Wie deaktiviere ich Razer Cortex-Updates?
Wie deaktiviere ich Razer Cortex-Updates?
Manchmal kann es ärgerlich sein, in einer Anwendung wie Razer Cortex kontinuierlich Software-Updates zu erhalten. Obwohl diese Updates in der Regel Verbesserungen und neue Funktionen mit sich bringen, möchten einige Benutzer sie möglicherweise vorübergehend oder dauerhaft meiden. Glücklicherweise gibt es eine „einfache“ Möglichkeit, Updates auf Razer Cortex zu deaktivieren und die aktuelle Version beizubehalten, ohne ständige Benachrichtigungen zu erhalten. In diesem Artikel zeigen wir es Ihnen Schritt für Schritt wie Sie diesen Deaktivierungsprozess durchführen, damit Sie die Kontrolle über Aktualisierungen dieser Anwendung behalten.
Schritt 1: Öffnen Sie Razer Cortex
Der erste Schritt zum Deaktivieren von Razer Cortex-Updates besteht darin, die App auf Ihrem Gerät zu öffnen. Suchen Sie auf Ihrem Desktop oder im Startmenü nach dem Razer Cortex-Symbol und klicken Sie darauf, um die App zu öffnen.
Schritt 2: Auf die Einstellungen zugreifen
Sobald Razer Cortex geöffnet ist, müssen Sie auf den Einstellungsbereich der App zugreifen. Suchen Sie dazu in der oberen Menüleiste des Razer Cortex nach der Option „Einstellungen“ und klicken Sie darauf.
Schritt 3: Deaktivieren Sie automatische Updates
Im Abschnitt „Einstellungen“ finden Sie verschiedene verwandte Optionen und Einstellungen mit Razer Cortex. Suchen Sie nach der Option, die automatische Updates erwähnt, und klicken Sie darauf, um diese Funktion zu deaktivieren.
Schritt 4: Änderungen speichern
Nachdem Sie automatische Updates deaktiviert haben, ist es wichtig, dass Sie die an den Razer Cortex-Einstellungen vorgenommenen Änderungen speichern. Suchen Sie nach der Schaltfläche „Änderungen speichern oder anwenden“ und klicken Sie darauf, damit die Einstellungen korrekt gespeichert werden.
Schritt 5: Deaktivierung prüfen
Um sicherzustellen, dass die automatischen Updates von Razer Cortex ordnungsgemäß deaktiviert wurden, schließen Sie die App und öffnen Sie sie erneut. Stellen Sie sicher, dass Sie keine Software-Update-Benachrichtigungen erhalten und dass die von Ihnen verwendete Version unverändert bleibt.
Fazit
Das Deaktivieren automatischer Updates für Razer Cortex ist ein einfacher Vorgang, der Ihnen eine bessere Kontrolle über Updates dieser Anwendung ermöglicht. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie ständige Benachrichtigungen vermeiden und problemlos die aktuelle Version behalten. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, sich über die regelmäßigen Updates von Razer Cortex im Klaren zu sein, auch wenn Sie automatische Updates deaktivieren, um eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen und alle Verbesserungen und neuen Funktionen, die sie möglicherweise bieten, voll auszunutzen.
Was ist Razer Cortex und warum sollten Sie seine Updates deaktivieren?
Razer Cortex ist eine von Razer Inc. entwickelte Softwareplattform. das wird verwendet um die Spieleleistung auf Computern zu verbessern. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen wie Systemoptimierung, Ressourcenverwaltung und Spielaufzeichnung. Trotz seiner nützlichen Funktionen ziehen es viele Leute jedoch vor, Razer Cortex-Updates zu deaktivieren. Warum sollten Sie es in Betracht ziehen?
Zuerst Automatische Updates von Razer Cortex können viel Bandbreite Ihrer Internetverbindung verbrauchen. Dies kann besonders problematisch sein, wenn Sie über eine langsame oder eingeschränkte Verbindung verfügen, da ständige Aktualisierungen Ihr Surfen verlangsamen und sich negativ auf Ihr Online-Erlebnis auswirken können.
