Wie konfiguriere ich die Barrierefreiheit in Slap?


Software
2023-10-04T06:24:24+00:00

So richten Sie Barrierefreiheit in Slack ein

Wie konfiguriere ich die Barrierefreiheit in Slap?

Barrierefreiheit in Slack Es ist eine wesentliche Funktion, um sicherzustellen, dass jeder, unabhängig von seinen Fähigkeiten, dieses Kommunikationstool nutzen kann. effektiv. Glücklicherweise bietet Slack eine große Auswahl an Barrierefreiheitseinstellungen, um den individuellen Bedürfnissen jedes Benutzers gerecht zu werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Barrierefreiheit in Slack einrichten und die Nutzung für alle Teammitglieder maximieren.

Beim Einrichten der Barrierefreiheit in Slack, ist es wichtig, die verschiedenen Behinderungen zu berücksichtigen, die sich auf die Art und Weise auswirken können, wie Menschen mit der Anwendung interagieren. Slack bietet Optionen für Benutzer mit Seh-, Hör- und Motorbehinderungen sowie für Benutzer mit kognitiven Schwierigkeiten. Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Einstellungen und wie Sie diese optimal nutzen.

So richten Sie die visuelle Barrierefreiheit in Slack einBenutzer können die Textgröße anpassen und ein kontrastreiches Thema auswählen, das Menschen mit Sehbehinderungen das Lesen erleichtert. Darüber hinaus bietet Slack auch die Möglichkeit, Video-Untertitel für hörgeschädigte Nutzer zu aktivieren. Diese Einstellungen finden Sie leicht im Abschnitt „Eingabehilfen“ der App.

Wenn Sie die Motorzugänglichkeit in Slack einrichten müssenkönnen Sie Tastaturkürzel verwenden, um durch die Anwendung zu navigieren und Aktionen auszuführen, ohne die Maus verwenden zu müssen. Mit Slack können Sie Tastaturkürzel an Ihre Bedürfnisse anpassen und so schnell und effizient auf wichtige App-Funktionen zugreifen. Darüber hinaus ist es auch möglich, die Cursorgeschwindigkeit für Personen mit eingeschränkter Mobilität anzupassen.

Für diejenigen, die kognitive Barrierefreiheit in Slack einrichten müssenMit der Anwendung können Sie die Emoji-Animation deaktivieren und die Dauer anpassen von Benachrichtigungen. Diese Einstellungen können dazu beitragen, visuelle Ablenkungen zu reduzieren und die Aufmerksamkeit von Menschen mit kognitiven Schwierigkeiten zu verbessern. Darüber hinaus bietet Slack auch Optionen zum automatischen Lesen von Nachrichten und Sprachbenachrichtigungen für diejenigen, die davon profitieren können.

Zusammenfassend Konfigurieren Sie die Barrierefreiheit in Slack Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass alle effektiv kommunizieren und zusammenarbeiten können. Mit einer Vielzahl verfügbarer Konfigurationsmöglichkeiten ermöglicht Slack Ihnen, die Anwendung an die individuellen Bedürfnisse jedes Benutzers anzupassen, unabhängig davon, ob er Seh-, Hör-, motorische oder kognitive Behinderungen hat. Indem wir diese Einstellungen optimal nutzen, können wir allen Teammitgliedern ein integratives und zugängliches Erlebnis bieten.

1. Barrierefreiheit in Slack aktivieren

Einer der Vorteile von Slack ist die Möglichkeit, für jeden zugänglich zu sein Ihre Benutzer. Aktivieren Sie die Barrierefreiheit in Slack Es handelt sich um einen einfachen Prozess, der Menschen mit Seh-, Hör- oder Motorbehinderungen ein inklusives Erlebnis garantiert.

Um zu beginnen, gehen Sie zu Ihren Slack-Einstellungen, indem Sie auf klicken Profilbild und Auswahl der Option „Einstellungen“. Klicken Sie dann im linken Bereich auf die Registerkarte „Barrierefreiheit“. Hier finden Sie eine Reihe von Optionen, um die Barrierefreiheit in Slack an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie können beispielsweise den Hochkontrastmodus aktivieren, der einen größeren Farbkontrast zur Verbesserung der Sichtbarkeit bietet.

