So erlauben Sie Hamachi, die Windows 10-Firewall zu passieren
Hallo Tecnobits! Sind Sie bereit, die Windows 10-Firewall herauszufordern und Hamachi durchzulassen? 👋💻 #HamachiFirewallPass
1. Was ist Hamachi und warum muss es die Windows 10-Firewall passieren?
Hamachi ist eine Softwareanwendung, mit der Sie ganz einfach virtuelle private Netzwerke (VPNs) erstellen und so Remote-Geräte auf sichere und private Weise verbinden können. Damit Hamachi auf einem Windows 10-Gerät ordnungsgemäß funktioniert, muss es die Firewall passieren dürfen, damit es uneingeschränkte Netzwerkverbindungen herstellen kann.
2. Wie erkennt man, ob Hamachi von der Windows 10-Firewall blockiert wird?
- Öffnen Sie das Startmenü von Windows 10.
- Wählen Sie „Einstellungen“ (Zahnradsymbol).
- Klicken Sie auf „Update & Sicherheit“.
- Wählen Sie im Seitenmenü „Windows-Sicherheit“.
- Wählen Sie „Firewall- und Netzwerkschutz“.
- Suchen Sie nach dem Abschnitt „Anwendungen und Tools Firewall“.
- Überprüfen Sie, ob Hamachi aufgeführt ist und ob der Zugriff erlaubt oder blockiert ist.
3. Wie lässt man Hamachi die Windows 10-Firewall passieren?
- Öffnen Sie das Startmenü von Windows 10.
- Wählen Sie „Einstellungen“ (Zahnradsymbol).
- Klicken Sie auf „Update & Sicherheit“.
- Wählen Sie im Seitenmenü „Windows-Sicherheit“.
- Wählen Sie „Firewall- und Netzwerkschutz“.
- Suchen Sie nach dem Abschnitt „Eine App durch die Firewall zulassen“.
- Klicken Sie auf „Einstellungen ändern“ (möglicherweise sind Administratorrechte erforderlich).
- Suchen Sie Hamachi und wählen Sie es aus der Liste der zulässigen Apps aus.
- Stellen Sie sicher, dass die Option sowohl für private als auch für öffentliche Netzwerke aktiviert ist.
- Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie das Einstellungsfenster.
4. Wie öffne ich die notwendigen Ports, damit Hamachi ordnungsgemäß funktioniert?
- Öffnen Sie das Startmenü von Windows 10.
- Wählen Sie „Systemsteuerung“.
- Suchen Sie nach „Windows-Firewall“ und klicken Sie darauf.
- Wählen Sie im linken Bereich „Erweiterte Einstellungen“ aus.
- Wählen Sie im linken Bereich „Eingehende Regeln“ aus.
- Klicken Sie im rechten Bereich auf „Neue Regel“.
- Wählen Sie „Port“ und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie „TCP“ als Porttyp und geben Sie die Portnummern an, die Hamachi zum Funktionieren benötigt (normalerweise 12975 und 32976).
- Wählen Sie „Verbindung zulassen“ und klicken Sie auf „Weiter“.
- Überprüfen Sie unbedingt alle drei Optionen für private, öffentliche und Domänennetzwerke und klicken Sie auf „Weiter“.
- Geben Sie einen Namen für die Regel (z. B. „Hamachi TCP“) und optional eine Beschreibung ein und klicken Sie dann auf „Fertig stellen“.
- Wiederholen Sie die obigen Schritte, um eine Regel für das UDP-Protokoll mit denselben Portnummern zu erstellen.
5. Was tun, wenn Hamachi immer noch nicht funktioniert, nachdem es in der Windows 10-Firewall zugelassen wurde?
Wenn bei Hamachi weiterhin Probleme auftreten, nachdem es in der Windows 10-Firewall zugelassen wurde, versuchen Sie die folgenden Lösungen:
- Starten Sie den Hamachi-Dienst neu.
- Starten Sie Ihren Computer neu.
- Deaktivieren Sie vorübergehend Ihre Antivirensoftware oder Firewall, um festzustellen, ob die Hamachi-Verbindung dadurch unterbrochen wird.
- Stellen Sie sicher, dass das Hamachi-Programm auf die neueste Version aktualisiert ist.
- Weitere mögliche Lösungen finden Sie im FAQ-Bereich der Hamachi-Website.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Hamachi, um individuelle Unterstützung zu erhalten.
6. Wie kann ich sicherstellen, dass Hamachi richtig konfiguriert ist, um Netzwerkverkehr durch die Windows 10-Firewall zuzulassen?
Befolgen Sie diese Empfehlungen, um sicherzustellen, dass Hamachi ordnungsgemäß konfiguriert und durch die Windows 10-Firewall zugelassen wird:
- Bestätigen Sie, dass Hamachi in der Liste der zulässigen Anwendungen in den Firewall-Einstellungen aufgeführt ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Eingangsregeln für die erforderlichen Ports in der Windows 10-Firewall korrekt konfiguriert sind.
- Überprüfen Sie, ob die Geräte, zu denen Sie über Hamachi eine Verbindung herstellen möchten, so konfiguriert sind, dass sie Netzwerkverkehr auf ihren jeweiligen Firewalls zulassen.
- Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts, um sicherzustellen, dass keine weiteren Einschränkungen vorliegen, die die Hamachi-Verbindung beeinträchtigen.
7. Ist es sicher, Hamachi durch die Windows 10-Firewall zuzulassen?
Ja, es ist sicher, Hamachi die Windows 10-Firewall passieren zu lassen, solange Sie der Quelle der App und ihrem Zweck für den Aufbau von Netzwerkverbindungen vertrauen. Indem Sie Hamachi erlauben, die Firewall zu passieren, erteilen Sie ihm die Erlaubnis, über das Netzwerk zu kommunizieren, was für die Funktion der Anwendung unerlässlich ist.
8. Bestehen potenzielle Risiken, wenn Hamachi die Windows 10-Firewall passieren darf?
Es stellt zwar kein Risiko dar, Hamachi durch die Windows 10-Firewall selbst passieren zu lassen, es ist jedoch wichtig, ein Auge auf Anwendungen und Dienste zu haben, die über das Netzwerk kommunizieren, da sie potenzielle Sicherheitsrisiken darstellen könnten, wenn sie nicht kontrolliert werden. Sie funktionieren ordnungsgemäß. Überprüfen Sie stets die Herkunft und Vertrauenswürdigkeit der Anwendungen, die Sie durch die Firewall zulassen.
9. Kann ich Hamachi unter Windows 10 verwenden, ohne dass es die Firewall passiert?
Während Hamachi möglicherweise funktioniert, ohne es durch die Windows 10-Firewall zuzulassen, werden wahrscheinlich Verbindungsprobleme und eingeschränkte Funktionalität auftreten. Die Windows 10-Firewall spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung und Verwaltung des Netzwerkverkehrs. Für eine optimale Leistung wird daher dringend empfohlen, Hamachi die Firewall passieren zu lassen.
10. Wo finde ich weitere Informationen zum Einrichten und Verwenden von Hamachi in Windows 10?
Weitere Informationen zum Konfigurieren und Verwenden von Hamachi unter Windows 10 finden Sie in der offiziellen Dokumentation auf der Hamachi-Website. Sie können auch technische Supportforen und Online-Communities durchsuchen, die möglicherweise Tipps und Lösungen speziell für Ihre Situation bieten. Weitere Hilfe finden Sie auch in den online verfügbaren FAQs und Benutzerhandbüchern.
Bis zum nächsten Mal, Tecnobits! Immer daran denken Lassen Sie Hamachi durch die Windows 10-Firewall passieren für eine Verbindung ohne Grenzen. Wir sehen uns!
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie oft kann ich Windows 10 reaktivieren?
- So öffnen Sie eine SQLite-Datei in Windows 10
- So teilen Sie den Bildschirm in Windows 10