So legen Sie Google Voice als Standard-Kurznachrichtendienst (SMS) fest


Anwendungen
2024-02-06T00:18:04+00:00

So legen Sie Google Voice als Standard-Kurznachrichtendienst (SMS) fest

Hallo Tecnobits! 🚀 Wussten Sie schon, dass Sie es können? Legen Sie Google Voice als Standard-Kurznachrichtendienst (SMS) fest. auf deinem Handy? Es ist großartig!

1.

Wie aktiviere ich Google Voice als Standard-Kurznachrichtendienst (SMS) auf meinem Android-Mobilgerät?

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Google Voice als Standard-Kurznachrichtendienst (SMS) auf Ihrem Android-Mobilgerät zu aktivieren:

  1. Öffnen Sie die Google Voice-App auf Ihrem Gerät.
  2. Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf das Symbol mit den drei Punkten, um das Menü zu öffnen.
  3. Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
  4. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Nachrichten und Benachrichtigungen“.
  5. Aktivieren Sie die Option „Textnachrichten (SMS)“.
  6. Wählen Sie als Nächstes „Google Voice als Standard-SMS-Dienst festlegen“.
  7. Bestätigen Sie die Auswahl und fertig! Google Voice ist jetzt Ihr Standard-Kurznachrichtendienst.

2.

Kann ich Google Voice als Standard-Kurznachrichtendienst (SMS) auf einem iOS-Gerät festlegen?

Obwohl Google Voice nicht vollständig als Standard-Kurznachrichtendienst (SMS) auf iOS-Geräten integriert ist, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um Google Voice zum Senden und Empfangen von Textnachrichten auf Ihrem iOS-Gerät zu verwenden:

  1. Laden Sie die Google Voice-App aus dem App Store herunter.
  2. Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an oder erstellen Sie ein neues, falls Sie noch keins haben.
  3. Sobald Ihr Konto eingerichtet ist, können Sie Textnachrichten mit Google Voice auf Ihrem iOS-Gerät senden und empfangen.

3.

Kann ich mit Google Voice Textnachrichten an internationale Kontakte senden?

Ja, Sie können mit Google Voice Textnachrichten an internationale Kontakte senden. Hier erklären wir Ihnen, wie es geht:

  1. Öffnen Sie die Google Voice-App auf Ihrem Gerät.
  2. Wählen Sie unten auf dem Bildschirm das Symbol „Nachrichten“.
  3. Tippen Sie auf das Stiftsymbol, um eine neue Nachricht zu verfassen.
  4. Geben Sie die Telefonnummer des internationalen Kontakts in das Feld „An:“ ein.
  5. Schreiben Sie Ihre Nachricht in den Nachrichtentext.
  6. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Senden“ und Ihre Nachricht wird über Google Voice an den internationalen Kontakt gesendet.

4.

UnterstĂĽtzt Google Voice das Senden und Empfangen von Bildern per Textnachricht?

Ja, Google Voice unterstützt das Senden und Empfangen von Bildern per Textnachricht. So können Sie es machen:

  1. Öffnen Sie die Google Voice-App auf Ihrem Gerät.
  2. Wählen Sie unten auf dem Bildschirm das Symbol „Nachrichten“.
  3. Tippen Sie auf das Stiftsymbol, um eine neue Nachricht zu verfassen.
  4. Geben Sie im Feld „An:“ die Telefonnummer des Kontakts ein, an den Sie das Bild senden möchten.
  5. Tippen Sie auf das Kamerasymbol, um ein Bild aus Ihrer Galerie anzuhängen.
  6. Wählen Sie das Bild aus, das Sie senden möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Senden“.
  7. Um Bilder per Textnachricht in Google Voice zu empfangen, befolgen Sie einfach den gleichen Vorgang wie beim Empfang einer normalen Textnachricht.

5.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Google Voice als Standard-Kurznachrichtendienst (SMS)?

Die Verwendung von Google Voice als Standard-Kurznachrichtendienst (SMS) kann Ihnen mehrere Vorteile bieten, darunter:

  1. Vollständige Integration mit Ihrem Google-Konto, sodass Sie Ihre Nachrichten von jedem Gerät aus verwalten können.
  2. Erweiterte Funktionen wie das Transkribieren von Sprachnachrichten, das Blockieren unerwĂĽnschter Anrufe und das Anpassen von Sprachnachrichten fĂĽr bestimmte Kontakte.
  3. Verwenden Sie eine virtuelle Telefonnummer anstelle Ihrer primären Mobiltelefonnummer, um Ihnen zusätzliche Privatsphäre zu bieten.
  4. Greifen Sie ĂĽber die Google Voice-App auf Ihren Text- und Anrufverlauf zu.

6.

Kann ich Google Voice zusätzlich zum Senden und Empfangen von Textnachrichten auch zum Empfangen von Telefonanrufen verwenden?

Ja, Sie können Google Voice zusätzlich zum Senden und Empfangen von Textnachrichten auch zum Empfangen von Telefonanrufen verwenden. Hier erklären wir Ihnen, wie es geht:

  1. Öffnen Sie die Google Voice-App auf Ihrem Gerät.
  2. Wählen Sie unten auf dem Bildschirm das Symbol „Anrufe“.
  3. Tippen Sie auf das Telefonsymbol, um mit Google Voice einen Anruf zu tätigen oder einen eingehenden Anruf entgegenzunehmen.
  4. Um Telefonanrufe ĂĽber Google Voice zu empfangen, stellen Sie einfach sicher, dass eingehende Anrufe in Ihren Kontoeinstellungen so eingestellt sind, dass sie an Google Voice weitergeleitet werden.

7.

Kann ich Google Voice verwenden, um Textnachrichten auf einem Gerät zu empfangen, auf dem die App nicht installiert ist?

Ja, Sie können Textnachrichten über Google Voice auf einem Gerät empfangen, auf dem die App nicht installiert ist. Hier erklären wir Ihnen, wie es geht:

  1. Greifen Sie über einen Webbrowser auf dem Gerät auf Ihr Google Voice-Konto zu, auf dem Sie Textnachrichten empfangen möchten.
  2. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie Ihre Textnachrichten über die Google Voice-Weboberfläche anzeigen und beantworten.
  3. Sie müssen die App nicht installiert haben, um Textnachrichten über Google Voice auf einem Gerät zu empfangen und zu beantworten, das die App nicht unterstützt.

8.

Kann ich Google Voice als Standard-Kurznachrichtendienst (SMS) auf einem Gerät verwenden, das kein Mobiltelefon ist, z. B. einem Tablet oder Laptop?

Obwohl Google Voice in erster Linie für die Verwendung auf Mobilgeräten konzipiert ist, können Sie es auch als Standard-Kurznachrichtendienst (SMS) auf einem Tablet oder Laptop verwenden. Hier zeigen wir Ihnen, wie es geht:

  1. Laden Sie die Google Voice-App aus dem App Store für Ihr Gerät herunter.
  2. Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an oder erstellen Sie ein neues, falls Sie noch keins haben.
  3. Sobald Ihr Konto eingerichtet ist, können Sie Textnachrichten mit Google Voice auf Ihrem nicht mobilen Gerät senden und empfangen.

9.

Was passiert, wenn ich den Standard-Kurznachrichtendienst (SMS) auf meinem Gerät erneut ändern möchte?

Wenn Sie den Standard-Kurznachrichtendienst (SMS) auf Ihrem Gerät ändern möchten, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um Google Voice als Standarddienst zu deaktivieren und stattdessen einen anderen Dienst auszuwählen:

  1. Öffnen Sie die Google Voice-App auf Ihrem Gerät.
  2. Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf das Symbol mit den drei Punkten, um das Menü zu öffnen.
  3. Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
  4. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Nachrichten und Benachrichtigungen“.
  5. Deaktivieren Sie die Option „Textnachrichten (SMS)“.
  6. Wählen Sie als Nächstes einen anderen auf Ihrem Gerät verfügbaren Kurznachrichtendienst (SMS) als Standarddienst aus.

10

Was ist der Unterschied zwischen Google Voice und anderen Messaging-Anwendungen wie WhatsApp oder Facebook Messenger?

Der Hauptunterschied zwischen Google Voice und anderen Messaging-Anwendungen wie WhatsApp oder Facebook Messenger besteht darin, dass Google Voice die Möglichkeit dazu bietet Verwenden Sie eine virtuelle Telefonnummer anstelle Ihrer Hauptmobiltelefonnummer. Ebenso ist Google Voice vor allem für die Verwaltung von Textnachrichten und Telefonanrufen konzipiert, während Anwendungen wie WhatsApp und Facebook Messenger einen breiteren Funktionsumfang wie Videoanrufe, Sprachnachrichten und die Möglichkeit zum Teilen von Bildern und Videos bieten. Google Voice zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass es erweiterte Funktionen wie das Transkribieren von Sprachnachrichten und das Blockieren unerwünschter Anrufe bietet, die für Benutzer sehr nützlich sein können.

Bis später, Tecnobits! Vergessen Sie nicht, dies festzulegen Google Voice als Standard-Kurznachrichtendienst (SMS) und verabschieden Sie sich von langweiligen Nachrichten. Wir sehen uns!

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado