So platzieren Sie ein Bild in HTML


Web-Entwicklung
2023-09-20T05:49:05+00:00

So platzieren Sie ein Bild in HTML

So platzieren Sie ein Bild in HTML

Einführung:
In der Welt In der heutigen digitalen Welt wird die Beherrschung von Programmiersprachen für jeden, der in den technischen Bereich einsteigen möchte, immer wichtiger. Eine der „am häufigsten verwendeten Sprachen“. Zum Erstellen Webseiten ist die HyperText Markup Language (HTML), die die Strukturierung und Formatierung der Inhalte ermöglicht, die wir im Internet betrachten. Zu den zahlreichen Funktionalitäten, die HTML bietet, gehört die Möglichkeit von Bilder einbinden auf den ⁤Webseiten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen ausführlich und genau wie Platzieren Sie ein Bild in HTML⁢ Wir vermitteln Ihnen das nötige Wissen, um visuell attraktive und auffällige Inhalte in Ihrem Unternehmen zu erstellen Website.

Die Verwendung von Etiketten :
Um ein Bild einfügen In HTML müssen wir das Tag verwenden .‍ Dieses Tag ist aufgrund seiner „großen“ Nützlichkeit eines der am häufigsten verwendeten in der Sprache. via⁣tag können wir den Pfad des Bildes angeben, das auf der Webseite angezeigt werden soll, sowie seine Größe und Position anpassen. Darüber hinaus können wir alternativen Text hinzufügen, sodass dieser angezeigt wird, falls das Bild nicht korrekt geladen werden kann.

Angabe des Bildpfades:
Der Bildpfad ist ein entscheidendes Element, wenn ein Bild hinzufügen in HTML. Dazu müssen wir „den Speicherort des Bildes in unserem Dateisystem“ oder auf einem Online-Server kennen. Wir können den Pfad im Wesentlichen auf zwei Arten angeben: mithilfe eines absoluten Pfads oder eines relativen Pfads. ⁢Die erste besteht darin, den vollständigen Speicherort des Bildes im Dateisystem anzugeben, während sich die zweite auf den relativen Speicherort⁣ des Bildes in Bezug auf die von uns erstellte Webseite bezieht.

Anpassen der Größe und Position des Bildes:
Sobald wir den Bildpfad angegeben haben, müssen wir dies möglicherweise tun Passen Sie Größe und Position an nach unseren Bedürfnissen. Dazu verfügen wir über eine Reihe von Attributen, die wir dem Etikett hinzufügen können . Wenn wir beispielsweise die Größe des Bildes ändern möchten, können wir die Breiten- und Höhenattribute verwenden, um die gewünschten Abmessungen in Pixeln festzulegen. Ebenso können wir das „align“-Attribut verwenden, um das Bild links, rechts oder in der Mitte der Seite auszurichten.

Zusammenfassend Platzieren Sie ein Bild in HTML Es kann eine einfache Aufgabe sein, wenn der richtige Prozess befolgt wird. Durch⁣Verwendung‌ des Tags und indem wir den Pfad des Bildes angeben sowie Attribute manipulieren, um seine Größe und Position anzupassen, können wir optisch ansprechende Webseiten mit Multimedia-Inhalten erstellen. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen das Wissen vermittelt hat, das Sie benötigen, um mit Bildern in Ihren eigenen Webprojekten zu experimentieren. Wagen Sie es, alle Möglichkeiten zu erkunden, die HTML⁤ Ihnen zu bieten hat!

1. Einführung in HTML: Was es ist und wie die Auszeichnungssprache funktioniert

HTML ist eine Auszeichnungssprache⁢, die zum Erstellen von Webseiten verwendet wird. Es ist die Grundlage aller Seiten, die wir im Internet sehen, da es die Struktur des Inhalts und die Art und Weise definiert, wie er im Browser angezeigt werden soll. Das Akronym HTML steht für Hypertext Markup Language, was übersetzt „Hypertext-Markup-Sprache“ bedeutet.

HTML funktioniert über Tags, mit denen verschiedene Elemente auf einer Webseite definiert werden. Zum Beispiel das Tag

> ⁢ wird ⁢verwendet, um einen Absatz zu definieren, während⁤ das Tag ​ wird verwendet, um ein Bild in die Seite einzufügen. Diese Beschriftungen werden um den Inhalt herum platziert, den Sie markieren möchten, und mit einem Schrägstrich vor dem Größer-als-Symbol () abgeschlossen.

In HTML können Attribute auch verwendet werden, um weitere Informationen zu Elementen bereitzustellen. Beispielsweise wird das src-Attribut im Tag verwendet um⁢ den Ort des Bildes anzugeben, das Sie anzeigen möchten. Attribute werden Tags als Schlüssel-Wert-Paare hinzugefügt, getrennt durch ein Gleichheitszeichen (=). Neben Tags und Attributen ermöglicht HTML auch das Hinzufügen von Stilen und Strukturen über Stylesheets und Elemente wie Tabellen und Formulare. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auszeichnungssprache HTML für die Erstellung und Formatierung von Webseiten unerlässlich ist und dass es für jeden Webentwickler oder -designer wichtig ist, zu verstehen, wie sie funktioniert.

2. Grundlegende HTML-Syntax: Elemente und Tags zur Strukturierung einer Webseite

Die grundlegende Syntax von HTML Es ist wichtig, eine Webseite richtig strukturieren zu können. HTML-Elemente und -Tags sind für die Definition der Struktur und des Inhalts einer Webseite unerlässlich. Die Kenntnis dieser Grundkonzepte ist der erste Schritt zur Entwicklung funktionaler und optisch ansprechender Webseiten.

HTML-Elemente Sie stellen die grundlegenden Bausteine ​​zum Aufbau einer Webseite dar. Diese Elemente können unter anderem Überschriften, Absätze, Listen, Bilder, Links sein. Jedes dieser Elemente ist mit einem bestimmten Tag definiert. „Um beispielsweise einen Header zu erstellen, verwenden Sie das Tag „h1“, gefolgt vom Inhalt des Headers. Ebenso wird zum Erstellen eines Absatzes das ⁤»p»-Tag verwendet, gefolgt vom Inhalt des Absatzes.

Tags zum Strukturieren einer Webseite Sie ermöglichen es Ihnen, den Inhalt der Seite zu organisieren und ihm einen Sinn zu geben. Zu den gebräuchlichsten Tags gehören „head“, „title“, „body“ und „div“. Das Head-Tag wird verwendet, um die Header-Informationen der Seite zu definieren, beispielsweise den Titel und die Beschreibung. Mit dem Title-Tag wird der Titel der Seite angegeben, der in der Titelleiste des Browsers angezeigt wird. Mit dem Body-Tag wird der Hauptinhalt der Seite umschlossen, während mit dem Div-Tag der Inhalt in Abschnitte unterteilt wird.

Kennen Sie die Grundlegende HTML-Syntax und‌ Die Elemente und Tags zur Strukturierung einer Webseite sind für jeden Webentwickler unerlässlich. Mit diesen Konzepten können Sie gut organisierte und leicht lesbare Webseiten für Benutzer erstellen. Darüber hinaus trägt die korrekte Verwendung von HTML-Tags dazu bei, die Suchmaschinenpositionierung zu verbessern und die Zugänglichkeit der Seite zu verbessern. Kurz gesagt, die Beherrschung dieser grundlegenden HTML-Konzepte ist für die Erstellung effektiver und qualitativ hochwertiger Webseiten unerlässlich.

3. Einfügen von ‌-Bildern in HTML: Das ⁣-Attribut und seine Eigenschaften

Das Attribut⁢ wird⁢ zum Einfügen von Bildern in ein⁢ HTML-Dokument verwendet. Dieses Tag ist für die „Anzeige grafischer Elemente“ auf einer Webseite unerlässlich, sei es ein Foto, ein Logo oder ein anderes Bild. Um dieses Attribut zu verwenden, müssen wir es einfach in das Tag einbinden und geben Sie den Pfad des Bildes an, das wir anzeigen möchten. Darüber hinaus können wir zusätzliche Eigenschaften hinzufügen, um die Art und Weise, wie das Bild angezeigt wird, anzupassen, z. B. Größe, Alternativtext und Ausrichtung.

Eine der wichtigsten Eigenschaften des Attributs ist das „src“-Attribut, mit dem wir den Pfad oder die URL des Bildes angeben können, das wir anzeigen möchten. Beispiel: . Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Pfad korrekt ist und sich das Bild am angegebenen Speicherort befindet, um Anzeigefehler zu vermeiden. Befindet sich das Bild im selben Ordner wie die HTML-Datei, können wir einfach den Namen des Bildes angeben, wie im Beispiel oben gezeigt.

Zusätzlich zum Attribut „src“ können wir andere Eigenschaften verwenden, um das Erscheinungsbild des Bildes anzupassen. Beispielsweise können wir das „alt“-Attribut verwenden, um alternativen Text bereitzustellen, der angezeigt wird, wenn das Bild nicht geladen werden kann. Dieser Text sollte das Bild aus Gründen der Barrierefreiheit kurz beschreiben. Wir können auch die Attribute „width“ und „height“ verwenden, um die Größe des Bildes in Pixel anzupassen. Zum Beispiel, . Ebenso können wir das Attribut „align“ verwenden, um das Bild in Bezug auf den Text, der es umgibt, auszurichten.

4. Verwendung relativer und absoluter Pfade zum Verknüpfen von Bildern im HTML-Code

Ein grundlegendes Element bei der Erstellung von Webseiten ist die Platzierung von Bildern. In HTML gibt es verschiedene Möglichkeiten, Bilder mit Code zu verknüpfen, wobei die Verwendung relativer und absoluter Pfade eine der am häufigsten verwendeten ist.

Relative Pfade: Relative Pfade werden relativ zum Speicherort der HTML-Datei definiert, in der sich der Code befindet. Dies bedeutet, dass der Pfad unter Berücksichtigung der Ordnerstruktur und der Speicherorte der Dateien im selben Verzeichnis erstellt wird. Befinden sich beispielsweise die HTML-Datei und das Bild im selben Ordner, wäre der relative Pfad einfach der Name der Bilddatei.

Absolute Routen: ‍Im Gegensatz zu relativen Pfaden geben absolute Pfade den genauen Speicherort der Bilddatei im Dateisystem an. Dies kann eine vollständige URL oder den physischen Pfad im Dateisystem umfassen. Wenn sich das Bild beispielsweise auf einem Remote-Server befindet, wäre der absolute Pfad die vollständige Webadresse, unter der das Bild gehostet wird.

Beim Verknüpfen von Bildern im HTML-Code ist es wichtig, relative und absolute Pfade zu verstehen und richtig zu verwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass Bilder unabhängig davon, wo sich die Dateien befinden, korrekt angezeigt werden. Kurz gesagt, relative Pfade sind nützlich, wenn sich Bilder auf demselben Server oder Ordner wie die HTML-Datei befinden, während absolute Pfade für Bilder verwendet werden, die sich auf Remote-Servern oder an bestimmten Dateisystemspeicherorten befinden.

5. Von HTML unterstützte Funktionen und Bildformate: JPEG, PNG, GIF, SVG

Merkmale der Bildformate HTML-kompatibel: Bei der Arbeit mit Bildern in HTML ist es wichtig, die zu verstehen verschiedene Formate kompatibel und ihre besonderen Merkmale. ‍Zu den am häufigsten verwendeten Formaten gehören JPEG, PNG, GIF und SVG.

El JPEG-Format Es ist ideal für Fotos und andere Arten von Bildern mit komplexen Details und weichen Farbtönen. Es bietet eine hervorragende Komprimierung ohne nennenswerten Verlust der visuellen Qualität. Dies macht es zu einer hervorragenden Option, um die Dateigröße zu reduzieren und die Ladegeschwindigkeit von Webseiten zu verbessern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass JPEG ein verlustbehaftetes Bildformat ist und daher möglicherweise nicht die beste Option für Bilder mit grafischen Inhalten oder scharfem Text ist.

die⁢ PNG-Format Es wird häufig für Bilder mit Transparenz und für Illustrationen mit scharfen Kanten und Volltonfarben verwendet. Es eignet sich ideal für Logos, Symbole und grafische Elemente, die hohe Qualität und Transparenz erfordern. Im Gegensatz zum JPEG-Format bietet PNG eine verlustfreie Komprimierung, was bedeutet, dass die Bildqualität nicht beeinträchtigt wird. Allerdings können PNG-Dateien größer als JPEG-Dateien sein und die Ladegeschwindigkeit von Webseiten beeinträchtigen.

El GIF-Format Es wird häufig für animierte Bilder und einfache Grafiken mit begrenzten Farben wie Schaltflächen oder Banner verwendet. Sein Hauptmerkmal ist die Möglichkeit, mehrere Frames anzuzeigen in einem Bild und erzeugt so eine Illusion von Bewegung. Das GIF-Format verwendet a Farbpalette Begrenzt auf bis zu 256 Farben, was es zur idealen Wahl für einfache Grafiken und Animationen mit niedriger Auflösung macht. Allerdings bietet dieses Format keine hohe Bildqualität und kann eine größere Dateigröße als andere Formate aufweisen, was sich auf die Ladegeschwindigkeit auswirken kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir beim Platzieren von Bildern in HTML die Funktionen und unterstützten Formate wie JPEG, PNG, GIF und SVG berücksichtigen müssen. Jedes Format hat seine eigenen Vor- und Nachteile hinsichtlich Komprimierung, Bildqualität, Transparenz und Animierbarkeit. Die Wahl des richtigen Formats basierend auf der Art des Bildes und den spezifischen Anforderungen der Website gewährleistet eine attraktive visuelle Präsentation und ein gutes Benutzererlebnis.

6. Bilder für schnelleres Laden im Web optimieren: Empfohlene Tools und Techniken

In diesem Artikel werden wir diskutieren Empfohlene Techniken und Tools zur Optimierung von Bildern mit dem Ziel, ein schnelleres Laden von Webseiten zu erreichen. Wir wissen das Bilder können entscheidende Elemente für Design und Erscheinungsbild sein. einer Website Netz, aber⁤ Sie können Ihre Leistung auch verlangsamen, wenn sie nicht richtig optimiert werden.

Ein sehr nützliches Tool, um die Größe von Bildern ohne Qualitätsverlust zu reduzieren, ist der Bildkompressor.. Mit diesen Programmen oder Onlinediensten können Sie Bilder komprimieren, indem Sie überflüssige Informationen entfernen oder die Qualität verringern, was zu kleineren Dateien und schnelleren Ladezeiten führt. Zu den beliebten Optionen gehören TinyPNG, Compressor.io und Kraken.io. Denken Sie daran, das Tool zu verwenden, das Ihren Anforderungen und Ihrer Website am besten entspricht.

Eine weitere empfohlene Technik besteht darin, das entsprechende Bildformat zu verwenden. Wenn Sie beispielsweise Bilder mit Volltonfarben oder einfachen Formen haben, ist es besser, das PNG-Format anstelle von JPEG zu verwenden. Das PNG-Format eignet sich ideal für Grafiken mit transparenten Elementen oder einfarbigem Hintergrund, während das JPEG-Format besser für Fotos oder Bilder mit vielen Details und abgestuften Farben geeignet ist. Indem Sie für jedes Bild das richtige Format auswählen, können Sie dessen Größe weiter reduzieren und das Laden im Web beschleunigen.

7. Anpassen von Bildern in HTML: Größe, Position und visuelle Effekte

Das Anpassen von HTML-Bildern ist entscheidend für die Erstellung eines attraktiven visuellen Designs auf einer Webseite. Durch die Möglichkeit, Größe, Position und visuelle Effekte zu steuern, können Entwickler bestimmte Bilder hervorheben und das Benutzererlebnis verbessern. In diesem Artikel werden wir verschiedene Techniken zum Anpassen von Bildern in HTML untersuchen.

Bildgröße: ⁤ Eine der „grundlegendsten Funktionen der HTML-Bildanpassung“ ist die Größenkontrolle. Mit dem Tag ⁤ img und das Attribut Breite y Höhe, wir können die genauen Maße anpassen eines Bildes. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie in einem responsiven Design arbeiten, bei dem sich die Bildgröße je nach Gerät ändern kann.

Bildposition: Zusätzlich zur Größe können wir die Position eines Bildes auf einer Webseite steuern. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies in HTML zu erreichen. Wir können zum Beispiel CSS verwenden, um die Eigenschaft festzulegen schweben als „links“ oder „rechts“, wodurch der Text um das Bild herum umbrochen werden kann. Wir können das Grundstück auch nutzen Position um ein Bild an einer bestimmten Stelle innerhalb eines Containerelements anzuheften.

Visuelle Effekte: ‌ Um ⁤ das ⁤ Erscheinungsbild ⁢ von Bildern weiter zu verbessern, gibt uns HTML die Möglichkeit, visuelle Effekte anzuwenden. Das Attribut Stil Ermöglicht das Hinzufügen von Filtern wie Unschärfe, Sättigung oder Änderungen der Deckkraft. Dies kann nützlich sein, um bestimmte Effekte zu erzeugen, z. B. das Hervorheben eines Bilds, wenn der Cursor darüber bewegt wird, oder das Ändern der Farbe eines Bilds, wenn darauf geklickt wird.

Kurz gesagt: Durch die Anpassung von Bildern in HTML können wir wichtige Aspekte wie Größe, Position und visuelle Effekte steuern. Mit diesen Techniken können Entwickler ein optisch ansprechendes Design erstellen und das Benutzererlebnis auf ihren Webseiten verbessern.

8. Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit von Bildern: Fügen Sie alternativen Text für Benutzer mit Sehbehinderungen hinzu

Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit von Bildern: ​ Fügen Sie alternativen ‌Text für sehbehinderte Benutzer hinzu.

Wenn wir ein Bild auf unserer Website platzieren, ist es wichtig, die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit für alle Benutzer zu berücksichtigen, auch für diejenigen mit Sehbehinderungen. Eine wirksame Möglichkeit, dies sicherzustellen, ist Alternativtext hinzufügen zu den Bildern. Alt-Text, auch „alt“-Attribut genannt, bietet eine Beschreibung des Bildes, sodass sehbehinderte Benutzer den angezeigten Inhalt verstehen können.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Alternativtext vorhanden sein muss beschreibend, aber prägnant. Es muss die Essenz des Bildes einfangen und die gleichen Informationen vermitteln, die es auch visuell vermittelt. Das bedeutet, dass wir die Verwendung allgemeiner oder irrelevanter Begriffe vermeiden sollten, die das Bild nicht angemessen wiedergeben. Auf diese Weise ermöglichen wir Benutzern mit Sehbehinderungen ein reichhaltigeres und umfassenderes Erlebnis beim Surfen auf unserer Website.

Darüber hinaus ist es ratsam, ‌Alt‌Text zu verwenden SEO verbessern ‌ (Suchmaschinenoptimierung) unserer⁢ Website. Suchmaschinen können Bilder nicht wie Menschen interpretieren, daher verwenden sie Alternativtext, um zu verstehen, worum es in dem Bild geht, und um es in den Suchergebnissen richtig einzuordnen. Durch die Bereitstellung relevanter und beschreibender Alternativtexte erhöhen wir die Chancen, dass unsere Bilder von Suchmaschinen gefunden werden, was die Sichtbarkeit und den Traffic unserer Website verbessern kann.

9. Überlegungen zum Responsive Design beim Platzieren von Bildern in HTML: Wie man sie an verschiedene Geräte anpasst

Damit die Bilder auf Ihrer Website richtig passen, ist ein responsives Design unerlässlich. verschiedene Geräte. Um dies zu erreichen, sollten Sie einige wichtige Überlegungen berücksichtigen. Zunächst ist es wichtig, das entsprechende HTML-Tag zu verwenden, um das Bild in Ihren Code einzufügen. Sie können das Tag verwenden gefolgt vom src-Attribut, um den Pfad des Bildes anzugeben, und dem alt-Attribut, um alternativen Text bereitzustellen, falls das Bild nicht korrekt geladen wird. Darüber hinaus empfiehlt es sich, mithilfe des Attributs width eine maximale Größe für das Bild festzulegen, damit es auf kleineren Geräten nicht über den Bildschirm hinausragt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist die Größe und Auflösung des Bildes. Sie können Bildbearbeitungstools verwenden, um die Dateigröße zu reduzieren, ohne zu große Kompromisse bei der visuellen Qualität einzugehen. Dies ist besonders wichtig auf mobilen Geräten, wo die Ladegeschwindigkeit entscheidend ist. Ebenso ist es ratsam, das srcset-Attribut zu verwenden, um verschiedene Versionen des Bildes mit unterschiedlichen Auflösungen bereitzustellen, damit der Browser basierend auf dem Gerät des Benutzers die am besten geeignete auswählen kann. Durch die Optimierung der Größe und Auflösung Ihrer Bilder sorgen Sie für ein besseres Benutzererlebnis und eine schnellere Leistung Ihrer Website.

