Wie verwende ich Fälligkeitsdaten + später in Asana?


Anwendungen
2023-10-18T11:23:47+00:00

So verwenden Sie spätere Fälligkeitstermine in Asana

Wie verwende ich Fälligkeitsdaten + später in Asana?

Wie kann ich Fälligkeitstermine später in Asana „verwenden“? Wenn Sie Asana-Benutzer sind und die Effektivität Ihrer Projekte maximieren möchten, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Fälligkeitstermine und die Funktion „Später“ verwenden. Asana bietet eine Vielzahl von Tools zum Organisieren und Verwalten von Aufgaben. Eines der nützlichsten ist die Möglichkeit, für jede Aufgabe Fristen festzulegen. So behalten Sie den Überblick über Ihre Fristen und stellen sicher, dass nichts durchs Raster fällt. zurück. Darüber hinaus können Sie mit der „Später“-Funktion Aufgaben verschieben, die im Moment keine Priorität haben, sodass Ihre tägliche To-Do-Liste fokussierter und überschaubarer bleibt. In diesem Artikel zeigen wir es Ihnen Schritt für Schritt wie Sie diese Funktionen nutzen und alle Vorteile, die Asana Ihnen bietet, optimal nutzen können.

– Schritt für Schritt -- Wie verwende ich Fälligkeitstermine + später in Asana?

Wie verwende ich Fälligkeitstermine⁢ + später⁣ in Asana?

Hier erklären wir, wie Sie Fälligkeitstermine und die Funktion „später“ in Asana verwenden. Diese Tools „sind“ sehr nützlich, um Ihre Aufgaben zu organisieren und sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Fristen verpassen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Funktionen optimal zu nutzen:

  • Schritt‌ 1: Aufgabe erstellen: Erstellen Sie zunächst eine neue Aufgabe in Asana oder wählen Sie eine bestehende aus, zu der Sie ein Fälligkeitsdatum hinzufügen möchten.
  • Schritt 2: Vergeben Sie ein Ablaufdatum: Nachdem Sie die Aufgabe ausgewählt oder erstellt haben, suchen Sie in der rechten Seitenleiste nach der Option „Fälligkeitsdatum“.
  • Schritt 3: Wählen Sie ein Datum aus: Klicken Sie auf die Option „Fälligkeitsdatum“ und wählen Sie das Datum aus, an dem die Aufgabe abgeschlossen werden soll. Sie können ein bestimmtes Datum auswählen oder ein Fälligkeitsdatum auswählen, indem Sie auf „Heute“, „Morgen“ oder „Nächste Woche“ klicken.
  • Schritt⁢ 4: Verwenden Sie die Option „später“: Wenn Sie Aufgaben haben, die nicht dringend sind oder nicht in naher Zukunft erledigt werden müssen, können Sie die Funktion „später“ nutzen. Klicken Sie dazu einfach auf die Option „später“, anstatt ein bestimmtes Fälligkeitsdatum auszuwählen.
  • Schritt 5: Organisieren Sie Ihre Aufgaben: ⁢Sobald Sie Fälligkeitstermine zugewiesen oder die Funktion „später“ für Ihre Aufgaben verwendet haben, können Sie diese ganz einfach in Asana organisieren. In der Ansicht „Meine Aufgaben“ können Sie alle Ihre Aufgaben sehen und nach Fälligkeitsdatum sortieren, um sicherzustellen, dass Sie zuerst an den wichtigsten Aufgaben arbeiten.
  • Schritt 6: Termine aktuell halten: „Wenn Sie mit Ihren Aufgaben fortfahren, ist es wichtig, die Fälligkeitstermine bei Bedarf zu aktualisieren.“ Wenn eine Aufgabe zu spät oder zu früh kommt, gehen Sie einfach zur Option „Fälligkeitsdatum“ und passen Sie das Datum entsprechend an.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie Fälligkeitstermine effektiv nutzen und später in Asana Ihre Produktivität und Organisation verbessern. Vergessen Sie nicht, Ihre Aufgaben auf dem neuesten Stand zu halten und überprüfen Sie regelmäßig Ihre „Meine Aufgaben“-Ansicht, um sicherzustellen, dass Sie mit Ihren Verantwortlichkeiten auf dem Laufenden sind. Viel Glück!⁢

F&A

Wie verwende ich Fälligkeitstermine + ⁢später⁤ in Asana?

In diesem Artikel erklären wir, wie Sie Fälligkeits- und spätere Termine in Asana verwenden, um Ihre Aufgaben und Projekte zu verwalten. effizient. Nachfolgend finden Sie die Antworten auf die häufigsten Anfragen von Nutzern bei Google:

1. Wie füge ich einer Aufgabe in Asana ein Fälligkeitsdatum hinzu?

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Asana-Konto an.
  2. Öffnen Sie die Aufgabe, für die Sie ein Fälligkeitsdatum hinzufügen möchten.
  3. Klicken Sie im rechten Bereich der Aufgabe auf das Kalendersymbol.
  4. Wählen Sie im Dropdown-Kalender das gewünschte Fälligkeitsdatum aus.
  5. Klicken Sie auf „Speichern“, um der Aufgabe das Fälligkeitsdatum hinzuzufügen.

2. Wie verwende ich die Option „Später“ in Asana?

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Asana-Konto an.
  2. Öffnen Sie die „Aufgabe“, auf die Sie die Option „Später“ anwenden möchten.
  3. Klicken Sie im rechten Bereich der Aufgabe auf die Option „Fälligkeitsdatum“.
  4. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option ⁤»Später« aus.
  5. Die Aufgabe wird in den Abschnitt „Später“ in der Ansicht „Meine Aufgaben“ verschoben.

3. Wie ändere ich das Fälligkeitsdatum einer Aufgabe in Asana?

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Asana-Konto an.
  2. Öffnen Sie die Aufgabe, deren Fälligkeitsdatum Sie ändern möchten.
  3. Klicken Sie im rechten Bereich der Aufgabe auf das Kalendersymbol.
  4. Wählen Sie im Dropdown-Kalender das neue Fälligkeitsdatum aus.
  5. Klicken Sie auf „Speichern“, um das Fälligkeitsdatum der Aufgabe zu aktualisieren.

4. Wie füge ich in Asana ein Fälligkeitsdatum zu einem Projekt hinzu?

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Asana-Konto an.
  2. Öffnen Sie das Projekt, dem Sie ein Fälligkeitsdatum hinzufügen möchten.
  3. Klicken Sie oben rechts im Projekt auf das Zahnradsymbol und wählen Sie „Projekt bearbeiten“.
  4. Klicken Sie im Abschnitt „Details“ auf das Feld „Ablaufdatum“.
  5. Wählen Sie im Kalender das gewünschte Fälligkeitsdatum aus.
  6. Klicken Sie auf „Speichern“, um das Fälligkeitsdatum zum Projekt hinzuzufügen.

5. Wie verwende ich Fälligkeitserinnerungen in Asana?

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Asana-Konto an.
  2. Öffnen Sie die Aufgabe, für die Sie eine Fälligkeitserinnerung hinzufügen möchten.
  3. Klicken Sie im rechten Bereich der Aufgabe auf das Uhrsymbol.
  4. Wählen Sie im Dropdown-Menü die gewünschte Option „Erinnerung“ aus.
  5. Die Erinnerung wird auf das Fälligkeitsdatum der Aufgabe eingestellt.

6. Wie kann man in Asana Prioritäten mithilfe von Fälligkeitsterminen zuweisen?

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Asana-Konto an.
  2. Öffnen Sie die Aufgabe, der Sie eine Priorität zuweisen möchten.
  3. Klicken Sie im rechten Bereich der Aufgabe auf das Kalendersymbol.
  4. Wählen Sie im Kalender das gewünschte Fälligkeitsdatum aus.
  5. Aufgaben mit knappen Fälligkeitsterminen haben hohe Priorität.

7. Wie ändere ich die Reihenfolge von Aufgaben mit Fälligkeitsterminen in Asana?

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Asana-Konto an.
  2. Gehen Sie zur Ansicht „Meine Aufgaben“ oder zu dem Projekt, das die Aufgaben enthält.
  3. Ziehen Sie Aufgaben per Drag-and-Drop in die gewünschte Reihenfolge.
  4. Die neue Reihenfolge der Aufgaben wird automatisch gespeichert.

8. Wie finde ich Aufgaben mit „Fälligkeitsterminen“ in Asana?

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Asana-Konto an.
  2. Gehen Sie zur Ansicht „Meine Aufgaben“.
  3. Klicken Sie oben rechts auf das Suchfeld.
  4. Geben Sie „fällig: heute“ ein, um Aufgaben mit dem heutigen Fälligkeitsdatum anzuzeigen.
  5. Geben Sie „fällig: Woche“ ein, um Aufgaben mit einem Fälligkeitsdatum für diese Woche anzuzeigen.

9.⁢ Wie verwende ich die Ansicht „Meine⁤ Aufgaben“ in Asana?

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Asana-Konto an.
  2. Klicken Sie im linken Bereich auf „Meine Aufgaben“.
  3. Verwenden Sie die Filter oben, um Ihre Aufgaben zu organisieren und zu filtern.
  4. Ziehen Sie Aufgaben per Drag-and-Drop, um ihre Reihenfolge zu ändern, oder verschieben Sie sie in andere Abschnitte.

10. Wie lösche ich ein Fälligkeitsdatum in Asana?

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Asana-Konto an⁢.
  2. Öffnen Sie die Aufgabe, deren Fälligkeitsdatum Sie löschen möchten.
  3. Klicken Sie im rechten Bereich der Aufgabe auf das Kalendersymbol.
  4. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Undatiert“.
  5. Das Fälligkeitsdatum der Aufgabe wird entfernt.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado