VirtualBox: So übertragen Sie Dateien auf eine virtuelle Maschine
VirtualBox ist eines der am häufigsten verwendeten Tools zum Erstellen und Verwalten virtueller Maschinen. Mit dieser Virtualisierungssoftware können Benutzer mehrere erstellen und ausführen OS auf einem einzelnen physischen Computer.
Eine der häufigsten Aufgaben bei der Arbeit mit virtuellen Maschinen ist Datei Übertragung zwischen dem Hostsystem und dem Gastsystem. Unabhängig davon, ob Sie Dokumente freigeben, Treiber installieren oder Daten übertragen möchten, ist es wichtig zu wissen, wie dieser Vorgang ausgeführt wird effizient und sicher.
In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Optionen und Methoden untersuchen, die in VirtualBox zum Übertragen von Dateien zu und von einer virtuellen Maschine verfügbar sind. Von der Verwendung freigegebener Ordner bis zum Einrichten von Netzwerken für den Datenaustausch werden wir lernen Schritt für Schritt wie Sie diese wichtige Aufgabe ausführen können, um die Produktivität und Flexibilität unserer virtuellen Maschinen zu maximieren.
1. Einführung in VirtualBox und die Übertragung von Dateien in einer virtuellen Maschine
VirtualBox ist eine Virtualisierungssoftware, die es uns ermöglicht, virtuelle Maschinen in unserem zu erstellen OS. Einer der Vorteile der Verwendung von VirtualBox ist die Möglichkeit, Dateien schnell und einfach zwischen unserem System und der virtuellen Maschine zu übertragen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Dateiübertragung effektiv durchführen können.
Zunächst muss VirtualBox auf unserem Computer installiert sein. Sobald wir eine virtuelle Maschine in VirtualBox eingerichtet und ausgeführt haben, können wir mit der Übertragung von Dateien zwischen dem Hostsystem und der virtuellen Maschine fortfahren. Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Guest Additions auf der virtuellen Maschine korrekt installiert und konfiguriert ist.. Diese Ergänzungen sorgen für eine bessere Integration zwischen dem Hostsystem und der virtuellen Maschine, einschließlich der Möglichkeit, Dateien zu übertragen.
Sobald wir die „Guest Additions“ installiert haben, können wir mit der Dateiübertragung fortfahren. Gehen Sie dazu im Fenster der virtuellen Maschine wie folgt vor: Wir wählen in der Menüleiste die Option „Geräte“. und dann wählen wir „Das Image der Guest Additions-CD einfügen“ oder ähnliches. Dadurch wird eine virtuelle CD auf der virtuellen Maschine gemountet und die Guest Additions-Installation ausgeführt. Wir akzeptieren jede Anfrage oder Nachricht, die während des Installationsvorgangs erscheint.
Nach der Installation, starten Sie die virtuelle Maschine neu. Jetzt können wir Dateien zwischen dem Hostsystem und der virtuellen Maschine übertragen. Dafür, Wir wählen erneut die Option „Geräte“ in der Menüleiste der virtuellen Maschine und dann wählen wir „Ordner freigeben“. Es öffnet sich ein Fenster, in dem wir den Ordner auswählen können, den wir mit der virtuellen Maschine teilen möchten. Nach der Auswahl können wir über den Datei-Explorer oder ein anderes von uns verwendetes Tool auf diesen Ordner auf der virtuellen Maschine zugreifen Das Betriebssystem der virtuellen Maschine.
2. Konfigurieren Sie VirtualBox, um die Dateiübertragung zu ermöglichen
Bevor Sie die Dateiübertragung in VirtualBox aktivieren, müssen Sie eine vorherige Konfiguration durchführen, um den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Im Folgenden finden Sie die Schritte zur Durchführung dieser Konfiguration:
- Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die neueste Version von VirtualBox installiert haben. Sie können es von der offiziellen VirtualBox-Website herunterladen und installieren, indem Sie den bereitgestellten Anweisungen folgen.
- Öffnen Sie als Nächstes VirtualBox und wählen Sie die virtuelle Maschine aus, auf der Sie die Dateiübertragung aktivieren möchten.
- Sobald die virtuelle Maschine ausgewählt ist, klicken Sie auf die Option „Einstellungen“, um auf die Maschinenkonfigurationsoptionen zuzugreifen.
Führen Sie in den Konfigurationsoptionen der virtuellen Maschine die folgenden zusätzlichen Schritte aus:
- Stellen Sie sicher, dass auf der Registerkarte „Systemeinstellungen“ im linken Bereich „Speichercontroller“ ausgewählt ist.
- Wählen Sie als Nächstes im rechten Bereich den Speichercontroller „IDE Controller“ aus. Möglicherweise gibt es verschiedene IDE-Controller. Wählen Sie in diesem Fall einen davon aus.
- Klicken Sie dann auf das Symbol zum Hinzufügen von Datenträgern neben „Controller: IDE“. Wähle aus Festplatte Klicken Sie auf die virtuelle Datei, auf der Sie die Dateiübertragung aktivieren möchten, und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
Sobald Sie diese Schritte ausgeführt haben, wird die Dateiübertragung auf der virtuellen VirtualBox-Maschine aktiviert. Sie können jetzt Dateien per Drag-and-Drop zwischen dem Host-Betriebssystem und der virtuellen Maschine verschieben oder die VirtualBox-Dateifreigabe zum Übertragen von Dateien verwenden sicher und effizient.
3. Dateiübertragungsoptionen in VirtualBox: Ordner freigeben
Eine der nützlichsten Funktionen von VirtualBox ist die Möglichkeit, Ordner zwischen dem Host-Betriebssystem und dem virtualisierten Betriebssystem freizugeben. Dies erleichtert die Übertragung von Dateien zwischen beiden Umgebungen und kann besonders für die Softwareentwicklung und -tests nützlich sein. In diesem Beitrag werden wir die verschiedenen Dateiübertragungsoptionen in VirtualBox untersuchen und erfahren, wie Sie die Ordnerfreigabe einrichten.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ordner in VirtualBox freizugeben. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, die native Ordnerfreigabefunktion von VirtualBox zu verwenden. Dazu müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie das installiert haben Erweiterungspaket von VirtualBox. Wählen Sie dann die virtuelle Maschine aus, zu der Sie den freigegebenen Ordner hinzufügen möchten, und klicken Sie auf „Einstellungen“. Klicken Sie im Reiter „Freigegebene Ordner“ auf das Ordnersymbol mit dem „+“-Zeichen, um einen neuen Ordner hinzuzufügen. Wählen Sie als Nächstes den Ordner aus, den Sie freigeben möchten von Ihrem Betriebssystem Host und weisen Sie dem freigegebenen Ordner einen Namen zu.
Eine weitere Möglichkeit, Ordner in VirtualBox freizugeben, ist die Nutzung des Dienstes Gasterweiterungen. Dazu müssen Sie zunächst die virtuelle Maschine starten, dann in der Menüleiste des VirtualBox-Fensters „Geräte“ auswählen und „CD-Image für Gastzusätze einfügen“ auswählen. Dadurch wird eine virtuelle CD auf der virtuellen Maschine gemountet. Öffnen Sie als Nächstes ein Terminal auf der virtuellen Maschine und navigieren Sie zum Speicherort der virtuellen CD. Führen Sie den Befehl aus sudo ./VBoxLinuxAdditions.run
um die Guest Additions auf der virtuellen Maschine zu installieren. Starten Sie die virtuelle Maschine neu und Sie können die Option „Freigegebenen Ordner bereitstellen“ im VirtualBox-Menü „Geräte“ verwenden, um vom virtualisierten Betriebssystem aus auf freigegebene Ordner zuzugreifen.
4. Per Drag & Drop Dateien in VirtualBox übertragen
Mit der Drag-and-Drop-Funktion in VirtualBox können Sie Dateien einfach zwischen der Host-Maschine und der virtuellen Maschine übertragen. Im Folgenden finden Sie die Schritte zur Verwendung dieser Funktion:
- Öffnen Sie VirtualBox und wählen Sie die virtuelle Maschine aus, auf die Sie Dateien übertragen möchten.
- Gehen Sie im oberen Menü zu „Geräte“ und wählen Sie „Ordner freigeben“. Es öffnet sich ein Fenster mit den Einstellungen für freigegebene Ordner.
- Klicken Sie auf das „+“-Symbol, um einen neuen freigegebenen Ordner hinzuzufügen. Wählen Sie den Ordner auf Ihrem Host-Computer aus, den Sie freigeben möchten.
- Geben Sie den Namen des freigegebenen Ordners an und aktivieren Sie die Optionen „Automatisch bereitstellen“ und „Schreibgeschützt“ entsprechend Ihren Präferenzen.
- Öffnen Sie in der virtuellen Maschine den Datei-Explorer und gehen Sie zu „Netzwerk“ oder „Arbeitsplatz“. Der freigegebene Ordner sollte als Netzlaufwerk oder Gerät aufgeführt sein.
- Ziehen Sie einfach die Dateien, die Sie übertragen möchten, per Drag & Drop von Ihrem Host-Computer in den freigegebenen Ordner auf der virtuellen Maschine oder umgekehrt.
Denken Sie daran, dass Sie zur Nutzung der Drag-and-Drop-Funktion das VirtualBox-Erweiterungspaket auf der virtuellen Maschine installiert haben müssen. Das es kann getan werden aus dem Menü „Geräte“, indem Sie „Guest Additions CD Image einfügen“ auswählen und den Installationsanweisungen folgen.
Es ist außerdem wichtig zu beachten, dass einige Gastbetriebssysteme möglicherweise Einschränkungen bei der Drag-and-Drop-Funktionalität haben. In diesem Fall können Sie versuchen, zusätzliche von VirtualBox bereitgestellte Treiber zu installieren, um die Kompatibilität zu verbessern.
5. Verwenden der Befehlszeile zum Übertragen von Dateien zu und von einer virtuellen Maschine in VirtualBox
Eine der nützlichsten Funktionen von VirtualBox ist die Möglichkeit, Dateien zwischen dem Gastbetriebssystem und der virtuellen Maschine zu übertragen. Hierzu ist es möglich, die Befehlszeile zu verwenden und einige einfache Anweisungen auszuführen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen Vorgang Schritt für Schritt einfach und schnell durchführen können.
Um Dateien von Ihrer virtuellen Maschine auf das Gastbetriebssystem zu übertragen, müssen Sie zunächst die Drag-and-Drop-Funktionalität in VirtualBox aktivieren. Dies kann über die grafische Benutzeroberfläche von VirtualBox erfolgen, indem Sie zu den Einstellungen der virtuellen Maschine gehen, dann zur Registerkarte „Allgemein“ gehen und die Option „Drag and Drop“ aus dem Dropdown-Menü aktivieren.
Sobald diese Funktion aktiviert ist, können Sie Dateien direkt von der virtuellen Maschine per Drag-and-Drop dorthin ziehen Ihr Betriebssystem Gast und umgekehrt. Wenn Sie lieber die Befehlszeile verwenden möchten, können Sie auch den Befehl verwenden VBoxManage guestcontrol
. Mit diesem Befehl können Sie Befehle innerhalb der virtuellen Maschine über die Befehlszeile des Gastbetriebssystems ausführen. Wenn Sie beispielsweise eine Datei mit dem Namen „file.txt“ von der virtuellen Maschine auf das Gastbetriebssystem kopieren möchten, können Sie den folgenden Befehl ausführen:
VBoxManage guestcontrol "nombre-de-la-maquina" copyto "/ruta/del/archivo.txt" "C:rutadestinoenelsistemaoperativohuesped"
6. Übertragen Sie Dateien über das Netzwerk in VirtualBox
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dateien zwischen der Hostmaschine und der virtuellen Maschine in VirtualBox zu übertragen. Nachfolgend finden Sie eine Methode, dies mithilfe des Netzwerks zu tun.
1. Richten Sie einen Netzwerkadapter ein in VirtualBox: Stellen Sie in der Konfiguration der virtuellen Maschine sicher, dass Sie einen Netzwerkadapter als Bridge-Adapter oder Nur-Host-Adapter konfiguriert haben. Dadurch kann die virtuelle Maschine auf das Netzwerk zugreifen und mit der Hostmaschine kommunizieren.
2. einen Ordner freigeben auf der Hostmaschine: Fügen Sie in den Einstellungen der virtuellen Maschine einen freigegebenen Ordner hinzu, der die Dateien enthält, die Sie übertragen möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Option „Automatisch bereitstellen“ aktivieren, damit der Ordner beim Start auf der virtuellen Maschine verfügbar ist.
3. Greifen Sie auf den freigegebenen Ordner zu Von der virtuellen Maschine: Öffnen Sie in der virtuellen Maschine den Datei-Explorer und navigieren Sie zum freigegebenen Ordner. Dort können Sie die Dateien, die Sie auf dem Host-Computer freigegeben haben, anzeigen und darauf zugreifen. Sie können diese Dateien nach Bedarf kopieren, verschieben oder bearbeiten.
7. Behebung häufiger Probleme beim Übertragen von Dateien in VirtualBox
Probleme beim Übertragen von Dateien in VirtualBox können frustrierend sein, aber zum Glück gibt es Lösungen. Hier sind einige Optionen, die die häufigsten Probleme lösen können:
1. Überprüfen Sie die Konfiguration Ihrer virtuellen Maschine: Stellen Sie sicher, dass sowohl die Hostmaschine als auch die virtuelle Maschine korrekt konfiguriert sind. Stellen Sie sicher, dass alle Einstellungen im Zusammenhang mit der Dateifreigabe aktiviert und korrekt konfiguriert sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie es geht, können Sie die offiziellen VirtualBox-Tutorials und -Dokumentation für detaillierte Anweisungen konsultieren.
2. Verwenden Sie VirtualBox-Tools: VirtualBox bietet verschiedene Tools, um die Dateiübertragung zwischen der Host-Maschine und der virtuellen Maschine zu erleichtern. Eines davon ist „Guest Additions“, eine Reihe spezieller Treiber und Anwendungen, die die Integration zwischen beiden Systemen verbessern. Stellen Sie sicher, dass Sie dieses Tool korrekt auf Ihrer virtuellen Maschine installieren und konfigurieren.
3. Erwägen Sie die Verwendung freigegebener Ordner: Eine bequeme Möglichkeit, Dateien zwischen der Hostmaschine und der virtuellen Maschine zu übertragen, sind freigegebene Ordner. Mit dieser Funktionalität kann von der virtuellen Maschine aus auf einen Ordner auf der Hostmaschine zugegriffen werden, als wäre es ein lokaler Ordner. Um diese Option zu aktivieren, müssen Sie einen freigegebenen Ordner in den Einstellungen der virtuellen Maschine konfigurieren und ihn dann im Betriebssystem der virtuellen Maschine bereitstellen.
Denken Sie daran, dass dies nur einige der grundlegenden Schritte sind Probleme lösen Häufig beim Übertragen von Dateien in VirtualBox. Wenn das Problem weiterhin besteht, empfehlen wir, die offizielle VirtualBox-Dokumentation zu konsultieren, Benutzerforen zu durchsuchen oder technische Unterstützung anzufordern. Mit ein wenig Geduld und der Verwendung dieser Tools können Sie die meisten Probleme lösen und eine erfolgreiche Dateiübertragung in VirtualBox genießen.
8. Best Practices zum Übertragen von Dateien in einer virtuellen Maschine in VirtualBox
Um Dateien in einer virtuellen Maschine in VirtualBox zu übertragen, können Sie einige Best Practices befolgen, um einen effizienten und sicheren Prozess zu gewährleisten. Hier sind einige Empfehlungen, die Sie beachten sollten:
1. Verwenden Sie die Drag-and-Drop-Funktion von VirtualBox: Mit dieser Funktion können Sie Dateien per Drag-and-Drop direkt in das Fenster der virtuellen Maschine ziehen. Stellen Sie einfach sicher, dass die Option in den Einstellungen Ihrer virtuellen Maschine aktiviert ist und ordnungsgemäß funktioniert.
2. Konfigurieren Sie freigegebene Ordner: Sie können freigegebene Ordner zwischen Ihrem Host-Betriebssystem und der virtuellen Maschine erstellen. Dadurch können Sie Dateien einfach übertragen, ohne auf externe Methoden zurückgreifen zu müssen. Gehen Sie dazu zu den Einstellungen der virtuellen Maschine, wählen Sie „Freigegebene Ordner“ und fügen Sie die Ordner hinzu, die Sie freigeben möchten.
3. Anwendungen von Drittanbietern verwenden: Wenn Sie viele große Dateien oder Ordner übertragen müssen, kann es sinnvoll sein, Anwendungen von Drittanbietern zu verwenden, die den Prozess optimieren. Zu den beliebten Optionen gehören: WinSCP y FileZilla. Mit diesen Anwendungen können Sie Dateien sicher und effizient über Protokolle wie FTP oder SFTP übertragen.
9. Dateiübertragung auf Windows-Gastbetriebssystemen in VirtualBox
Um Dateien zwischen dem Host-Betriebssystem und dem Gast-Betriebssystem in VirtualBox zu übertragen, stehen Ihnen je nach Bedarf mehrere Optionen zur Verfügung. Nachfolgend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt:
- Ordner teilen: Dies ist die einfachste Möglichkeit, Dateien zwischen dem Hostsystem und dem Gastsystem in VirtualBox zu übertragen. Dazu müssen Sie in den Einstellungen der virtuellen Maschine einen freigegebenen Ordner konfigurieren und diesen dann auf dem Gastbetriebssystem bereitstellen. Sie können auf die Dateien im freigegebenen Ordner zugreifen, als wären sie auf einem lokalen Laufwerk auf dem Gastsystem.
- Drag & Drop: Mit VirtualBox können Sie Dateien und Ordner per Drag & Drop vom Hostsystem auf das Gastsystem und umgekehrt ziehen. Um diese Funktionalität zu aktivieren, stellen Sie sicher, dass das VirtualBox „Extension Pack“ auf beiden Betriebssystemen installiert ist. Ziehen Sie dann einfach die Datei oder den Ordner aus einem Datei-Explorer-Fenster auf dem Hostsystem und legen Sie sie in einem Fenster auf dem Gastsystem ab (oder umgekehrt).
- Verwenden Sie eine virtuelle Netzwerkmaschine: Wenn Sie Dateien zwischen Gastbetriebssystemen auf verschiedenen virtuellen Maschinen übertragen müssen, können Sie in VirtualBox ein virtuelles Netzwerk einrichten. Dadurch können Sie eine Netzwerkverbindung zwischen virtuellen Maschinen herstellen und Dateien über ein lokales Netzwerk übertragen. Dazu müssen Sie die Netzwerkoptionen in den Einstellungen jeder virtuellen Maschine konfigurieren und sicherstellen, dass diese im gleichen IP-Adressbereich liegen.
Zusammenfassend bietet VirtualBox mehrere Optionen zum Übertragen von Dateien zwischen Windows-Gastbetriebssystemen und dem Hostsystem. Ob Sie freigegebene Ordner verwenden, Dateien per Drag-and-Drop verschieben oder ein virtuelles Netzwerk einrichten – Sie können die Methode wählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Denken Sie daran, die VirtualBox-Dokumentation zu lesen, um weitere Informationen zur Konfiguration und Verwendung dieser Dateiübertragungsoptionen zu erhalten.
10. Dateiübertragung auf Linux-Gastbetriebssystemen in VirtualBox
Um Dateien auf Linux-Gastbetriebssystemen in VirtualBox zu übertragen, können verschiedene Methoden verwendet werden. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dies zu erreichen:
- Stellen Sie zunächst sicher, dass VirtualBox auf Ihrem Hostsystem installiert ist.
- Starten Sie VirtualBox und wählen Sie das Linux-Gastbetriebssystem aus, auf das Sie Dateien übertragen möchten.
- Bevor Sie Dateien übertragen können, müssen Sie ein gemeinsames Verzeichnis zwischen dem Hostsystem und dem Linux-Gastsystem einrichten. Gehen Sie dazu in die Einstellungen der virtuellen Maschine und wählen Sie die Registerkarte „Freigegeben“.
- Fügen Sie ein neues freigegebenes Verzeichnis hinzu, indem Sie auf das Ordnersymbol mit dem „+“-Zeichen klicken.
- Wählen Sie den Ordner aus, den Sie freigeben möchten, und geben Sie einen Namen für diesen freigegebenen Ordner an.
- Aktivieren Sie die Optionen „Automatisch bereitstellen“ und „Als Festplatte bereitstellen“.
- Starten Sie das Linux-Gastbetriebssystem.
- Öffnen Sie ein Terminal im Gastbetriebssystem und mounten Sie das freigegebene Verzeichnis mit dem folgenden Befehl:
sudo mount -t vboxsf
. Unbedingt ersetzen
mit dem Namen des oben angegebenen freigegebenen Ordners und
mit dem Verzeichnisspeicherort, an dem Sie den freigegebenen Ordner bereitstellen möchten. - Sobald der freigegebene Ordner gemountet ist, können Sie über diesen Speicherort Dateien zwischen dem Hostsystem und dem Linux-Gastsystem übertragen.
Mit diesen Schritten können Sie mithilfe von VirtualBox einfach und schnell Dateien zwischen Linux-Gastbetriebssystemen und Ihrem Hostsystem übertragen. Denken Sie daran, die Bereitstellung des freigegebenen Ordners aufzuheben, wenn Sie mit der Übertragung der Dateien fertig sind, um Konflikte zu vermeiden.
11. Dateiübertragung auf macOS-Gastbetriebssystemen in VirtualBox
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Dateien zwischen macOS-Gastbetriebssystemen in VirtualBox zu übertragen. Nachfolgend finden Sie den schrittweisen Prozess zur Lösung dieses Problems:
- Verwenden Sie die VirtualBox-Dateifreigabe: Stellen Sie zunächst sicher, dass Guest Additions auf dem macOS-Gastbetriebssystem installiert ist. Öffnen Sie dann die Einstellungen der virtuellen Maschine in VirtualBox und gehen Sie zur Registerkarte „Ordnerfreigabe“. Hier können Sie einen freigegebenen Ordner hinzufügen, der sowohl auf dem Gastbetriebssystem als auch auf dem Hostbetriebssystem verfügbar ist. Um auf den freigegebenen Ordner unter macOS zuzugreifen, gehen Sie einfach zum Finder, wählen Sie in der Menüleiste „Gehe zu“ und dann „Netzwerkordner“.
- Dienste nutzen in der Wolke: Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von Cloud-Diensten wie Dropbox, Google Drive o OneDrive zum Übertragen von Dateien zwischen dem Host- und dem Gast-MacOS-Betriebssystem. Sie müssen lediglich den entsprechenden Desktop-Client sowohl auf dem Host- als auch auf dem Gast-MacOS-Betriebssystem installieren und den gewünschten Ordner synchronisieren. Dadurch kann von jedem Gerät und Betriebssystem aus auf Dateien zugegriffen werden, was eine einfache und schnelle Übertragung gewährleistet.
- Führen Sie eine Netzwerkverbindung aus: Wenn Sie regelmäßig Dateien zwischen dem Host-Betriebssystem und dem macOS-Gastsystem übertragen müssen, können Sie eine Netzwerkverbindung zwischen beiden einrichten, um die Übertragung zu erleichtern. Dies kann erreicht werden, indem in VirtualBox ein internes Netzwerk oder ein Host-Netzwerk erstellt und die entsprechende Netzwerkverbindung auf beiden Betriebssystemen konfiguriert wird. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, können Sie Dateien mithilfe von Netzwerkprotokollen wie FTP oder SCP übertragen und zur Vereinfachung des Vorgangs auch Dateiverwaltungsanwendungen verwenden.
12. Dateiübertragung auf FreeBSD-Gastbetriebssystemen in VirtualBox
Um Dateien zwischen FreeBSD-Gastbetriebssystemen in VirtualBox zu übertragen, müssen wir zunächst sicherstellen, dass eine Netzwerkverbindung zwischen den beteiligten Systemen konfiguriert ist. Wir können in den VirtualBox-Netzwerkeinstellungen die Option „Bridged Adapter“ auswählen, um Gastsystemen die Verbindung mit dem lokalen Netzwerk zu ermöglichen.
Sobald die Netzwerkverbindung zwischen den Systemen konfiguriert ist, können wir Dateien mithilfe des SSH-Protokolls (Secure Shell) übertragen. Dazu benötigen wir einen SSH-Client auf dem Host-Betriebssystem und einen SSH-Server auf dem FreeBSD-Gastbetriebssystem. Auf dem Host-Betriebssystem können wir Tools wie PuTTY oder OpenSSH verwenden, um eine SSH-Verbindung mit dem Gastsystem aufzubauen.
Sobald eine SSH-Verbindung mit dem FreeBSD-Gastsystem hergestellt wurde, können wir Shell-Befehle zum Übertragen von Dateien verwenden. Wenn wir beispielsweise eine Datei vom Hostsystem auf das Gastsystem kopieren möchten, können wir den folgenden Befehl verwenden:
scp
Der Befehl „scp“ (Secure Copy) kopiert die in der „Quelldatei“ angegebene Datei in das im „Zielverzeichnis“ angegebene Verzeichnis auf dem Gastsystem.
13. Dateiübertragung auf Solaris-Gastbetriebssystemen in VirtualBox
Eine der häufigsten Herausforderungen bei der Verwendung von Solaris-Gastbetriebssystemen in VirtualBox ist die Dateiübertragung zwischen dem Gastbetriebssystem und dem Host-Betriebssystem. Diese Funktionalität ist für den Austausch von Dateien und Daten zwischen den beiden Systemen von entscheidender Bedeutung und kann zu einer komplizierten Aufgabe führen, wenn die richtigen Schritte nicht befolgt werden. Glücklicherweise gibt es mehrere Lösungen und in diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Datenübertragung durchführen. effizienter Weg.
1. Freigegebenen Ordner in VirtualBox einrichten:
Der erste Schritt zum Übertragen von Dateien besteht darin, einen freigegebenen Ordner in VirtualBox einzurichten. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie VirtualBox und wählen Sie die virtuelle Solaris-Gastmaschine aus.
- Klicken Sie auf „Einstellungen“ und gehen Sie zur Registerkarte „Freigegebene Ordner“.
- Tippen Sie auf das Pluszeichen-Ordnersymbol, um einen neuen freigegebenen Ordner hinzuzufügen.
- Wählen Sie den Ordner aus, den Sie freigeben möchten, und wählen Sie die entsprechenden Einstellungen aus.
- Speichern Sie die Konfiguration und starten Sie die virtuelle Solaris-Maschine neu.
2. Mounten Sie den freigegebenen Ordner unter Solaris:
Nachdem Sie den freigegebenen Ordner in VirtualBox konfiguriert haben, müssen Sie ihn auf dem Solaris-Gastbetriebssystem bereitstellen. Folge diesen Schritten:
- Melden Sie sich bei Solaris an und öffnen Sie ein Terminal.
- Erstellen Sie auf Solaris ein Verzeichnis, in dem Sie den freigegebenen Ordner bereitstellen möchten.
- Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den freigegebenen Ordner bereitzustellen:
sudo mount -F vboxfs [nombre_carpeta] [directorio_destino]
Ersetzen Sie [Ordnername] durch den Namen des von Ihnen konfigurierten freigegebenen Ordners und [Zielverzeichnis] durch den Verzeichnispfad, den Sie unter Solaris erstellt haben.
3. Dateien übertragen:
Nachdem Sie nun den freigegebenen Ordner konfiguriert und gemountet haben, können Sie mit der Übertragung von Dateien zwischen Solaris und dem Hostsystem beginnen. Sie können Dateien mit Standard-Solaris-Befehlen kopieren, verschieben und löschen, z cp
, mv
y rm
.
Denken Sie daran, dass alle am freigegebenen Ordner vorgenommenen Änderungen sowohl auf Solaris als auch auf dem Hostsystem wirksam werden. Sobald Sie mit der Verwendung des freigegebenen Ordners fertig sind, können Sie ihn mit dem folgenden Befehl aushängen: sudo umount [directorio_destino]
.
14. Schlussfolgerungen und Empfehlungen zum Übertragen von Dateien in VirtualBox
Abschließend haben wir in diesem Artikel gesehen, wie man Dateien in VirtualBox effizient und ohne Komplikationen überträgt. Durch den Einsatz spezifischer Tools und Verfahren ist es uns gelungen, dieses häufige Problem zu lösen, mit dem viele Benutzer bei der Arbeit mit dieser Virtualisierungsplattform konfrontiert sind.
Indem wir die in diesem Artikel genannten detaillierten Schritte befolgen, können wir eine erfolgreiche Dateiübertragung auf VirtualBox sicherstellen. Es wird empfohlen, die folgenden Kernpunkte zu berücksichtigen:
- Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen auf der virtuellen Maschine und dem Host, um sicherzustellen, dass beide korrekt verbunden sind.
- >Verwenden Sie die Option „Geräte CD-Image für Gastzusätze einfügen“, um die Gastzusätze auf der virtuellen Maschine zu installieren.
- Konfigurieren Sie freigegebene Ordner in den Einstellungen der virtuellen Maschine und stellen Sie sicher, dass die Berechtigungen korrekt festgelegt sind.
- Sobald die freigegebenen Ordner konfiguriert sind, kann von der virtuellen Maschine aus über den Datei-Explorer auf sie zugegriffen werden.
Kurz gesagt: Durch sorgfältiges Befolgen der genannten Schritte und Empfehlungen kann die Dateiübertragung in VirtualBox effizient und reibungslos durchgeführt werden. Denken Sie daran, Ihre Netzwerkeinstellungen zu überprüfen, Gastzusätze zu installieren und freigegebene Ordner richtig zu konfigurieren, um einen erfolgreichen Prozess sicherzustellen. Nutzen Sie diese Tipps und genießen Sie eine reibungslose Dateiübertragung in VirtualBox!
Zusammenfassend bietet VirtualBox eine effiziente und sichere Lösung zum Übertragen von Dateien auf eine virtuelle Maschine. Mit der intuitiven Benutzeroberfläche und den Verbindungsoptionen können Benutzer problemlos Dateien zwischen ihrem Host-Betriebssystem und ihrer virtuellen Maschine austauschen. Unabhängig davon, ob Sie wichtige Daten importieren oder Arbeitsdateien übertragen müssen, bietet VirtualBox die erforderlichen Tools, um den Übertragungsprozess zu vereinfachen. Darüber hinaus haben Benutzer durch die Möglichkeit, Ordner freizugeben und USB-Geräte zu verwenden, zusätzliche Flexibilität bei der Verwaltung und Bearbeitung von Dateien in ihrer virtuellen Maschine. Sie müssen sich beim Übertragen von Dateien keine Sorgen mehr über Formatkompatibilität oder Datenverlust machen. Mit VirtualBox können Benutzer den Komfort und die Sicherheit genießen, Dateien effektiv und effizient zwischen Betriebssystemen auszutauschen.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So markieren Sie richtige Antworten auf Quizfragen in Google Formularen
- Komplementärwinkel: Berechnung und Übungen
- Wie man eine Uhr baut.