Wird die Hardwarebeschleunigung von O&O Defrag unter Windows unterstützt?


Campus-Führer
2023-08-18T19:31:12+00:00

Ist Windows mit Oo Defrag Hardware Acceleration kompatibel?

Wird die Hardwarebeschleunigung von O&O Defrag unter Windows unterstützt?

Die Hardwarebeschleunigung ist eine wesentliche Komponente zur Optimierung der Geschwindigkeit und Leistung von Betriebssystemen. Im Fall von Windows stellt sich bei der Verwendung von O&O Defrag als Defragmentierungstool folgende Frage: Wird die Hardwarebeschleunigung von O&O Defrag unter Windows unterstützt? In diesem Artikel werden wir im Detail untersuchen, wie diese Funktionalität im funktioniert OS von Microsoft und wir werden die Kompatibilität von O&O Defrag mit diesem wichtigen technischen Aspekt bewerten.

1. Einführung in die Hardwarebeschleunigung in der Defragmentierungssoftware O&O Defrag

Die Hardwarebeschleunigung ist eine Schlüsselfunktion der Defragmentierungssoftware O&O Defrag, mit der Sie die Geschwindigkeit der Defragmentierung und Optimierung von Festplatten deutlich steigern können. Durch die gemeinsame Nutzung der Leistung der Grafikkarte (GPU) und des Prozessors (CPU) wird eine deutliche Verbesserung der Programmleistung erreicht.

Um diese Funktionalität optimal nutzen zu können, ist es wichtig sicherzustellen, dass auf Ihrem System die neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte installiert sind. Dadurch wird die Kompatibilität gewährleistet und O&O Defrag kann das Potenzial der Hardwarebeschleunigung voll ausschöpfen. Es wird empfohlen, regelmäßig die auf der Website des Grafikkartenherstellers verfügbaren Updates zu prüfen und entsprechende Installationen durchzuführen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist die Konfiguration von O&O Defrag, um die Hardwarebeschleunigung zu ermöglichen. Sobald die Software auf dem System installiert ist, muss man die Anwendung öffnen und auf den Einstellungsbereich zugreifen. In diesem Abschnitt finden Sie die Option „Hardwarebeschleunigung“, die durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens aktiviert werden muss. Dadurch wird die Leistung der Grafikkarte und des Prozessors genutzt, um den Defragmentierungsprozess zu beschleunigen. Damit die Einstellungen wirksam werden, empfiehlt es sich, die Änderungen zu speichern und die Anwendung neu zu starten.

2. Was ist Hardwarebeschleunigung und warum ist sie in O&O Defrag wichtig?

Die Hardwarebeschleunigung ist eine wichtige Funktion von O&O Defrag, mit der Sie die Leistung Ihres Geräts optimal nutzen können. Festplatte. Durch die Nutzung der Hardwareressourcen Ihres Computers beschleunigt die Hardwarebeschleunigung den Defragmentierungsprozess, was zu einer schnelleren und effizienteren Festplattenoptimierung führt.

Wenn wir von Hardwarebeschleunigung sprechen, meinen wir die Nutzung der Rechenleistung des Grafikprozessors (GPU) Ihres Computers. Die GPU ist für die Verarbeitung und Darstellung von Grafiken in Spielen und grafikintensiven Anwendungen verantwortlich, kann aber auch zur Beschleunigung von Defragmentierungsvorgängen verwendet werden. Dies bedeutet, dass die Defragmentierung schneller und genauer durchgeführt wird, was zu einer bessere Leistung Allgemein Ihrer Festplatte.

Die Bedeutung der Hardwarebeschleunigung in O&O Defrag liegt darin, dass sie die Geschwindigkeit und Effizienz der Defragmentierung deutlich verbessern kann. Indem Sie GPU-Ressourcen nutzen, anstatt sich ausschließlich auf den Prozessor zu verlassen ZentralprozessorMit O&O Defrag lassen sich Dateien schneller und effektiver defragmentieren und freie Plätze optimieren. Dies führt zu einer spürbaren Verbesserung der Programmladezeit, der Dateikopiergeschwindigkeit und der Gesamtsystemleistung. Kurz gesagt, Hardwarebeschleunigung ist für die Maximierung der Leistung und Lebensdauer Ihrer Festplatte unerlässlich.

3. Kompatibilität der Hardwarebeschleunigung von O&O Defrag mit verschiedenen Windows-Versionen

Die Hardwarebeschleunigung ist eine Schlüsselfunktion von O&O Defrag, mit der Sie die Defragmentierungsleistung auf Ihrem Windows-Gerät maximieren können. Es ist wichtig zu wissen, ob die Hardwarebeschleunigung für die von Ihnen verwendete Windows-Version unterstützt wird. Die Kompatibilität mit verschiedenen Windows-Versionen wird hier detailliert beschrieben:

Windows 7: O&O Defrag unterstützt die Hardwarebeschleunigung auf allen Versionen von Windows 7. So können Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Hardware für eine schnelle und effiziente Defragmentierung voll ausnutzen.

Windows 8 / 8.1: O&O Defrag unterstützt die Hardwarebeschleunigung auf allen Versionen von Windows 8 und 8.1. Sie können die Leistung Ihrer Hardware nutzen, um bei der Defragmentierung Ihres Laufwerks eine optimale Leistung zu erzielen.

Windows 10: O&O Defrag unterstützt die Hardwarebeschleunigung in allen Editionen vollständig Windows 10. Das bedeutet, dass Sie mit der Leistung Ihrer Hardware die besten Defragmentierungsergebnisse erzielen können.

4. Hardwarevoraussetzungen für die Nutzung der O&O Defrag-Hardwarebeschleunigung unter Windows

Hardwarevoraussetzungen für die Nutzung der O&O Defrag-Hardwarebeschleunigung unter Windows

Um die Hardwarebeschleunigungsfunktion von O&O Defrag in Windows optimal nutzen zu können, ist es wichtig, über kompatible Hardware zu verfügen. Hier sind die empfohlenen Mindestanforderungen:

– Prozessor: Ein Dual-Core-Prozessor oder höher wird empfohlen, um eine optimale Leistung während der Festplattendefragmentierung zu ermöglichen.

– RAM-Speicher: Es wird empfohlen, über mindestens 4 GB RAM zu verfügen, um einen reibungslosen und effizienten Ablauf des Defragmentierungsprozesses zu gewährleisten. Je mehr RAM zur Verfügung steht, desto besser ist die Leistung.

– Verfügbarer Speicherplatz: Stellen Sie sicher, dass auf Ihrer Festplatte genügend freier Speicherplatz vorhanden ist, bevor Sie die Hardwarebeschleunigung von O&O Defrag verwenden. Es wird empfohlen, mindestens doppelt so viel freien Speicherplatz zur Verfügung zu haben wie die Gesamtgröße der zu defragmentierenden Festplatte.

5. Vorteile und Vorteile der Aktivierung der Hardwarebeschleunigung in O&O Defrag unter Windows

Die Aktivierung der Hardwarebeschleunigung in O&O Defrag unter Windows bringt zahlreiche Vorteile und Vorteile mit sich, die die Leistung optimieren Ihr Betriebssystem. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie eine spürbare Verbesserung der Defragmentierungsgeschwindigkeit feststellen und die Zugriffszeit verkürzen Ihre Dateien.

Die Hardwarebeschleunigung nutzt die Leistung des Grafikprozessors (GPU), um Defragmentierungsaufgaben effizienter auszuführen. Dies beschleunigt nicht nur den Defragmentierungsprozess, sondern entlastet auch den Hauptprozessor, sodass Sie sich auf andere Aufgaben konzentrieren können, die für den Betrieb des Systems wichtig sind. Darüber hinaus ist diese Funktion besonders für Systeme mit großen Datenmengen oder SSD-Speichergeräten von Vorteil.

Durch die Aktivierung der Hardwarebeschleunigung in O&O Defrag profitieren Sie von einer schnelleren und effizienteren Defragmentierung. Diese Funktion ist in den O&O Defrag-Einstellungen verfügbar und kann mit wenigen Handgriffen aktiviert werden. Sie müssen lediglich die Option „Hardwarebeschleunigung“ auswählen und auf „Speichern“ klicken. Nach der Aktivierung werden Sie eine deutliche Verbesserung der Geschwindigkeit und Gesamtleistung der Defragmentierung auf Ihrem Gerät feststellen Windows-System.

6. Was passiert, wenn mein System die O&O Defrag-Hardwarebeschleunigung unter Windows nicht unterstützt?

Wenn Ihr System die O&O Defrag-Hardwarebeschleunigung in Windows nicht unterstützt, können Sie einige Optionen in Betracht ziehen, um dieses Problem zu beheben. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können:

1. Treiber aktualisieren: Überprüfen Sie, ob Ihre Systemtreiber auf dem neuesten Stand sind. Sie können dies tun, indem Sie in Windows zum Geräte-Manager gehen und nach Updates für Ihre Grafikkartentreiber und andere relevante Hardwarekomponenten suchen.

2. Überprüfen Sie die Systemanforderungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr System die Mindestanforderungen an Hardware und Software für die Hardwarebeschleunigung von O&O Defrag erfüllt. Informationen zu spezifischen Anforderungen finden Sie in der Softwaredokumentation oder auf der offiziellen Website.

3. Probieren Sie andere Defragmentierungsmethoden aus: Wenn Sie weiterhin Probleme mit der Hardwarebeschleunigung haben, können Sie versuchen, alternative Defragmentierungsmethoden zu verwenden, die diese Funktion nicht erfordern. Sie können beispielsweise die standardmäßige Windows-Defragmentierungsoption verwenden oder andere Defragmentierungstools von Drittanbietern ausprobieren.

7. Schritte zum Aktivieren und Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung in O&O Defrag unter Windows

Um die Hardwarebeschleunigung in O&O Defrag unter Windows ein- oder auszuschalten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie das Programm O&O Defrag auf Ihrem Windows-Rechner.
  2. Klicken Sie oben auf die Registerkarte „Einstellungen“.
  3. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Hardwarebeschleunigung“ die gewünschte Option aus:
    • Um die Hardwarebeschleunigung zu aktivieren: Wählen Sie „Ja“.
    • Um die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren: Wählen Sie „Nein“.
  4. Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
  5. Starten Sie das Programm neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Die Hardwarebeschleunigung in O&O Defrag nutzt die Ressourcen der Grafikkarte Ihres Computers, um die Defragmentierungsgeschwindigkeit zu verbessern. Diese Funktionalität kann in manchen Fällen nützlich sein, beispielsweise beim Arbeiten mit großen Datenmengen. Sollten beim Ausführen des Programms jedoch Probleme oder Inkompatibilitäten auftreten, kann das Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung diese möglicherweise beheben.

Denken Sie daran, dass ein Upgrade Ihrer Grafiktreiber auf die neueste verfügbare Version zu einer besseren Kompatibilität und Leistung der Hardwarebeschleunigung beitragen kann. Auch wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Anleitung benötigen Probleme lösen Einzelheiten hierzu können Sie in der Dokumentation von O&O Defrag nachlesen oder sich an den technischen Support der Software wenden.

8. Unterschiede in der Leistung von O&O Defrag mit und ohne Hardwarebeschleunigung unter Windows

Die Hardwarebeschleunigung ist eine wichtige Funktion von O&O Defrag zur Verbesserung der Defragmentierungsleistung unter Windows. Diese Funktion nutzt die Leistung der GPU und der CPU, um den Defragmentierungsprozess zu beschleunigen, was zu einer höheren Geschwindigkeit und Effizienz im Vergleich zu einer Defragmentierung ohne Hardwarebeschleunigung führen kann.

Wenn die Hardwarebeschleunigung aktiviert ist, nutzt O&O Defrag GPU- und CPU-Ressourcen, um komplexe Berechnungen durchzuführen und die Dateiplatzierung auf der Festplatte zu optimieren. Dies führt zu einer schnelleren und genaueren Defragmentierung, was die Gesamtsystemleistung erheblich verbessern kann.

Wenn die Hardwarebeschleunigung hingegen nicht aktiviert ist, ist O&O Defrag ausschließlich auf CPU-Ressourcen angewiesen, um den Defragmentierungsprozess durchzuführen. Obwohl dies immer noch effektiv sein kann, erreicht es möglicherweise nicht die gleiche Effizienz und Geschwindigkeit wie bei aktivierter Hardwarebeschleunigung. Daher ist es ratsam, diese Funktion zu aktivieren, wenn Sie die besten Ergebnisse in Bezug auf Leistung und Optimierung erzielen möchten. Festplatte.

9. Fehlerbehebung bei häufigen Problemen mit der Hardwarebeschleunigung von O&O Defrag unter Windows

Wenn Sie Probleme mit der O&O Defrag-Hardwarebeschleunigung unter Windows haben, finden Sie hier mögliche Lösungswege:

1. Systemvoraussetzungen prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die Mindestanforderungen an Hardware und Software für die Nutzung von O&O Defrag erfüllt. Dazu gehören eine Grafikkarte, die Hardwarebeschleunigung unterstützt, sowie die richtigen Windows-Versionen und Gerätetreiber.

2. Grafikkartentreiber aktualisieren: Es ist wichtig, dass Sie Ihre Grafikkartentreiber auf dem neuesten Stand halten, um die Hardwarebeschleunigung optimal nutzen zu können. Besuchen Sie die Website Ihres Grafikkartenherstellers, um die neuesten Treiberversionen herunterzuladen und zu installieren.

3. Starten Sie den O&O Defrag-Dienst neu: Manchmal kann ein Neustart des O&O Defrag-Dienstes Probleme mit der Hardwarebeschleunigung beheben. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
a) Öffnen Sie den „Task-Manager“ in Windows.
b) Gehen Sie zum Reiter „Dienste“.
c) Suchen Sie den O&O Defrag-Dienst und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie dann „Neustart“.
d) Starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.

10. Muss ich meine Hardware aktualisieren oder ändern, um die Hardwarebeschleunigung von O&O Defrag unter Windows nutzen zu können?

Die Hardwarebeschleunigung von O&O Defrag ist eine Funktion, die die Leistung Ihrer Festplattendefragmentierung unter Windows erheblich verbessern kann. Möglicherweise müssen Sie jedoch Ihre Hardware aktualisieren oder ändern, um diese Funktion optimal nutzen zu können.

Nicht alle Computer verfügen über die Möglichkeit, die Hardwarebeschleunigung von O&O Defrag zu nutzen. Um festzustellen, ob Ihre Hardware kompatibel ist, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Systemvoraussetzungen prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die von O&O Defrag festgelegten Mindesthardwareanforderungen erfüllt. Zu diesen Anforderungen können eine bestimmte Menge RAM, eine kompatible Grafikkarte und eine bestimmte Windows-Version gehören.
  • Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihrer Grafikkarte: Die Hardwarebeschleunigung von O&O Defrag hängt davon ab, ob Ihre Grafikkarte die DirectX-Technologie unterstützt. Sie können die Kompatibilität Ihrer Karte überprüfen, indem Sie den Anweisungen des Herstellers folgen.

Wenn Ihre Hardware die Anforderungen nicht erfüllt oder die O&O Defrag-Hardwarebeschleunigung nicht unterstützt, müssen Sie möglicherweise einige Updates durchführen. Hier sind einige Tipps:

  • Erhöhen Sie die RAM-Größe von deinem Computer- Ein Mangel an RAM kann die Leistung der Hardwarebeschleunigung beeinträchtigen. Erwägen Sie, Ihrem System mehr RAM hinzuzufügen, um die Effektivität von O&O Defrag zu verbessern.
  • Rüsten Sie Ihre Grafikkarte auf: Wenn Ihre Karte DirectX nicht unterstützt oder zu alt ist, denken Sie über den Kauf einer neuen nach, die die Anforderungen von O&O Defrag erfüllt.
  • Überprüfen Sie die Windows-Version: O&O Defrag erfordert möglicherweise eine bestimmte Windows-Version, um die Hardwarebeschleunigung nutzen zu können. Stellen Sie sicher, dass Sie eine unterstützte Version verwenden.

11. Leistungstests und Vergleiche der Hardwarebeschleunigung in O&O Defrag auf verschiedenen Windows-Versionen

O&O Defrag ist ein Tool zur Optimierung und Beschleunigung der Leistung von Festplatten unter verschiedenen Windows-Versionen. Es ist jedoch wichtig, Hardwarebeschleunigungs-Benchmarks und Leistungstests durchzuführen, um festzustellen, welche Windows-Version mit diesem Tool am besten kompatibel ist. In diesem Beitrag befassen wir uns mit der effektiven Durchführung dieser Tests und Vergleiche.

Zu Beginn empfiehlt es sich, einen Computer zu verwenden, auf dem verschiedene Windows-Versionen installiert sind, beispielsweise Windows 7, Windows 8 und Windows 10. Zu diesem Zweck können virtuelle Maschinen oder physische Computer verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass auf jedem Ihrer Betriebssysteme die aktuellste Version von O&O Defrag installiert ist.

Sobald Sie das haben verschiedene Systeme Unter konfigurierten Betriebssystemen können Sie Leistungstests durchführen, um die Hardwarebeschleunigung von O&O Defrag auf jeder Windows-Version zu bewerten. Dazu können Sie Benchmarking-Tools wie CrystalDiskMark oder ATTO Disk Benchmark verwenden. Mit diesen Tools können Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit von Festplatten messen und die in den einzelnen Windows-Versionen erzielten Ergebnisse vergleichen.

Denken Sie daran, verschiedene Faktoren wie die Größe und Fragmentierung der Festplatten zu berücksichtigen, da diese die Leistung von O&O Defrag beeinflussen können. Befolgen Sie außerdem unbedingt die Best Practices zur Betriebssystem- und Festplattenoptimierung, bevor Sie die Tests durchführen. Mit diesen Leistungs- und Benchmarktests können Sie ermitteln, welche Windows-Version die beste Hardwarebeschleunigung mit O&O Defrag bietet und so die Leistung Ihrer Festplatten maximieren.

12. Empfehlungen zur Optimierung der Hardwarebeschleunigungseinstellungen in O&O Defrag unter Windows

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Grafikkartentreiber installiert und aktualisiert sind.
  • Überprüfen Sie die Hardwarebeschleunigungseinstellungen in O&O Defrag. Gehen Sie dazu auf die Registerkarte „Einstellungen“ und wählen Sie dann „Hardwarebeschleunigung“.
  • Wenn die Hardwarebeschleunigungsoption deaktiviert ist, aktivieren Sie sie, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren.
  • Wenn bei aktivierter Hardwarebeschleunigung Leistungsprobleme auftreten, können Sie versuchen, sie zu deaktivieren, um festzustellen, ob sich eine Verbesserung ergibt.
  • Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit der Hardwarebeschleunigung von Ihrer Grafikkarte und Ihren Treibern abhängen kann. Wenn Sie die Option in den O&O Defrag-Einstellungen nicht sehen, unterstützt Ihre Hardware diese Funktion möglicherweise nicht.

Möglicherweise möchten Sie auch auf der Website des Herstellers prüfen, ob Updates für O&O Defrag verfügbar sind. Updates können bekannte Probleme beheben und die Gesamtleistung der Software verbessern.

Sollten weiterhin Probleme mit der Hardwarebeschleunigung in O&O Defrag auftreten, können Sie sich für weitere Hilfe an den technischen Support des Herstellers wenden. Bitte machen Sie genaue Angaben zu Ihrer Hardware- und Softwarekonfiguration sowie zu den Schritten, die Sie bisher zur Behebung des Problems unternommen haben.

13. Abschließende Gedanken zur O&O Defrag Hardware Acceleration-Unterstützung unter Windows

Bei der Prüfung der Kompatibilität der O&O Defrag-Hardwarebeschleunigung unter Windows ist es wichtig, einige wichtige Aspekte im Auge zu behalten. Zunächst muss unbedingt überprüft werden, ob das Betriebssystem die Hardwarebeschleunigung unterstützt. Hierzu können Sie die von O&O Defrag bereitgestellten Systemvoraussetzungen einsehen und diese mit den Spezifikationen Ihrer Geräte vergleichen.

Sobald die Kompatibilität des Betriebssystems bestätigt ist, empfiehlt es sich, bestimmte Schritte zur Optimierung der Hardwarebeschleunigung in O&O Defrag zu befolgen. Zunächst empfiehlt es sich, alle unnötigen Anwendungen zu schließen, die Systemressourcen verbrauchen und die Leistung des Programms beeinträchtigen könnten. Darüber hinaus wird empfohlen, während der Verwendung von O&O Defrag vorübergehend alle Antiviren- und Firewall-Software zu deaktivieren, da diese Programme die Hardwarebeschleunigung beeinträchtigen können.

Darüber hinaus ist es eine gute Idee, die Aktualisierung der Hardwaretreiber des Systems in Betracht zu ziehen. Veraltete Treiber können Kompatibilitätsprobleme verursachen und die Leistung der Hardwarebeschleunigung beeinträchtigen. Um Treiber zu aktualisieren, können Sie den Windows-Geräte-Manager verwenden oder die neuesten Treiberversionen von der Website des Hardwareherstellers herunterladen.

14. Zukünftige Updates und neue Funktionen in der Hardwarebeschleunigung von O&O Defrag für Windows

In diesem Artikel werden wir detailliert darauf eingehen. Wir arbeiten ständig daran, unsere Software zu verbessern und unseren Benutzern das bestmögliche Defragmentierungserlebnis zu bieten.

Eine der wichtigsten Innovationen, die wir entwickeln, ist die Integration der Hardwarebeschleunigungstechnologie in den Defragmentierungsprozess. Dies ermöglicht eine noch schnellere und effizientere Leistung bei der Defragmentierung der Festplatten auf Ihrem Computer. Wir nutzen die Fähigkeiten der Grafikkarte und des Prozessors, um die Defragmentierungszeit zu optimieren, ohne die Qualität des Prozesses zu beeinträchtigen.

Darüber hinaus implementieren wir eine Reihe von UI-Verbesserungen, um die Nutzung von O&O Defrag noch intuitiver und einfacher zu gestalten. Wir haben Vorschläge und Kommentare unserer Benutzer berücksichtigt, um sicherzustellen, dass das Erlebnis so zufriedenstellend wie möglich ist. Außerdem haben wir einige Elemente neu gestaltet und neue Anpassungsoptionen hinzugefügt, um den individuellen Vorlieben unserer Benutzer gerecht zu werden. Seien Sie gespannt auf kommende Updates und entdecken Sie alle Verbesserungen, die wir für Sie vorbereiten.

Zusammenfassend können wir festhalten, dass die Hardwarebeschleunigung von O&O Defrag vollständig mit Windows kompatibel ist. Diese fortschrittliche Festplattendefragmentierungssoftware nutzt die Hardwareleistung voll aus und verbessert die Geschwindigkeit und Effizienz des Defragmentierungsprozesses erheblich.

Die Hardwarebeschleunigung von O&O Defrag bietet eine schnellere und effizientere Methode zum Optimieren und Organisieren von Dateien auf den Festplatten Ihres Systems. Diese Funktion nutzt die Hardwareressourcen Ihres Computers und ermöglicht eine schnellere und vollständigere Defragmentierung, wodurch die für die Durchführung dieser Aufgabe erforderliche Zeit verkürzt wird.

Darüber hinaus verfügt O&O Defrag über eine weitgehende Kompatibilität mit verschiedenen Windows-Versionen von Windows XP bis zu den neuesten Versionen von Windows 10. Dadurch wird sichergestellt, dass Benutzer diese Funktion auf jeder Version des Windows-Betriebssystems, die sie verwenden, in vollem Umfang nutzen können.

Kurz gesagt, die Hardwarebeschleunigung von O&O Defrag ist eine wertvolle und von Windows vollständig unterstützte Funktion, die dazu beitragen kann, die Leistung und Effizienz Ihres Systems zu verbessern. Mit dieser Software können Benutzer einen schnellen und effektiven Defragmentierungsprozess genießen, ohne andere Aufgaben auf ihrem Computer zu beeinträchtigen.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado