Wie man Schritt für Schritt einen erhöhten Pool baut
Wie macht man Schritt für Schritt zum Hochbaubecken:
Die Planung und der Bau eines oberirdischen Pools können für diejenigen, die ihrem Zuhause eine besondere Note verleihen möchten, ein herausforderndes Projekt sein. Diese Option, die hinsichtlich Ästhetik und Haltbarkeit zahlreiche Vorteile bietet, erfordert eine sorgfältige und technische Herangehensweise, um ein erfolgreiches Ergebnis zu gewährleisten. In diesem Artikel führen wir Sie durch die wesentliche Schritte um Ihren eigenen Hochpool zu bauen und Ihnen so das nötige Wissen zu vermitteln, um dieses Projekt effizient und ohne Rückschläge durchzuführen.
1. Benötigte Materialien für den Bau eines Hochbeckens
1. Strukturmaterialien: Bevor mit dem Bau eines oberirdischen Pools begonnen wird, ist es wichtig, über die entsprechenden Baumaterialien zu verfügen. Dazu gehören Stahlbeton, Bewehrungsstahl, Betonsteine und Qualitätsmörtel. Der Stahlbeton sorgt für die solide Basis, die nötig ist, um dem Druck des Wassers standzuhalten, während der Bewehrungsstahl die Festigkeit und Stabilität der Struktur gewährleistet. Die Betonblöcke werden zur Erhöhung der Beckenwände verwendet und der hochwertige Mörtel sorgt für eine solide und dauerhafte Verbindung.
2. Beschichtung und Veredelung: Sobald die Struktur des Pools fertig ist, ist es an der Zeit, über die Beschichtung und das Finish nachzudenken. Die gängigsten Optionen für die Beschichtung sind Fliesen, Keramik oder eine für Pools spezifische Farbe. Diese Materialien sorgen für eine widerstandsfähige, wasserdichte und ästhetische Oberfläche. Neben der Beschichtung sollten auch andere Oberflächenbehandlungen in Betracht gezogen werden, wie z. B. Zugangstreppen, Bordsteine sowie Wasserfilter- und -reinigungssysteme.
3. Ausstattung und Zubehör: Wir dürfen die Elemente nicht vergessen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Freude am Pool erforderlich sind. Dazu gehört die Installation eines effizienten Filtersystems, Wasserpumpen, Unterwasserbeleuchtung, Skimmer und Abflüsse. Darüber hinaus ist es auch wichtig, zusätzliche Ausstattungen wie Außentreppen, Duschen, Abdeckungen und Heizsysteme zu berücksichtigen. Diese Elemente garantieren den Komfort und die Sicherheit derjenigen, die den Pool genießen, sowie eine einfache Wartung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für den Bau eines Hochbeckens verschiedene Baumaterialien wie Stahlbeton, Bewehrungsstahl, Betonblöcke und hochwertiger Mörtel erforderlich sind. Darüber hinaus ist es wichtig, die Beschichtung und Oberflächenbehandlung zu berücksichtigen, z. B. Fliesen, Keramik oder eine spezielle Farbe für Pools. Ebenso dürfen wir die notwendige Ausrüstung und Zubehör wie Filtersysteme, Unterwasserbeleuchtung, Leitern und Abdeckungen nicht vergessen, die den „richtigen Betrieb und die Freude am Pool“ gewährleisten.
2. Vorbereitung des Grundstücks und Fundaments für den Aufstellpool
Vorbereitung des Landes
Bevor mit dem Bau eines Hochbeckens begonnen wird, ist es unbedingt erforderlich, den Boden ausreichend vorzubereiten. Der erste Schritt besteht darin, den Ort, an dem der Pool installiert werden soll, im Detail zu untersuchen und dabei Faktoren wie Gelände, klimatische Bedingungen und örtliche Vorschriften zu berücksichtigen. Es ist wichtig, den Boden zu nivellieren, um einen stabilen und gleichmäßigen Untergrund zu gewährleisten.. Dazu können schwere Maschinen wie Bagger und Grader eingesetzt werden.
Sobald der Boden geebnet ist, ist es notwendig Graben Sie den Platz für den Pool aus. Die Tiefe und Abmessungen des Aushubs hängen von der Gestaltung und Größe des Beckens ab. Der Platzbedarf für die „Fundamentstruktur“ und das „Filtrationssystem“ muss berücksichtigt werden. Außerdem, Sie müssen sicherstellen, dass der Boden frei von Steinen, Wurzeln oder anderen Gegenständen ist, die die Struktur des Pools beschädigen könnten..
Fundament des Hochbeckens
Sobald die Ausgrabungen abgeschlossen sind, wird das Fundament für das Hochbecken errichtet. Das Fundament ist die Basis, die der Struktur Stabilität und Widerstand verleiht. Dabei werden Materialien wie Stahlbeton und Stahl verwendet, um eine solide und langlebige Basis zu gewährleisten. Es wird empfohlen, einen Statiker zu konsultieren, um die Menge und Art der benötigten Materialien sowie die geeigneten Baumethoden zu bestimmen..
Der Fundamentprozess umfasst das Anbringen der Schalung, um den Beton aufzunehmen und das Fundament zu formen. Sobald die Schalung angebracht ist, wird der Beton gegossen und das Abbinden erfolgt. Es ist wichtig, die nötige Zeit abzuwarten, bis das Fundament ausreichend Festigkeit erreicht hat, bevor mit dem Bau des Pools fortgefahren wird.. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen die Empfehlungen des Herstellers befolgt und die Aushärtezeiten eingehalten werden.
3. Errichtung der Wände und Befestigung der Beckenkonstruktion
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die Wände bauen und die Struktur eines Gebäudes befestigen erhöhter PoolSchritt für Schritt. Der Bau der Wände ist ein entscheidender Schritt im Entstehungsprozess eines Schwimmbeckens, da er dem Wasser die nötige Struktur und Stabilität verleiht.
1. Vorbereitung des Grundstücks: Bevor mit dem Bau der Mauern begonnen wird, ist es wichtig, den Boden richtig vorzubereiten. Dazu gehört das Nivellieren des Bodens und das Entfernen von Hindernissen, die den Bau behindern könnten. Darüber hinaus ist es wichtig sicherzustellen, dass der Boden vollständig fest und verdichtet ist, um zukünftige Setzungsprobleme zu vermeiden.
2. Platzierung der Sockel und Wände: Sobald das Gelände vorbereitet ist, können wir mit dem Platzieren der Sockel und Mauern fortfahren. Zu diesem Zweck werden starke und langlebige Materialien wie Betonblöcke verwendet. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Sockel eben und perfekt ausgerichtet sind, da dies die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der Gebäudestruktur gewährleistet. Pool.
3. Befestigung der Struktur: Sobald die Wände errichtet sind, ist es notwendig, die Poolstruktur zu sichern. sicherer Weg. Das ist erreichen können Dabei werden Stahl- und Zementverstärkungen verwendet, die in die Wände eingebracht werden, um für mehr Widerstandsfähigkeit und Stabilität zu sorgen. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers bezüglich der Platzierung von Verstärkungen, da nur so die Sicherheit und Langlebigkeit des Pools gewährleistet ist.
Mit diesen Schritten können Sie die Wände bauen und die Struktur Ihres oberirdischen Pools stützen. effektiv. Denken Sie daran, stets die Sicherheitshinweise zu befolgen und bei Bedarf die Hilfe von Fachleuten in Anspruch zu nehmen. Sie werden bald Ihren eigenen Pool zu Hause genießen!
4. Abdichtung und Beschichtung des Hochbeckens
Abdichtung des Baubeckens
Die Abdichtung ist ein entscheidender Schritt beim Bau eines erhöhtes Baubecken. Um die Haltbarkeit zu gewährleisten und Lecks zu verhindern, müssen eine Reihe von Schritten sorgfältig befolgt werden. Zunächst ist es notwendig, die Oberfläche des Schwimmbeckens ordnungsgemäß zu reinigen und vorzubereiten, alle Rückstände zu entfernen und für einen glatten und festen Untergrund zu sorgen. Dann sollten Sie a anwenden wasserabweisendes Dichtmittel von hohe QualitätAchten Sie darauf, die gesamte Oberfläche abzudecken und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für eine ordnungsgemäße Trocknung.
Sobald die Versiegelung getrocknet ist, empfiehlt es sich, eine aufzutragen Abdichtungsmembran über die gesamte Beckenoberfläche. Diese Membran kann aus verschiedenen Materialien wie PVC, EPDM oder Polyurethan bestehen. Bei der Auswahl des richtigen Materials ist es wichtig, Haltbarkeit, Flexibilität und UV-Beständigkeit zu berücksichtigen, um einen effizienten Schutz zu gewährleisten.
Baubeckenbeschichtung
Nachdem Sie den oberirdischen Pool wasserdicht gemacht haben, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken Überzug. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Einbaupool abzudecken, wie zum Beispiel Mosaik, Keramik oder spezielle Farbe für Pools. Die Wahl der Beschichtung hängt vom persönlichen Stil und den Vorlieben sowie vom verfügbaren Budget ab.
Mosaike sind aufgrund ihrer Haltbarkeit und Ästhetik eine beliebte Wahl. Sie sind in einer großen Auswahl an Farben und Designs erhältlich, sodass Sie Ihren Aufstellpool individuell gestalten können. Andererseits ist Keramik auch eine langlebige und schmutzabweisende Option, ideal für diejenigen, die einen minimalistischeren Look suchen. Schließlich ist Poolfarbe eine Alternative. wirtschaftlich, obwohl es möglicherweise regelmäßig neu gestrichen werden muss, um „den ordnungsgemäßen Zustand beizubehalten“. Aussehen und Schutz.
Zusammenfassend, die Abdichtung und Beschichtung sind wesentliche Schritte bei der Konstruktion von a erhöhtes Baubecken. Durch die richtige Befolgung dieser Schritte und die Auswahl der geeigneten Materialien garantieren Sie einen langlebigen, vor Undichtigkeiten geschützten Pool mit dem gewünschten Stil. Denken Sie daran, immer spezialisierte Fachleute zu konsultieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
5. Installation des Filtersystems und der Wasserumwälzung
: Sobald Sie den Bau Ihres oberirdischen Pools abgeschlossen haben, ist es wichtig, über ein effizientes Wasserfilter- und Umwälzsystem zu verfügen. Dadurch wird sichergestellt, dass das „Wasser“ jederzeit sauber und kristallklar bleibt. Bevor Sie mit der Installation beginnen, ist es wichtig, den am besten geeigneten Ort für die Platzierung der „Systemkomponenten“ wie Wasserpumpe, Filter und Desinfektionssystem zu ermitteln. Im Allgemeinen wird empfohlen, sie in einem Bereich in der Nähe des Pools, aber außer Sichtweite zu platzieren, um die Ästhetik Ihres Außenbereichs nicht zu beeinträchtigen.
Erster Schritt:Auswahl der Systemkomponenten: Für ein effizientes Filter- und Umwälzsystem müssen Sie die Komponenten sorgfältig auswählen, die Ihren Anforderungen und der Größe Ihres Pools entsprechen. Die Wasserpumpe muss über eine ausreichende Kapazität verfügen, um die gesamte Wassermenge in einem angemessenen Zeitraum filtern zu können. Der Filter muss in der Lage sein, Verunreinigungen zurückzuhalten und das Wasser klar zu halten. Erwägen Sie außerdem die Verwendung eines Desinfektionssystems, z. B. eines Salzchlorierungsgeräts, das das Wasser frei von Bakterien und Algen hält.
Zweiter Schritt: Installation der Komponenten: Sobald Sie die Systemkomponenten ausgewählt haben, ist es an der Zeit, mit der Installation fortzufahren. Installieren Sie zunächst die Wasserpumpe am vorgesehenen Ort, schließen Sie sie an die Stromversorgung an und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß abgedichtet ist, um Wasserlecks zu verhindern. Als nächstes installieren Sie den Filter in Reihe mit der Pumpe und stellen Sie sicher, dass er richtig angeschlossen und abgedichtet ist. Wenn Sie sich schließlich für die Verwendung eines Desinfektionssystems entscheiden, befolgen Sie die Installationsanweisungen des Herstellers. Denken Sie daran, alle Verbindungen zu überprüfen und festzuziehen, um Wasserlecks zu verhindern und sicherzustellen, dass das gesamte System ordnungsgemäß abgedichtet ist.
6. Der Prozess des Füllens und Nivellierens des oberirdischen Pools
Das Befüllen und Nivellieren eines Hochbeckens ist ein entscheidender Schritt beim Bau dieses Beckentyps. Es ist wichtig, bestimmte Schritte zu befolgen, um eine ausreichende Füllung und einen perfekten Füllstand zu gewährleisten. Im Folgenden sind die folgenden Schritte aufgeführt:
1. Vorbereitung des Poolbereichs: Bevor mit dem Füllen begonnen wird, ist es wichtig, den Bereich vorzubereiten, in dem der Pool gebaut werden soll. Dazu gehört das Reinigen und Nivellieren des Bodens sowie das Beseitigen von Hindernissen oder Unregelmäßigkeiten, die den Füll- und Nivellierungsprozess beeinträchtigen könnten. Die für die Wasserbefüllungerforderlichen Anschlüsse müssen ebenfalls hergestellt werden, wie beispielsweise die Installation von Rohren und Ventilen.
2. Befüllung des Beckens: Sobald der Bereich fertig ist, können Sie mit dem Befüllen des Pools beginnen. Das es kann getan werden Verwenden Sie dazu einen Gartenschlauch oder einen Tankwagen, abhängig von der Wasserverfügbarkeit und den Anforderungen des jeweiligen Projekts. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Wasserstand im gesamten Pool gleichmäßig ansteigt, um mögliche Unebenheiten zu vermeiden, die den Betrieb beeinträchtigen könnten.
3. Nivellierung des Pools: Sobald der Pool voll ist, muss er richtig nivelliert werden. Dies wird erreicht, indem man eine Wasserwaage verwendet und bei Bedarf die Höhe der Beckenfüße oder -stützen anpasst. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Pool in alle Richtungen völlig eben ist, um künftige Probleme wie Undichtigkeiten oder Verrutschen der Struktur zu vermeiden.
Durch Befolgen dieser Schritte wird ein ausreichender Füll- und Nivellierungsprozess für einen erhöhten Pool erreicht. Es ist wichtig, auf Details zu achten und sicherzustellen, dass alle Schritte korrekt ausgeführt werden, um die einwandfreie Funktion und Haltbarkeit des Pools zu gewährleisten.
7. Wartung und Pflege, die berücksichtigt werden müssen, um die Langlebigkeit des Pools sicherzustellen und Wasserqualität
Sobald Sie Ihren Aufstellpool gebaut haben, ist es wichtig, bestimmte Pflege- und Wartungsmaßnahmen einzuhalten, um Haltbarkeit und Wasserqualität sicherzustellen. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass Ihr Pool in optimalem Zustand bleibt und Ihnen viele Jahre lang Freude daran bietet.
Zunächst einmal ist es entscheidend Führen Sie eine korrekte Wasserfiltration durch. Dies setzt ein effizientes Filtersystem voraus, das in der Lage ist, im Poolwasser vorhandene Verunreinigungen zu beseitigen. Außerdem muss ein angemessenes chemisches Gleichgewicht aufrechterhalten werden, das den Chlor-, pH- und Alkalitätsgrad des Wassers kontrolliert. Dadurch wird die Vermehrung von Bakterien und Algen verhindert und eine korrekte Wasserqualität sichergestellt.
Ein weiterer grundlegender Aspekt ist der Wartung der Poolfolie. Regelmäßige Reinigung wird empfohlen. der Wände und des Bodens, wobei spezielle Produkte und geeignete Bürsten verwendet werden, um eine Beschädigung der Oberfläche zu vermeiden. Es ist außerdem wichtig, die Beschichtung regelmäßig auf Risse oder Ablösungen zu überprüfen, da diese schnell repariert werden müssen, um größere Schäden zu vermeiden. Darüber hinaus sollten sie überprüft und gepflegt werden guter Zustand Beckenelemente wie Skimmer, Rücklaufdüsen und Abflüsse.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie heißt der Zwerg in Herr der Ringe?
- So erstellen Sie Schritt für Schritt einen Alias in Outlook
- So öffnen Sie MBOX