Neben der Berücksichtigung von Größe und Auflösung ist es auch wichtig, auf die Platzierung und das Format Ihrer Bilder zu achten. Es empfiehlt sich, die Bilder an einer strategischen Stelle zu platzieren, wo sie den Inhalt ergänzen und das Lesen des Textes nicht behindern. Sie können die CSS-Eigenschaft „Float“ verwenden, um Bilder links oder rechts vom Text auszurichten, oder sogar die CSS-Eigenschaft „Flexbox“ verwenden, um komplexere und reaktionsfähigere Layouts zu erstellen. Ebenso ist es vorzuziehen, leichte Bildformate wie JPEG oder PNG gegenüber schwereren Formaten wie TIFF oder BMP zu verwenden. Dies trägt dazu bei, die Ladezeit Ihrer Seite zu verkürzen und das allgemeine Benutzererlebnis zu verbessern.

Kurz gesagt: „Beim Platzieren von Bildern in HTML ist es wichtig, ein responsives Design zu berücksichtigen, um sie an verschiedene Geräte anzupassen.“ Verwenden Sie das Tag Legen Sie eine maximale Größe für das Bild fest und geben Sie Alternativtext an, um es korrekt anzuzeigen. Optimieren Sie die Größe und Auflösung Ihrer Bilder mit Bearbeitungstools und platzieren Sie sie strategisch strategisch auf Ihrer Seite. Verwenden Sie außerdem leichte Bildformate und vermeiden Sie schwere Formate. Wenn Sie diese Überlegungen befolgen, bieten Sie Ihren Benutzern ein optimales Seherlebnis auf jedem Gerät.

10. Bild-SEO-Optimierung: Verwendung von Alt- und Titelattributen zur Verbesserung der Indexierung in Suchmaschinen

Suchmaschinen verwenden bestimmte Kriterien, um Bilder auf Webseiten zu indizieren und einzustufen. A effektiver Weg Eine Möglichkeit, die SEO von Bildern zu optimieren, ist die Verwendung der Alt- und Title-Attribute.⁢ Das Alt-Attribut (Alt-Text) liefert eine Beschreibung des Bildes, die angezeigt wird, wenn das Bild nicht richtig geladen wird. es ist wichtig Verwenden Sie relevante Schlüsselwörter ⁤im alt-Attribut, damit ⁤Suchmaschinen verstehen, worum es in dem Bild geht, und es richtig indizieren.

Ein weiteres wichtiges Attribut ist der Titel das wird verwendet ‍um weitere Informationen über das Bild bereitzustellen, wenn der Benutzer mit der Maus darüber fährt. Neben der Verbesserung des Benutzererlebnisses bietet das Das Titelattribut kann Suchmaschinen auch dabei helfen, den Kontext des Bildes zu verstehen. Es empfiehlt sich, im Attribut „Titel“ eine kurze, aber detaillierte Beschreibung des Bildes unter Verwendung relevanter Schlüsselwörter einzufügen.

Neben der Verwendung der Alt- und Title-Attribute sind noch weitere Aspekte zu berücksichtigen, um die SEO von Bildern zu optimieren. es ist wichtig nenne das Bilddateien beschreibend, unter Verwendung von Schlüsselwörtern, die sich auf den Inhalt der Seite beziehen. Es wird auch empfohlen Bildgröße optimieren um die Seitenladegeschwindigkeit zu verbessern, da die Ladezeit ein wichtiger Faktor für das Suchmaschinenranking ist. Verwenden Sie geeignete Bildformate wie JPEG oder PNG und komprimieren Sie Bilder. Ohne Qualitätsverlust kann dies dazu beitragen, „bessere“ SEO-Ergebnisse zu erzielen.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado