So beheben Sie Batterieprobleme bei Nintendo Switch


Campus-Führer
2023-07-15T11:56:06+00:00

So beheben Sie Batterieprobleme bei Nintendo Switch

Der Akku einer Videospielkonsole ist eine der entscheidenden Komponenten, die das Spielerlebnis des Benutzers bestimmt. Im Fall der Nintendo SwitchEine unzureichende Akkulaufzeit kann für Gamer eine Quelle der Frustration sein. In diesem Artikel werden wir die möglichen Batterieprobleme im Detail untersuchen auf dem Nintendo Switch und wie man sie technisch löst. Wir werden die verschiedenen Gründe für eine Verkürzung der Akkulaufzeit verstehen und praktische Lösungen zur Optimierung der Akkuleistung anbieten. Wenn Sie ein Fan sind des Nintendo Switch und Sie die Akkulaufzeit bei langen Gaming-Sessions maximieren möchten, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Batterieprobleme auf Ihrem Nintendo Switch beheben können effektiv und verbessern Sie Ihr Spielerlebnis!

1. Einführung in Batterieprobleme bei Nintendo Switch

Batterieprobleme in der Nintendo-Schalter kann eine Quelle der Frustration sein Für die Benutzer. Glücklicherweise gibt es verschiedene Lösungen und Anpassungen, die vorgenommen werden können, um die Akkulaufzeit zu verlängern und die Leistung zu optimieren. Nachfolgend einige Empfehlungen:

- Bildschirmhelligkeit anpassen: Bildschirmhelligkeit reduzieren Es kann helfen, Strom zu sparen und die Batterielebensdauer zu verlängern. Sie können dies über die Konsoleneinstellungen tun.

– Anwendungen im Hintergrund schließen: Wenn Sie mehrere Anwendungen im Hintergrund geöffnet haben, kann dies den Akku unnötig belasten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Apps schließen, die Sie nicht verwenden um die Batterieleistung zu maximieren.

– Vibration ausschalten: Die Vibrationsfunktion der Joy-Con-Steuerung kann Spaß machen, aber auch schnell den Akku entladen. Wenn Sie es nicht benötigen, schalten Sie die Vibration aus um Energie zu sparen.

2. Häufige Ursachen für Batterieprobleme bei Nintendo Switch

Batterieprobleme beim Nintendo Switch können frustrierend sein, aber es gibt oft einfache Lösungen dafür. Hier sind einige der häufigsten Ursachen dieser Probleme und wie man sie behebt:

1. Übermäßiger Energieverbrauch: Einer der Hauptgründe für Akkuprobleme bei der Nintendo Switch ist ein zu hoher Stromverbrauch. Dies kann an Funktionen und Einstellungen liegen, die den Akku schnell entladen. Um dieses Problem zu beheben, stellen Sie sicher, dass Ihre Konsole mit der neuesten Version von aktualisiert ist OS. Darüber hinaus können Sie bestimmte Einstellungen anpassen, um den Stromverbrauch zu senken, z. B. die Bildschirmhelligkeit verringern, die Vibration ausschalten und nicht verwendete Apps schließen.

2. Batteriedefekt oder Fehlfunktion: In einigen Fällen kann das Batterieproblem auf einen Defekt oder eine Fehlfunktion der Batterie zurückzuführen sein. Wenn Sie feststellen, dass sich der Akku auch nach den oben genannten Anpassungen sehr schnell entlädt, müssen Sie ihn möglicherweise ersetzen. In diesen Fällen empfehlen wir Ihnen, sich an den autorisierten technischen Support von Nintendo zu wenden, um Hilfe und Ratschläge zum Austausch des Akkus zu erhalten.

3. Langfristige Nutzung des Schlafmodus: Der Schlafmodus ist eine nützliche Funktion der Nintendo Switch, bei längerer Nutzung kann der Akku jedoch schnell entladen werden. Wenn Sie Ihre Konsole häufig für längere Zeit im Schlafmodus belassen, empfiehlt es sich, sie bei Nichtgebrauch vollständig auszuschalten. Dies trägt dazu bei, die Batterielebensdauer zu verlängern und Probleme mit der Batterielebensdauer zu vermeiden.

3. Schritte zur Diagnose von Batterieproblemen bei Nintendo Switch

In diesem Abschnitt stellen wir die drei Schritte zur Diagnose von Batterieproblemen auf der Nintendo Switch-Konsole vor. Es ist wichtig, diese Schritte sorgfältig zu befolgen, um etwaige Probleme im Zusammenhang mit der Batterie effizient zu erkennen und zu beheben. von Ihrem Gerät.

1. Überprüfen Sie den Ladezustand des Akkus: Bevor Sie eine Diagnose durchführen, stellen Sie sicher, dass der Akku Ihres Nintendo Switch ordnungsgemäß aufgeladen ist. Schließen Sie die Konsole an das Netzteil an und warten Sie, bis die Kontrollleuchte anzeigt, dass der Akku vollständig aufgeladen ist. Wenn die Konsole nicht ordnungsgemäß aufgeladen wird, liegt das Problem möglicherweise nicht am Akku selbst.

2. Reinigen Sie die BatteriekontakteHinweis: Die Batteriekontakte können mit der Zeit verschmutzen, was die Leistung beeinträchtigen kann. Reinigen Sie die Batteriekontakte sowohl an der Konsole als auch am Batteriegerät selbst vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch. Achten Sie darauf, beim Reinigen nicht zu viel Kraft anzuwenden, um eine Beschädigung der Kontakte zu vermeiden. Setzen Sie den Akku nach der Reinigung wieder ein und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.

3. Kalibrieren Sie den Nintendo Switch-Akku: Wenn sich der Akku schnell zu entladen scheint oder ein falscher Ladezustand anzeigt, muss er möglicherweise kalibriert werden. Entladen Sie dazu den Akku der Konsole vollständig, bis sie sich ausschaltet. Lassen Sie es dann mindestens 5 Stunden lang ungeladen. Schließen Sie nach dieser Zeit das Netzteil an und laden Sie den Akku ohne Unterbrechung vollständig auf. Diese Kalibrierung kann dabei helfen, Probleme beim Lesen der Batterie zu beheben und die Gesamtleistung zu verbessern.

4. So kalibrieren Sie den Nintendo Switch-Akku

Kalibrieren Sie den Akku von Nintendo Switch Dies ist ein wichtiger Prozess, um eine optimale Leistung sicherzustellen und die Batterielebensdauer zu verlängern. Wenn Sie feststellen, dass sich die Akkulaufzeit verringert hat oder dass Ihre Konsole ungenaue Ladeprozentsätze anzeigt, müssen Sie Ihre Konsole möglicherweise kalibrieren. Hier erklären wir Ihnen, wie es geht Schritt für Schritt:

1. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Nintendo Switch vollständig aufgeladen ist. Schließen Sie das Netzteil an und lassen Sie es laden, bis die Ladeanzeige 100 % anzeigt.

2. Ziehen Sie nach dem Aufladen den Netzadapter ab und verwenden Sie die Konsole normal, bis der Akku vollständig entladen ist und sie sich von selbst ausschaltet. Dadurch wird sichergestellt, dass der Akku vollständig entladen ist und eventuell vorhandene Fehlkalibrierungen beseitigt werden.

3. Lassen Sie die Konsole nach dem Ausschalten mindestens 3 Stunden stehen, um sicherzustellen, dass der Akku vollständig entladen ist. Vermeiden Sie während dieser Zeit, das Netzteil anzuschließen oder andere Maßnahmen zu ergreifen, die den Downloadvorgang beeinträchtigen könnten.

5. Strategien zur Optimierung der Akkulaufzeit auf Nintendo Switch

Der Akku ist einer der wichtigsten Aspekte, die bei einer tragbaren Konsole wie der Nintendo Switch berücksichtigt werden müssen. Um ein langes Spielerlebnis aufrechtzuerhalten, ohne befürchten zu müssen, dass Ihnen der Strom ausgeht, finden Sie hier einige Strategien zur Optimierung der Akkulaufzeit Ihres Switch.

1. Passen Sie die Bildschirmhelligkeit an: Die Bildschirmhelligkeit verbraucht viel Akkuleistung. Die Reduzierung der Helligkeit auf das minimal notwendige Maß kann erheblich zur Verlängerung der Akkulaufzeit beitragen.

2. Vibration und Töne ausschalten: Auch die Vibrationsfunktion und die Konsolentöne können viel Strom verbrauchen. Wenn Sie diese Elemente deaktivieren, wenn sie nicht benötigt werden, können Sie die Lebensdauer der Batterie verlängern.

3. Hintergrund-Apps schließen: Wenn Sie eine App oder ein Spiel nicht auf Ihrem Nintendo Switch verwenden, schließen Sie diese unbedingt vollständig. Indem Apps im Hintergrund geöffnet bleiben, verbraucht die Konsole weiterhin Ressourcen und Strom, was die Akkulaufzeit erheblich verkürzt.

6. Lösungen für Probleme beim Laden des Akkus bei Nintendo Switch

Nachfolgend finden Sie einige gängige Lösungen zur Behebung von Problemen beim Laden des Akkus beim Nintendo Switch. Befolgen Sie diese Schritte, um das Problem zu beheben:

1. Überprüfen Sie das Kabel und das Netzteil: Stellen Sie sicher, dass USB-Kabel und das Netzteil sind in gutem Zustand. Überprüfen Sie, ob das Kabel sichtbare Schäden aufweist oder ob der Adapter ordnungsgemäß funktioniert. Versuchen Sie, Ihre Konsole mit einem anderen Kabel und Adapter aufzuladen, um Probleme im Zusammenhang mit diesen Artikeln auszuschließen.

2. Starten Sie die Konsole neu: Halten Sie die Power-Taste mindestens 15 Sekunden lang gedrückt, bis sich die Konsole ausschaltet. Warten Sie einige Sekunden und schalten Sie die Konsole dann wieder ein. Dies kann beim Zurücksetzen der Ladeeinstellungen helfen und Probleme lösen Minderjährige.

7. So beheben Sie Überhitzungsprobleme bei Nintendo Switch

Um Überhitzungsprobleme auf Ihrem Nintendo Switch zu beheben, können Sie verschiedene Schritte unternehmen, um die Belüftung zu verbessern und Schäden an der Konsole zu verhindern. Hier sind einige nützliche Tipps:

1. Reinigen Sie die Lüfter und Öffnungen: Auf den Lüftern und Konsolenöffnungen angesammelter Staub kann den Luftstrom blockieren und zu Überhitzung führen. Reinigen Sie diese Bereiche sorgfältig mit einer Druckluftdose oder einer weichen Bürste und entfernen Sie alle Verstopfungen.

2. Vermeiden Sie es, längere Zeit im Dock-Modus zu spielen: Wenn Sie Ihren Nintendo Switch im Dock platzieren, kann sich die vom System erzeugte Wärme leichter aufbauen. Wenn Sie stundenlang spielen möchten, empfiehlt es sich, den Ständer zu verwenden und im Handheld-Modus zu spielen, um eine bessere Luftzirkulation zu ermöglichen.

3. Steuern Sie die Spielumgebung: Stellen Sie sicher, dass Sie in einer kühlen, gut belüfteten Umgebung spielen. Stellen Sie die Konsole nicht auf Oberflächen auf, die die Luftein- oder -auslässe blockieren könnten, wie z. B. Kissen oder Decken. Sie können auch einen zusätzlichen Lüfter verwenden, um die Luftzirkulation rund um die Konsole zu verbessern.

8. So ersetzen Sie den defekten Akku des Nintendo Switch

Der Austausch des defekten Akkus in Ihrem Nintendo Switch ist ein Vorgang, der viele Probleme mit der Leistung und der Akkulaufzeit beheben kann. Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht, damit Sie Ihre Konsole in vollen Zügen genießen können.

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge zur Hand haben. Um die Konsole zu öffnen, ohne sie zu beschädigen, benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher und einen Plastikspatel. Wir empfehlen außerdem, einen hochwertigen Ersatzakku zur Hand zu haben, den Sie im Fachhandel oder online erwerben können.

Im Folgenden stellen wir den Vorgang zum Austausch der defekten Batterie vor auf Nintendo Switch:

  • Schalten Sie Ihren Nintendo Switch aus und stellen Sie sicher, dass er von der Stromquelle getrennt ist.
  • Entfernen Sie mit dem Kreuzschlitzschraubendreher die Schrauben, mit denen die Rückplatte der Konsole befestigt ist.
  • Trennen Sie die Rückplatte vorsichtig mit dem Plastikspatel von der Konsole. Hebeln Sie den Rand vorsichtig ab, bis sich die Platte löst.

Denken Sie daran, dass dieser Vorgang mit Vorsicht und Präzision durchgeführt werden muss, um eine Beschädigung der Konsole zu vermeiden. Wenn Sie sich bei der Durchführung dieser Art von Reparatur nicht wohl fühlen, ist es ratsam, sich an einen autorisierten technischen Kundendienst zu wenden. Mit diesen Schritten können Sie den defekten Akku in Ihrem Nintendo Switch austauschen und ein optimales Spielerlebnis genießen.

9. Tipps zur Pflege und Wartung des Nintendo Switch-Akkus

Um die Akkulaufzeit Ihres Nintendo Switch zu maximieren und eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, einige praktische Tipps zu befolgen. Hier geben wir Ihnen einige nützliche Tipps zur Pflege und Wartung des Akkus Ihrer Konsole:

1. Passen Sie die Bildschirmhelligkeit an: Wenn möglich, reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit, um den Akku zu schonen. Sie können dies ganz einfach über die Konsoleneinstellungen tun.

2. Hintergrund-Apps schließen: Schließen Sie unbedingt alle Apps, die Sie derzeit nicht verwenden, da diese Apps auch dann Strom verbrauchen können, wenn sie nicht verwendet werden. Sie können dies tun, indem Sie zweimal die Home-Taste drücken und die Miniaturansichten der App nach oben ziehen.

3. Aktivieren Sie den Flugmodus, wenn Sie keine Internetverbindung benötigen: Der Flugzeugmodus ist eine nützliche Option, wenn Sie im Einzelmodus spielen oder keinen Internetzugang benötigen. Dies trägt dazu bei, den Batteriestromverbrauch zu reduzieren, indem alle drahtlosen Verbindungen auf der Konsole deaktiviert werden.

10. Software-Updates und ihre Auswirkungen auf die Akkulaufzeit auf Nintendo Switch

Software-Updates sind ein wesentlicher Bestandteil für die Funktionsfähigkeit Ihres Nintendo Switch-Systems. Diese Updates fügen nicht nur neue Funktionen und Verbesserungen hinzu, sondern können auch die Akkulaufzeit Ihrer Konsole verbessern. Hier finden Sie einige hilfreiche Tipps zur Maximierung der Akkulaufzeit nach einem Software-Update.

>1. Passen Sie die Bildschirmhelligkeit an: Ein heller Bildschirm kann den Akku Ihres Nintendo Switch schnell entladen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Bildschirmhelligkeit entsprechend Ihren Bedürfnissen und Vorlieben anpassen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen Bildschirmhelligkeit. Wir empfehlen, die Helligkeit auf die niedrigstmögliche Stufe zu reduzieren, um den Akku zu schonen.

>>2. Vibration ausschalten: Die Vibrationsfunktion auf Joy-Con-Controllern kann viel Batteriestrom verbrauchen. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, ohne Vibration zu spielen, empfehlen wir Ihnen, diese Funktion zu deaktivieren. Gehen Sie dazu zu Einstellungen Controller und Sensoren Vibration und deaktivieren Sie die Option „Vibration aktiviert“.

11. So beheben Sie Probleme mit schneller Batterieentladung bei Nintendo Switch

Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie Probleme mit schneller Batterieentladung auf Ihrem Nintendo Switch beheben können. Befolgen Sie diese Schritte, um die Leistung Ihrer Konsole zu optimieren:

1. Bildschirmhelligkeit anpassen: Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit auf die entsprechende Stufe, um Batterie zu sparen. Sie können dies tun, indem Sie zu den Konsoleneinstellungen gehen und die Option für die Bildschirmhelligkeit auswählen. Dies wird dazu beitragen, den Stromverbrauch Ihres Nintendo Switch zu reduzieren.

2. Vibration deaktivieren: Die Vibrationsfunktion des Joy-Con und Pro Controllers verbraucht viel Batterie. Um es auszuschalten, gehen Sie zu den Konsoleneinstellungen und wählen Sie die Vibrationsoption. Durch Ausschalten der Vibration verlängern Sie die Batterielebensdauer.

3. Hintergrund-Apps schließen: Einige Apps und Spiele laufen im Hintergrund weiter, auch wenn sie nicht verwendet werden. Um sie vollständig zu schließen, halten Sie die Home-Taste gedrückt, bis die Liste der zuletzt verwendeten Apps angezeigt wird, und wischen Sie dann bei jeder App nach oben, um sie zu schließen. Durch das Schließen von Hintergrund-Apps wird verhindert, dass diese unnötig Energie verbrauchen.

12. So setzen Sie den Nintendo Switch hart zurück, um Batterieprobleme zu beheben

Wenn Sie Probleme mit der Akkulaufzeit Ihres Nintendo Switch haben, kann ein Hard-Reset eine wirksame Lösung sein. Als Nächstes werde ich die notwendigen Schritte erläutern, um diesen vollständigen Reset durchzuführen und die Probleme im Zusammenhang mit der Batterie zu lösen, in der Hoffnung, dass es dieses Mal nicht noch einmal passiert.

Stellen Sie zunächst sicher, dass die Konsole an die Stromversorgung angeschlossen ist, um unerwartete Stromausfälle während des Vorgangs zu vermeiden. Halten Sie anschließend den Netzschalter auf der rechten Seite der Konsole mindestens 15 Sekunden lang gedrückt. Dadurch wird das System komplett neu gestartet und löscht alle temporären Einstellungen, die sich möglicherweise auf die Akkuleistung auswirken.

Warten Sie nach dem Ausschalten der Konsole einige Sekunden und drücken Sie dann erneut den Netzschalter, um sie neu zu starten. Nach der Durchführung dieses Hard-Resets stellen Sie möglicherweise eine deutliche Verbesserung der Akkulaufzeit Ihres Nintendo Switch fest. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie prüfen, ob Software-Updates für Ihre Konsole verfügbar sind, da dies auch Auswirkungen auf die Akkuleistung haben kann.

13. Empfehlungen für die ordnungsgemäße Verwendung des Schlafmodus bei Nintendo Switch und Akku

Der Schlafmodus des Nintendo Switch ist eine sehr nützliche Funktion, die es uns ermöglicht, unsere Spiele schnell zu pausieren und später fortzusetzen, ohne den Fortschritt zu verlieren. Es ist jedoch wichtig, diesen Modus richtig zu verwenden, um Probleme mit dem Akku und der Leistung des Geräts zu vermeiden. Nachfolgend bieten wir Ihnen einige Empfehlungen zur Optimierung der Nutzung des Schlafmodus auf Ihrem Nintendo Switch:

1. Aktualisieren Sie Ihre Konsole und Spiele

  • Halten Sie Ihren Nintendo Switch und Ihre Spiele immer auf dem neuesten Stand. Updates umfassen in der Regel Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen, die die Effizienz des Ruhemodus optimieren können.

2. Vermeiden Sie es, Spiele für längere Zeit pausieren zu lassen

  • Der Schlafmodus ist zwar praktisch, es ist jedoch nicht ratsam, Spiele für längere Zeit pausieren zu lassen, insbesondere wenn die Konsole an das Ladegerät angeschlossen ist. Dies kann zu unnötigem Verschleiß des Akkus führen und seine Lebensdauer verkürzen.

3. Flugmodus aktivieren

  • Wenn Sie im Schlafmodus Akkulaufzeit sparen möchten, schalten Sie den Flugmodus ein. Dadurch werden die Wireless-Funktionen deaktiviert und der Stromverbrauch der Konsole im Leerlauf reduziert.

14. Nützliche Tools und Ressourcen zur Behebung von Batterieproblemen auf Nintendo Switch

Es gibt mehrere nützliche Tools und Ressourcen, die Ihnen bei der Behebung von Batterieproblemen auf Ihrem Nintendo Switch helfen können. Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verfügung, damit Sie diese Probleme effektiv erkennen und beheben können.

1. Überprüfen Sie den Batteriestatus: Zu Beginn ist es wichtig, den Batteriestatus Ihres Nintendo Switch zu überprüfen. Sie können dies tun, indem Sie zu den Konsoleneinstellungen gehen und die Option „Batterie“ auswählen. Hier können Sie den Prozentsatz der verbleibenden Batterie sehen und ob Probleme erkannt wurden. Wenn der Akku eine niedrige Lebensdauer aufweist oder Fehlermeldungen angezeigt werden, müssen Sie ihn möglicherweise ersetzen.

2. Einstellungen optimieren: Eine weitere Möglichkeit, Batterieprobleme auf Ihrem Nintendo Switch zu beheben, besteht darin, einige Einstellungen anzupassen. Sie können die Bildschirmhelligkeit reduzieren, die Vibration ausschalten, Hintergrund-Apps und -Spiele schließen und WLAN ausschalten, wenn Sie es nicht verwenden. Diese Einstellungen können Ihnen helfen, Batteriestrom zu sparen und die Batterielebensdauer zu verlängern.

3. Richtig aufladenHinweis: Es ist wichtig, Ihren Nintendo Switch richtig aufzuladen, um Batterieprobleme zu vermeiden. Verwenden Sie das offizielle Nintendo-Ladegerät und schließen Sie es unbedingt direkt an die Konsole an. Vermeiden Sie die Verwendung herkömmlicher Ladegeräte oder USB-Anschlüsse, da diese möglicherweise nicht die erforderliche Leistung liefern und die Akkulaufzeit beeinträchtigen. Außerdem ist es ratsam, die Konsole bei niedrigem Akkustand aufzuladen, anstatt sie vollständig entladen zu lassen, da dies den Akku auf lange Sicht schädigen könnte.

Indem Sie diese Schritte befolgen und die entsprechenden Ressourcen verwenden, können Sie Batterieprobleme auf Ihrem Nintendo Switch lösen effizient. Denken Sie daran, dass es ratsam ist, sich für weitere Unterstützung an den Nintendo-Kundendienst zu wenden, wenn das Problem weiterhin besteht. Genießen Sie Ihre Spiele, ohne sich Gedanken über die Akkulaufzeit Ihrer Konsole machen zu müssen!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Akkulaufzeit des Nintendo Switch ein entscheidender Aspekt ist, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten. Obwohl es frustrierend sein kann, auf Batterieprobleme zu stoßen, gibt es verschiedene Lösungen, die sie lösen können. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Akkuleistung durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden kann, z. B. durch die Bildschirmhelligkeit, Hintergrund-Apps und drahtlose Konnektivität.

Um die Akkulaufzeit zu verlängern, empfiehlt es sich, einige praktische Tipps zu befolgen, z. B. die Bildschirmhelligkeit zu reduzieren, WLAN- und Bluetooth-Verbindungen auszuschalten, wenn sie nicht verwendet werden, und Hintergrundanwendungen zu schließen. Darüber hinaus empfiehlt sich ein Update Das Betriebssystem der Konsole und stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der Spiele installiert haben, da Entwickler häufig Updates veröffentlichen, die den Stromverbrauch optimieren.

Wenn Sie trotz Befolgung dieser Empfehlungen weiterhin Probleme mit der Batterie haben, sollten Sie sich für weitere Hilfe an den technischen Support von Nintendo wenden. Sie können den Zustand der Batterie beurteilen und spezifische Lösungen für Ihren Fall anbieten.

Kurz gesagt: Um Batterieprobleme auf dem Nintendo Switch zu beheben, müssen einige Details beachtet und die Einstellungen der Konsole angepasst werden. Durch Befolgen der oben genannten Empfehlungen ist es möglich, die Akkulaufzeit zu maximieren und lange Spielesitzungen ohne Unterbrechungen zu genießen.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado