Wie füge ich Inhalte zur MX Player-Bibliothek hinzu?


Anwendungen
2023-09-28T13:55:19+00:00

So fügen Sie Inhalte zur Mx Player.webp-Bibliothek hinzu

Wie füge ich Inhalte zur MX Player-Bibliothek hinzu?

MX-Player ist einer der beliebtesten Mediaplayer auf dem Markt und bekannt für seine umfassende Kompatibilität mit verschiedene Formate Video und Audio. Neben der Wiedergabe lokaler Dateien bietet dieser Player auch die Möglichkeit dazu Fügen Sie Inhalte zu Ihrer Bibliothek hinzu, was die Organisation und den Zugriff auf Ihre Multimediadateien erleichtert. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Funktion nutzen können Inhalte zur MX Player-Bibliothek hinzufügen schnell und einfach. Wenn Sie alles behalten möchten Ihre Dateien Multimedia an einem Ort zu haben und einen intuitiveren Zugriff zu haben, lesen Sie weiter.

Um damit zu beginnen, das erste was du tun solltest ist Öffnen Sie die MX Player-Anwendung auf Ihrem Gerät. Sobald Sie sich auf dem Hauptbildschirm befinden, Wischen Sie von der linken Seite des Bildschirms zur Mitte. Dadurch wird das Optionsseitenmenü angezeigt.

Im Seitenmenü Suchen Sie und wählen Sie die Option „Bibliothek“.. Dort finden Sie eine Liste aller Ordner, die gerade vom Player gescannt werden.

Um Inhalte zur Bibliothek hinzuzufügen, einfach Tippen Sie auf das „+“-Symbol oben rechts auf dem Bildschirm. Dadurch wird ein Popup-Fenster geöffnet, in dem Sie zwischen den Ordnern auf Ihrem Gerät navigieren können.

Wählen Sie den Ordner aus die den Inhalt enthält, den Sie der Bibliothek hinzufügen möchten. Es kann sich um einen Ordner mit Videos, Musik, Fotos oder anderen Multimediadateien handeln. ‍ Klicken Sie auf den Ordner und dann auf „OK“. , um mit dem Scannen des ausgewählten Ordners zu beginnen.

Der MX-Spieler ⁤Spieler ​ verarbeitet und scannt den Ordner das Sie ausgewählt haben. Abhängig von der Menge des Inhalts⁢ und der Geschwindigkeit von Ihrem Gerät, kann dieser Vorgang einige Sekunden oder mehrere Minuten dauern. Sobald der Scan abgeschlossen ist, werden Sie feststellen, dass der Inhalt Ihrer MX Player-Bibliothek hinzugefügt wurde.

Jetzt kannst du Greifen Sie einfach über die Bibliothek auf hinzugefügte Inhalte zu. Wenn Sie zum Hauptbildschirm der App zurückkehren, Sie sehen einen neuen Abschnitt namens „Bibliothek“ zusammen mit den anderen Optionen. Klicken Sie auf „Bibliothek“ und Sie finden alle hinzugefügten Ordner und Dateien zu Ihrer Bibliothek.

Das Hinzufügen von Inhalten zu Ihrer MX Player-Bibliothek ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Mediendateien organisiert zu halten und schnell darauf zuzugreifen. Sie müssen nicht mehr mehrere Ordner durchsuchen, um ein bestimmtes Video oder Lied zu finden.⁣ Befolgen Sie diese einfachen Schritte und Nutzen Sie die Funktionalität der MX Player-Bibliothek voll aus.

1. Einführung in die MX Player-Bibliothek

Die MX Player-Bibliothek ist eine sehr nützliche Funktion, mit der Sie alle Ihre Multimedia-Inhalte an einem Ort organisieren können. ⁣ In diesem Abschnitt, zeigen wir Ihnen, wie Sie Inhalte zur MX Player-Bibliothek hinzufügen Schritt für Schritt So können Sie Ihre Lieblingsfilme, -serien und -videos einfacher und schneller genießen.

ErsteStellen Sie sicher, dass auf Ihrem Gerät die neueste Version von MX Player installiert ist. Sie können es herunterladen unter Google Play Store oder eine andere zuverlässige Website. Sobald Sie die aktualisierte App haben, öffnen Sie sie und befolgen Sie die nächsten Schritte.

ZweiteWischen Sie in der App nach rechts, um das Seitenmenü zu öffnen. Wählen Sie dann die Option „Bibliothek“. In diesem Abschnitt sehen Sie verschiedene Kategorien wie Filme, Serien, Musik usw. Wählen Sie die Kategorie aus, zu der Sie Inhalte hinzufügen möchten.

2. So suchen Sie nach Inhalten in der Bibliothek

1. Nutzung der Suchfunktion:
Wenn Sie in der MX Player-Bibliothek nach bestimmten Inhalten suchen, können Sie die praktische Suchfunktion nutzen. Gehen Sie dazu einfach auf die Suchleiste oben auf dem Bildschirm und geben Sie die Schlüsselwörter ein, die sich auf den Inhalt beziehen, den Sie finden möchten. Drücken Sie dann die Eingabetaste oder klicken Sie auf das Suchsymbol.

Sobald Sie Ihre Suche durchgeführt haben, zeigt MX Player eine Liste mit Ergebnissen an, die Ihrer Suchanfrage entsprechen. Sie können klicken jedes Ergebnis um weitere Details anzuzeigen und den Inhalt direkt von dort abzuspielen. ‌Bitte beachten Sie, dass die Suchfunktion aktiviert ist Groß- und Kleinschreibung beachtenStellen Sie daher sicher, dass Sie Ihre Schlüsselwörter richtig buchstabieren.

2. Erkundung der Kategorien:
Neben der Suche ist die Verwendung der verschiedenen verfügbaren Kategorien eine weitere nützliche Möglichkeit, Inhalte in der MX Player-Bibliothek zu finden. Diese Kategorien dienen dazu Inhalte organisieren auf einfache und zugängliche Weise. ⁢Um die Kategorien zu erkunden, klicken Sie einfach auf die Option „Kategorien“ auf der Seite seitliche Navigationsleiste.

Sobald Sie auf die Kategorien zugegriffen haben, wird eine Dropdown-Liste mit verschiedenen Optionen angezeigt, z. B. Filme, Fernsehsendungen, Musik, Sport und mehr. Klicken Sie auf die Kategorie, die Sie interessiert, und MX Player zeigt ‌ an eine Auswahl verwandter Inhalte. Entdecken Sie die verschiedenen Optionen und wählen Sie den Inhalt aus, den Sie abspielen möchten.

3. Filtern der Ergebnisse:
Um Ihre Ergebnisse weiter zu verfeinern und genau den Inhalt zu finden, den Sie suchen, können Sie die verfügbaren Filteroptionen nutzen im MX Player. Diese Filter ermöglichen es Ihnen Geben Sie zusätzliche Kriterien an, wie unter anderem Genre, Erscheinungsjahr, Dauer, Alterseinstufung.

Um die Filter einfach zu verwenden Klicken Sie auf die Option „Filter“. finden Sie in der seitlichen Navigationsleiste. Von dort aus können Sie die verschiedenen Filterkriterien auswählen, die Sie auf Ihre Suche anwenden möchten. Sobald Sie die Filter nach Ihren Wünschen eingestellt haben, zeigt MX⁣ Player eine aktualisierte Liste mit Ergebnissen an, die Ihren Suchkriterien entsprechen.

3. Fügen Sie der Bibliothek Inhalte aus dem Internet hinzu

zu Inhalte zur MX Player-Bibliothek hinzufügen Um aus dem Internet zu gelangen, müssen Sie ein paar einfache Schritte befolgen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie sich auf der Hauptseite Ihres MX Player-Kontos befinden. auf dem Web. Suchen Sie dann im Hauptmenü nach der Option „Inhalt hinzufügen“ und klicken Sie darauf. Die Seite zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten zum Hinzufügen von Inhalten.

Ein Weg Inhalt hinzufügen Dies geschieht über die Option „Dateien hochladen“.‍ Klicken Sie auf diese Schaltfläche und wählen Sie die Dateien aus, die Sie Ihrer Bibliothek hinzufügen möchten. Sie können hochladen Videodateien ⁣in Formaten wie‍ MP4, AVI, MKV ⁢und mehr. Nachdem Sie die Dateien ausgewählt haben, klicken Sie auf „Hochladen“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Die Dateien werden Ihrer Bibliothek hinzugefügt und können auf jedem Gerät abgespielt werden, das mit Ihrem MX Player-Konto verbunden ist.

Eine andere Form von Inhalte zur Bibliothek hinzufügen aus dem Internet ist die Verwendung der Option „URL hinzufügen“. Diese Option ist „nützlich“, wenn Sie Videolinks von haben sitios web die Sie in Ihrer MX Player-Bibliothek speichern möchten. Kopieren Sie einfach den Videolink und fügen Sie ihn in das dafür vorgesehene Feld in der Option „URL hinzufügen“ ein. Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und das Video wird Ihrer Bibliothek hinzugefügt.

4. Fügen Sie über die mobile App Inhalte zur Bibliothek hinzu

Das Hinzufügen von Inhalten zur MX Player-Bibliothek über die mobile App ist einfach und schnell. Wenn Sie organisiert und griffbereit Zugriff auf Ihre Lieblingsfilme, -serien oder -videos haben möchten, befolgen Sie die folgenden Schritte. Öffnen Sie zunächst die App auf Ihrem Mobilgerät und gehen Sie zum Abschnitt „Bibliothek“. In diesem Abschnitt finden Sie je nach Ihren App-Einstellungen oben oder im Dropdown-Menü die Option „Inhalt hinzufügen“.

Sobald die Option „Inhalt hinzufügen“ ausgewählt ist, öffnet sich ein Popup-Fenster mit mehreren Optionen zum Importieren Ihrer Mediendateien. Sie können Dateien von Ihrem Mobilgerät auswählen, externe Ordner durchsuchen oder sogar Inhalte von Diensten hinzufügen in der Wolke als Google Drive oder Dropbox. Darüber hinaus ist die Anwendung mit verschiedenen Dateiformaten wie MP4, AVI, MKV und anderen kompatibel.

Sobald Sie die Dateien ausgewählt haben, die Sie zur Bibliothek hinzufügen möchten, scannt und organisiert MX Player sie automatisch, um ein reibungsloseres Durchsuchen zu ermöglichen. Sie können den Fortschritt des Imports auf dem Hauptbildschirm der App sehen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie jederzeit über den Abschnitt „Bibliothek“ auf Ihre hinzugefügten Mediendateien zugreifen. So einfach ist es, Inhalte direkt von Ihrem Mobilgerät aus zu Ihrer MX Player-Bibliothek hinzuzufügen, ohne Komplikationen und mit absolutem Komfort.

5. Organisieren Sie benutzerdefinierte Inhalte in der Bibliothek

Im MX Player können Sie ganz einfach benutzerdefinierte Inhalte organisieren in Ihrer Bibliothek um schnellen und organisierten Zugriff auf Ihre Multimediadateien zu haben. Um Inhalte zu Ihrer Bibliothek hinzuzufügen, befolgen Sie einfach diese einfachen Schritte:

1.⁤ Öffnen Sie die MX Player-App auf Ihrem Gerät und scrollen Sie nach unten, bis Sie die Registerkarte „Bibliothek“ finden. Klicken Sie darauf, um auf die Bibliotheksseite zuzugreifen.

2. Klicken Sie auf der Bibliotheksseite auf die Menüschaltfläche in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Zur Bibliothek hinzufügen“.

3. Als nächstes öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem Sie den Inhalt auswählen können, den Sie hinzufügen möchten. Sie können aus verschiedenen Optionen wie Videos, Musik oder Bildern wählen. Wählen Sie einfach die gewünschte Option aus und navigieren Sie zum Speicherort Ihrer Dateien. Sobald Sie die Datei gefunden haben, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf „Hinzufügen“, um sie zu Ihrer Bibliothek hinzuzufügen.‌ So einfach ist das!

Neben dem Hinzufügen benutzerdefinierter Inhalte können Sie mit MX Player auch Ihre Bibliothek mithilfe von Tags und Kategorien organisieren. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Mediendateien organisiert und leicht zugänglich zu halten. ⁣Sie können benutzerdefinierte Tags erstellen, um Ihre Dateien nach Genre, Künstler, Veröffentlichungsdatum oder anderen von Ihnen bevorzugten Kriterien zu klassifizieren. Zu schaffen Um ein Tag hinzuzufügen, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Datei und wählen Sie „Tag hinzufügen“. Anschließend können Sie dem Etikett einen Namen geben und sein Erscheinungsbild anpassen. Auf diese Weise können Sie die gesuchten Inhalte schnell finden, ohne Ihre gesamte Bibliothek durchsuchen zu müssen.

Kurz gesagt, die Organisation Ihrer benutzerdefinierten Inhalte in der MX Player-Bibliothek hilft Ihnen nicht nur dabei, Ihre Mediendateien in Ordnung zu halten, sondern erleichtert auch den Zugriff auf Ihre Lieblingsinhalte. Durch die Verwendung der Funktion „Zur Bibliothek hinzufügen“ und das Erstellen benutzerdefinierter Tags haben Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Bibliothek und können ein effizienteres Medienwiedergabeerlebnis genießen. Verschwenden Sie keine Zeit mit der Suche nach Ihren Dateien, sondern organisieren Sie sie mit MX Player!

6. Löschen Sie Inhalte aus der MX Player-Bibliothek

Wenn Sie es brauchen, ist es ein einfacher und schneller Vorgang. Sie können einzelne Dateien oder ganze Ordner aus Ihrer Bibliothek löschen, um diese organisiert und frei von unerwünschten Inhalten zu halten. Als nächstes erklären wir, wie es geht:

Schritt 1: Greifen Sie auf die Bibliothek zu

Öffnen Sie den MX Player und wählen Sie in der unteren Navigationsleiste die Option „Bibliothek“. Hier finden Sie alle Dateien und Ordner, die Ihrer Bibliothek hinzugefügt wurden.

Schritt 2: Wählen Sie den zu löschenden Inhalt aus

Suchen Sie die Datei oder den Ordner, die Sie löschen möchten, und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt, um sie auszuwählen. Wenn Sie mehrere Dateien oder Ordner löschen möchten, können Sie diese einzeln auswählen oder die Mehrfachauswahlfunktion verwenden, um den Vorgang zu beschleunigen. Um auf die Mehrfachauswahlfunktion zuzugreifen, drücken Sie auf das Symbol mit den drei vertikalen Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und wählen Sie „Auswählen“.

Schritt 3: ‌Ausgewählte Inhalte löschen

Nachdem Sie den Inhalt ausgewählt haben, den Sie löschen möchten, tippen Sie auf das Papierkorbsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Es erscheint ein Bestätigungs-Popup, um sicherzustellen, dass Sie den Inhalt löschen möchten. Bestätigen Sie den Löschvorgang und der Inhalt wird aus Ihrer MX Player-Bibliothek entfernt.

7. Hilfreiche Tipps⁢, um die MX Player-Bibliothek optimal zu nutzen

⁣Einstellungen der MX-Player-Bibliothek:

Eine der bemerkenswertesten Funktionen von MX Player ist seine Bibliothek, mit der Sie Ihre Multimediadateien organisieren und einfach darauf zugreifen können. Um dieses Tool optimal nutzen zu können, ist es wichtig, es richtig zu konfigurieren. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass die Option „Automatisch zur Bibliothek hinzufügen“ aktiviert ist. Dadurch kann MX Player Ihr Gerät automatisch nach neuen Video- und Audiodateien durchsuchen, die Sie der Bibliothek hinzufügen können. Sie können auch anpassen, welche Ordner Sie in die Bibliothek aufnehmen möchten, indem Sie in den Einstellungen die Option „Inhaltsordner“ verwenden. Sie können die Bibliothek auch nach Ihren Wünschen nach Name, Datum oder Größe sortieren.

Inhalte manuell hinzufügen:

Obwohl MX Player Ihr Gerät automatisch nach Mediendateien durchsuchen kann, können Sie Inhalte auch manuell zur Bibliothek hinzufügen. Öffnen Sie dazu die App und gehen Sie unten auf den Reiter „Bibliothek“. In diesem Abschnitt finden Sie in der oberen rechten Ecke ein Ordnersymbol. ⁤Durch Klicken auf dieses Symbol wird ein geöffnet Dateibrowser Dadurch können Sie die Dateien auswählen, die Sie hinzufügen möchten. Sobald Sie Ihre Dateien ausgewählt haben, fügt MX Player sie automatisch Ihrer Bibliothek hinzu, sodass Sie in Zukunft problemlos darauf zugreifen können.

Anpassen der Bibliothek:

Zusätzlich zum Hinzufügen von Inhalten können Sie mit MX Player Ihre Bibliothek nach Ihren Wünschen anpassen. Sie können Ordner und Unterordner erstellen, um Ihre Mediendateien effizienter zu organisieren. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte „Bibliothek“ und tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie als Nächstes die Option „Ordner erstellen“ und geben Sie dem Ordner einen Namen. Sobald der Ordner erstellt ist, können Sie Dateien per Drag & Drop aus der Bibliothek in den neuen Ordner verschieben. Darüber hinaus können Sie Dateien oder Ordner aus der Bibliothek löschen, indem Sie lange auf das zu löschende Element drücken und die Option „Löschen“ auswählen. Mithilfe dieser Anpassungsoptionen können Sie die MX Player-Bibliothek optimal nutzen und Ihre Medien effizient organisieren.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado