Unterschied zwischen organischen Verbindungen und anorganischen Verbindungen


Chemie
2023-05-05T20:40:06+00:00

Unterschied zwischen organischen Verbindungen und anorganischen Verbindungen

Einführung

Verbindungen sind chemische Stoffe, die durch die Vereinigung von Atomen verschiedener Elemente entstehen. Üblicherweise werden sie in zwei große Gruppen eingeteilt: organische Verbindungen und anorganische Verbindungen.

Organische Verbindungen

Organische Verbindungen sind solche, deren Molekülstruktur Kohlenstoff enthält. Diese Verbindungen kommen in Lebewesen und in einigen Naturprodukten wie Öl und Erdgas vor.

Eigenschaften organischer Verbindungen

  • Sie enthalten Kohlenstoff in ihrer Molekülstruktur.
  • Sie stellen kovalente Bindungen zwischen Atomen dar.
  • Sie sind in organischen Verbindungen wie Alkohol und Ether löslich.
  • Sie haben niedrigere Schmelz- und Siedepunkte als anorganische Verbindungen.

Anorganische Verbindungen

Anorganische Verbindungen sind solche, deren Molekülstruktur keinen Kohlenstoff enthält. Diese Verbindungen kommen in der Erdkruste und in Produkten wie Mineralsalzen und Edelgasen vor.

Eigenschaften anorganischer Verbindungen

  • Sie enthalten keinen Kohlenstoff in ihrer Molekülstruktur.
  • Sie stellen ionische oder kovalente Bindungen zwischen Atomen dar.
  • Sie sind in Wasser und anderen polaren Lösungsmitteln löslich.
  • Sie haben höhere Schmelz- und Siedepunkte als organische Verbindungen.

Schlussfolgerungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hauptunterschied zwischen organischen und anorganischen Verbindungen das Vorhandensein oder Fehlen von Kohlenstoffatomen in ihrer Molekülstruktur ist. Organische Verbindungen sind in organischen Verbindungen wie Alkohol und Ether löslich, während anorganische Verbindungen in Wasser und anderen polaren Lösungsmitteln löslich sind. Darüber hinaus sind die Schmelz- und Siedepunkte anorganischer Verbindungen höher als die organischer Verbindungen.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado