Unterschied zwischen Assonanten- und Konsonantenreim


Sprache und Literatur
2023-05-05T15:42:25+00:00

Unterschied zwischen Assonanten- und Konsonantenreim

Einführung

In der Poesie ist Reim eine weit verbreitete Ressource. Zum Erstellen Schönheit und Harmonie in den Versen. Es ist die Wiederholung eines Schlusslauts in zwei oder mehr Wörtern, die sich an unterschiedlichen Stellen innerhalb eines Gedichts befinden. Aber gibt es verschiedene Arten von Reimen? Die Antwort ist ja, und in diesem Artikel werden wir über die Unterschiede zwischen Assonanten- und Konsonantenreim sprechen.

assonanter Reim

Ein assonanter Reim entsteht, wenn nur die Vokale der letzten Wörter jedes Verses wiederholt werden. Das heißt, es spielt keine Rolle, ob die Konsonanten unterschiedlich sind, solange die Vokale gleich sind.

Zum Beispiel in den folgenden Versen:

Die Nacht ist ruhig

und man hört den Fluss vorbeiziehen,

mit einem leisen Murmeln

das bringt mich zum Seufzen.

In diesem Fall reimen sich die Wörter „ruhig“ und „murmeln“ aufeinander, da sie in der letzten Silbe die gleichen Vokale haben.

Reim

Konsonantenreime hingegen entstehen, wenn sowohl die Vokale als auch die Konsonanten der letzten Wörter jedes Verses wiederholt werden.

Zum Beispiel in diesen Versen:

Die Sonne geht im Osten auf

und der Wind spielt mit den Zweigen,

Die Vögel singen ihr Lied

und die Wellen küssen den Strand.

Hier reimen sich die Wörter „this“ und „play“ nicht nur dadurch, dass sie die gleichen Vokale haben, sondern auch durch die gleichen Konsonanten in der letzten Silbe.

Wie unterscheiden sie sich?

Der Hauptunterschied zwischen Assonantenreim und Konsonantenreim besteht darin, dass ersterer nur auf der Wiederholung von Vokallauten basiert, während letzterer auf der Wiederholung sowohl von Vokalen als auch von Konsonanten basiert. Darüber hinaus ist der Assonantenreim flexibler und ermöglicht mehr Reimwortoptionen, während der Konsonantenreim strenger ist und die Wortauswahl etwas stärker einschränkt.

Beispiele für Assonanzreime:

  • Himmel und Feuer
  • Nacht und Herbst
  • Leidenschaft und Abschied
  • Haus und Tränen

Beispiele für Konsonantenreime:

  • Meer und Traum
  • Sonne und Schmerz
  • Baum und singen
  • Nacht und Brosche

Fazit

Zusammenfassend sind Assonant und Konsonantenreim zwei grundlegende poetische Mittel, die in der Poesie sehr häufig verwendet werden. Diese Reime können unterschiedliche stilistische Effekte haben, daher ist es für Schriftsteller und Dichter wichtig, die Unterschiede zwischen ihnen zu kennen, um sie angemessen verwenden zu können.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado