Wie konfigurieren Sie das neue Barrierefreiheitssystem in Windows 11?


Campus-Führer
2023-07-06T21:18:37+00:00

Wie konfigurieren Sie das neue Barrierefreiheitssystem in Windows 11?

Das neue Barrierefreiheitssystem in Windows 11 Es wurde mit dem Ziel entwickelt, Benutzern, die spezielle Anpassungen benötigen, ein intuitiveres und effizienteres Erlebnis zu bieten. Mit einer Reihe erweiterter Einstellungen und anpassbaren Funktionen zielt dieses erneuerte System nicht nur darauf ab, die Zugänglichkeit insgesamt zu verbessern, sondern auch den spezifischen Bedürfnissen jedes Einzelnen gerecht zu werden. In diesem Artikel werden wir im Detail untersuchen, wie das neue Barrierefreiheitssystem eingerichtet ist Windows 11Es bietet einen technischen Überblick über die verfügbaren Optionen und wie diese optimiert werden können, um die Interaktion mit dem System integrativer und für alle zugänglicher zu gestalten.

1. Barrierefreiheitsanforderungen für die Installation von Windows 11

Um Windows 11 zu installieren und die Zugänglichkeit sicherzustellen OS, ist es wichtig, bestimmte Anforderungen zu erfüllen. Nachfolgend sind die Elemente aufgeführt, die zur Sicherstellung der Installation erforderlich sind Windows 11 ist richtig gemacht:

1. Überprüfen Sie die Hardwareanforderungen:

  • Prozessor: Ein 64-Bit-Prozessor mit mindestens 1 GHz Geschwindigkeit oder höher ist erforderlich.
  • RAM-Speicher: Für einen optimalen Betrieb ist ein RAM-Speicher von mindestens 4 GB erforderlich.
  • Lagerung: Sie müssen eine haben Festplatte von mindestens 64 GB Kapazität für die Installation des Betriebssystems.
  • Grafikkarte: Um alle Funktionen von Windows 12 nutzen zu können, wird eine mit DirectX 11 oder höher kompatible Grafikkarte empfohlen.

2 Update Das Betriebssystem aktuell:

Vor der Installation von Windows 11 wird empfohlen, das aktuelle Betriebssystem auf die neueste verfügbare Version zu aktualisieren. Dies sorgt für einen reibungsloseren Übergang und vermeidet mögliche Fehler bei der Installation.

3. Software- und Treiberkompatibilität prüfen:

Es ist wichtig sicherzustellen, dass die im aktuellen System verwendeten Programme und Treiber mit Windows 11 kompatibel sind. Sie können die Kompatibilität überprüfen, indem Sie die Website des Herstellers besuchen oder Windows-Kompatibilitätsprüftools verwenden. Aktualisieren Sie alle erforderlichen Programme und Treiber, bevor Sie mit der Installation fortfahren.

2. Ersteinrichtung des Barrierefreiheitssystems in Windows 11

Um das Barrierefreiheitssystem in Windows 11 zu konfigurieren, müssen eine Reihe einfacher, aber wichtiger Schritte befolgt werden. So führen Sie diese Ersteinrichtung durch:

  1. Auf die Windows 11-Einstellungen zugreifen: Klicken Sie dazu auf das Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“. Sie können auch die Tastenkombination „Win + I“ verwenden.
  2. Klicken Sie in den Einstellungen im linken Seitenmenü auf „Barrierefreiheit“. Hier finden Sie verschiedene Möglichkeiten, das System an die Bedürfnisse jedes Benutzers anzupassen.
  3. Wählen Sie die gewünschten Barrierefreiheitsoptionen aus: Im Bereich „Barrierefreiheit“ gibt es verschiedene Optionen wie „Visueller Assistent“, „Großer Text“ oder „Erzähler“. Sie müssen auf die gewünschte Option klicken und diese aktivieren, damit das System die entsprechenden Einstellungen übernehmen kann.

3. In Windows 11 verfügbare Eingabehilfen

In Windows 11 gibt es mehrere Barrierefreiheitsoptionen, die die Nutzung des Betriebssystems für Menschen mit Seh-, Hör- oder Motorbehinderungen erleichtern sollen. Mit diesen Optionen können Sie das Benutzererlebnis personalisieren und den Computer für jedermann zugänglicher machen. Nachfolgend sind einige davon aufgeführt:

1. Erzähler: Der Erzähler ist ein Werkzeug, das den Text laut vorliest auf dem Bildschirm und liefert akustische Informationen über auftretende Ereignisse. Um Narrator zu aktivieren, können Sie die Tastenkombination „Windows + Strg + N“ verwenden. Nach der Aktivierung kann Narrator individuell angepasst werden, um Geschwindigkeit, Tonhöhe und Lautstärke der Stimme anzupassen.

2. Lupe: Die Option „Lupe“ vergrößert Teile des Bildschirms, um das Lesen und Anzeigen von Elementen zu erleichtern. Um die Lupe zu aktivieren, können Sie die Tastenkombination „Windows + Strg + +“ verwenden. Darüber hinaus können verschiedene Optionen wie Vergrößerungsstufe und Cursortyp an die Bedürfnisse jedes Benutzers angepasst werden.

3. Bildschirmtastatur: Über die Bildschirmtastatur können Sie mit der Maus oder einem Touchscreen tippen. Die Bildschirmtastatur kann durch Auswahl der entsprechenden Option im Eingabehilfemenü aktiviert werden. Darüber hinaus können Optionen wie Tastaturgröße und -layout an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.

4. So passen Sie die wichtigsten Barrierefreiheitsfunktionen in Windows 11 an

Gehen Sie folgendermaßen vor, um wichtige Eingabehilfen in Windows 11 anzupassen:

1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Einstellungen“.

  • 2. Klicken Sie im Fenster „Einstellungen“ auf „Barrierefreiheit“.
  • 3. Im Abschnitt „Vision“ finden Sie Optionen zum Anpassen des Erscheinungsbilds Ihres Bildschirms.
  • 4. Im Abschnitt „Hören“ können Sie die Ton- und Benachrichtigungseinstellungen anpassen.
  • 5. Im Bereich „Interaktion“ können Sie Unterstützungsoptionen bei der Verwendung der Maus oder Tastatur aktivieren.
  • 6. Im Bereich „Zeit und Sprache“ finden Sie weitere Einstellungen zur Barrierefreiheit.

Sie können auch die Suchfunktion oben im Einstellungsfenster verwenden, um bestimmte Barrierefreiheitsoptionen zu finden.

Sobald Sie sich auf der Seite mit den Barrierefreiheitseinstellungen von Windows 11 befinden, können Sie alle Funktionen entsprechend Ihren Bedürfnissen anpassen. Denken Sie daran, dass Sie mit diesen Einstellungen Ihr Betriebssystemerlebnis anpassen können, um es zugänglicher und komfortabler zu machen. Sie können jederzeit mit verschiedenen Optionen und Einstellungen experimentieren, um die Kombination zu finden, die für Sie am besten geeignet ist.

5. Empfohlene Einstellungen für sehbehinderte Benutzer in Windows 11

Benutzer mit Sehbehinderungen in Windows 11 können eine Reihe empfohlener Anpassungen vornehmen, um ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Nachfolgend finden Sie einige der nützlichsten Einstellungen:

  • Aktivieren Sie die Windows-Sprachausgabe: Die Sprachausgabe ist ein Barrierefreiheitstool, das Text und Bildschirmelemente laut vorliest. Um es zu aktivieren, können Sie die Tasten drücken Strg + Umschalt + Eingabetaste gleichzeitig. Dadurch kann der Erzähler Sie durch die verschiedenen Elemente von Windows 11 führen.
  • Hohen Kontrast einstellen: Hoher Kontrast ist eine Funktion, die die Farben ändert und den Kontrast auf dem Bildschirm erhöht, um Menschen mit Sehbehinderungen das Sehen zu erleichtern. Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie zu den Barrierefreiheitseinstellungen und aktivieren Sie die Option Hoher Kontrast.

Eine weitere wichtige Option besteht darin, die Größe von Text und Elementen auf dem Bildschirm anzupassen. Dies kann über die Barrierefreiheitseinstellungen erfolgen, in denen Sie die Größe des Textes und der Symbole erhöhen können, um das Lesen und die Interaktion mit Windows 11 zu erleichtern.

  • Auf die Barrierefreiheitseinstellungen zugreifen: Klicken Sie dazu auf die Home-Schaltfläche und wählen Sie die Option aus Konfiguration. Dann geh zu Zugänglichkeit und Sie finden verschiedene Optionen, um Ihr Seherlebnis individuell zu gestalten.
  • Niedrigere Cursorgeschwindigkeit: Für Benutzer mit Sehbehinderungen kann es für eine präzisere Navigation hilfreich sein, die Cursorgeschwindigkeit zu reduzieren. Das es kann getan werden über die Maus- und Touchpad-Einstellungen.

Denken Sie daran, dass dies nur einige davon sind. Es stehen viele weitere Tools und Einstellungen zur Verfügung, mit denen Sie Ihr Erlebnis an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Probieren Sie die Barrierefreiheitsoptionen aus und experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, bis Sie diejenige gefunden haben, die für Sie am besten geeignet ist.

6. Verbesserungen im Barrierefreiheitssystem von Windows 11 im Vergleich zu früheren Versionen

Im Vergleich zu früheren Versionen wurden in Windows 11 mehrere Verbesserungen am Barrierefreiheitssystem implementiert, die für ein umfassenderes und zugänglicheres Erlebnis sorgen Für die Benutzer. Eine der bemerkenswertesten Verbesserungen ist die Hinzufügung eines neuen Barrierefreiheitscenters, das eine intuitive Benutzeroberfläche zum Konfigurieren und Anpassen der Barrierefreiheitsoptionen des Systems bietet.

Eine weitere wichtige Verbesserung ist die Aktualisierung bestehender Barrierefreiheitsoptionen wie der Lupe und des Bildschirmlesers, die für eine verbesserte Leistung und Benutzererfahrung optimiert wurden. Darüber hinaus wurden neue Barrierefreiheitsoptionen hinzugefügt, beispielsweise der Textvorleser, der es Benutzern ermöglicht, den Text auf dem Bildschirm zu hören.

Darüber hinaus bietet Windows 11 eine Reihe zusätzlicher Tools und Funktionen zur Verbesserung der Barrierefreiheit. Dazu gehört die Möglichkeit, die Maus mit dem Blick zu steuern, was es Menschen mit motorischen Behinderungen ermöglicht, den Cursor durch Augenbewegungen zu steuern. Auch die Unterstützung für Touchscreens wurde verbessert und neue Gesten wurden hinzugefügt, um die Navigation und Interaktion mit dem Betriebssystem zu erleichtern.

7. So verwenden Sie Narrator in Windows 11 für Sehbehinderte

Narrator ist ein Barrierefreiheitstool in Windows 11, das speziell für Menschen mit Sehbehinderungen entwickelt wurde. Mit dieser Funktionalität können Benutzer den Inhalt auf dem Bildschirm laut hören und haben so die Möglichkeit, ihren Computer unabhängig und produktiv zu nutzen.

Um Narrator in Windows 11 zu verwenden, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
1. Gehen Sie zum Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“.
2. Klicken Sie auf „Barrierefreiheit“ und wählen Sie die Registerkarte „Erzähler“.
3. Aktivieren Sie die Option „Erzähler verwenden“ und passen Sie die Optionen entsprechend Ihren Bedürfnissen an.

Sobald Narrator aktiviert ist, können Sie die Benutzeroberfläche von Windows 11 mithilfe spezifischer Befehle erkunden und darin navigieren. Sie können beispielsweise die Tasten „Strg“ und „Windows“ verwenden, um das Befehlsmenü zu öffnen. Darüber hinaus bietet Narrator zusätzliche Funktionen wie das automatische Vorlesen von Text während der Eingabe, das Beschreiben von Bildern und das Vorlesen ausgewählter Elemente.

Denken Sie daran, dass Narrator in Windows 11 ein vielseitiges und anpassbares Tool ist. Sie können die Lesegeschwindigkeit und den Tonfall anpassen und verschiedene Befehle verwenden, um es an Ihre Vorlieben anzupassen. Entdecken Sie die verfügbaren Optionen und experimentieren Sie mit Narrator, um Ihr Betriebssystemerlebnis zu verbessern.

8. Was ist die Spracherkennungsfunktion in Windows 11 und wie funktioniert sie?

Die Spracherkennungsfunktion in Windows 11 ist eine Funktion, die es Benutzern ermöglicht, ihren Computer mithilfe von Sprachbefehlen zu steuern. Diese Funktion nutzt Spracherkennungstechnologie, die gesprochene Befehle in Aktionen umwandelt auf dem Computer. Um diese Funktion nutzen zu können, muss ein Mikrofon an Ihren Computer angeschlossen sein.

Die Spracherkennung in Windows 11 funktioniert über einen dreistufigen Prozess: Aufnahme, Erkennung und Ausführung. Zunächst spricht der Nutzer in das angeschlossene Mikrofon, wodurch die Aufnahme seiner Stimme ausgelöst wird. Das System führt dann eine Analyse der aufgezeichneten Stimme durch, um Befehle und Schlüsselwörter zu identifizieren. Abschließend führt das System die den erkannten Befehlen entsprechenden Aktionen aus.

Diese Funktion ist sehr nützlich für Leute, die lieber Sprachbefehle anstelle der Tastatur oder Maus verwenden. Damit können Sie Aufgaben wie das Öffnen von Anwendungen, das Surfen im Internet, das Verfassen von Dokumenten und das Versenden von E-Mails nur mit Ihrer Stimme ausführen. Darüber hinaus kann die Spracherkennung an die Aussprache und den Stil jedes Benutzers angepasst werden.

9. Erweiterte Tastatureinstellungen in Windows 11 für Benutzer mit motorischen Behinderungen

Das Betriebssystem Windows 11 bietet erweiterte Tastaturkonfigurationsfunktionen für Benutzer mit motorischen Behinderungen. Diese zusätzlichen Optionen ermöglichen es den Menschen, ihr Erlebnis an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Eine der Tasteneinstellungen ist die Möglichkeit, Tastaturtasten Tastenkombinationen zuzuweisen. Dies ist besonders nützlich für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, mehrere Tasten gleichzeitig zu drücken. Um dies zu konfigurieren, können Benutzer auf das Menü „Einstellungen“ zugreifen und in der Kategorie „Barrierefreiheit“ die Option „Tastatur“ auswählen. Von dort aus können sie benutzerdefinierte Tastenkombinationen bestimmten Aktionen zuweisen, beispielsweise dem Öffnen von Apps oder dem Ausführen von Systemfunktionen.

Darüber hinaus bietet Windows 11 auch Optionen zum Anpassen der Tastenwiederholungsgeschwindigkeit und -verzögerung. Dies ist von Vorteil für diejenigen, die längere Tastendrücke benötigen oder eine langsamere Wiederholung bevorzugen. Benutzer können diese Einstellungen im Abschnitt „Tastatur“ des Menüs „Einstellungen“ anpassen und so Menschen mit motorischen Behinderungen ein komfortableres und zugänglicheres Erlebnis bieten.

10. So aktivieren und passen Sie das Hochkontrastschema in Windows 11 an

Das Hochkontrastschema in Windows 11 ist eine Funktion, mit der Benutzer das Erscheinungsbild des Betriebssystems anpassen können, um die Sichtbarkeit und Lesbarkeit zu verbessern. Es kann besonders für Menschen mit Sehproblemen nützlich sein. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie diese Funktion auf einfache Weise aktivieren und anpassen können.

1. Um das Hochkontrastschema zu aktivieren, gehen Sie zum Startmenü und klicken Sie auf „Einstellungen“. 2. Wählen Sie im Einstellungsfenster „Barrierefreiheit“ und klicken Sie dann im linken Bereich auf „Hoher Kontrast“. 3. Schalten Sie unter der Option „Hoher Kontrastmodus“ den Schalter ein, um diese Funktion zu aktivieren.

Sie können das Hochkontrastschema nicht nur aktivieren, sondern auch nach Ihren Wünschen anpassen. 4. Klicken Sie im gleichen Fenster mit den Zugriffseinstellungen wie oben auf „Farbeinstellungen für hohen Kontrast“. 5. Hier können Sie verschiedene Elemente anpassen, z. B. die Textfarbe, die Hintergrundfarbe und andere visuelle Aspekte. 6. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, bis Sie die Kombination gefunden haben, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Befolgen Sie diese einfachen Anweisungen, um das Hochkontrastschema in Windows 11 zu aktivieren und anzupassen und eine besser zugängliche und lesbare Benutzererfahrung zu genießen. Denken Sie daran, dass Sie die Einstellungen jederzeit entsprechend Ihren Vorlieben und Bedürfnissen anpassen können. Entdecken Sie die Optionen und finden Sie das beste Display für Sie!

11. Integration von Barrierefreiheitsfunktionen mit anderen Geräten und Anwendungen in Windows 11

Windows 11 bietet zahlreiche Barrierefreiheitsfunktionen, um sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen das Betriebssystem problemlos nutzen können. Zusätzlich zu diesen integrierten Funktionen ist es auch möglich, Barrierefreiheitsfunktionen zu integrieren mit anderen Geräten und Apps in Windows 11, was den Benutzern noch mehr Optionen und Flexibilität bietet, das System an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

Eine Möglichkeit, Barrierefreiheitsfunktionen zu integrieren andere Geräte und Apps erfolgt über die Barrierefreiheitseinstellungen von Windows 11. In den Einstellungen können Benutzer Funktionen wie Screenreader, Bildschirmtastatur und Lupe aktivieren, um mit anderen Apps und Geräten zu arbeiten. Auf diese Weise können Benutzer Windows anweisen, diese Eingabehilfen für bestimmte Programme oder externe Geräte zu verwenden, wodurch die Navigation und Verwendung dieser Programme oder Geräte einfacher wird.

Eine weitere Möglichkeit, Eingabehilfen mit anderen Geräten und Apps in Windows 11 zu integrieren, sind spezielle Adapter und Treiber. Mit diesen Geräten können Nutzer barrierefreie Ein- und Ausgabegeräte wie spezielle Tastaturen und Mäuse, Schalter und Touchscreens anschließen und mit dem Betriebssystem und Anwendungen nutzen. Darüber hinaus stehen zusätzliche Apps und Programmierungen zur Verfügung, mit denen die Integration von Barrierefreiheitsfunktionen in Windows 11 weiter angepasst werden kann, z. B. durch das Hinzufügen benutzerdefinierter Tastaturkürzel oder das Erstellen benutzerdefinierter Skripts zur Automatisierung von Aufgaben für Benutzer mit bestimmten Behinderungen.

12. So verwenden Sie das Touchpad und die Eingabehilfen in Windows 11

Das Touchpad ist ein grundlegendes Werkzeug für die Interaktion mit der Benutzeroberfläche von Windows 11. Durch Gesten und Bewegungen können Sie schnell und präzise im Betriebssystem navigieren. In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie das Touchpad und die in Windows 11 verfügbaren Eingabehilfen nutzen, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.

Um das Touchpad in Windows 11 zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • 1. Gehen Sie zu den Windows 11-Einstellungen und wählen Sie die Option „Geräte“.
  • 2. Klicken Sie im Seitenmenü auf „Touchpad“, um auf die Touchpad-Konfigurationsoptionen zuzugreifen.
  • 3. Hier finden Sie verschiedene Einstellungen, die Sie nach Ihren Wünschen anpassen können, wie z. B. Scrollgeschwindigkeit, Empfindlichkeit und verfügbare Gesten.

Wenn Sie Eingabehilfen für das Touchpad aktivieren möchten, können Sie dies tun, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • 1. Gehen Sie zurück zu den Windows 11-Einstellungen und wählen Sie „Barrierefreiheit“.
  • 2. Klicken Sie im Seitenmenü auf „Touchpad“ und aktivieren Sie die Option „Touch-Steuerung auf dem Bildschirm aktivieren“.
  • 3. Von nun an können Sie mithilfe von Gesten auf dem Bildschirm verschiedene Aktionen ausführen, z. B. Klicken, Ziehen oder Scrollen.

Befolgen Sie diese Tipps, um das Touchpad von Windows 11 optimal zu nutzen:

  • – Scrollen Sie mit zwei Fingern vertikal oder horizontal durch Fenster oder Webseiten.
  • – Ziehen Sie zwei Finger zusammen, um ein Bild oder eine Webseite zu vergrößern oder zu verkleinern.

13. So verbessern Sie die Navigation mit dem Screenreader in Windows 11

Das Navigieren mit dem Screenreader kann in Windows 11 eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Einstellungen ist es möglich, das Erlebnis für Sehbehinderte zu verbessern. Hier zeigen wir Ihnen einige Tipps und Tricks um die Navigation mit dem Screenreader in Windows 11 zu optimieren.

1. Barrierefreiheitsoptionen festlegen: Gehen Sie zu den Windows 11-Einstellungen und wählen Sie „Barrierefreiheit“. Stellen Sie sicher, dass der Screenreader aktiviert ist und passen Sie die Optionen Ihren Wünschen entsprechend an. Sie können die Lesegeschwindigkeit erhöhen, die Stimme ändern oder bestimmte Tastaturkürzel aktivieren.

2. Tastaturkürzel lernen: Windows 11 bietet eine Reihe von Tastaturkürzeln, die die Navigation mit dem Screenreader erleichtern können. Einige Beispiele sind:

  • Windows + Strg + Eingabetaste: Aktivieren oder deaktivieren Sie den Screenreader.
  • Windows + Strg + D: Öffnen Sie die Befehlsanleitung und suchen Sie nach zusätzlichen Anweisungen.
  • Windows + Strg + N: Navigieren Sie zum nächsten Element.
  • Windows + Strg + P: Navigieren Sie zum vorherigen Element.

3. Probieren Sie verschiedene Apps und Webseiten aus: Nicht alle Apps und Webseiten sind mit dem Screenreader kompatibel. Es ist wichtig, verschiedene Optionen auszuprobieren und sich bei Problemen an den Hersteller oder Entwickler zu wenden, damit dieser die Zugänglichkeit seines Produkts verbessern kann. Es ist immer nützlich, Ihre Kommentare und Vorschläge zu teilen, um zu einer besseren Nutzung des Bildschirmlesers in Windows 11 beizutragen.

14. Einstellungsempfehlungen für hörgeschädigte Benutzer in Windows 11

Durch die Konfiguration von Windows 11 ist es möglich, das Betriebssystem an die Bedürfnisse von Nutzern mit Hörbehinderung anzupassen. Nachfolgend finden Sie einige Empfehlungen zur Verbesserung des Benutzererlebnisses und zur Sicherstellung, dass die Barrierefreiheitsfunktionen korrekt aktiviert werden.

Toneinstellungen anpassen:

  • 1. Rufen Sie das Windows 11-Einstellungsmenü auf.
  • 2. Wählen Sie in der linken Seitenleiste die Option „Sound“.
  • 3. Stellen Sie Lautstärke und Klangqualität nach Ihren persönlichen Vorlieben ein.
  • 4. Aktivieren Sie visuelle Benachrichtigungen und Vibrationen, um Benachrichtigungen zu erhalten.

Verwenden Sie Untertitel und Transkriptionen:

  • 1. Aktivieren Sie die automatische Untertitelfunktion während der Medienwiedergabe.
  • 2. Stellen Sie sicher, dass die Live-Transkriptionsoption aktiviert ist, um die Kommunikation zu erleichtern in Echtzeit.
  • 3. Laden Sie Echtzeit-Untertitelungstools herunter und verwenden Sie sie, um die Genauigkeit der Untertitel zu verbessern.
  • 4. Verwenden Sie die Transkriptionsfunktion in Messaging- und Videoanrufanwendungen.

Barrierefreiheit einrichten:

  • 1. Rufen Sie das Einstellungsmenü von Windows 11 auf und wählen Sie die Option „Barrierefreiheit“.
  • 2. Stellen Sie sicher, dass „Focus Assist“ aktiviert ist, um wichtige Elemente auf dem Bildschirm hervorzuheben.
  • 3. Aktivieren Sie Echtzeit-Untertitelungs- und Transkriptionsoptionen in den Barrierefreiheitseinstellungen.
  • 4. Entdecken Sie die verschiedenen verfügbaren Barrierefreiheitsoptionen und passen Sie sie an die individuellen Bedürfnisse an.

Kurz gesagt, die neuen Einstellungen des Barrierefreiheitssystems in Windows 11 bieten Benutzern eine Reihe von Funktionen und Optionen zur Verbesserung des Benutzererlebnisses, insbesondere für Menschen mit Behinderungen oder körperlichen Einschränkungen. Von der Anpassung von Farben und Kontrasten bis hin zur Möglichkeit, Sprachbefehle und spezielle Controller zu verwenden, zielt dieses Update darauf ab, eine integrative und zugängliche Umgebung für alle bereitzustellen. Darüber hinaus machen die Integration mit unterstützenden Technologien und die Betonung der Benutzerfreundlichkeit Windows 11 zu einer zuverlässigen und fortschrittlichen Option in Bezug auf Barrierefreiheit. Mit diesen Funktionen demonstriert Microsoft sein Engagement, allen Benutzern unabhängig von ihren Fähigkeiten gleiche Chancen zu bieten. Mit dem neuen Barrierefreiheitssystem in Windows 11 wird Inklusion zu einem Grundpfeiler des Benutzererlebnisses und bietet denjenigen, die es benötigen, mehr Unabhängigkeit und Produktivität. Letztlich stellt dieses Update einen erheblichen Fortschritt in Sachen Barrierefreiheit dar und setzt Maßstäbe für OS modern in der Technologiebranche.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado