So überprüfen Sie den Browserverlauf auf dem Arris WLAN-Router
Hallo Tecnobits! Was war da, meine Technikleute? Ich hoffe, Sie navigieren so schnell durchs Leben wie ein Arris-WLAN-Router. Apropos Navigation: Wussten Sie, dass Sie das können? Überprüfen Sie den Browserverlauf auf dem Arris WiFi Router? Machen Sie einen Rundgang durch diese Informationen und entdecken Sie, was sich in Ihrem Netzwerk bewegt! Grüße!
– Schritt für Schritt -- So überprüfen Sie den Browserverlauf auf dem Arris WiFi Router
- Geben Sie die Einstellungen Ihres Arris WLAN-Routers ein. Um auf die Einstellungen Ihres Routers zuzugreifen, öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Routers in die Adressleiste ein. Normalerweise lautet die Standard-IP-Adresse des Arris-Routers 192.168.0.1.
- Melden Sie sich beim Router an. Sobald Sie die IP-Adresse des Routers in Ihren Browser eingegeben haben, werden Sie aufgefordert, sich anzumelden. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort des Routers ein. Wenn Sie die Standard-Anmeldeinformationen nicht geändert haben, finden Sie diese im Handbuch des Routers oder auf der Unterseite des Geräts.
- Navigieren Sie zum Abschnitt „Browserverlauf“. Sobald Sie sich bei den Router-Einstellungen angemeldet haben, suchen Sie nach dem Abschnitt „Browserverlauf“ oder „Protokolle besuchter Websites“. Dieser Abschnitt kann sich in den Sicherheitseinstellungen oder den Firewall-Einstellungen befinden.
- Überprüfen Sie Ihren Browserverlauf. Sobald Sie den Abschnitt „Browserverlauf“ gefunden haben, können Sie eine Liste der von Ihrem Netzwerk besuchten Websites sehen. Diese Liste kann Datum, Uhrzeit und URL der besuchten Websites enthalten.
- Nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor. Abhängig von den Einstellungen Ihres Routers können Sie möglicherweise Anpassungen an Ihrem Browserverlauf vornehmen, z. B. bestimmte Protokolle löschen, das automatische Löschen Ihres Verlaufs planen oder bestimmte Websites blockieren.
+ Informationen --
Wie überprüfe ich den Browserverlauf auf dem Arris WiFi Router?
- Greifen Sie auf die Verwaltungsoberfläche des Routers zu, indem Sie „192.168.0.1“ in die Adressleiste Ihres Webbrowsers eingeben.
- Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an der Verwaltungsoberfläche des Routers an. Wenn Sie sie nicht geändert haben, sind die Standardwerte normalerweise „admin“ und „password“.
- Navigieren Sie zum Abschnitt „Registrierung“ oder „Browserverlauf“ in der Arris Router-Verwaltungsoberfläche.
- Wählen Sie die Option zum Anzeigen des Browserverlaufs.
- Jetzt können Sie die Liste der Websites sehen, die von den Geräten besucht wurden, die über den Arris-Router mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind.
Wie kann ich herausfinden, welche Geräte mit meinem Arris-Router verbunden sind?
- Greifen Sie auf die Verwaltungsoberfläche des Routers zu, indem Sie „192.168.0.1“ in die Adressleiste Ihres Webbrowsers eingeben.
- Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort bei der Router-Verwaltungsoberfläche an.
- Navigieren Sie zum Abschnitt „Verbundene Geräte“ oder „Wireless Clients“ in der Arris Router-Verwaltungsoberfläche.
- Sie können nun die Liste der Geräte sehen, die derzeit über den Arris-Router mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbunden sind.
Wie kann ich bestimmte Websites von meinem Arris-Router aus blockieren?
- Greifen Sie auf die Router-Verwaltungsoberfläche zu, indem Sie „192.168.0.1“ in die Adressleiste Ihres Webbrowsers eingeben.
- Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort bei der Router-Verwaltungsoberfläche an.
- Navigieren Sie zum Abschnitt „Kindersicherung“ oder „Website-Filterung“ in der Verwaltungsoberfläche des Arris Routers.
- Wählen Sie die Option zum Hinzufügen der Websites aus, die Sie blockieren möchten.
- Speichern Sie Ihre Änderungen und die ausgewählten Websites werden für alle Geräte blockiert, die über den Arris Router mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbunden sind.
Ist es möglich, den Browserverlauf auf meinem Arris Router zu löschen?
- Greifen Sie auf die Router-Verwaltungsoberfläche zu, indem Sie „192.168.0.1“ in die Adressleiste Ihres Webbrowsers eingeben.
- Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort bei der Router-Verwaltungsoberfläche an.
- Navigieren Sie zum Abschnitt „Registrierung“ oder „Browserverlauf“ in der Arris Router-Verwaltungsoberfläche.
- Wählen Sie die Option zum Löschen Ihres Browserverlaufs.
- Bestätigen Sie die Aktion und der Browserverlauf wird aus dem Speicher des Arris Routers gelöscht.
Kann ich das Administratorkennwort auf meinem Arris-Router ändern?
- Greifen Sie auf die Router-Verwaltungsoberfläche zu, indem Sie „192.168.0.1“ in die Adressleiste Ihres Webbrowsers eingeben.
- Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an der Verwaltungsoberfläche des Routers an.
- Navigieren Sie zum Abschnitt „Passwort“ oder „Sicherheit“ in der Arris Router-Verwaltungsoberfläche.
- Wählen Sie die Option zum Ändern des Administratorkennworts.
- Geben Sie das neue Passwort ein und speichern Sie die Änderungen, um das Administratorpasswort für Ihren Arris Router zu aktualisieren.
Bis später, Tecnobits! Denken Sie daran, Ihren Browserverlauf auf Ihrem Arris WLAN-Router zu überprüfen, um über alle Online-Spielereien auf dem Laufenden zu bleiben. Wir sehen uns beim nächsten digitalen Abenteuer!
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So finden Sie den DNS des Routers
- So konfigurieren Sie den Asus-Router als Access Point
- So starten Sie einen Netgear-Router neu