Wie setze ich den Aktivitätsmonitor zurück?


Anwendungen
2023-09-16T03:26:56+00:00

So setzen Sie den Aktivitätsmonitor zurück

Wie setze ich den Aktivitätsmonitor zurück?

Wie setze ich den Aktivitätsmonitor zurück?

Der⁤ Aktivitätsmonitor⁣ ist ein nützliches und⁤ leistungsstarkes Tool, mit dem Benutzer des OS macOS überwacht die Leistung Ihrer Geräte. Gelegentlich können jedoch Probleme mit dem Aktivitätsmonitor auftreten und Sie müssen ihn zurücksetzen, um etwaige Probleme zu beheben. Glücklicherweise ist das Zurücksetzen des Aktivitätsmonitors ein einfacher Vorgang, der keine fortgeschrittenen technischen Kenntnisse erfordert. ‍In diesem Artikel werden wir Sie anleiten Schritt für Schritt Erfahren Sie, wie Sie den Aktivitätsmonitor auf Ihrem Mac zurücksetzen.

Schritt 1: Schließen Sie den Aktivitätsmonitor⁢

Der erste Schritt zum Zurücksetzen des Aktivitätsmonitors besteht darin, ihn ordnungsgemäß zu schließen. Dazu müssen Sie lediglich den „Aktivitätsmonitor“ öffnen, indem Sie auf das Lupensymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms klicken und im Dropdown-Menü „Fenster schließen“ auswählen. Sie können die App auch schnell mit der Tastenkombination „Befehl + Q“ schließen.

Schritt 2: Entfernen Sie die Aktivitätsmonitor-Einstellung

Nachdem Sie den Aktivitätsmonitor geschlossen haben, müssen Sie seine Einstellung entfernen, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen. Dazu müssen Sie den Ordner „Systemeinstellungen“ öffnen und nach der Datei mit dem Namen „com.apple.ActivityMonitor.plist“ suchen. Sie können über die Menüleiste auf den Ordner „Einstellungen“ zugreifen, indem Sie „Gehe zu“ und dann „Gehe zu Ordner“ auswählen. Als nächstes müssen Sie nach dem Ordner „Library“ und darin nach dem Ordner „Preferences“ suchen. Suchen Sie die oben erwähnte Datei und ziehen Sie sie in den Papierkorb, um sie zu löschen.

Schritt 3: Starten Sie den Aktivitätsmonitor neu

Nachdem Sie die Einstellung „Aktivitätsmonitor“ entfernt haben, müssen Sie die App neu starten, um alle Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen. Gehen Sie zurück zum Ordner „Anwendungen“ und öffnen Sie „Aktivitätsmonitor“. Sie werden sehen, dass es jetzt zurückgesetzt wurde und problemlos verwendet werden kann.

Kurz gesagt ist das Zurücksetzen des Aktivitätsmonitors auf Ihrem Mac ein einfacher Vorgang, der aus drei Schritten besteht: Schließen der App, Löschen der Einstellungen und Neustarten des Aktivitätsmonitors. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie alle Probleme lösen, die mit diesem Tool auftreten können. Jetzt können Sie die Funktionen nutzen und die Leistung effizient überwachen von Ihrem Gerät MacOS.

1. Einführung in den Aktivitätsmonitor

Activity Monitor ist ein nützliches Tool, mit dem Benutzer die Leistung ihres Systems überwachen und steuern können. Bietet detaillierte Informationen zu laufenden Prozessen, CPU-Auslastung, Speicher und anderen Systemressourcen. Allerdings kann es gelegentlich erforderlich sein, den Aktivitätsmonitor aufgrund von Leistungsproblemen oder falsch angezeigten Informationen zurückzusetzen.

Restablecer Activity Monitor ist ein einfacher Prozess, der viele häufig auftretende Probleme lösen kann. Abhängig vom verwendeten Betriebssystem gibt es hierfür unterschiedliche Möglichkeiten. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zurücksetzen des Aktivitätsmonitors auf den gängigsten Betriebssystemen:

  • Auf dem Mac: Um den Aktivitätsmonitor auf dem Mac zurückzusetzen, öffnen Sie einfach die App und klicken Sie in der Menüleiste auf das Menü „Aktivitätsmonitor“. ⁣Wählen Sie als Nächstes die Option „Aktivitätsmonitor zurücksetzen“. Dadurch wird die App geschlossen und mit den Standardwerten neu gestartet.
  • Unter Windows: ‍ Unter Windows können Sie den Aktivitätsmonitor mit dem Task-Manager zurücksetzen. ‍Drücken Sie dazu Strg + Umschalt⁤ + Esc, um den Task-Manager zu öffnen. Klicken Sie dann auf die Registerkarte „Leistung“ und wählen Sie „Aktivitätsmonitor“. ‌Klicken Sie anschließend in der Menüleiste auf „Ansicht“ und wählen Sie „Zurücksetzen“. Dadurch wird der Aktivitätsmonitor auf die Standardwerte zurückgesetzt.

Durch das Zurücksetzen des Aktivitätsmonitors können Probleme wie eine langsame Datenanzeige oder falsche Informationen behoben werden. Es handelt sich um eine schnelle und einfache Lösung, die keine fortgeschrittenen technischen Kenntnisse erfordert. Wenn Sie Probleme mit der Leistung oder Genauigkeit des Aktivitätsmonitors haben, probieren Sie diese einfache Option aus und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.

2. So greifen Sie auf Ihrem Gerät auf den Aktivitätsmonitor zu

Um auf den Aktivitätsmonitor auf Ihrem Gerät zuzugreifen, können die Schritte je nach verwendetem Betriebssystem variieren. Auf iOS-Geräten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: Gehen Sie zur Anwendung ⁤»Einstellungen», dann ⁤wählen Sie ‍»Allgemein», suchen Sie und klicken Sie auf „Aktivitätsmonitor“. Dort können Sie detaillierte Informationen zur Leistung Ihres Geräts einsehen, beispielsweise zur Nutzung Zentralprozessor, Speicher, Netzwerke und vieles mehr. Auf Android-Geräten, müssen Sie die Anwendung „Einstellungen“ auf Ihrem Gerät öffnen, nach dem Abschnitt „Akku“ suchen und dann „Aktivitätsmonitor“ auswählen. Dort können Sie auf wichtige Informationen über ihn zugreifen Leistung Ihres Geräts, wie Ressourcen genutzt werden und welche Anwendungen den meisten Akku verbrauchen.

Sobald Sie auf Ihrem Gerät auf den Aktivitätsmonitor zugegriffen haben, finden Sie eine Reihe von Registerkarten oder Kategorien, in die die Informationen unterteilt sind. Diese Kategorien sind CPU, Speicher, Leistung, Speicher und Netzwerk. Wenn Sie jede dieser Kategorien auswählen, können Sie detailliertere Informationen über deren Nutzung und Leistung anzeigen. Auf der Registerkarte „CPU“ können Sie beispielsweise sehen, wie viel Prozessor jede Anwendung verwendet, während Sie auf der Registerkarte „Speicher“ sehen können Sie können sehen, wie viel RAM von jeder App auf Ihrem Gerät verwendet wird. Diese Informationen können hilfreich sein, um Anwendungen oder Prozesse zu identifizieren, die möglicherweise unnötig Ressourcen verbrauchen.

Wenn Sie den Aktivitätsmonitor auf Ihrem Gerät zurücksetzen möchten, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung. ⁢ Auf iOS-Gerätenkönnen Sie den Aktivitätsmonitor zurücksetzen, indem Sie einfach die App „Einstellungen“ schließen und erneut öffnen. Dadurch werden die Informationen im Aktivitätsmonitor aktualisiert und können hilfreich sein, wenn Sie Änderungen an Ihrem Gerät vorgenommen haben, die sich noch nicht in den angezeigten Daten widerspiegeln. Auf Android-Gerätenkönnen Sie den Aktivitätstracker zurücksetzen, indem Sie die App „Einstellungen“ schließen und erneut öffnen oder Ihr Gerät neu starten. Durch diese Aktion werden die im Aktivitätsmonitor gespeicherten Daten gelöscht und eine aktualisierte Ansicht der Leistungsinformationen bereitgestellt.

3. Schritte zum Zurücksetzen des Aktivitätsmonitors

Der Aktivitätsmonitor ist ein unverzichtbares Tool in jedem Betriebssystem, da er uns detaillierte Informationen über die Leistung unseres Geräts liefert. Allerdings kann es manchmal zu Problemen kommen, und wir müssen es zurücksetzen, um etwaige Fehler zu beheben. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, welche auf Ihrem System vorhanden sind:

1. Schließen⁢ Aktivitätsmonitor: ⁤ Das erste, was Sie tun sollten, ist, den Aktivitätsmonitor vollständig zu schließen, falls er auf Ihrem Computer geöffnet ist. Das es kann getan werden indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Anwendungssymbol im klicken Barra de Tareas und wählen Sie „Schließen“. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie alle Registerkarten schließen, die möglicherweise in ‌Monitor geöffnet sind.

2. Starten Sie Ihren Computer neu: Sobald Sie den Aktivitätsmonitor geschlossen haben, wird empfohlen, Ihren Computer neu zu starten. Dadurch können die „Prozesse“ rund um den „Monitor“ neu gestartet und eventuell aufgetretene Konflikte beseitigt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie alle laufenden Arbeiten vor dem Neustart speichern, da dadurch alle geöffneten Anwendungen geschlossen werden.

3. Aktualisieren Sie das Betriebssystem: Einige Probleme mit dem Aktivitätsmonitor können auf Inkompatibilitäten oder „Fehler“ im Gerät zurückzuführen sein. OS. Daher ist es wichtig, „Ihr“ System mit den neuesten Software-Updates auf dem neuesten Stand zu halten. ‌Suchen Sie in den Systemeinstellungen nach verfügbaren Updates⁢ und installieren Sie sie bei Bedarf.

Wenn Sie „diese drei“ einfachen Schritte befolgen, können Sie ⁢ Aktivitätsmonitor erfolgreich zurückgesetzt auf Ihrem Gerät und beheben Sie alle auftretenden Probleme. Denken Sie daran, dass der Aktivitätsmonitor ein wertvolles Hilfsmittel zur Aufrechterhaltung der optimalen Leistung Ihrer Ausrüstung ist. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.

4. Häufige Probleme prüfen und lösen

Wenn Sie Probleme mit dem Aktivitätsmonitor auf Ihrem Gerät haben, kann ein Zurücksetzen die Lösung sein. Durch das Zurücksetzen des Aktivitätsmonitors können Leistungsprobleme behoben und seine Funktionalität verbessert werden. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um den Aktivitätsmonitor zurückzusetzen und häufige Probleme zu beheben:

Schritt 1: Öffnen Sie den Aktivitätsmonitor auf Ihrem Gerät. Sie können dies tun, indem Sie die Tastenkombination „Befehl + Leertaste“ verwenden und „Aktivitätsmonitor“ in die Suchleiste eingeben.

Schritt 2: Sobald der Aktivitätsmonitor geöffnet ist, klicken Sie oben im Fenster auf die Registerkarte „Ansicht“ und wählen Sie „Alle Prozesse“ aus. Dadurch können Sie alle auf Ihrem Gerät ausgeführten Prozesse sehen.

Schritt 3: Klicken Sie nun erneut auf die Option „Ansicht“ und wählen Sie „Prozessbaum beenden“. Dadurch werden alle Activity Monitor-Prozesse geschlossen und automatisch neu gestartet. Sobald die Prozesse neu gestartet wurden, sollte der Aktivitätsmonitor wiederhergestellt sein und ordnungsgemäß funktionieren. Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie versuchen, Ihr Gerät neu zu starten, um das Zurücksetzen des Aktivitätsmonitors abzuschließen.

5. Wichtigkeit des regelmäßigen Zurücksetzens des ⁤Activity Monitor⁢

Der Aktivitätsmonitor ist ein wichtiges Werkzeug in Das Betriebssystem macOS, mit dem Benutzer die Aktivität ihres Computers überwachen und steuern können. ⁢Im Laufe der Zeit kann der Monitor jedoch unnötige Daten ansammeln, die seine Leistung beeinträchtigen können. Aus diesem Grund ist dies wichtig Setzen Sie den Aktivitätsmonitor regelmäßig zurück um die optimale Leistung Ihres Systems aufrechtzuerhalten.

Das Zurücksetzen des Aktivitätsmonitors ist ein einfacher Vorgang, der keine fortgeschrittenen technischen Kenntnisse erfordert. Hier sind einige Schritte, die Ihnen bei der Bewältigung dieser Aufgabe helfen sollen. effizient:

  • Aktivitätsmonitor öffnen: Um zu beginnen, müssen Sie den Aktivitätsmonitor auf Ihrem Mac öffnen. Sie finden ihn im Ordner „Dienstprogramme“ im Ordner „Programme“. Sie können auch die Suchfunktion in Spotlight verwenden, um es schnell zu finden.
  • Wählen Sie „Alle Prozesse anzeigen“: Sobald der Aktivitätsmonitor geöffnet ist, klicken Sie in der Menüleiste auf die Registerkarte „Ansicht“ und wählen Sie dann „Alle Prozesse anzeigen“. Dadurch werden Ihnen alle Apps und Prozesse angezeigt, die auf Ihrem Mac ausgeführt werden.
  • Aktivitätsmonitor zurücksetzen: Wählen Sie nun im Reiter „Aktivitätsmonitor“ in der Menüleiste „Fenster“ aus und klicken Sie dann auf „Diagrammfenster zurücksetzen“. Dadurch werden alle gesammelten Daten gelöscht und der Aktivitätsmonitor auf seinen Ausgangszustand zurückgesetzt.

Setzen Sie den Aktivitätsmonitor regelmäßig zurück Es ist wichtig, die gute Leistung Ihres Mac aufrechtzuerhalten. Dadurch löschen Sie unnötige Daten und geben Ressourcen frei, die die Gesamtfunktion des Systems beeinträchtigen könnten. Denken Sie daran, diese Aufgabe häufig auszuführen, um eine „optimale“ und „effiziente“ Benutzererfahrung mit Ihrem Computer zu erzielen.

6. ‌Zusätzliche Empfehlungen zur Maximierung der Funktionalität

Hier sind einige zusätzliche Tipps, wie Sie Ihren Aktivitäts-Tracker optimal nutzen können. diese Tipps Sie helfen Ihnen, die Leistung des Monitors zu optimieren und genaue und nützliche Daten für Ihre Analysen zu erhalten.

1. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Gerät genügend Arbeitsspeicher und Speicherkapazität vorhanden sind. Der Aktivitätsmonitor erfordert eine beträchtliche Menge an Ressourcen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn auf Ihrem Gerät nur noch wenig oder nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, kann es bei der Ausführung des Monitors zu Verzögerungen oder Abstürzen kommen. ⁢Vergewissern Sie sich daher vor der Verwendung dieses Tools, dass⁢ Ihr Gerät die Mindestanforderungen an die Hardware erfüllt.

2. Schließen Sie nicht benötigte Anwendungen, bevor Sie Monitor starten. Bevor Sie den Aktivitätsmonitor aktivieren, schließen Sie unbedingt alle Anwendungen, die Sie nicht verwenden. ​Dadurch werden „Ressourcen“ auf Ihrem Gerät freigegeben und der Monitor kann „effizienter“ laufen. Vermeiden Sie außerdem die Ausführung anderer ressourcenintensiver Aufgaben, während der Monitor ausgeführt wird, um potenzielle Konflikte zu vermeiden und die Genauigkeit der gesammelten Daten zu verbessern.

3. Führen Sie einen regelmäßigen Neustart des Aktivitätsmonitors durch. Um die optimale Leistung des Monitors aufrechtzuerhalten, wird empfohlen, ihn regelmäßig neu zu starten. Dies hilft dabei, den Cache zu leeren und Ressourcen freizugeben, die möglicherweise unnötig verwendet werden. Um den Aktivitätsmonitor neu zu starten, schließen Sie einfach die App und öffnen Sie sie erneut. Dadurch wird sichergestellt, dass der Monitor reibungslos funktioniert und weiterhin genaue und aktuelle Daten erfasst.

Befolgen Sie diese Empfehlungen und holen Sie das Beste aus dem Aktivitätsmonitor heraus. Indem Sie den Betrieb optimieren und auf dem neuesten Stand halten, können Sie ihn überwachen effektiv ‌die Leistung Ihres Geräts‍ und treffen Sie fundierte Entscheidungen, um es zu verbessern. Denken Sie daran, dass der Aktivitätsmonitor ein wertvolles Werkzeug ist Für die Benutzer Techniker und Enthusiasten, die die vollständige Kontrolle über den Betrieb ihres Geräts haben möchten. Zögern Sie nicht, alle Funktionen zu erkunden und das Beste daraus zu machen!

7. Alternativen und Add-ons⁢ für Activity Monitor

Für Benutzer, die den Aktivitätsmonitor auf ihrem Gerät zurücksetzen müssen, gibt es mehrere Möglichkeiten Alternativen und Ergänzungen verfügbar. Eine Möglichkeit besteht darin, eine Drittanbieter-App zu verwenden, die ähnliche Funktionen bietet, wie z. B. iStat Menus oder Intel Power ⁤Gadget. Diese Anwendungen ermöglichen eine detaillierte Überwachung der Systemleistung, einschließlich CPU-, Speicher-, Festplatten- und Netzwerknutzung.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die im Betriebssystem integrierten Tools zu verwenden. Unter macOS können Sie über den Ordner „Dienstprogramme“ im Ordner „Programme“ auf den Aktivitätsmonitor zugreifen. Von dort aus können Sie laufende Prozesse, CPU-, Speicher- und Festplattennutzung sehen und problematische Apps oder Prozesse schließen. Darüber hinaus können Sie in Windows den Task-Manager verwenden, um die Systemleistung zu überwachen und Prozesse oder Anwendungen zu beenden, die zu viele Ressourcen verbrauchen.

Wenn der Aktivitätsmonitor nicht ordnungsgemäß funktioniert oder Sie ihn mit den oben genannten Alternativen nicht zurücksetzen können, können Sie versuchen, Ihr Gerät neu zu starten. Ein Neustart⁣ kann Probleme lösen und setzen Sie den Aktivitätsmonitor auf den Standardzustand zurück. Es empfiehlt sich auch zu prüfen, ob Updates für das Betriebssystem oder die von Ihnen verwendeten Anwendungen verfügbar sind, da diese Updates möglicherweise bekannte Probleme beheben und die Stabilität des Aktivitätsmonitors verbessern.

8. Wann und warum sollten Sie den technischen Support kontaktieren?

Wenn beim Zurücksetzen des Aktivitätsmonitors Probleme auftreten, ist es wichtig zu wissen, wann und warum Sie sich an den technischen Support wenden sollten. Wenn Sie versucht haben, den Aktivitätsmonitor mit den Standardmethoden zurückzusetzen, aber keine zufriedenstellenden Ergebnisse erhalten haben, sollten Sie sich zunächst an unser Support-Team wenden. Dieses wird Ihnen individuelle Unterstützung bieten und Sie anleiten können um das Problem durch weiterführende Schritte zu beheben.

Zweitens: Wenn Sie ungewöhnliches Verhalten im Aktivitätsmonitor bemerken, wie z. B. plötzliche Abschaltungen oder häufige Abstürze, sollten Sie sich an unseren technischen Support wenden. Diese Art von Problemen kann auf einen Fehler in der Software oder im Gerät hinweisen. Unsere Experten für den technischen Support sind bereit, alle Fehler zu untersuchen und zu beheben, die den normalen Betrieb des Aktivitätsmonitors beeinträchtigen.

Wenn Sie schließlich Bedenken oder Fragen zu den Funktionen und Merkmalen des Aktivitätsmonitors haben, steht Ihnen auch der technische Support zur Verfügung. Ganz gleich, ob Sie Hilfe bei der Verwendung eines bestimmten Tools oder beim Verständnis eines bestimmten Konzepts benötigen, unser Team steht Ihnen gerne mit den Informationen zur Verfügung, die Sie benötigen, um diese Funktion optimal zu nutzen. Bitte wenden Sie sich jederzeit an den technischen Support, wenn Sie Hilfe beim Zurücksetzen oder bei anderen Aspekten im Zusammenhang mit dem Aktivitätsmonitor benötigen.

Denken Sie daran, dass unser „technisches Support-Team“ jederzeit für Sie da ist. Wenn Sie Probleme beim Zurücksetzen des Aktivitätsmonitors haben oder Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir sind hier, um Ihnen eine effektive Lösung anzubieten und sicherzustellen, dass Sie mit diesem unverzichtbaren Tool zur Verfolgung Ihrer Aktivitäten ein reibungsloses Erlebnis genießen.

9. Positive Auswirkungen des Zurücksetzens des Aktivitätsmonitors auf die Geräteleistung

Manchmal weist unser Gerät eine langsame oder fehlerhafte Leistung auf, was sehr frustrierend sein kann. Es gibt jedoch eine einfache und effektive Lösung: Setzen Sie den Aktivitätsmonitor zurück. Dieser Prozess trägt dazu bei, unnötige oder widersprüchliche Prozesse zu eliminieren, die möglicherweise Systemressourcen verbrauchen, sodass das Gerät seine Agilität und optimale Leistung zurückgewinnen kann.

Wiederherstellung des Speichers und Freigabe von Ressourcen: Durch das Zurücksetzen des Aktivitätsmonitors werden wertvolle Systemressourcen wie RAM freigegeben, die möglicherweise von Anwendungen oder Prozessen verwendet werden, die nicht verwendet werden oder im Hintergrund gelassen wurden. Dies ermöglicht eine bessere Verwaltung der „verfügbaren Ressourcen“, was zu einer „deutlichen Steigerung der Gesamtleistung des Geräts“ führt.

Erkennung und Beseitigung problematischer Prozesse: Durch das Zurücksetzen des Aktivitätsmonitors haben Sie die Möglichkeit, Prozesse zu identifizieren und zu beseitigen, die möglicherweise Probleme bei der Leistung des Geräts verursachen. ‌Dazu können bösartige Anwendungen oder Dienste, ressourcenintensive Prozesse oder sogar Konfigurationsfehler gehören. Durch die Eliminierung dieser problematischen Prozesse wird die Belastung des Systems reduziert und dadurch die Geschwindigkeit und Stabilität des Geräts verbessert.

10. Fazit: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Aktivitäts-Tracker für eine effiziente Nachverfolgung optimal ist

Es gibt mehrere Gründe, warum Ihr Aktivitätsmonitor Probleme haben oder ineffizient funktionieren kann. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen einige praktische Lösungen vor, mit denen Sie Ihren Monitor zurücksetzen und eine effiziente Verfolgung Ihrer Aktivitäten gewährleisten können.

1. Aktivitätsmonitor neu starten: Die erste Möglichkeit, die in Betracht gezogen werden sollte, ist ein Neustart des Monitors. Dabei schalten Sie das Gerät vollständig aus und schalten es nach einigen Minuten wieder ein. Diese einfache Aktion kann viele häufige Probleme wie langsame Leistung oder Registrierungsfehler beheben. Es wird außerdem empfohlen, sicherzustellen, dass die neueste Version der Software installiert ist, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

2.‍ Überprüfen Sie die Verbindung: Eine weitere häufige Ursache für Probleme mit dem Aktivitätstracker ist eine instabile Verbindung. Stellen Sie sicher, dass der Monitor ordnungsgemäß über ein USB-Kabel oder eine Bluetooth-Verbindung mit Ihrem Gerät verbunden ist. Überprüfen Sie außerdem, ob die Anschlüsse sauber und frei von Schmutz oder Flusen sind, die die Verbindung beeinträchtigen könnten.

3. ⁢Firmware aktualisieren: Hersteller veröffentlichen häufig Firmware-Updates, die bekannte Probleme beheben und die Funktionalität des Aktivitäts-Trackers verbessern. Besuchen Sie die Website des Herstellers und suchen Sie nach den neuesten Updates für Ihr Gerät. Befolgen Sie die bereitgestellten Anweisungen, um die Firmware zu aktualisieren, und führen Sie unbedingt eine durch sichern von Ihrem Aktivitätsmonitor, bevor Sie den Vorgang starten.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado