Wie man Hintergründe in Zoom einfügt
In der heutigen Zeit sind Videokonferenzen zu einem wichtigen Instrument geworden, um im beruflichen und privaten Umfeld in Kontakt zu bleiben. Eine der beliebtesten Plattformen für die Durchführung dieser virtuellen Meetings ist Zoom. Da die Nachfrage nach dieser Anwendung exponentiell gestiegen ist, ist auch die Notwendigkeit gestiegen, unsere virtuellen Umgebungen anzupassen. In diesem Artikel erfahren Sie im Detail, wie Sie Hintergründe in Zoom festlegen, um Ihren Videokonferenzen eine persönliche und professionelle Note zu verleihen. Tauchen Sie ein in die technische Welt dieser Funktion und entdecken Sie, wie Sie Ihr Zoom-Erlebnis verbessern können. Lesen Sie weiter, um alle Details zu erfahren!
Erste Zoom-Einrichtung zum Hinzufügen virtueller Hintergründe
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um virtuelle Hintergründe in Zoom einzurichten. Rufen Sie zunächst die Zoom-App auf Ihrem Gerät auf. Nachdem Sie sich mit Ihrem Konto registriert haben, wählen Sie die Einstellungsoption, die sich in der oberen rechten Ecke des Bildschirms befindet.
Gehen Sie in den Einstellungen zur Registerkarte „Virtueller Hintergrund und Filter“, um auf Anpassungsoptionen zuzugreifen. Hier können Sie zwischen standardmäßigen virtuellen Hintergründen wählen oder Ihr eigenes Bild hochladen. Denken Sie daran, dass der virtuelle Hintergrund am besten funktioniert, wenn Sie in Ihrem Arbeitsbereich über eine gute Beleuchtung und einen einheitlichen Hintergrund verfügen.
Wenn Sie lieber noch mehr Kontrolle über den virtuellen Hintergrund haben möchten, können Sie zum Zeitpunkt des Meetings einen grünen oder blauen „Bildschirm“ hinter sich verwenden. Dies trägt dazu bei, die Qualität des Bildes zu verbessern und zu verhindern, dass Teile Ihres Körpers mit dem Hintergrund verschmelzen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie in den Einstellungen die Option „Chromakey-Filter“ auswählen und gegebenenfalls die Anti-Aliasing-Stufe anpassen.
Denken Sie daran, dass die Option für den virtuellen Hintergrund nur in der Desktop-Version von Zoom verfügbar ist und je nach verwendeter Version und Gerät variieren kann. Fügen Sie Ihren Meetings etwas Spaß und Professionalität hinzu mit virtuellen Hintergründen in Zoom!
Technische Voraussetzungen für die Verwendung von Hintergründen in Zoom
Virtuelle Hintergründe in Zoom können eine unterhaltsame Möglichkeit sein, Ihre Videokonferenzen zu personalisieren und Ihren Online-Meetings eine professionelle Note zu verleihen. Bevor Sie Hintergründe in Zoom nutzen, sollten Sie jedoch unbedingt sicherstellen, dass Ihr Gerät die notwendigen technischen Voraussetzungen erfüllt. Hier ist eine Liste der wichtigsten Elemente, die Sie beachten sollten:
1. Aktualisierte Software: Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Gerät die neueste Version von Zoom installiert ist. Sie können es hier herunterladen Website Zoom-Beamter. Stellen Sie außerdem sicher, dass beide OSvon Ihrem Gerät und Ihr Webbrowser werden aktualisiert, sodass sie mit virtuellen Hintergründen ordnungsgemäß funktionieren.
2. Hardware und Verbindungsgeschwindigkeit: Um das beste Erlebnis mit Zoom-Hintergründen zu erzielen, wird empfohlen, über einen Computer oder ein mobiles Gerät mit mindestens einem Dual-Core-Prozessor und 4 GB RAM zu verfügen. Darüber hinaus ist eine stabile und schnelle Internetverbindung unerlässlich, um eine reibungslose Wiedergabe der Hintergründe ohne Unterbrechungen zu gewährleisten.
3. Geeignete Hintergründe: Bedenken Sie, dass die Verwendung eines „virtuellen“ Hintergrunds Auswirkungen haben kann die Leistung Ihres Geräts, insbesondere wenn Sie animierte oder hochauflösende Hintergründe wählen. „Daher wird empfohlen, „statische Bilder“ oder Videohintergründe mit niedriger Auflösung auszuwählen, um die Auswirkungen auf die Leistung zu minimieren. Vermeiden Sie außerdem die Auswahl von Hintergründen mit Farbtönen, die Ihrer Kleidung oder physischen Umgebung sehr ähnlich sind, da dies zu unerwünschten visuellen Effekten führen kann.
Stellen Sie sicher, dass Sie diese technischen Voraussetzungen erfüllen, bevor Sie virtuelle Hintergründe in Zoom verwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Videokonferenzen reibungslos verlaufen und Ihre Hintergründe professionell aussehen. Viel Spaß beim Anpassen Ihrer virtuellen Meetings mit den Hintergründen, die am besten zu Ihrem Stil passen!
Methoden zum Hinzufügen von Hintergründen zu Zoom
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre virtuellen Meetings zu personalisieren. Als nächstes zeigen wir Ihnen einige Möglichkeiten, mit denen Sie Ihren Videokonferenzen eine einzigartige Note verleihen können:
1. Virtuelle Standardhintergründe: Zoom bietet eine Auswahl an standardmäßigen virtuellen Hintergründen, die Sie verwenden können, ohne Bilder herunterladen zu müssen. Gehen Sie einfach zu Ihren Meeting-Einstellungen, wählen Sie die Registerkarte „Virtueller Hintergrund“ und wählen Sie das Bild aus, das Ihnen am besten gefällt. Sie finden thematische Hintergründe, Landschaften, abstrakte Designs und vieles mehr. Entdecken Sie die verfügbaren Optionen und wählen Sie Ihren Favoriten!
2. Laden Sie Ihre eigenen Bilder hoch: Wenn Sie Ihre eigenen Bilder als benutzerdefinierte Hintergründe verwenden möchten, bietet Ihnen Zoom auch diese Option. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „+“ auf der Registerkarte „Virtueller Hintergrund“ und wählen Sie die Option „Bild hinzufügen“. Stellen Sie sicher, dass Sie über hochauflösende Bilder verfügen JPG-Format oder PNG, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Mit dieser Option können Sie Ihre Videokonferenzen noch weiter personalisieren, indem Sie Hintergründe zu Ihrem Unternehmen, Ihren Interessen oder einfach Bilder zeigen, die Ihnen ein angenehmes Gefühl vermitteln.
3. Verwenden Sie Anwendungen von Drittanbietern: Zusätzlich zu den von Zoom bereitgestellten Optionen können Sie auch Apps von Drittanbietern verwenden, um Hintergründe zu Ihren Meetings hinzuzufügen. Diese Anwendungen bieten eine große Auswahl an virtuellen Hintergründen, Filtern und Spezialeffekten, um Ihren Videokonferenzen eine einzigartige Note zu verleihen. Zu den beliebten Optionen gehören Snap Camera, ManyCam und ChromaCam. Diese Apps sind in der Regel einfach zu installieren und zu verwenden und bieten Ihnen noch mehr kreative Möglichkeiten, Ihre Videokonferenzen zu personalisieren.
Empfehlungen zur Auswahl idealer Hintergründe in Zoom
Auf der Plattform von Zoom-Videokonferenzenkönnen Sie Ihre Hintergründe anpassen, um Ihren Online-Meetings eine kreative und professionelle Note zu verleihen. Als nächstes geben wir Ihnen einige Empfehlungen zur Auswahl des idealen Fonds, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Vorlieben passt.
1. Wählen Sie hochwertige Hintergründe: Stellen Sie sicher, dass Sie hochauflösende, hochwertige Bilder wählen, damit diese während der Videokonferenz nicht verpixelt oder verschwommen wirken. Suchen Sie nach Bildern mit einer Mindestauflösung von 1280 x 720 Pixeln, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Denken Sie daran, dass sie scharf und gut definiert sind Hintergründe vermitteln einen professionelleren Eindruck.
2. Berücksichtigen Sie den Zweck des Treffens: Denken Sie vor der Auswahl eines Fonds über das Ziel des Treffens nach. Wenn es sich um ein formelles Arbeitstreffen handelt, wird empfohlen, neutrale und minimalistische Hintergründe zu verwenden, die die Teilnehmer nicht ablenken. Handelt es sich dagegen eher um ein lockeres oder geselliges Beisammensein, können Sie sich für einen lustigen und kreativen Hintergrund entscheiden, der Ihre Persönlichkeit widerspiegelt.
3. Vermeiden Sie zu auffällige oder ablenkende Hintergründe: Obwohl die Option virtueller Hintergründe Spaß machen kann, ist es wichtig, nicht der Versuchung zu erliegen, zu auffällige oder ablenkende Hintergründe zu wählen. Hintergründe mit leuchtenden Farben, komplexen Mustern oder Animationen können dies tun behindern die Sichtbarkeit der Teilnehmer und lenken vom eigentlichen Meeting ab. Entscheiden Sie sich für Hintergründe, die optisch ansprechend sind und die effektive Kommunikation zwischen den Teilnehmern nicht beeinträchtigen.
Denken Sie daran, dass die Wahl Ihres Zoom-Hintergrunds einen Unterschied in Ihrem Online-Meeting-Erlebnis machen kann. Befolgen Sie diese Empfehlungen, um den idealen Hintergrund auszuwählen, der zum Anlass passt und Ihre Persönlichkeit professionell widerspiegelt. Viel Spaß beim Erkunden der Möglichkeiten und überraschen Sie Ihre Meeting-Begleiter bei jedem virtuellen Meeting mit einer kreativen Note!
So laden Sie ein benutzerdefiniertes Hintergrundbild auf Zoom hoch
Durch die Verwendung benutzerdefinierter Hintergrundbilder in Zoom können Sie Ihren virtuellen Meetings eine einzigartige und professionelle Note verleihen. Glücklicherweise können Sie in Zoom ein benutzerdefiniertes Hintergrundbild festlegen Es ist ein Prozess einfach und direkt. Stellen Sie zunächst sicher, dass auf Ihrem Gerät die neueste Version von Zoom installiert ist. Befolgen Sie dann diese Schritte:
1. wählen ein Hintergrundbild Benutzerdefiniert: Bevor Sie ein Bild hochladen, wählen Sie eines aus, das Ihren Vorlieben und Bedürfnissen entspricht. Sie können ein Bild mit Bezug zu Ihrem Unternehmen, eine wunderschöne Landschaft oder sogar ein lustiges Foto auswählen. Denken Sie daran, dass ein Bild mit hoher Auflösung am besten geeignet ist, um scharfe und klare Ergebnisse zu erzielen.
2. Zugriff auf Zoom-Einstellungen: Öffnen Sie die Zoom-App und klicken Sie auf das Einstellungssymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wählen Sie die Option „Virtuelle Einstellungen“ und klicken Sie dann auf „Virtueller Hintergrund“.
3. Laden Sie Hintergrundbild Benutzerdefiniert: Klicken Sie auf der Registerkarte „Virtueller Hintergrund“ auf die Schaltfläche „+“, um ein Bild von Ihrem Gerät auszuwählen. Navigieren Sie zum Speicherort des Bildes, das Sie als Hintergrund verwenden möchten, und klicken Sie auf „Öffnen“. Zoom zeigt Ihnen eine Vorschau des Bildes. Sie können das Bild nach Bedarf anpassen und einrahmen. Wenn Sie mit Ihren Einstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf „Übernehmen“, um Ihre Änderungen zu speichern und Ihr benutzerdefiniertes Hintergrundbild festzulegen.
Sobald Sie diese Schritte ausgeführt haben, kann Ihr benutzerdefiniertes Hintergrundbild auf Ihrem verwendet werden Zoom-Meetings. Sie können es jederzeit ändern, indem Sie die oben genannten Schritte ausführen. Denken Sie daran, dass einige Faktoren, wie z. B. die Beleuchtung Ihrer Umgebung und die Qualität Ihrer Kamera, das Erscheinungsbild des Bildes während der Übertragung beeinflussen können. Probieren Sie verschiedene Bilder und Einstellungen aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen, und genießen Sie mit Zoom ein persönlicheres Videokonferenzerlebnis.
Tipps, um die korrekte Anzeige von Hintergründen in Zoom sicherzustellen
Um ein professionelles Bild zu erhalten und bei Ihren Videoanrufen hervorzustechen, ist es wichtig, dass Ihre Hintergründe in Zoom korrekt angezeigt werden. Um dies zu erreichen, finden Sie hier einige nützliche Tipps, die Sie befolgen sollten:
- Passende Fonds auswählen: Wählen Sie Hintergründe, die zum Kontext des Meetings oder der Präsentation passen. Vermeiden Sie zu auffällige Hintergründe, da diese die Teilnehmer ablenken können. Entscheiden Sie sich für saubere und professionelle Bilder, die nicht mit Ihrem eigenen Erscheinungsbild verwechselt werden.
- Verwenden Sie Mittel hohe Qualität: Laden Sie unbedingt hochauflösende Hintergrundbilder herunter oder erstellen Sie diese, um unscharfe oder verpixelte Bilder während des Videoanrufs zu vermeiden. Diffuse oder unklare Hintergründe können die visuelle Qualität des Meetings negativ beeinflussen.
- Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung: Die richtige Beleuchtung „ist entscheidend“, damit „die Hintergründe scharf aussehen und“ sich richtig in Ihr Bild integrieren. Vermeiden Sie den Aufenthalt in einem Raum, der zu dunkel ist oder einer direkten und starken Beleuchtung ausgesetzt ist, die unerwünschte Schatten oder Reflexionen erzeugen kann. Eine gleichmäßige Beleuchtung trägt dazu bei, dass Ihre Figur und der Hintergrund harmonisch miteinander harmonieren.
Behebung häufiger Probleme beim Hinzufügen von Hintergründen in Zoom
Wenn Sie beim Versuch, Hintergründe in Zoom hinzuzufügen, auf Schwierigkeiten stoßen, machen Sie sich keine Sorgen, Sie sind hier richtig. Hier sind einige gängige Lösungen für die Probleme, mit denen Benutzer häufig konfrontiert sind, wenn sie ihren Hintergrund auf dieser Videokonferenzplattform anpassen.
1. Überprüfen Sie die Version Ihrer Zoom-App: Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Gerät die neueste Version von Zoom installiert ist. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
– Öffnen Sie die Zoom-App auf Ihrem Gerät.
– Klicken Sie oben rechts auf „Ihr Profil“ und wählen Sie „Nach Updates suchen“.
– Wenn ein Update verfügbar ist, befolgen Sie die Anweisungen zum Herunterladen und Installieren der neuesten Version.
2. Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihres Geräts: Nicht alle Geräte sind mit der virtuellen Hintergrundfunktion in Zoom kompatibel. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät die Mindestsystemanforderungen erfüllt. Normalerweise finden Sie diese Anforderungen auf der offiziellen Zoom-Website oder im Hilfebereich der App.
– Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über genügend Speicher und Ressourcen verfügt, um die Funktion für virtuelle Hintergründe auszuführen.
– Wenn Ihr Gerät die Anforderungen nicht erfüllt, sollten Sie die Verwendung eines alternativen, kompatiblen Geräts in Betracht ziehen.
3. Leeren Sie den App-Cache: Manchmal können Probleme beim Laden von Hintergründen in Zoom durch einen beschädigten Cache verursacht werden. Befolgen Sie diese Schritte, um den App-Cache zu leeren:
– Schließen Sie die Zoom-App auf Ihrem Gerät.
– Gehen Sie zu Ihren Geräteeinstellungen und suchen Sie nach dem Anwendungsbereich oder dem Anwendungsmanager.
– Suchen Sie die Zoom-App in der Liste und wählen Sie „Cache leeren“.
- Starten Sie die Zoom-App neu und versuchen Sie erneut, Ihren Hintergrund hinzuzufügen. Dadurch sollten alle Probleme im Zusammenhang mit dem Cache der App behoben werden.
Bedenken Sie, dass Probleme beim Hinzufügen von Hintergründen in Zoom unterschiedliche Ursachen haben können. Wenn also keine dieser Lösungen funktioniert, empfehlen wir Ihnen, sich für weitere Unterstützung an den technischen Support von Zoom zu wenden.
Alternativen zum Dekorieren des Hintergrunds in Zoom ohne Verwendung von Bildern
Es gibt mehrere Alternativen, um den Hintergrund in Zoom zu dekorieren, ohne Bilder verwenden zu müssen. Eine davon ist die Verwendung vordefinierter virtueller Hintergründe, die von der Plattform angeboten werden. Bei diesen virtuellen Hintergründen handelt es sich um Bilder oder Videos, die bei Videoanrufen als Hintergrund platziert werden und direkt aus den Zoom-Einstellungen ausgewählt werden können. Um darauf zuzugreifen, müssen Sie sich bei Ihrem Zoom-Konto anmelden, zum Abschnitt „Einstellungen“ gehen und die Option „Virtueller Hintergrund“ auswählen. Dort können Sie aus einer großen Auswahl an Optionen den Hintergrund auswählen, der Ihnen am besten gefällt.
Eine weitere Alternative besteht darin, Apps von Drittanbietern zu verwenden, mit denen Sie Ihre Zoom-Hintergründe anpassen können. Diese Apps bieten in der Regel eine größere Auswahl an zusätzlichen Optionen und Funktionen, z. B. die Möglichkeit, Text und Spezialeffekte hinzuzufügen oder sogar eigene benutzerdefinierte Hintergründe zu erstellen. Einige dieser Anwendungen sind CamTwist, ChromaCam oder ManyCam. Diese Apps sind normalerweise mit Zoom kompatibel und können zusammen verwendet werden, um professionellere und kreativere Ergebnisse zu erzielen.
Wenn Sie schließlich eine einfachere und zugänglichere Option wünschen, können Sie anstelle von Bildern statische virtuelle Hintergründe verwenden. Diese Hintergründe können von gestaltet werden dich selbst Verwenden eines Bildbearbeitungsprogramms oder sogar kostenloser Online-Tools. Sobald Sie „Ihren virtuellen Hintergrund erstellt“ haben, müssen Sie ihn nur noch in Ihre „Zoom-Einstellungen“ hochladen, als wäre es ein normales Bild. Dies ermöglicht Ihnen einen personalisierten und einzigartigen Hintergrund, der sich an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anpasst. Denken Sie daran, dass die Bildqualität für ein professionelles Erscheinungsbild wichtig ist. Wählen Sie daher eine hohe Auflösung und stellen Sie sicher, dass das Bild die richtige Größe hat, um auf den Bildschirm Ihres Videoanrufs zu passen.
Vor- und Nachteile der Verwendung von Zoom-Hintergründen bei Videoanrufen
Videoanrufe sind zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Online-Kommunikation geworden, und Zoom hat aufgrund seiner Video- und Audioqualität schnell an Popularität gewonnen. Eine der interessantesten Funktionen von Zoom ist die Möglichkeit, bei Videoanrufen virtuelle Hintergründe zu verwenden. Allerdings hat sie, wie jede andere Funktion auch, ihre eigenen Vor-und Nachteile.
Vorteile:
1. Personalisierung: Hintergründe in Zoom bieten die Möglichkeit, Ihre Videoumgebung mit lustigen, professionellen oder sogar personalisierten Bildern zu personalisieren. Dadurch können Sie Ihren Videoanrufen eine persönliche Note verleihen und sie interessanter gestalten.
2. Privatsphäre: Durch die Verwendung von Hintergründen in Zoom haben Sie die Möglichkeit, die Privatsphäre bei Ihren Anrufen zu wahren, insbesondere wenn Sie sich in einer öffentlichen oder gemeinsam genutzten Umgebung befinden. Sie können einen Hintergrund wählen, der Ihren tatsächlichen Standort verbirgt und so Ihre Privatsphäre bewahrt.
3. Professionelle Präsentationen: Wenn Sie eine Präsentation halten oder ein Geschäftstreffen abhalten, können Hintergründe in Zoom hilfreich sein, um ein professionelles Umfeld aufrechtzuerhalten. Sie können neutrale Hintergründe oder Hintergründe mit Bezug zu Ihrer Branche wählen, die Ihnen dabei helfen, sich auf Inhalte und Kreativität zu konzentrieren ein ausgefeilteres Bild.
Nachteile:
1. Technische Voraussetzungen: Um Hintergründe auf Zoom nutzen zu können, muss Ihr Computer bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen. Dies kann bedeuten, dass Sie einen leistungsstärkeren Computer mit einer guten Grafikkarte benötigen, um die Zahlungen reibungslos abzuwickeln.
2. Bildverzerrung: Abhängig von der Qualität des Bildes oder dem von Ihnen gewählten Hintergrund kann es zu Verzerrungen oder Störungen in Ihrem Bild kommen. Dies kann die visuelle Qualität beeinträchtigen und die Teilnehmer eines Videoanrufs ablenken.
3. Nutzungseinschränkungen: Einige Fonds sind möglicherweise für bestimmte Umgebungen oder Situationen nicht geeignet. Wenn Sie beispielsweise ein formelles Gespräch führen oder mit Kunden zusammen sind, müssen Sie möglicherweise auffällige oder unprofessionelle Hintergründe vermeiden, was Ihre Auswahl an verfügbaren Hintergründen einschränkt.
Kurz gesagt: Die Verwendung von Hintergründen in Zoom während Ihrer Videoanrufe kann „mehrere Vorteile“ haben, etwa Personalisierung und Privatsphäre, aber auch Nachteile haben, etwa technische Anforderungen und mögliche Bildverzerrungen. Wie bei jeder Funktion ist es wichtig zu beurteilen, ob die Vorteile die Einschränkungen überwiegen und ob sie mit dem Zweck Ihres Anrufs kompatibel ist.
Erweiterte Anpassung virtueller Hintergründe in Zoom
HeuteZoom ist zu einem unverzichtbaren Tool für Videokonferenzen und virtuelle Meetings geworden. Eines der auffälligsten Merkmale dieser Plattform ist die Möglichkeit, virtuelle Hintergründe anzupassen, wodurch die Teilnehmer die Umgebung ihrer Videoanrufe ändern und sie so unterhaltsamer oder professioneller gestalten können. In diesem Beitrag erklären wir, wie man Hintergründe in Zoom anpasst auf fortgeschrittene Weise.
Der erste Schritt beim Anpassen Ihrer virtuellen Hintergründe in Zoom besteht darin, sicherzustellen, dass auf Ihrem Gerät die neueste Version der App installiert ist. Starten Sie dann ein Meeting oder treten Sie einem bestehenden bei. Sobald Sie sich im „Videoanruf“ befinden, klicken Sie auf das Symbol „Virtueller Hintergrund“ in der unteren Symbolleiste. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie aus voreingestellten Hintergründen auswählen oder Ihre eigenen Bilder hochladen können.
Für eine erweiterte Anpassung können Sie Bilder mit bestimmten Spezifikationen verwenden, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Zoom empfiehlt die Verwendung von Dateien mit einem Seitenverhältnis von 16:9 und einer Mindestauflösung von 1280 x 720 Pixeln. Darüber hinaus ist es wichtig, Bilder auszuwählen, die einen Kontrast zu Ihrem Vordergrundbild bilden, um zu verhindern, dass sie miteinander verschmelzen. Sie können auch animierte Hintergründe ausprobieren oder die Funktion „Unschärfe“ verwenden, um den Hintergrund unscharf zu machen und die Aufmerksamkeit während der Sitzung auf Sie zu lenken.
Mit dem sind die Möglichkeiten endlos! Von der Repräsentation Ihrer Marke bei Geschäftstreffen bis hin zur Reise an exotische oder einzigartige Orte liegt es an Ihnen, wie Ihre Videoanrufe aussehen sollen. Entdecken Sie die Optionen und experimentieren Sie mit verschiedenen Bildern, um die perfekte Kombination zu finden. Denken Sie daran, dass Ihre Einstellungen für den virtuellen Hintergrund für die Verwendung in zukünftigen Besprechungen gespeichert werden können. Vergessen Sie also nicht, Ihre Einstellungen zu speichern, um Zeit zu sparen. Viel Spaß und heben Sie Ihre Videoanrufe mit benutzerdefinierten Zoom-Hintergründen hervor!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wissen, wie man Hintergründe für Zoom einstellt, eine nützliche und leicht zu erlernende Fähigkeit ist, um Ihr Videoanruferlebnis zu verbessern. Egal, ob Sie die Unordnung in Ihrer Umgebung verbergen, einen Hauch von Professionalität hinzufügen oder einfach nur Spaß mit kreativen Hintergründen haben möchten, Zoom bietet Ihnen eine Vielzahl von Optionen zum Anpassen Ihrer virtuellen Umgebung. Denken Sie daran, die oben genannten Schritte zu befolgen, um sicherzustellen, dass Ihre Hintergrundbilder oder Videos optimal aussehen und die Qualität Ihres Anrufs nicht beeinträchtigen. Viel Spaß und viel Spaß mit Ihren neuen und interessanten Hintergrundeinstellungen in Zoom!
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie erscheine ich auf Feedly?
- So erstellen Sie Werbegeschenke in Excel
- So erstellen Sie Befehle für Twitch