Eine weitere wichtige Funktion der Barrierefreiheit in Slack ist die Unterstützung von Bildschirmleseprogrammen. Slack unterstützt beliebte Screenreader wie VoiceOver, NVDA und JAWS. Mit diesen Lesegeräten können sehbehinderte Menschen Nachrichten abhören und auf der Slack-Oberfläche navigieren. Darüber hinaus bietet Slack auch die Möglichkeit, Tastaturkürzel zu verwenden, um die Navigation und Nutzung der Software zu erleichtern.

2. Erkundung der Optionen für Barrierefreiheitseinstellungen

Die Online-Kollaborationsplattform Slack bietet mehrere Barrierefreiheitseinstellungen, um sicherzustellen, dass jeder sie effektiv nutzen kann. Um diese Optionen zu erkunden und Ihr Erlebnis zu personalisieren, gehen Sie zum Abschnitt „Einstellungen“ in der linken Seitenleiste Ihres Bildschirms.

Bildschirmvergrößerung: Wenn Sie Probleme beim Lesen von Text in Slack haben, können Sie hineinzoomen auf dem Bildschirm> um es größer und besser lesbar zu machen. Gehen Sie zu Einstellungen Barrierefreiheit und aktivieren Sie die Bildschirmvergrößerung. Anschließend können Sie die Zoomstufe entsprechend Ihren Anforderungen anpassen.

Hochkontrastmodus: Wenn Sie Slack zur besseren Lesbarkeit lieber in kontrastreicheren Farben anzeigen möchten, können Sie im Abschnitt „Barrierefreiheit“ den Modus „Hoher Kontrast“ aktivieren. Dadurch wird das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche geändert, sodass Text und andere Elemente deutlicher hervorstechen. Wenn Ihnen der Kontrast nicht ausreicht, können Sie im Abschnitt „Darstellung“ auch benutzerdefinierte Farben anpassen.

Sichtbare Bildlaufleisten:> Bildlaufleisten können beim Navigieren in langen Konversationen in Slack hilfreich sein. Wenn Sie feststellen, dass die Bildlaufleisten schwer zu erkennen sind, können Sie sie unter „Einstellungen“ „Bedienungshilfen“ besser sichtbar machen. Durch Aktivieren dieser Option sind Bildlaufleisten immer vorhanden und werden nicht nur beim Scrollen angezeigt.

3. Anpassen von Schriftgröße und -farben

Um Barrierefreiheit in Slack einzurichten, ist es wichtig, dass Benutzer dies können Passen Sie Schriftgröße und Farben an ganz nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben. Slack bietet mehrere Anpassungsoptionen, die jedem Einzelnen einen größeren visuellen Komfort ermöglichen.

zu Passen Sie die Schriftgröße an, müssen Sie einfach zu Ihren Profileinstellungen in Slack gehen. Dort finden Sie den Bereich „Aussehen und Verhalten“, in dem Sie die Option „Schriftgröße“ auswählen können. Sie können aus mehreren voreingestellten Optionen wählen oder eine benutzerdefinierte Größe festlegen. Sobald Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, passt sich die Schriftart in Slack an Ihre visuellen Bedürfnisse an.

In Bezug auf Farben anpassenSlack bietet auch mehrere Optionen. Im gleichen Abschnitt „Aussehen und Verhalten“ finden Sie die Option „Thema“. Hier können Sie aus vordefinierten Themen auswählen, z dunkler Modus oder Lichtmodus, je nach Ihren persönlichen Vorlieben. Darüber hinaus ist es auch möglich, Farben in Slack mithilfe von benutzerdefiniertem CSS anzupassen. Diese Option ist ideal für diejenigen, die mehr Individualisierung und Kontrolle über das Erscheinungsbild ihrer Slack-Umgebung wünschen.

Kurz gesagt: Für diejenigen, die Barrierefreiheit in Slack einrichten möchten, ist es wichtig, dazu in der Lage zu sein Passen Sie Schriftgröße und Farben an. Slack bietet mehrere Optionen zum Anpassen dieser Funktionen und ermöglicht so mehr visuellen Komfort und Anpassungsfähigkeit für jeden Benutzer. Egal, ob Sie die Schriftgröße für eine bessere Lesbarkeit erhöhen müssen oder bevorzugen eine Farbpalette Insbesondere verfügt Slack über die Tools, mit denen Sie die Plattform an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

4. Aktivieren des Hochkontrastmodus

Um die Barrierefreiheit von Slack zu verbessern, können Sie den Modus mit hohem Kontrast aktivieren, der die Lesbarkeit von Elementen auf Ihrem Bildschirm erleichtert. Der Modus „Hoher Kontrast“ erhöht den Kontrast zwischen Text und Hintergrund, was für sehbehinderte Benutzer von Vorteil sein kann. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Funktion aktivieren.

1. Öffnen Sie die Slack-Einstellungen. Klicken Sie oben links auf dem Bildschirm auf den Namen Ihres Arbeitsbereichs und wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü. Klicken Sie dann im linken Bereich auf „Barrierefreiheit“.

2. Wählen Sie den Modus für hohen Kontrast. Im Abschnitt „Barrierefreiheit“ finden Sie die Option „Hoher Kontrastmodus“. Klicken Sie auf den Schalter, um diese Funktion zu aktivieren.

3. Passen Sie die Farben an. Sobald der Hochkontrastmodus aktiviert ist, können Sie die Hintergrund- und Textfarben nach Ihren Wünschen anpassen. Klicken Sie einfach auf „Farben ändern“ und wählen Sie die Farben aus, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen.

Das Aktivieren des Hochkontrastmodus in Slack ist eine einfache Möglichkeit, die Zugänglichkeit zu verbessern und die Lesbarkeit von Bildschirmelementen zu verbessern. Durch die Erhöhung des Kontrasts zwischen Text und Hintergrund ist diese Funktion besonders für sehbehinderte Benutzer nützlich. Befolgen Sie diese Schritte, um den Hochkontrastmodus zu aktivieren und die Farben nach Ihren Wünschen anzupassen. Verleihen Sie Ihrem Slack-Erlebnis einen Hauch von Barrierefreiheit!

5. Optimierung der Tastaturnavigation

Wenn es um die Optimierung der Navigation geht mit Tastatur In Slack gibt es mehrere Einstellungen und Verknüpfungen, mit denen Sie die Zugänglichkeit verbessern und das Benutzererlebnis einfacher gestalten können. Bevor wir beginnen, ist es wichtig zu beachten, dass die Tastaturnavigation besonders für Menschen nützlich sein kann, die sehbehindert sind oder Schwierigkeiten mit der Maus haben.

Eine der einfachsten Möglichkeiten, die Tastaturnavigation in Slack zu verbessern, ist die Verwendung von vordefinierte Tastaturkürzel. Mit diesen Verknüpfungen können Sie häufige Aktionen schnell und effizient ausführen. Sie können beispielsweise die Tastenkombination Strg + K verwenden, um zu einem beliebigen Kanal oder einer Konversation zu navigieren, oder Strg + /, um auf die Online-Hilfe zuzugreifen und weitere Informationen zu verfügbaren Tastaturkürzeln zu finden.

Eine weitere nützliche Funktion zur Verbesserung der Tastaturnavigation in Slack ist die Möglichkeit zur Verwendung Slash-Befehle. Mit Leistenbefehlen können Sie bestimmte Aktionen direkt über die Suchleiste ausführen, ohne die Maus zu verwenden. Sie können beispielsweise den Befehl „/go“ gefolgt vom Namen eines Kanals oder Benutzers verwenden, um direkt zu diesem zu navigieren, oder den Befehl „/archive“ gefolgt vom Namen eines Kanals verwenden, um ihn schnell zu archivieren.

6. Hilfsmittel nutzen und laut vorlesen

Die Barrierefreiheit in Slack ist entscheidend, um sicherzustellen, dass jeder die Plattform effektiv nutzen kann. Eines der nützlichsten Tools, um dies zu erreichen, ist die Vorlesefunktion, die es Benutzern ermöglicht, den Inhalt von Nachrichten anzuhören, anstatt sie vorzulesen. Dies ist besonders nützlich für Menschen mit Sehbehinderungen oder Leseschwierigkeiten.

Um das Vorlesen in Slack einzurichten, müssen Sie zunächst auf die Barrierefreiheitseinstellungen zugreifen. Klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf Ihr Profilfoto und wählen Sie im Dropdown-Menü „Arbeitsbereichseinstellungen und -verwaltung“ aus. Wählen Sie dann im linken Bereich „Barrierefreiheit“ aus. In diesem Abschnitt finden Sie die Option, das Vorlesen zu aktivieren. Aktivieren Sie diese Funktion und passen Sie die Lesegeschwindigkeit nach Ihren Wünschen an.

Neben dem Vorlesen bietet Slack auch weitere Hilfstools, etwa die Möglichkeit, Wörter beim Vorlesen hervorzuheben und die Möglichkeit, Untertitel in Nachrichten anzuzeigen. Diese zusätzlichen Funktionen können für Menschen mit Aufmerksamkeitsproblemen oder diejenigen, die Inhalte lieber visuell verfolgen möchten, hilfreich sein. Um diese Optionen zu aktivieren, gehen Sie einfach zu den Barrierefreiheitseinstellungen und wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus.

ZusammenfassendDas Einrichten der Barrierefreiheit in Slack ist ein effektiver Weg um sicherzustellen, dass alle Menschen auf inklusive Weise auf die Plattform zugreifen können. Die Vorlesefunktion ermöglicht Benutzern zusammen mit anderen Hilfstools wie Worthervorhebung und Untertiteln, das Slack-Erlebnis an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Wenn Sie Seh- oder Leseschwierigkeiten haben oder einfach lieber Inhalte anhören als lesen möchten, empfehlen wir Ihnen, diese Tools in Ihren Slack-Einstellungen zu nutzen.

7. Anpassen visueller und akustischer Benachrichtigungen

Um die visuellen und akustischen Benachrichtigungen von Slack an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen, können Sie einige Anpassungen an den Barrierefreiheitseinstellungen der Plattform vornehmen. Mit diesen Optionen können Sie die Art und Weise anpassen, wie Sie über neue Nachrichten und Aktivitäten in Slack-Kanälen benachrichtigt werden, um ein komfortableres und zugänglicheres Erlebnis für Sie zu gewährleisten.

Visuelle Benachrichtigungen einrichten: Im Bereich „Barrierefreiheit“ von Slack können Sie das Format und den Stil der visuellen Benachrichtigungen an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Sie können die Dauer der visuellen Popup-Benachrichtigungen auswählen und deren Deckkraft anpassen, um sie optimal an Ihren Arbeitsablauf anzupassen. Darüber hinaus können Sie die Hintergrundfarbe und den Text von Benachrichtigungen anpassen, um sicherzustellen, dass sie klar unterscheidbar und lesbar sind.

Anpassen von Audiobenachrichtigungen: Wenn Sie Benachrichtigungen lieber per Ton erhalten möchten, bietet Slack auch Optionen, um diese an Ihre Hörbedürfnisse anzupassen. Sie können aus einer Vielzahl vordefinierter Benachrichtigungstöne wählen oder Ihre eigenen benutzerdefinierten Sounddateien hochladen. Darüber hinaus können Sie die Lautstärke der akustischen Benachrichtigungen anpassen und eine Schlummerfunktion einstellen, um sicherzustellen, dass Sie keine wichtigen Benachrichtigungen verpassen.

Benachrichtigungen für Bildschirmbetrachter optimieren: Slack bietet auch spezielle Barrierefreiheitsoptionen Für die Benutzer die auf Screenreader angewiesen sind. Sie können die Touch-Benachrichtigungsfunktion aktivieren, um eine Vibration auf Ihrem Gerät zu erhalten, wenn Sie in Slack eine Benachrichtigung erhalten. Darüber hinaus können Sie die Funktion zum automatischen Vorlesen von Nachrichten aktivieren, sodass neue Nachrichten automatisch vorgelesen werden. So bleiben Sie bei Gesprächen auf dem Laufenden, ohne den Bildschirm visuell lesen zu müssen.

Das Anpassen visueller und akustischer Benachrichtigungen in Slack kann Ihr Benutzererlebnis erheblich verbessern und sicherstellen, dass Sie keine wichtigen Gespräche verpassen. Indem Sie Benachrichtigungen an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen, du kannst es genießen effektivere und zugänglichere Kommunikation auf der Plattform. Experimentieren Sie mit den Barrierefreiheitseinstellungen von Slack und finden Sie die Methode, die für Sie am besten funktioniert.

8. Erstellen Sie benutzerdefinierte Verknüpfungen für mehr Effizienz

Eine der nützlichsten Funktionen von Slack ist die Möglichkeit, Verknüpfungen anzupassen, um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren. Mit diesen Verknüpfungen können Sie schnell auf die am häufigsten verwendeten Funktionen zugreifen, ohne durch mehrere Menüs navigieren zu müssen. Zu schaffen Um benutzerdefinierte Verknüpfungen zu erstellen, befolgen Sie einfach diese Schritte:

Schritt 1: Klicken Sie auf Ihr Profilfoto in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.

Schritt 2: Scrollen Sie auf der Seite „Einstellungen“ nach unten, bis Sie den Abschnitt „Verknüpfungen und Barrierefreiheit“ finden. Hier können Sie Ihre benutzerdefinierten Verknüpfungen erstellen und verwalten. Klicken Sie auf „Neue Verknüpfung erstellen“, um zu beginnen.

9. Zusätzliche Empfehlungen für ein barrierefreies Erlebnis

:

Hier sind einige zusätzliche Tipps, um die Einrichtung und Nutzung von Slack noch zugänglicher zu machen:

1. Verwenden Sie Tastaturkürzel: Slack bietet eine Vielzahl von Tastaturkürzeln, mit denen Sie schneller navigieren und Aktionen ausführen können. Sie können darauf zugreifen, indem Sie die Tasten Strg und / (Schrägstrich) drücken. zur gleichen Zeit. Sparen Sie Zeit und machen Sie Ihr Slack-Erlebnis effizienter!

2. Schriftgrößen anpassen: Wenn Sie Probleme beim Lesen von Text in Slack haben, können Sie die Schriftgröße an Ihre Bedürfnisse anpassen. Gehen Sie in Ihrem Profil zum Abschnitt „Einstellungen“ und wählen Sie „Aussehen und Stil“. Dort finden Sie die Möglichkeit, die Schriftgröße auf eine für Sie angenehme und lesbare Größe zu ändern.

3. Nachrichtenbenachrichtigung optimieren: Wenn Sie viele Nachrichten in Slack erhalten und diese überwältigend wirken oder Ihre Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Benachrichtigungen anzupassen. Gehen Sie im Abschnitt „Einstellungen“ zur Registerkarte „Benachrichtigungen“ und konfigurieren Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen. Sie können festlegen, dass Sie nur Benachrichtigungen erhalten, wenn Sie erwähnt werden, oder bestimmte Schlüsselwörter auswählen, um Benachrichtigungen zu erhalten. So behalten Sie den Überblick über das Wichtigste und vermeiden unnötige Ablenkungen.

Denken Sie daran, dass diese zusätzlichen Empfehlungen nur einige der vielen Optionen sind, die Slack bietet, um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zugänglicher zu machen. Entdecken Sie die verfügbaren Konfigurationen und Anpassungen entsprechend Ihren Bedürfnissen und Vorlieben. Holen Sie auf inklusive und effiziente Weise das Beste aus Slack heraus!

10. Ressourcen teilen und Unterstützung in der Community suchen

Das Einrichten der Barrierefreiheit in Slack ist ein wichtiger Schritt, um die Einbeziehung und volle Beteiligung aller Mitglieder Ihres Teams sicherzustellen. Glücklicherweise bietet Slack eine Vielzahl von Zugänglichkeitsoptionen, die Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Optionen konfigurieren, um sicherzustellen, dass Slack für alle Benutzer zugänglich ist:

Passen Sie die Kontrastoptionen an: Slack bietet die Möglichkeit, den Kontrast der Benutzeroberfläche zu ändern, um sie für Menschen mit Sehbehinderung oder Schwierigkeiten beim Erkennen bestimmter Farben besser lesbar zu machen. Gehen Sie dazu in die Slack-Einstellungen und wählen Sie den Reiter „Barrierefreiheit“. Dort finden Sie die Möglichkeit, den Kontrast anzupassen und das Farbschema auszuwählen, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Aktivieren Sie Bild- und Emoji-Beschreibungen: Um sicherzustellen, dass visuelle Informationen Menschen mit Sehbehinderungen angemessen vermittelt werden, können Sie in Slack Beschreibungen zu Bildern und Emojis hinzufügen. Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste auf das Bild oder Emoji, das Sie beschreiben möchten, und wählen Sie die Option „Beschreibung hinzufügen“. Stellen Sie sicher, dass Sie eine klare und prägnante Beschreibung bereitstellen, damit andere Benutzer den visuellen Inhalt vollständig verstehen können.

Verwenden Sie Tastaturkürzel und Barrierefreiheit: Slack bietet eine Reihe von Tastaturkürzeln, die die Navigation und Interaktion für Menschen mit motorischen Behinderungen oder die lieber die Tastatur statt der Maus verwenden, erleichtern. Sie können die konsultieren vollständige Liste Verknüpfungen, indem Sie in den Slack-Einstellungen die Option „Tastaturkürzel“ auswählen. Darüber hinaus unterstützt Slack unterstützende Technologien wie Screenreader und macht es so für Benutzer mit Sehbehinderungen zugänglich.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado