Unterschied zwischen Acoelomate und Coelomate


Biologie
2023-05-05T19:07:36+00:00

Unterschied zwischen Acoelomate und Coelomate

Einführung

In der Welt Bei Tieren gibt es verschiedene Arten von Organismen mit spezifischen Eigenschaften. In diesem Artikel werden wir über den Unterschied zwischen zwei von ihnen sprechen: Acoelomates und Coelomates.

Acoelomaten

Acoelomaten sind Organismen, die keine innere Körperhöhle haben. Das bedeutet, dass seine Organe in direktem Kontakt mit der inneren Schicht des Körpers, dem sogenannten Mesoderm, stehen. Zu diesen Tierarten gehören Plattwürmer wie der Bandwurm.

Da sie keinen inneren Hohlraum haben, haben Acoelomaten eine längliche und abgeflachte Form, die es ihnen ermöglicht, sich in kleinen Räumen zu bewegen. Trotzdem sind ihr Verdauungs- und Kreislaufsystem effektiv.

Eigenschaften von Acoelomaten:

  • Sie haben keine innere Körperhöhle.
  • Seine Organe stehen in direktem Kontakt mit dem Mesoderm.
  • Es sind längliche und abgeflachte Tiere.
  • Effektive Mobilität auf kleinem Raum.

Coelomate

Zölome hingegen haben eine innere Körperhöhle, die Zölom genannt wird. das mit mesodermalem Gewebe bedeckt ist. Zu dieser Tierart zählen unter anderem Menschen, Hunde und Katzen.

Das Vorhandensein des Zöloms schützt die inneren Organe besser und verbessert außerdem die Beweglichkeit und Flexibilität des Körpers.

Eigenschaften von Coelomaten:

  • Sie haben eine innere Körperhöhle, die Zölom genannt wird.
  • Das Zölom ist mit mesodermalem Gewebe bedeckt.
  • Verbessert den Schutz der inneren Organe.
  • Verbessert die Beweglichkeit und Flexibilität des Körpers.

Fazit

Zusammenfassend Der Hauptunterschied zwischen Acoelomaten und Coelomaten besteht im Vorhandensein oder Fehlen einer inneren Körperhöhle. Coelomate haben einen Hohlraum, der Zölom genannt wird, Acoelomate hingegen nicht.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado