So verschlüsseln Sie einen Mac-Ordner
So verschlüsseln Sie einen Ordner auf dem Mac
Die Sicherheit unserer persönlichen und vertraulichen Daten ist in der heutigen digitalen Welt von größter Bedeutung. Angesichts der Zunahme von Cyberangriffen und Informationsdiebstahl ist die Verschlüsselung unserer Dateien und Ordner zu einer unverzichtbaren Maßnahme zum Schutz unserer Privatsphäre geworden. In diesem Artikel werden wir es Ihnen beibringen Wie einen Ordner verschlüsseln auf Ihrem Mac auf einfache und sichere Weise.
1. Die Bedeutung der Verschlüsselung eines Mac-Ordners zum Schutz Ihrer vertraulichen Daten
Das Verschlüsseln eines Mac-Ordners ist eine wesentliche Maßnahme zum Schutz sensibler und vertraulicher Informationen, die Sie möglicherweise auf Ihrem Gerät gespeichert haben. Die Verschlüsselung bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem sie Daten in ein unlesbares Format konvertiert, das nur mit einem bestimmten Verschlüsselungsschlüssel entschlüsselt werden kann. Das bedeutet, dass selbst wenn sich jemand unbefugten Zugriff auf Ihren Mac verschafft, dieser ohne den richtigen Schlüssel nicht auf die verschlüsselten Daten zugreifen kann.
Es gibt verschiedene Methoden, einen Ordner auf Ihrem Mac zu verschlüsseln, eine davon ist die Verwendung des Programms Datentresor. FileVault ist ein in macOS integriertes Tool, mit dem Sie alles auf Ihrem Startlaufwerk verschlüsseln können, einschließlich aller darauf gespeicherten Ordner und Dateien. Um FileVault zu aktivieren, gehen Sie einfach zu den Systemeinstellungen, wählen Sie „Sicherheit und Datenschutz“ und klicken Sie auf “ Registerkarte „FileVault“. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Sperren“, um die Einstellungen zu entsperren, und befolgen Sie die Anweisungen, um die Verschlüsselung zu aktivieren.
Eine weitere Möglichkeit, einen Ordner auf Ihrem Mac zu verschlüsseln, besteht darin, Anwendungen von Drittanbietern zu verwenden, z Veracrypt. VeraCrypt ist ein leistungsstarkes Verschlüsselungstool, mit dem Sie einen sicheren Container für Ihre Dateien und Ordner erstellen können. Sie können die Größe des Containers und den Speicherort auswählen und ein sicheres Passwort festlegen, um den Zugriff zu schützen. Sobald der Container erstellt ist, ziehen Sie einfach den Ordner oder die gewünschten Dateien per Drag & Drop. Sie möchten „schützen“. darin, um sie zu verschlüsseln. Darüber hinaus „können Sie den Container bereitstellen, wenn Sie auf die Dateien zugreifen müssen“, und die Bereitstellung aufheben, wenn Sie fertig sind, um sie weiter zu schützen.
2. So verwenden Sie FileVault, um einen Ordner auf Ihrem Mac sicher zu verschlüsseln
Eine der sichersten Methoden zum Schutz Ihrer vertraulichen Dateien auf einem Mac ist die Verwendung von FileVault. Diese Verschlüsselungssoftware Mit Integrated können Sie einen gesamten Ordner und seinen gesamten Inhalt verschlüsseln, sodass Sie jederzeit beruhigt und sicher sein können.
Um FileVault zum Verschlüsseln eines Ordners auf Ihrem Mac zu verwenden, müssen Sie diese Funktion zunächst in den Systemeinstellungen aktivieren. Nach der Aktivierung wird FileVault generiert einen Wiederherstellungsschlüssel und startet den Verschlüsselungsprozess.
Sobald FileVault Ihren Ordner verschlüsselt hat, alle enthaltenen Dateien und Dokumente Sie sind geschützt und können nur mit Ihrem Benutzerkennwort aufgerufen werden. Das bedeutet, dass selbst wenn es jemandem gelingt, physisch auf Ihren Mac zuzugreifen, er die verschlüsselten Dateien nicht ohne Ihre Genehmigung anzeigen oder verwenden kann. .
3. Detaillierte Schritte zum Aktivieren von FileVault und zum Verschlüsseln eines Ordners auf Ihrem Mac
Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mac die Mindestanforderungen zum Aktivieren von FileVault und zum Verschlüsseln eines Ordners erfüllt. Sie müssen mindestens über macOS High Sierra oder eine neuere Version verfügen und sich außerdem als Administrator auf Ihrem Gerät anmelden. Wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen, können Sie weitermachen.
Schritt 2: Greifen Sie auf die Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen Ihres Mac zu. Gehen Sie dazu zum Apple-Menü in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms und wählen Sie „Systemeinstellungen“. Klicken Sie dann auf „Sicherheit und Datenschutz“. In diesem Abschnitt sehen Sie verschiedene Registerkarten zum Konfigurieren verschiedener Sicherheitsoptionen. Klicken Sie auf die Registerkarte „FileVault“.
Schritt 3: Aktivieren Sie FileVault und verschlüsseln Sie einen Ordner auf Ihrem Mac. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol in der unteren linken Ecke des Fensters. Dadurch werden Sie aufgefordert, Ihr Administratorkennwort einzugeben. Nachdem Sie die Einstellungen entsperrt haben, klicken Sie auf „FileVault aktivieren“. Anschließend erhalten Sie einen Wiederherstellungscode, den Sie an einem sicheren Ort aufbewahren sollten. Klicken Sie anschließend auf „OK“ und der Verschlüsselungsvorgang beginnt. Bitte beachten Sie dies Dieser Prozess Abhängig von der Datenmenge, die Sie auf Ihrem Mac haben, kann es einige Zeit dauern. Während des Vorgangs können Sie Ihren Mac weiterhin verwenden, einige Vorgänge werden jedoch möglicherweise langsamer ausgeführt. Sobald die Verschlüsselung abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung und Ihr Ordner ist sicher und verschlüsselt.
Folge diesen drei einfache Schritte und du kannst Aktivieren Sie „FileVault“ und verschlüsseln Sie einen Ordner auf Ihrem Mac sicher und effizient. Mit dieser Funktionalität können Sie Ihre sensiblen Daten schützen und sicherstellen, dass nur autorisierte Personen darauf zugreifen können. Vergessen Sie nicht, Ihren „Wiederherstellungscode“ an einem sicheren Ort zu speichern, damit Sie auf Ihre Daten zugreifen können, falls Sie Ihr Administratorkennwort vergessen. halten Ihre Dateien Sicher und genießen Sie die Sicherheit, die die Verschlüsselung auf Ihrem Mac bietet.
4. Empfehlungen zur Auswahl eines sicheren und starken Passworts für Ihren verschlüsselten Ordner
:
Wenn Sie einen Ordner auf Ihrem Mac verschlüsseln, ist es wichtig, ein Passwort auszuwählen sicher und widerstandsfähig die den Schutz Ihrer vertraulichen Dateien gewährleisten. Hier bieten wir Ihnen einige wichtige Empfehlungen um ein sicheres „Passwort“ zu erstellen:
- Vermeiden Sie persönliche Gegenstände: Verwenden Sie keine persönlichen Informationen wie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum oder Ihre Telefonnummern, da diese leicht zu erraten sind.
- Passende Länge: Wählen Sie ein Passwort, das mindestens 8 Zeichen enthält, um die Komplexität zu erhöhen.
- Zeichenkombination: Erstellen Sie ein „Passwort“ mit einer Mischung aus „Buchstaben (Groß- und Kleinbuchstaben), Zahlen und Sonderzeichen“, um Ihr Sicherheitsniveau zu erhöhen.
Verwenden Sie ungewöhnliche Wörter oder Ausdrücke: Vermeiden Sie die Verwendung gebräuchlicher Wörter oder bekannter Ausdrücke, da es Programme gibt, die Wortwörterbücher zum Knacken von Passwörtern verwenden. Entscheiden Sie sich für eine Kombination von Wörtern, die keine logische Beziehung zueinander haben.
Passwörter nicht wiederverwenden: Es ist wichtig, die Verwendung desselben Passworts für verschiedene Konten oder Dienste zu vermeiden. Wenn es einem Angreifer gelingt, an Ihr Passwort für einen verschlüsselten Ordner zu gelangen, könnte er auch auf Ihre E-Mails, sozialen Medien oder andere sensible Daten zugreifen.
Periodische Aktualisierung: Um ein optimales Sicherheitsniveau aufrechtzuerhalten, wird dies empfohlen Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig. Aktualisieren Sie Ihr Passwort regelmäßig, alle 3 bis 6 Monate, insbesondere wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand unbefugten Zugriff auf Ihren verschlüsselten Ordner hatte. Dadurch wird verhindert, dass jemand Ihr Passwort errät oder mit roher Gewalt knackt.
Erwägen Sie die Verwendung eines Passwort-Managers: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich mehrere sichere Passwörter zu merken, sollten Sie die Verwendung eines vertrauenswürdigen Passwort-Managers in Betracht ziehen. Mit diesen Tools können Sie komplexe Passwörter speichern und generieren sicherer Weg, was Ihren Prozess des Zugriffs auf mehrere Online-Konten und deren Schutz vereinfacht deine Daten vertraulich von effizienter Weg.
5. So entschlüsseln Sie einen Ordner auf dem Mac, wenn Sie ihn nicht mehr benötigen
Die Verschlüsselung von Ordner auf mac ist eine großartige Möglichkeit, Ihre „persönlichen“ Dateien und Daten zu schützen unautorisierter Zugriff. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie einen verschlüsselten Ordner nicht mehr aufbewahren müssen und ihn entschlüsseln möchten, um ohne Einschränkungen auf seinen Inhalt zugreifen zu können. Hier sind einige einfache Möglichkeiten, eine zu entschlüsseln Ordner auf dem Mac wenn Sie es nicht mehr brauchen:
1. Verwenden des Festplatten-Dienstprogramms: Das Festplatten-Dienstprogramm ist ein in den Mac integriertes Tool, mit dem Sie Ihre Festplatten verwalten und Vorgänge auf ihnen ausführen können, einschließlich der Verschlüsselung und Entschlüsselung von Ordnern. Um einen Ordner mit dem Festplatten-Dienstprogramm zu entschlüsseln, führen Sie einfach die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie das Festplatten-Dienstprogramm aus dem Ordner „Dienstprogramme“ im Ordner „Anwendungen“.
- Wählen Sie das Laufwerk oder die Partition aus, auf der sich der verschlüsselte Ordner befindet.
- Klicken Sie in der Symbolleiste des Festplatten-Dienstprogramms auf die Schaltfläche „Entschlüsseln“.
- Geben Sie das „Passwort“ ein, mit dem der Ordner verschlüsselt wurde, und klicken Sie auf „Entschlüsseln“.
2. Verwendung des Terminal-Befehls: Wenn Sie technisch versierter und mit Terminal auf dem Mac vertrauter sind, können Sie einen Ordner auch mit einigen Terminal-Befehlen entschlüsseln. Hier ist der Prozess:
- Öffnen Sie Terminal aus dem Ordner „Dienstprogramme“ im Ordner „Programme“.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
diskutil cs revert identificador_de_la_carpeta_encriptada
- Ersetzt verschlüsselte_Ordner_ID mit der Kennung des verschlüsselten Ordners, den Sie entschlüsseln möchten. Sie können die Kennung finden, indem Sie den Befehl ausführen
diskutil cs list
. - Geben Sie das Administratorkennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und warten Sie, bis der Befehl abgeschlossen ist.
3. Kopieren der entschlüsselten Dateien: Sobald Sie den Ordner entschlüsselt haben, können Sie die entschlüsselten Dateien für uneingeschränkten Zugriff an einen unverschlüsselten Ort kopieren. Wählen Sie einfach die entschlüsselten Dateien im Originalordner aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie die Option „Kopieren“. Navigieren Sie dann zum gewünschten Speicherort und fügen Sie die Dateien ein.
6. Weitere Verschlüsselungsoptionen zum Schutz Ihrer Ordner auf dem Mac
In der Welt Bei der Computersicherheit ist der Schutz persönlicher und sensibler Informationen von entscheidender Bedeutung. Auf dem Mac ist die Verschlüsselung eine wirksame Möglichkeit, Ihre Ordner zu schützen. Neben der standardmäßigen Verschlüsselungsoption, die macOS bietet, gibt es weitere Alternativen, mit denen Sie die Sicherheit Ihrer Dateien weiter erhöhen können.
1. Veracrypt: Mit diesem Open-Source-Verschlüsselungstool können Sie ein virtuelles Laufwerk auf Ihrem Mac erstellen. Sie können Ihre Ordner und Dateien in diesem virtuellen Laufwerk speichern und sie mit einem sicheren Passwort schützen. Veracrypt verwendet eine Kombination aus fortschrittlichen Algorithmen wie AES, Serpent und Twofish, um einen robusten Schutz zu gewährleisten. Darüber hinaus ist es mit verschiedenen Plattformen kompatibel, sodass Sie auch auf anderen Betriebssystemen auf Ihre Dateien zugreifen können.
2. Verschlüsselter Speicherplatz des Festplatten-Dienstprogramms: MacOS verfügt über ein integriertes Festplattendienstprogramm namens Disk Utility, mit dem Sie einen „verschlüsselten Speicherplatz“ erstellen können. Dadurch können Sie Ihre Ordner in einer verschlüsselten Datei speichern, die nur durch Eingabe des richtigen Passworts entsperrt werden kann. Nach der Entsperrung wird der verschlüsselte Speicherplatz wie ein normales Laufwerk auf Ihrem „Mac“ bereitgestellt, sodass Sie transparent auf Ihre Dateien zugreifen können.
7. Zusätzliche Tipps zum Schutz Ihrer Daten beim Verschlüsseln eines Ordners auf dem Mac
Denken Sie daran, ein sicheres Passwort zu wählen: Wenn Sie einen Ordner auf Ihrem Mac verschlüsseln, ist es wichtig, ein sicheres Passwort zu wählen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Achten Sie darauf, eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu verwenden. Vermeiden Sie offensichtliche oder leicht zu erratende Passwörter wie Ihr Geburtsdatum oder den Namen Ihres Haustieres. Darüber hinaus ist dies eine gute Idee Um die Sicherheit Ihrer verschlüsselten Dateien zu erhöhen, sollten Sie Ihr Passwort regelmäßig ändern.
Verwendet den sichersten Verschlüsselungsalgorithmus: Um die Integrität Ihrer Daten zu gewährleisten, empfiehlt es sich, den sichersten Verschlüsselungsalgorithmus auszuwählen, der auf Ihrem Mac verfügbar ist. Generell wird die Verwendung der AES-256-Verschlüsselungsoption empfohlen, da dies einer der robustesten und am weitesten verbreiteten Algorithmen ist die Branche. Dieser Algorithmus garantiert ein hohes Maß an Sicherheit und bietet starken Schutz für Ihre verschlüsselten Dateien.
Regelmäßig sichern: Während das Verschlüsseln eines Ordners auf Ihrem Mac eine großartige Möglichkeit ist, Ihre Daten zu schützen, ist es wichtig, regelmäßig Backups zu erstellen. Die Verschlüsselung kann verhindern, dass Dritte auf Ihre Dateien zugreifen, sie kann jedoch auch die Datenwiederherstellung im Falle eines Fehlers erschweren im System. Bewahren Sie regelmäßig Sicherungskopien Ihrer Dateien an einem sicheren Ort auf, z. B. einem Festplatte extern oder einen Lagerdienst in der Wolkesorgt dafür, dass Ihre Daten auch bei versehentlichem Verlust oder Beschädigung geschützt sind. Denken Sie auch daran, Ihre zu verschlüsseln sichern für ein zusätzliches Maß an Sicherheit.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So überprüfen Sie das Mobiltelefon Ihres Partners von meinem Mobiltelefon aus
- Drei Jahre Gefängnis für die Person, die für den Twitter-Hack verantwortlich ist
- Gibt es eine Alternative zu Little Snitch?