So erkennen Sie, ob Ihre Anrufe blockiert sind
In der riesigen Welt der Mobiltelefonie gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Kommunikation zwischen Benutzern einzuschränken. Eine der gebräuchlichsten Funktionen ist die Anrufsperre, ein Tool, mit dem Benutzer steuern können, wer sie über ihr Mobilgerät kontaktieren kann und wer nicht. Wie können wir jedoch wissen, ob wir von jemandem blockiert wurden? In diesem Artikel werden wir verschiedene technische Methoden im Detail untersuchen, die uns dabei helfen, herauszufinden, ob unsere Anrufe blockiert werden, und so einen umfassenden Leitfaden für diejenigen bereitstellen, die dieses Mobiltelefon-Rätsel lösen möchten.
1. Einleitung: Was bedeutet es, Anrufe auf Mobiltelefonen zu blockieren?
Die Funktion von Anrufe blockieren Auf Mobiltelefonen können Benutzer unerwünschte oder störende Anrufe vermeiden. Wenn wir einen Anruf blockieren, verhindern wir, dass die zugehörige Telefonnummer uns kontaktiert. Dies kann nützlich sein, um Telemarketing, Spam oder belästigende Telefonanrufe zu vermeiden.
Es gibt verschiedene Methoden und Anwendungen, um Anrufe auf Mobiltelefonen zu blockieren. Einige Geräte verfügen über eine integrierte Funktion zum Blockieren bestimmter Nummern, während andere die Installation von Apps von Drittanbietern erfordern. Darüber hinaus gibt es Online-Anrufsperrdienste, mit denen Sie Ihre Nummer auf einer schwarzen Liste registrieren können, um unerwünschte Anrufe zu vermeiden.
Wenn Sie lernen, wie Sie Anrufe auf Ihrem Mobiltelefon blockieren, können Sie Ihre Privatsphäre wahren und unerwünschte Anrufunterbrechungen vermeiden. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen ein Tutorial zur Verfügung Schritt für Schritt Informationen zum Blockieren von Anrufen auf verschiedenen Arten von Mobilgeräten sowie einige nützliche Tipps und Tools. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie die Anrufsperre einrichten und diese Funktion auf Ihrem Mobiltelefon optimal nutzen.
2. So erfahren Sie, ob jemand Ihre Anrufe auf Ihrem Telefon blockiert hat
Wenn Sie vermuten, dass jemand hat gesperrt Wenn Sie keine Anrufe auf Ihrem Telefon tätigen, gibt es mehrere Möglichkeiten, diese Situation zu bestätigen. Hier sind einige mögliche Lösungen, um herauszufinden, ob jemand Ihre Anrufe blockiert hat:
1. Überprüfen Sie den Anrufstatus: Bevor ich davon ausgehe, dass jemand hat dich blockiertStellen Sie sicher, dass keine anderen Faktoren Ihre Anrufe beeinträchtigen könnten. Überprüfen Sie, ob Sie einen normalen Wählton hören, bevor der Anruf getrennt wird. Wenn die Anzahl der Wähltöne von der üblichen abweicht, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass Sie gesperrt wurden.
2. Versuchen Sie, von einer anderen Nummer aus anzurufen: Um sicherzugehen, dass Sie wirklich blockiert wurden, versuchen Sie, dieselbe Person von einer anderen Telefonnummer aus anzurufen. Wenn der Anruf von dieser anderen Nummer aus problemlos zustande kommt, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie auf Ihrer vorherigen Nummer gesperrt wurden.
3. Senden Sie eine Textnachricht oder verwenden Sie Messaging-Apps: Wenn Sie Bedenken haben, ob jemand Ihre Anrufe blockiert hat, versuchen Sie, eine Textnachricht zu senden oder Instant-Messaging-Apps zu verwenden, um mit der betreffenden Person zu kommunizieren. Wenn Ihre Nachrichten zugestellt werden und Sie Antworten erhalten, Anrufe jedoch unbeantwortet bleiben oder direkt zur Voicemail weitergeleitet werden, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass Sie blockiert wurden.
3. Die häufigsten Anrufblockierungsindikatoren auf Smartphones
Anrufblockierungsanzeigen auf Smartphones sind sehr häufige Probleme, die das Benutzererlebnis beeinträchtigen können. Wenn Sie jemals auf die Situation gestoßen sind, dass Ihre Anrufe nicht richtig getätigt werden oder Sie keine Anrufe erhalten, kommt es möglicherweise zu einer Anrufblockierung. Nachfolgend sind die häufigsten Indikatoren und einige mögliche Lösungen aufgeführt:
1. Fehlermeldung beim Telefonieren: Wenn Sie beim Versuch, einen Anruf zu tätigen, eine Fehlermeldung erhalten oder der Anruf nicht hergestellt werden kann, liegt möglicherweise eine Anrufsperre auf Ihrem Smartphone vor. Die häufigste Ursache für dieses Problem ist möglicherweise eine schlechte Konfiguration des Mobilfunknetzes. Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Telefon ein starkes und stabiles Signal hat. Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Ihre Telefonnummer auf einer Zulassungsliste steht, oder wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, um zu prüfen, ob in seinem Netzwerk Probleme vorliegen.
2. Eingehende Anrufe, die direkt an die Voicemail weitergeleitet werden: Wenn Ihre eingehenden Anrufe direkt an die Voicemail weitergeleitet werden, ohne dass Ihr Telefon klingelt, haben Sie möglicherweise die Anrufblockierungsfunktion aktiviert oder es liegen falsche Einstellungen vor. Um dieses Problem zu beheben, überprüfen Sie die Einstellungen für eingehende Anrufe auf Ihrem Telefon und stellen Sie sicher, dass keine Blockierungsfunktionen aktiviert sind. Sie können auch versuchen, Ihr Telefon neu zu starten, um fehlerhafte Einstellungen zurückzusetzen.
3. Blockierte oder gefilterte Anrufe: Wenn Sie unerwünschte oder störende Anrufe erhalten und vermuten, dass Ihr Telefon diese Anrufe blockiert oder filtert, können Sie verschiedene Lösungen ausprobieren. Eine Möglichkeit besteht darin, eine Anrufblocker-App zu verwenden, mit der Sie eine schwarze Liste unerwünschter Nummern erstellen können. Eine andere Lösung besteht darin, sich an Ihren Diensteanbieter zu wenden und ihn aufzufordern, diese Nummern in seinem Netzwerk zu sperren. Darüber hinaus können Sie Ihr Telefon so einstellen, dass unbekannte oder private Nummern blockiert werden, um unerwünschte Anrufe zu vermeiden.
4. Nummernstatus prüfen: Schritt für Schritt
Um den Nummernstatus zu überprüfen, befolgen Sie die folgenden detaillierten Schritte:
- Schritt 1: Öffnen Sie die App oder Plattform, die Sie verwenden, um auf die Nummer zuzugreifen, die Sie verifizieren möchten.
- Schritt 2: Suchen Sie den spezifischen Abschnitt oder die Funktion, die zum Überprüfen des Nummernstatus vorgesehen ist.
- Schritt 3: Geben Sie die entsprechende Nummer in das entsprechende Feld ein.
- Schritt 4: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bestätigen“ oder eine ähnliche Option, die den Verifizierungsprozess auslöst.
- Schritt 5: Bitte warten Sie einen Moment, während das System den Status der Nummer verarbeitet und überprüft.
Wenn sich die Nummer im korrekten oder gültigen Status befindet, erhalten Sie eine entsprechende Benachrichtigung oder Meldung. Wenn die Nummer hingegen den Status „falsch“ oder „ungültig“ hat, erhalten Sie möglicherweise eine Beschreibung des Problems.
Denken Sie daran, dass diese Schritte je nach verwendeter Anwendung oder Plattform variieren können. Wenn Sie während des Verifizierungsprozesses auf Schwierigkeiten stoßen, konsultieren Sie bitte die entsprechende Hilfedokumentation oder wenden Sie sich an den technischen Support, um weitere Unterstützung zu erhalten.
5. Analyse von Fehlermeldungen beim Anruf einer gesperrten Nummer
Wenn Sie versuchen, eine gesperrte Nummer anzurufen, erhalten Sie häufig Fehlermeldungen, die je nach Nummer unterschiedlich sein können OS und das verwendete Gerät. Diese Fehlermeldungen liefern wichtige Informationen, um zu verstehen, warum der Anruf nicht getätigt werden kann, und helfen uns, eine mögliche Lösung für das Problem zu finden. In diesem Abschnitt sehen wir uns einige der häufigsten Fehlermeldungen und deren Behebung an.
1. „Nummer gesperrt“: Diese Fehlermeldung weist darauf hin, dass die Nummer, die Sie anrufen möchten, aus irgendeinem Grund zuvor gesperrt wurde. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie prüfen, ob Sie berechtigt sind, diese Nummer anzurufen, oder ob es Einschränkungen auf Ihrem Gerät gibt, die Sie am Tätigen des Anrufs hindern. Sie können versuchen, die Nummer in den Geräteeinstellungen zu entsperren, oder sich an den Netzwerkadministrator wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
2. „Anruf eingeschränkt“: Wenn Sie diese Fehlermeldung erhalten, bedeutet dies, dass für Ihre Telefonnummer oder die Nummer, die Sie anrufen, Einschränkungen gelten, die die Kommunikation verhindern. Sie können versuchen, Anrufbeschränkungen in Ihren Geräteeinstellungen zu deaktivieren, oder sich an Ihren Telefondienstanbieter wenden, um die Aufhebung der Beschränkungen zu beantragen, die Sie am Tätigen des Anrufs hindern.
6. Verwendung von Tools von Drittanbietern zur Bestätigung der Anrufsperre
Um die Anrufsperre zu bestätigen und sicherzustellen, dass unser System funktioniert effektivMöglicherweise verwenden wir verschiedene Tools von Drittanbietern, die uns diesbezüglich detaillierte Informationen liefern. Mit diesen Tools können wir blockierte Anrufe analysieren und überwachen, potenzielle Probleme identifizieren und die notwendigen Schritte zu deren Lösung einleiten.
Eines der am häufigsten verwendeten Tools in diesem Bereich ist Anrufsteuerung, eine Anwendung für Mobilgeräte, mit der Sie unerwünschte Anrufe blockieren und Spam-Nummern melden können. Diese App zeigt detaillierte Statistiken zu blockierten Anrufen an, einschließlich der Anzahl blockierter Anrufe pro Tag, der Anzahl blockierter Anrufe nach Typ (Spam, Betrug usw.) und Anrufen, die von anderen Benutzern als Spam identifiziert wurden. Anrufsteuerung Es bietet auch die Möglichkeit, Anrufe von Nummern, die von der Benutzergemeinschaft als Spam identifiziert wurden, automatisch zu blockieren.
Ein weiteres empfohlenes Tool ist TrueCaller, eine Anwendung für Mobiltelefone und Betriebssysteme Windows und MacOS. TrueCaller Führen Sie eine umfassende Suche durch Datenbank um den Namen oder Standort einer unbekannten Nummer zu identifizieren, bevor Sie einen eingehenden Anruf annehmen. Außerdem können Sie unerwünschte Anrufe blockieren, Telefonnummern überprüfen, nach Namen von Personen oder Unternehmen suchen und in einer globalen Spam-Liste nach unbekannten Nummern suchen. Wie Anrufsteuerung, TrueCaller Es bietet auch Statistiken zu blockierten Anrufen und ermöglicht Ihnen die automatische Blockierung von Nummern.
7. So erkennen Sie die Anrufblockierung auf verschiedenen Betriebssystemen
Wenn es darum geht, Anrufblockaden zu erkennen in verschiedenen Systemen Im Betrieb ist es wichtig, die verschiedenen verfügbaren Optionen zur Lösung dieses lästigen Problems zu kennen. Im Folgenden finden Sie einige Methoden und Tipps zum Erkennen und Beheben von Anrufblockaden auf den gängigsten Betriebssystemen.
Zunächst ist es wichtig zu erwähnen, dass die zu befolgenden Schritte je nach Standort variieren können Das Betriebssystem das Sie verwenden, egal ob Android oder iOS. Unter Android können Sie überprüfen, ob ein Anruf blockiert wird, indem Sie in der Telefon-App den Verlauf Ihrer letzten Anrufe überprüfen. Wenn Sie eine gesperrte Nummer finden, können Sie diese entsperren, indem Sie die entsprechende Option im Einstellungsmenü auswählen.
Unter iOS hingegen ist es möglich, eine gesperrte Nummer zu identifizieren und die Sperre aufzuheben, indem man in der Einstellungs-App auf die „Telefon“-Einstellungen zugreift. Hier finden Sie einen Abschnitt namens „Anruferblockierung und -ID“, in dem Sie gesperrte Nummern verwalten und die gewünschten Nummern entsperren können. Darüber hinaus können Sie auch im App Store verfügbare Drittanbieter-Apps verwenden, um unerwünschte Anrufe zu identifizieren und zu blockieren.
8. Die Bedeutung des Telefonnetzes für die Erkennung von Anrufblockaden
Das Telefonnetz ist eine wichtige Komponente bei der Erkennung von Anrufblockaden, da Sie damit Probleme im Zusammenhang mit Anrufen, die nicht richtig verbunden oder blockiert sind, identifizieren und beheben können. Dies ist besonders wichtig in Geschäftsumgebungen, in denen die Telefonkommunikation für die Durchführung täglicher Abläufe unerlässlich ist.
Um eine Anrufblockierung zu erkennen, müssen Sie eine Reihe von Schritten ausführen. Zunächst ist es wichtig, den Status der Telefonverbindung zu überprüfen. Das es kann getan werden Mithilfe von Überwachungstools können Sie überprüfen, ob die Telefonleitung in gutem Zustand ist und ob es Probleme mit dem Signal gibt.
Sobald die Telefonverbindung verifiziert ist, ist es möglich, Anrufblockaden mithilfe von Anrufprotokollen zu identifizieren. Diese Protokolle enthalten detaillierte Informationen zu allen eingehenden und ausgehenden Anrufen. Mithilfe dieser Protokolle können Sie Muster oder Anomalien identifizieren, die auf eine Anrufblockierung hinweisen. Es ist wichtig, diese Protokolle regelmäßig zu analysieren, um etwaige Anrufblockierungsprobleme zu erkennen und zu beheben.
9. Einschränkungen und Fehlalarme bei der Anrufblockierungserkennung
Dies sind häufige Probleme, die bei der Verwendung dieser Funktionalität auftreten können. Es ist wichtig, diese Einschränkungen im Auge zu behalten, um Fehler effektiv beheben und fehlerhafte Ergebnisse vermeiden zu können.
Eine der Haupteinschränkungen ist die mangelnde Präzision bei der Identifizierung von Blockaden. Manchmal werden legitime Nummern fälschlicherweise als gesperrt identifiziert, was dazu führen kann, dass wichtige Anrufe abgewiesen werden. Es empfiehlt sich, die Sperrliste regelmäßig zu überprüfen und zu prüfen, ob es Nummern gibt, die nicht dort sein sollten.
Eine weitere häufige Einschränkung ist die Unfähigkeit, Sperren für bestimmte Arten von Anrufen zu identifizieren, beispielsweise solche, die von privaten oder unbekannten Nummern aus getätigt werden. In diesen Fällen können weiterhin blockierte Anrufe eingehen, was zu einem frustrierenden Anruferlebnis führen kann. Wenn es notwendig ist, diese Anrufe zu blockieren, wird empfohlen, eine Anwendung oder ein Tool eines Drittanbieters zu verwenden, das diese spezielle Funktionalität bietet.
10. So reagieren Sie auf Anrufsperren und Kommunikationsalternativen
Das Blockieren von Anrufen kann eine frustrierende Situation sein, aber es gibt Kommunikationsalternativen, mit denen wir in Verbindung bleiben können. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um auf die Anrufsperre zu reagieren:
- Überprüfen Sie den Status der Telefonleitung: Bevor Sie Maßnahmen ergreifen, stellen Sie sicher, dass Ihre Telefonleitung ordnungsgemäß funktioniert. Stellen Sie sicher, dass die Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind und keine Probleme mit der Infrastruktur vorliegen.
- Überprüfen Sie Ihre Anrufblockierungseinstellungen: Einige Mobiltelefone und Festnetzdienste bieten Optionen zum Blockieren von Anrufen. Überprüfen Sie die Konfiguration von Ihrem Gerät oder Dienst, um sicherzustellen, dass keine Anrufsperrfunktionen aktiviert sind. Deaktivieren Sie ggf. diese Option.
- Entdecken Sie alternative Nachrichtenoptionen: Wenn Sie nicht telefonieren können, sollten Sie die Nutzung von Instant-Messaging-Apps oder Chat-Diensten als Kommunikationsalternative in Betracht ziehen. Beliebte Anwendungen wie WhatsApp, Telegram oder Messenger ermöglichen es Ihnen Nachrichten senden Textnachrichten senden, Sprachanrufe oder sogar Videoanrufe tätigen, was in Anrufblockierungssituationen nützlich sein kann.
11. Mythen und Wahrheiten über das Blockieren von Anrufen auf Mobilgeräten
Das Blockieren von Anrufen auf Mobilgeräten ist eine sehr nützliche Funktion, mit der wir unerwünschte oder Spam-Anrufe vermeiden können. Es gibt jedoch viele Mythen rund um dieses Tool und es ist wichtig, Fakten von Fiktionen zu trennen. Als nächstes werden wir einige der häufigsten Überzeugungen erwähnen und eine klare und technische Sichtweise zu diesem Thema geben.
Mythos 1: Das Blockieren von Anrufen ist nicht wirksam.
Mythos 2: Die Anrufsperre funktioniert nur bei unbekannten Nummern.
Mythos 3: Es gibt keine Möglichkeit, Anrufe auf iPhone-Geräten zu blockieren.
Die erste Annahme ist völlig falsch, da die Anrufsperre eine sehr wirksame Funktion zur Vermeidung unerwünschter Unterbrechungen ist. Es gibt verschiedene Mechanismen zum Blockieren von Anrufen, z. B. das Blockieren unbekannter Nummern oder das Blockieren bestimmter Nummern. Darüber hinaus können Sie bei einigen Mobilgeräten auch Anrufe aus bestimmten Ländern oder Regionen blockieren.
Bezüglich des zweiten Mythos ist es wichtig zu beachten, dass die Anrufsperre nicht auf unbekannte Nummern beschränkt ist. Es ist auch möglich, Anrufe von bestimmten Nummern zu blockieren, die Sie vermeiden möchten. Dies ist besonders nützlich, wenn wir unerwünschte Anrufe von einer uns bekannten Person oder einem bestimmten Unternehmen erhalten.
12. Wahrung der Privatsphäre: Gründe, Anrufe zu blockieren
Die Wahrung der Privatsphäre ist in unserer heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Anliegen. Angesichts der zunehmenden Zahl unerwünschter Anrufe und Telefon-Spam ist das Blockieren von Anrufen zu einem unverzichtbaren Instrument geworden, um uns vor unerwünschten Eingriffen in unsere Privatsphäre zu schützen. Hier sind einige Gründe, warum Sie über das Blockieren von Anrufen nachdenken sollten.
1. Schutz vor unerwünschten Anrufen: Durch das Blockieren von Anrufen können Sie den Ärger und die Zeitverschwendung vermeiden, die mit dem Empfang unerwünschter Anrufe einhergehen. Mit der Anrufsperre können Sie Unterbrechungen vermeiden und sich auf Ihre Arbeit oder Ihre täglichen Aktivitäten konzentrieren.
2. Sicherheit und Datenschutz: Durch das Blockieren von Anrufen schützen Sie Ihre persönlichen Daten und vermeiden möglichen Telefonbetrug. Manche Kriminelle nutzen Telefonanrufe, um an persönliche Informationen zu gelangen und Betrug zu begehen. Indem Sie diese Anrufe blockieren, können Sie Ihre Daten sicher aufbewahren.
13. Rechtliche und ethische Konsequenzen der Sperrung von Anrufen ohne berechtigten Grund
Das Blockieren von Anrufen ohne berechtigten Grund kann verschiedene rechtliche und ethische Konsequenzen nach sich ziehen, die berücksichtigt werden müssen. Zunächst ist es wichtig hervorzuheben, dass die Blockierung unerwünschter Anrufe durch die Datenschutzgesetze jedes Landes geregelt ist. In vielen Fällen kann das Blockieren von Anrufen ohne Zustimmung des Absenders als Verletzung der Privatsphäre angesehen werden und rechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Es ist auch wichtig, die ethischen Auswirkungen des ungerechtfertigten Blockierens von Anrufen zu berücksichtigen. Dadurch schränken Sie die Kommunikation der Menschen ein und behindern ihr Recht, gehört zu werden. In Notsituationen, in denen ein Anruf für die Sicherheit einer Person von entscheidender Bedeutung sein könnte, kann eine ungerechtfertigte Blockierung von Anrufen schwerwiegende und sogar tödliche Folgen haben.
Um rechtliche und ethische Probleme beim Blockieren von Anrufen zu vermeiden, ist es ratsam, bestimmte Richtlinien zu befolgen. Nutzen Sie zunächst anerkannte und zuverlässige Tools und Anwendungen, mit denen Sie unerwünschte Anrufe filtern und blockieren können. Darüber hinaus ist es wichtig, die aktuellen Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz und zur Privatsphäre in Ihrem Land zu berücksichtigen. Schließlich ist es wichtig, Ihren Kontakten und Kunden klar zu machen, warum Anrufe blockiert werden könnten, um Missverständnisse und zukünftige Konflikte zu vermeiden.
14. Schlussfolgerungen: Ressourcen und Empfehlungen zum Umgang mit Anrufblockaden
In diesem Artikel haben wir verschiedene Ressourcen und Empfehlungen zur Bewältigung von Anrufblockaden analysiert und vorgestellt. Im Folgenden skizzieren wir die wichtigsten Schritte zur effektiven Lösung dieses Problems und bieten einige nützliche Tools an.
1. Identifizieren Sie den Ursprung der Anrufblockierung: Als Erstes müssen wir feststellen, ob die Anrufblockierung von unserem Telefondienstanbieter, von unserem Telefon oder von einer darauf installierten Drittanbieteranwendung stammt. Möglicherweise wenden wir uns an unseren Telefondienstanbieter, um weitere Informationen zu eventuell geltenden Einschränkungen zu erhalten, die diese Möglichkeit ausschließen.
2. Unerwünschte Anrufe blockieren: Wenn wir feststellen, dass es sich bei den blockierten Anrufen um unerwünschte Anrufe handelt, können wir die auf den meisten Smartphones verfügbaren Funktionen zum Blockieren von Anrufen nutzen. Mit diesen Funktionen können wir bestimmte Nummern oder sogar alle Anrufe von unbekannten Nummern blockieren. Darüber hinaus gibt es Anwendungen von Drittanbietern, die uns dabei helfen können, unerwünschte Anrufe zu filtern und zu blockieren.
Kurz gesagt, es kann eine komplizierte Aufgabe sein, herauszufinden, ob Ihre Anrufe blockiert werden, da es keine expliziten Benachrichtigungen von den Telefonisten gibt. Allerdings können Sie dank bestimmter Anzeichen und Heimtests darauf schließen, ob jemand Sie auf seinem Gerät blockiert hat.
Denken Sie immer daran, dass die hier dargestellten Informationen lediglich Richtwerte sind und je nach Standort variieren können des Betriebssystems und die Konfiguration jedes Telefons. Es ist wichtig zu bedenken, dass es Situationen gibt, in denen eine ausbleibende Reaktion nicht unbedingt bedeutet, dass Sie blockiert wurden.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass sich jemand dafür entschieden hat, Ihre Anrufe zu blockieren, empfehlen wir Ihnen, ein offenes und ehrliches Gespräch mit der Person zu führen, um etwaige Missverständnisse oder Probleme auszuräumen. Effektive Kommunikation ist immer der Schlüssel zur Lösung von Konflikten und zur Aufrechterhaltung einer gesunden Beziehung.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Was sind die besten Überlebensstrategien in Dumb Ways to Die 2?
- So erstellen Sie einen Geheimgang in Minecraft
- Android für PC