Unterschied zwischen Verein und Stiftung


Fundamente
2023-05-22T18:02:39+00:00

Unterschied zwischen Verein und Stiftung

Die Verbände y Stiftungen Dabei handelt es sich um zwei Arten von gemeinnützigen Organisationen, die soziale, gemeinnützige oder gemeinnützige Ziele verfolgen. Obwohl beide ähnliche Merkmale aufweisen, gibt es wichtige Unterschiede zwischen ihnen, die man kennen muss, bevor man entscheidet, welche Rechtsform für ein bestimmtes Projekt am besten geeignet ist.

Als Nächstes analysieren wir die Hauptunterschiede zwischen Vereinen und Stiftungen und gehen dabei auf Aspekte wie deren ein Verfassung, gobierno, Erbe y finalidad. Das Verständnis dieser Unterschiede ist für die Auswahl der Rechtsstruktur, die den Bedürfnissen und Zielen jeder Initiative am besten entspricht, von entscheidender Bedeutung.

Verfassung und Regierung

Einer der Hauptunterschiede zwischen Vereinen und Stiftungen liegt darin Verfassungsprozess y Regierungsstruktur⁤. Vereine werden durch die Vereinbarung von drei oder mehr natürlichen oder juristischen Personen gegründet, die sich verpflichten, Wissen, Mittel und Aktivitäten zu bündeln, um einen rechtmäßigen Zweck von allgemeinem Interesse zu erreichen. Der Partner Sie sind dafür verantwortlich, Entscheidungen zu treffen und das Unternehmen durch eine Generalversammlung und einen Vorstand zu leiten.

Andererseits werden‌ die‌ Grundlagen durch die gelegt Testament eines oder mehrerer Gründer, diejenigen, die Vermögenswerte einsetzen, um ein Ziel von allgemeinem Interesse zu erreichen. Die Leitung einer Stiftung obliegt a Patronato, ein kollegiales Gremium, das für die Erfüllung der Gründungszwecke und die Verwaltung der Vermögenswerte und Rechte zuständig ist, aus denen sich die Vermögenswerte der Körperschaft zusammensetzen.

Erbe und Stiftung⁤

Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen Vereinen und Stiftungen besteht darin Erbe. Vereine benötigen für ihre Gründung kein Anfangsvermögen, da ihre Tätigkeit hauptsächlich auf den Mitgliedsbeiträgen und den von ihnen ausgeübten Aktivitäten basiert. Zur Erfüllung ihrer Zwecke können sie jedoch Eigentum⁢ und‌ Rechte erwerben und besitzen.

Andererseits müssen Stiftungen über eine⁢ verfügen Stiftungsstiftung, das heißt ein von den Gründern zunächst eingebrachtes Eigenkapital, das angemessen und ausreichend sein muss, um die beabsichtigten Zwecke zu erfüllen. Dieses Erbe kann im Laufe der Zeit durch Beiträge, Spenden oder die Generierung von Einnahmen aus seinen Aktivitäten erweitert werden.

Zweck und Begünstigte

Sowohl Vereine als auch Stiftungen verfolgen Zwecken von allgemeinem Interesse, aber es gibt Nuancen hinsichtlich seines Zwecks und seiner Begünstigten. Vereine sind in der Regel darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse und Interessen ihrer eigenen Mitglieder zu befriedigen, die sich zusammenschließen, um gemeinsame Aktivitäten zu entwickeln und kollektive Vorteile zu erzielen. Obwohl sie auch Aktionen durchführen können, die Dritten zugute kommen, besteht ihr Hauptziel darin, die Anforderungen ihrer Mitglieder zu erfüllen Mitglieder.

Die ⁤Stiftungen haben ihrerseits als wesentlichen Zweck die Nutzen allgemeiner Personengruppen, ohne dass eine direkte Beziehung zwischen den Gründern und den Empfängern der Aktivitäten besteht. Ihr Ziel ist die Befriedigung sozialer, kultureller, pädagogischer oder anderer Bedürfnisse, sofern diese von allgemeinem Interesse sind und nicht auf eine kleine Gruppe von Einzelpersonen beschränkt sind.

Steuersystem und Pflichten

Allerdings können sowohl „Vereine als auch Stiftungen“ davon profitieren Steuervorteile Solange sie bestimmte Anforderungen erfüllen, gibt es einige Unterschiede in ihrer Steuerregelung und ihren Pflichten. Gemeinnützig anerkannte Vereine und Stiftungen genießen steuerliche Anreize wie Befreiungen und Zuschläge auf verschiedene Steuern, unterliegen jedoch einer stärkeren Kontrolle und Aufsicht durch die öffentliche Verwaltung.

Darüber hinaus haben Stiftungen die Pflicht dazu einen Aktionsplan vorlegen Sie erstellen einen Jahresabschluss, der eine Bestandsaufnahme, eine Bilanz und einen Wirtschaftsbericht umfasst. Diese Konten müssen vom Vorstand genehmigt und dem entsprechenden Protektorat vorgelegt werden. Verbände wiederum haben flexiblere Rechnungslegungs- und Transparenzpflichten, die an ihre Größe und ihr Tätigkeitsvolumen angepasst sind.

Wählen Sie zwischen Verein und Stiftung

Die Wahl zwischen der Bildung eines Partnerschaft oder ein Stiftung Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zweck des Projekts, der gewünschten Governance-Struktur, den verfügbaren Vermögenswerten und den Verpflichtungen, die man zu übernehmen bereit ist. Wenn das Ziel darin besteht, Aktivitäten zum Wohle einer bestimmten Gruppe zu entwickeln, und es eine Gruppe engagierter Menschen gibt, kann ein Verein die beste Option sein, wenn Sie andererseits über erhebliche Vermögenswerte verfügen und einen Nutzen für die Gesellschaft anstreben Wenn die Größe groß ist, ist möglicherweise ein „Fundament“ angemessener.

Auf jeden Fall ist es zu empfehlen Analysieren Sie die Funktionen und Anforderungen sorgfältig ⁢ jeder Rechtsform sowie die Einholung rechtlicher und steuerlicher Beratung, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Auf diese Weise kann die Struktur ausgewählt werden, die sich am besten an die Bedürfnisse und Ziele des Projekts anpasst und so seine Lebensfähigkeit und die Erfüllung seiner sozialen Zwecke gewährleistet.

Relacionado