So installieren Sie einen Dual-Boot von Windows 11 und Linux
Hallo Tecnobits! 👋 Sind Sie bereit, die Welt des Dual-Bootens von Windows 11 und Linux zu entdecken? 😎💻 Machen Sie es sich bequem und machen Sie sich bereit für das Abenteuer! Auf geht’s! So installieren Sie einen Dual-Boot von Windows 11 und Linux ????
Was sind die Voraussetzungen, um einen Dual-Boot von Windows 11 und Linux zu installieren?
- Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Computer die Mindestanforderungen für die Installation von Windows 11 erfüllt, einschließlich eines kompatiblen Prozessors, mindestens 4 GB RAM und 64 GB verfügbarem Speicher. Darüber hinaus ist ein USB-Boot-Laufwerk mit mindestens 8 GB erforderlich.
- Um Linux zu installieren, ist es wichtig, die Hardwarekompatibilität mit der spezifischen Distribution zu überprüfen, die Sie verwenden möchten. Außerdem ist ein bootfähiger USB-Stick mit mindestens 4 GB Kapazität erforderlich.
- Bevor Sie beginnen, empfiehlt es sich, alle wichtigen Daten zu sichern, für den Fall, dass während des Installationsvorgangs etwas schief geht.
Wie bereite ich einen bootfähigen USB für Windows 11 vor?
- Laden Sie das Media Creation Tool von Microsoft von der offiziellen Website herunter und führen Sie es aus.
- Wählen Sie die Option „Installationsmedium (USB-Stick, DVD oder ISO-Datei) für einen anderen PC erstellen“ und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie die Sprache, Edition und Architektur von Windows 11 aus, die Sie installieren möchten, und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie die Option „USB-Stick“ und schließen Sie einen USB-Stick mit mindestens 8 GB an. Klicken Sie auf „Weiter“ und befolgen Sie die Anweisungen, um die Erstellung des bootfähigen USB-Sticks abzuschließen.
Wie bereite ich einen bootfähigen USB-Stick für Linux vor?
- Laden Sie das ISO-Image der Linux-Distribution, die Sie installieren möchten, von der offiziellen Website herunter und überprüfen Sie seine Integrität mit einem Programm wie „Rufus“.
- Führen Sie Rufus aus, wählen Sie den USB-Stick mit mindestens 4 GB und das heruntergeladene Linux-ISO-Image aus.
- Erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick mit dem FAT32-Dateisystem und klicken Sie auf „Start“, um den Vorgang abzuschließen.
Wie deaktiviere ich Secure Boot im BIOS?
- Starten Sie den Computer neu und greifen Sie auf das BIOS oder UEFI zu, indem Sie die entsprechende Taste verwenden, die beim Systemstart angezeigt wird (normalerweise F2, F10 oder Entf).
- Suchen Sie im Abschnitt „Sicherheit oder Start“ nach der Einstellung „Sicherer Start“ und ändern Sie sie von „Aktiviert“ in „Deaktiviert“.
- Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie das BIOS oder UEFI, um den Computer neu zu starten.
Wie partitioniere ich die Festplatte für Dual-Boot?
- Sobald Secure Boot deaktiviert wurde, können Sie mit der Installation von Windows 11 auf einer der Festplattenpartitionen fortfahren.
- Wählen Sie während des Installationsvorgangs die Option „Benutzerdefiniert“ und erstellen Sie eine neue Partition für Windows 11.
- Weisen Sie der Windows 11-Partition die gewünschte Größe zu und befolgen Sie die Anweisungen, um die Installation auf dieser bestimmten Partition abzuschließen.
Wie installiere ich Linux auf der zweiten Festplattenpartition?
- Sobald Windows 11 installiert ist, starten Sie Ihren Computer mit angeschlossenem bootfähigem Linux-USB neu.
- Wählen Sie im Boot-Menü die Option „Booten von USB“ und befolgen Sie die Anweisungen, um die Linux-Installation zu starten.
- Wählen Sie während des Installationsvorgangs die Option zur manuellen Partitionierung und erstellen Sie eine neue Partition für Linux auf dem zweiten Teil der Festplatte.
Wie konfiguriere ich den GRUB-Bootloader?
- Sobald Linux installiert ist, starten Sie Ihren Computer neu und stellen Sie sicher, dass der GRUB-Bootloader sowohl Windows 11 als auch Linux erkennt.
- Führen Sie die erforderlichen Updates durch, damit GRUB beide Betriebssysteme erkennt und Dual-Boot automatisch konfiguriert.
Wie wähle ich das Betriebssystem beim Booten aus?
- Wenn Sie Ihren Computer neu starten, wird der GRUB-Bootloader mit den Optionen zur Auswahl von Windows 11 oder Linux angezeigt.
- Wählen Sie mit den Pfeiltasten das gewünschte Betriebssystem aus und drücken Sie „Enter“, um den Bootvorgang zu starten.
Was soll ich tun, wenn beim Dual-Boot Probleme auftreten?
- Wenn beim Dual-Boot Probleme auftreten, müssen Sie möglicherweise auf das BIOS oder UEFI zugreifen und die Starteinstellungen überprüfen.
- Sie können auch versuchen, den GRUB-Bootloader von einem Linux-bootfähigen USB-Stick zu reparieren, indem Sie bestimmte Befehle im Linux-Terminal verwenden.
Ist es möglich, eines der Betriebssysteme im Dual-Boot zu deinstallieren?
- Wenn Sie eines der Betriebssysteme im Dual-Boot deinstallieren möchten, ist es wichtig, alle wichtigen Daten auf dem zu entfernenden System zu sichern.
- Sobald die Informationen gesichert sind, können Sie mit dem Windows 11- oder Linux-Installationsprozess die entsprechende Partition formatieren und das gewünschte Betriebssystem entfernen.
Bis später, Tecnobits! Denken Sie daran, dass das Leben mit der Installation eines Dual-Boots vergleichbar ist Windows 11 und Linux, etwas kompliziert, aber die Mühe lohnt sich! Wir lesen bald!
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So pinnen Sie Chrome an die Taskleiste in Windows 11
- So erhalten Sie Emojis in Windows 11
- So übertragen Sie Windows 11 auf den Fernseher