass unsere Präsentationen immer sicher und bereit sind, bei jeder Gelegenheit geteilt oder präsentiert zu werden.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So trainieren Sie Ihren Drachen-Serie
- So stellen Sie die Uhrzeit auf einer Armbanduhr ein
- So schließen Sie die PlayStation 4 an den Fernseher an