Zweitens, Durch das Deaktivieren von Razer Cortex-Updates können Sie lästige Unterbrechungen beim Spielen vermeiden. Automatische Updates können oft zu ungünstigen Zeiten erscheinen, Ihr Spiel unterbrechen und unnötige Verzögerungen verursachen. Durch die Deaktivierung dieser Updates können Sie ein ununterbrochenes und ablenkungsfreies Spielerlebnis genießen. Darüber hinaus können Sie mögliche Konflikte oder Fehler vermeiden, die Software-Updates auf Ihrem System verursachen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Deaktivieren von Razer Cortex-Updates eine wertvolle Option sein kann, wenn Sie Ihr Spielerlebnis optimieren und unnötige Unterbrechungen vermeiden möchten. Dadurch haben Sie eine bessere Kontrolle über Ihre Internetressourcen und können ein unterbrechungsfreies Gameplay genießen. Bedenken Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Updates dazu führen kann, dass Ihnen einige Verbesserungen und Fehlerbehebungen entgehen. Wenn Sie sich entscheiden, sie zu deaktivieren, besuchen Sie unbedingt regelmäßig die Razer Cortex-Aktualisierungsseite, um die neuesten Verbesserungen und Funktionen zu erhalten.
Deaktivieren Sie Schritt für Schritt die automatischen Razer Cortex-Updates
Razer Cortex ist eine von Razer Inc. entwickelte Spieleoptimierungsplattform, die darauf abzielt, die Spieleleistung zu verbessern. auf dem PC. Einige Leute ziehen es jedoch aus verschiedenen Gründen vor, die automatischen Updates von Razer Cortex zu deaktivieren, z. B. aus Kompatibilitätsgründen oder einfach aus persönlichen Vorlieben. Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Updates deaktivieren.
Schritt 1: Öffnen Sie Razer Cortex
Um automatische Updates für Razer Cortex zu deaktivieren, müssen Sie zuerst die App öffnen auf Ihrem PC. Klicken Sie auf das Razer Cortex-Symbol auf dem Schreibtisch oder durchsuchen Sie das Startmenü, um es zu finden.
Schritt 2: Greifen Sie auf die Razer Cortex-Einstellungen zu
Sobald Sie Razer Cortex geöffnet haben, gehen Sie oben rechts im Fenster auf das Einstellungssymbol (es sieht aus wie ein Zahnrad). Dadurch wird das Razer Cortex-Einstellungsmenü geöffnet.
Schritt 3: Automatische Updates deaktivieren
Suchen Sie im Razer Cortex-Einstellungsmenü nach der Option „Automatische Updates“ oder „Automatisch“. Klicken Sie auf diese Option, um automatische Updates zu deaktivieren. Dadurch stoppt Razer Cortex die automatische Suche nach und das Herunterladen der neuesten Updates.
Bitte denken Sie daran, dass Sie möglicherweise nicht die neuesten Leistungsverbesserungen und Korrekturen erhalten, wenn Sie automatische Updates für Razer Cortex deaktivieren. Es empfiehlt sich immer, regelmäßig manuelle Updates durchzuführen, um sicherzustellen, dass Sie über die aktuellste Version der Software verfügen.
Vorteile der Deaktivierung von Razer Cortex-Updates
Wenn Sie ein Gaming-Enthusiast sind und Razer Cortex verwenden, um Ihr Erlebnis zu optimieren, sollten Sie darüber nachdenken, automatische Updates zu deaktivieren. Obwohl diese Aktualisierungen für einige Benutzer von Vorteil sein können, möchten viele lieber mehr Kontrolle über den Prozess haben. Hier verraten wir Ihnen einige davon.
Mehr Stabilität und Leistung
Indem du automatische Updates deaktivierst, kannst du die aktuelle Version von Razer Cortex behalten, die auf deinem System am besten funktioniert. Dadurch werden potenzielle Kompatibilitätsprobleme oder Konflikte mit anderen Anwendungen vermieden, was zu einer höheren Stabilität führt optimale Leistung wenn Sie Ihre Lieblingsspiele spielen. Da keine ständigen Aktualisierungen erforderlich sind, die Ressourcen verbrauchen, können sich Ihre CPU und GPU voll und ganz darauf konzentrieren, Ihnen das beste Spielerlebnis zu bieten.
Mehr Kontrolle über den Prozess
Durch das Deaktivieren von Razer Cortex-Updates hast du mehr Kontrolle über den Update-Vorgang. Das bedeutet, dass Sie auswählen können, wann und wie Updates durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass Sie nicht unterbrochen werden, während Sie Spiele spielen oder andere wichtige Aufgaben auf Ihrem Computer ausführen. Darüber hinaus können Sie die Änderungen und Verbesserungen von Updates vor der Installation recherchieren und lesen, um sicherzustellen, dass sie Ihrem spezifischen Setup und Ihren Bedürfnissen wirklich zugute kommen.
Verlassen Sie sich nicht auf das Internet
Ein weiterer wichtiger Vorteil der Deaktivierung automatischer Updates besteht darin, dass Sie nicht ständig auf eine stabile Internetverbindung angewiesen sind, um Ihr Razer Cortex auf dem neuesten Stand zu halten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie an Orten spielen, an denen die Verbindung möglicherweise instabil oder eingeschränkt ist, beispielsweise auf LAN-Partys oder in Gegenden mit schlechter Internetverbindung. Durch die Deaktivierung von Updates können Sie Ihre Spiele genießen, ohne sich Gedanken über die Notwendigkeit einer Internetverbindung für häufige Updates machen zu müssen.
Tipps zum sicheren Deaktivieren von Razer Cortex-Updates
Razer Cortex ist eine sehr beliebte Software unter PC-Spielern, da sie die Spieleleistung verbessert und die Leistung optimiert OS. Allerdings kann es ärgerlich sein, wenn automatische Updates Ihr Spielerlebnis unterbrechen. Wenn Sie sich in dieser Situation befinden und Razer Cortex-Updates deaktivieren möchten auf sichere Weise, hier einige wichtige Tipps:
1. Greifen Sie auf die Razer Cortex-Einstellungen zu: Öffne die Razer Cortex-Software auf deinem PC und klicke auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke des Fensters. Dadurch gelangen Sie zu den Programmeinstellungen.
2. Automatische Updates deaktivieren: Suchen Sie in den Razer Cortex-Einstellungen nach der Option „Updates“ oder „Update“ und deaktivieren Sie sie. Dadurch wird verhindert, dass die Software ohne Ihre Zustimmung automatisch aktualisiert wird. Speichern Sie Ihre Änderungen unbedingt, bevor Sie das Einstellungsfenster schließen.
3. Updates manuell überwachen: Auch wenn Sie automatische Updates deaktiviert haben, ist es wichtig, über neue Versionen von Razer Cortex auf dem Laufenden zu bleiben, um sicherzustellen, dass Sie über das neueste Sicherheitsupdate und neue Funktionen verfügen. Tun Sie dies regelmäßig, indem Sie die offizielle Razer-Website besuchen und den Download-Bereich oder die Software-Support-Seite überprüfen. Dort finden Sie Informationen zu den neuesten Updates und können diese bei Bedarf manuell herunterladen und installieren.
Wichtige Überlegungen beim Deaktivieren von Razer Cortex-Updates
Razer Cortex ist ein Tool, das Gamern Leistungsoptimierung, Ressourcenverwaltung und Screenshot-Erfassung bietet. In bestimmten Fällen möchten Sie jedoch möglicherweise „Razer Cortex-Updates“ deaktivieren. Hier sind einige wichtige Überlegungen, die Sie dabei beachten sollten:
1. Manuelle Update-Steuerung: Wenn du die automatischen Updates deaktivierst, hast du die volle Kontrolle darüber, wann und wie du den Razer Cortex aktualisierst. Dies kann nützlich sein, wenn Sie unerwartete Änderungen oder Inkompatibilitäten mit anderen Programmen auf Ihrem System vermeiden möchten. Bedenken Sie jedoch, dass Sie durch die Deaktivierung automatischer Updates auch auf die Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen verzichten, die neuere Updates möglicherweise beinhalten.
2. Sicherheit und Stabilität: Es ist entscheidend, Razer Cortex auf dem neuesten Stand zu halten, um die Sicherheit und Stabilität Ihres Systems zu gewährleisten. Updates umfassen häufig Sicherheitspatches, die potenzielle Schwachstellen beheben, sowie Stabilitätsverbesserungen, um Abstürze oder Fehler zu verhindern. Wenn Sie sich dafür entscheiden, automatische Updates zu deaktivieren, müssen Sie regelmäßig nach neuen Updates suchen und diese manuell überprüfen, um den Schutz und die optimale Funktion Ihres Systems zu gewährleisten.
3. Leistung und Funktionen: Razer Cortex-Updates konzentrieren sich nicht nur auf Sicherheit und Stabilität, sie können auch die Leistung verbessern und dem Programm neue Funktionen hinzufügen. Indem Sie automatische Updates deaktivieren, können Sie Änderungen an der Benutzeroberfläche oder neue Funktionen verhindern, die sich auf Ihr Spielerlebnis auswirken könnten. Sie sollten jedoch auch bedenken, dass Ihnen durch die Nichtaktualisierung potenzielle Optimierungen entgehen, die die Leistung Ihres Spiels verbessern könnten. Ihr Spiele und bieten Ihnen ein noch besseres Erlebnis.
Behebung häufiger Probleme beim Deaktivieren von Razer Cortex-Updates
Deaktivieren Sie Razer Cortex-Updates Es mag eine einfache Aufgabe sein, aber manchmal können häufige Probleme auftreten. Hier stellen wir einige Lösungen vor, um diese Probleme zu lösen und Cortex-Updates deaktivieren zu können. eine wirkungsvolle Form.
1. Überprüfen Sie die Version des Razer Cortex: Stellen Sie vor dem Deaktivieren von Updates sicher, dass auf Ihrem Gerät die neueste Version der Software installiert ist. Dies ist wichtig, da ältere Versionen möglicherweise Probleme beim Deaktivieren von Updates haben. Überprüfen Sie auf der offiziellen Razer-Website, ob Sie über die neueste Version verfügen.
2. Starten Sie das Gerät neu: In vielen Fällen kann ein Neustart Ihres Geräts Probleme im Zusammenhang mit Razer Cortex-Updates beheben. Versuchen Sie, Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät neu zu starten und prüfen Sie dann, ob Updates erfolgreich deaktiviert wurden. Dieser einfache Schritt kann viele häufige Probleme lösen und den normalen Betrieb der Software wiederherstellen.
3. Überprüfen Sie die Einstellungen: Wenn die Probleme weiterhin bestehen, ist es wichtig, die Razer Cortex-Einstellungen zu überprüfen. Greifen Sie auf die Softwareoptionen zu und suchen Sie nach dem Abschnitt „Updates“. Stellen Sie sicher, dass die Funktion zur automatischen Aktualisierung deaktiviert ist. Darüber hinaus können Sie andere updatebezogene Optionen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Präferenzen entsprechen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie Razer Cortex-Updates ohne Probleme deaktivieren können. Denken Sie daran, dass die Verwendung der neuesten Softwareversion, ein gelegentlicher Neustart des Geräts und die Überprüfung der Einstellungen wichtige Maßnahmen sind, um häufige Probleme zu vermeiden und Ihr Erlebnis mit Razer Cortex in vollen Zügen zu genießen. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden für Sie hilfreich war!
Wie deaktiviere ich Razer Cortex-Updates auf verschiedenen Betriebssystemen?
Deaktivieren Sie Razer Cortex-Updates in verschiedenen Systemen Operationen sind ein einfacher Prozess Dadurch haben Sie eine bessere Kontrolle über die Aktualisierungen dieser Plattform, um die Leistung Ihres Systems zu optimieren. Wenn Sie verwenden Das Betriebssystem Unter Windows können Sie Razer Cortex-Updates deaktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie das Razer Cortex-Programm auf Ihrem Computer.
- Gehen Sie zum Menü „Einstellungen“ in der oberen rechten Ecke.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Updates“.
- Deaktivieren Sie die Option „Automatisch nach Updates suchen“.
- Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie das Konfigurationsfenster.
Wenn Sie a verwenden Mac-Betriebssystem, du kannst auch Deaktivieren Sie Razer Cortex-Updates auf einfache Weise:
- Öffnen Sie das Razer Cortex-Programm auf Ihrem Computer.
- Gehen Sie zur Menüleiste und klicken Sie auf „Razer Cortex“.
- Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Updates“.
- Deaktivieren Sie die Option „Automatisch nach Updates suchen“.
- Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie das Einstellungsfenster.
Merken Deaktivieren Sie Razer Cortex-Updates auf verschiedenen Betriebssystemen kann dazu führen, dass Sie nicht die neuesten Verbesserungen und Fehlerbehebungen erhalten, die in Updates enthalten sind. Wenn Sie sich entscheiden, Updates zu deaktivieren, sollten Sie auf neue Versionen achten und manuell aktualisieren, wenn Sie es für notwendig halten, um Ihr System optimal zu halten.
Zusätzliche Empfehlungen zur Optimierung der Razer Cortex-Leistung ohne Aktualisierung
Schritt 1: Hintergrund-Apps löschen. Eine effektive Möglichkeit, die Leistung von Razer Cortex zu verbessern, ohne es aktualisieren zu müssen, besteht darin, alle Anwendungen zu schließen, die im Hintergrund ausgeführt werden. Dies kann Systemressourcen freigeben, die andernfalls vom Razer Cortex genutzt werden könnten, was zu einem … führt bessere Leistung des Spiels. Sie können nicht benötigte Anwendungen mit dem Windows Task-Manager schließen. Um darauf zuzugreifen, drücken Sie einfach die Tasten „Strg + Umschalt + Esc“ auf Ihrer Tastatur und wählen Sie die Registerkarte „Prozesse“. Von dort aus können Sie Prozesse beenden, die Sie während des Spielens nicht benötigen.
Schritt 2: Deaktivieren Sie Benachrichtigungen auf Razer Cortex. Benachrichtigungen können hilfreich sein, um auf dem Laufenden zu bleiben, sie können jedoch auch Systemressourcen verbrauchen und die Leistung Ihres Razer Cortex verlangsamen. Um Benachrichtigungen zu deaktivieren, öffnen Sie einfach die Cortex-Einstellungen von Razer und suchen Sie nach der Option „Benachrichtigungen“. Hier können Sie jede Art von Benachrichtigung deaktivieren oder nur diejenigen auswählen, die Sie für notwendig halten. Dadurch kann sich Razer Cortex auf die Maximierung der Spieleleistung ohne unnötige Unterbrechungen konzentrieren.
Schritt 3: Reinigen und defragmentieren Sie Ihre Festplatte regelmäßig. Eine überfüllte und fragmentierte Festplatte kann erhebliche Auswirkungen auf die Leistung von Razer Cortex und anderen Programmen haben. Um Ihre zu optimieren Festplatte, können Sie Windows-Dienstprogramme zur Reinigung und Defragmentierung verwenden. Durch die Bereinigung werden temporäre und nicht verwendete Dateien entfernt, während durch die Defragmentierung die Daten auf Ihrer Festplatte neu organisiert werden, um den Zugriff darauf zu beschleunigen. Befolgen Sie die Windows-Anweisungen, um diese Tools auszuführen und die Leistung von Razer Cortex zu verbessern, ohne es zu aktualisieren.
Wenn Sie diese zusätzlichen Empfehlungen befolgen, werden Sie dazu in der Lage sein Optimieren Sie die Leistung des Razer Cortex, ohne es aktualisieren zu müssen. Denken Sie daran, Hintergrund-Apps zu schließen, Benachrichtigungen auszuschalten und Ihre Festplatte regelmäßig zu reinigen. Auf diese Weise können Sie Ihre Lieblingsspiele reibungslos und unterbrechungsfrei spielen. Maximieren Sie das Potenzial von Razer Cortex und bringen Sie Ihre Gaming-Fähigkeiten auf die nächste Stufe!
Alternativen zum Deaktivieren von Razer Cortex-Updates
Wenn Sie häufig Razer Cortex verwenden, ist es möglicherweise zu Störungen aufgrund automatischer Updates gekommen. Obwohl das Deaktivieren dieser Updates wie eine ideale Lösung erscheint, gibt es Alternativen, mit denen Sie die Vorteile von Razer Cortex nutzen können, ohne die Sicherheit und Leistung Ihres Systems zu beeinträchtigen. Im Folgenden stellen wir einige Optionen vor, die Sie in Betracht ziehen können:
1. Planen Sie Updates: Anstatt Updates vollständig auszuschalten, können Sie den Razer Cortex so einstellen, dass er zu bestimmten Tages- oder Wochenzeiten aktualisiert wird, wenn Sie Ihren Computer nicht verwenden. Auf diese Weise vermeiden Sie Unterbrechungen während Ihrer Spiel- oder Arbeitssitzungen. Um Updates zu planen, gehen Sie zu Ihren Razer Cortex-Einstellungen und suchen Sie nach der Option „Updates planen“. Dort können Sie einen für Sie passenden Zeitpunkt einstellen.
2. Benutzerdefinierte Benachrichtigungen: Wenn Sie ständige Update-Benachrichtigungen als störend empfinden, können Sie diese so anpassen, dass sie nur zu bestimmten Zeiten angezeigt werden. Auf diese Weise bleiben Sie über Neuigkeiten zu Razer Cortex auf dem Laufenden, ohne Ihre Aktivitäten zu unterbrechen. Suchen Sie in den Razer Cortex-Einstellungen nach der Option „Benachrichtigungen“ und passen Sie die Einstellungen entsprechend Ihren Bedürfnissen an.
3. Update-Manager: Erwägen Sie die Verwendung eines externen Update-Managers, mit dem Sie Updates für Razer Cortex und andere Programme auf Ihrem System präziser steuern können. Diese Manager bieten in der Regel die Möglichkeit, Aktualisierungen einzeln anzuhalten, fortzusetzen oder zu planen, sodass Sie insgesamt eine bessere Kontrolle über die Aktualisierungen haben. Zu den beliebten Managern gehören Patch My PC, Chocolatey und Ninite.
Abschluss und Fazit: Eine fundierte Entscheidung über Razer Cortex-Updates treffen
Sobald Sie Razer Cortex-Updates geprüft und entschieden haben, dass sie nicht automatisch installiert werden sollen, stehen Ihnen einige Optionen zum Deaktivieren von Updates zur Verfügung. Es ist wichtig zu beachten, dass die Deaktivierung von Updates zu Kompatibilitätsproblemen oder Sicherheitslücken führen kann. Daher, Es ist wichtig, eine fundierte Entscheidung zu treffen und die möglichen Risiken und Vorteile abzuwägen, bevor Sie fortfahren.
Die erste Möglichkeit, Razer Cortex-Updates zu deaktivieren, sind die Einstellungen in der App selbst. um dies zu tun, Öffne die Razer Cortex-App und klicke auf das Einstellungssymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Im Konfigurationsfenster Navigieren Sie zur Registerkarte „Updates“ oder „Automatisches Update“.. Hier finden Sie Optionen, um automatische Updates zu deaktivieren oder deren Häufigkeit nach Ihren Wünschen anzupassen.
Wenn Sie die Option zum Deaktivieren von Updates in der Razer Cortex-App nicht finden, besteht eine andere Möglichkeit darin, sie über den Windows Task-Manager zu deaktivieren. Öffnen Sie den Task-Manager (durch Drücken von Strg + Umschalt + Esc) und navigieren Sie zur Registerkarte „Start“.. Hier sehen Sie eine Liste der Programme, die beim Einschalten Ihres Computers automatisch gestartet werden. Suchen Sie den Prozess, der Razer Cortex entspricht, und deaktivieren Sie ihn. Diese Option verhindert, dass Razer Cortex automatisch startet und somit auch automatische Updates verhindert.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So nehmen Sie den Computerbildschirm auf
- So stellen Sie gelöschte Wasap-Gespräche wieder her
- Wie kann ich ein gestapeltes Säulendiagramm in Excel erstellen?