So schauen Sie sich die Star Wars Saga an
Wenn Sie ein leidenschaftlicher Star Wars-Fan sind oder einfach nur die legendäre Saga zum ersten Mal sehen möchten, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir es Ihnen wie man die star wars saga sieht auf praktische und einfache Weise. Von dem Film, den Sie starten sollten, bis hin zu Streaming-Optionen und Möglichkeiten, dieses galaktische Erlebnis zu genießen – wir führen Sie durch alles, was Sie brauchen, um ein echter Star Wars-Jedi zu werden. Machen Sie sich bereit für ein episches Abenteuer in einer weit, weit entfernten Galaxie!
Schritt für Schritt -- So schauen Sie sich die Star Wars-Saga an
So schauen Sie sich die Star Wars Saga an
1. Zunächst müssen Sie entscheiden, ob Sie die Star Wars-Saga in der Veröffentlichungsreihenfolge oder in chronologischer Reihenfolge ansehen möchten. Beide Optionen haben ihre Vorteile, es kommt also auf Ihre persönlichen Vorlieben an.
2. Wenn Sie die Saga in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung ansehen möchten, beginnen Sie mit dem Originalfilm von 1977, „Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung“. Dies ist der Film, mit dem die Saga begann und in dem ikonische Charaktere wie Luke Skywalker, Prinzessin Leia und Darth Vader zu sehen sind.
3. Nach „Eine neue Hoffnung“ fahren Sie mit „Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück“ und dann „Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ fort. Diese drei Filme bilden die ursprüngliche Trilogie und ermöglichen es Ihnen, die Hauptgeschichte der Saga zu erleben.
4. Sobald Sie mit der ursprünglichen Trilogie fertig sind, können Sie mit den Prequels fortfahren. Der erste Film dieser Trilogie ist „Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung“, gefolgt von „Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger“ und „Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith“. Diese Filme untersuchen, wie Anakin Skywalker zu Darth Vader wird, und legen den Kontext für die ursprüngliche Trilogie fest.
5. Nach den Prequel-Filmen haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie können mit „Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht“ direkt in die Fortsetzungstrilogie einsteigen und mit „Star Wars: Episode VIII – Die letzten Jedi“ und „Star Wars: Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers“ fortfahren. Diese Trilogie führt die Geschichte der ursprünglichen Trilogie fort und stellt neue Charaktere wie Rey, Finn und Kylo Ren vor.
6. Die andere Möglichkeit besteht darin, die Filme in chronologischer Reihenfolge anzusehen, beginnend mit den Prequels, dann der Originaltrilogie und schließlich der Fortsetzungstrilogie. Auf diese Weise können Sie die Star Wars-Geschichte in chronologischer Reihenfolge betrachten und nachvollziehen, wie sie sich im Laufe der Jahre entwickelt.
7. Neben den Hauptfilmen der Saga gibt es auch Independentfilme wie „Rogue One: A Star Wars Story“ und „Solo: A Star Wars Story“. Diese Filme erweitern das Star Wars-Universum und bieten zusätzliche Geschichten über bestimmte Charaktere.
Denken Sie daran, dass es viele Möglichkeiten gibt, die Star Wars-Saga zu genießen. Unabhängig davon, ob Sie sie in der Veröffentlichungsreihenfolge oder in chronologischer Reihenfolge ansehen, nimmt Sie jeder Film mit auf eine aufregende Reise durch die weit, weit entfernte Galaxis. Möge die Macht mit dir sein!
- Zunächst müssen Sie entscheiden, ob Sie die Star Wars-Saga in der Veröffentlichungsreihenfolge oder in chronologischer Reihenfolge ansehen möchten.
- Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Saga in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung anzusehen, beginnen Sie mit dem Originalfilm von 1977, „Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung“.
- Nach „Eine neue Hoffnung“ geht es weiter mit „Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück“ und dann „Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter“.
- Sobald Sie mit der ursprünglichen Trilogie fertig sind, können Sie mit den Prequels fortfahren.
- Der erste Film dieser Trilogie ist „Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung“, gefolgt von „Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger“ und „Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith“.
- Nach den Prequel-Filmen haben Sie zwei Möglichkeiten.
- Sie können mit „Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht“ direkt in die Fortsetzungstrilogie einsteigen und mit „Star Wars: Episode VIII – Die letzten Jedi“ und „Star Wars: Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers“ fortfahren.
- Die andere Möglichkeit besteht darin, die Filme in chronologischer Reihenfolge anzusehen, beginnend mit den Prequels, dann der Originaltrilogie und schließlich der Fortsetzungstrilogie.
- Neben den Hauptfilmen der Saga gibt es auch Independentfilme wie „Rogue One: A Star Wars Story“ und „Solo: A Star Wars Story“.
F&A
So schauen Sie sich die Star Wars Saga an
1. Was ist die richtige Reihenfolge, um die Star Wars-Saga anzusehen?
- Episoden I, II, III, IV, V, VI, VII, VIII, IX
2. Wie kann ich die Star Wars-Saga in chronologischer Reihenfolge ansehen?
- Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung
- Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger
- Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith
- Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung
- Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück
- Star Wars: Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter
- Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht
- Star Wars: Episode VIII – Die letzten Jedi
- Star Wars: Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers
3. Wo kann ich die Star Wars-Saga online ansehen?
- Disney +
- Amazon Prime Video
- Google Play
- iTunes
4. Ist die Star Wars-Saga auf Netflix verfügbar?
- Nein, die Star Wars-Saga ist derzeit nicht auf Netflix verfügbar.
5. Wie kann man die Star Wars-Saga am besten in hoher Qualität ansehen?
- Der beste Weg, die Star Wars-Saga in hoher Qualität zu sehen, ist Disney+.
6. Sollte ich mir die Star Wars-Folgen I, II und III ansehen?
- Wer die komplette Star-Wars-Geschichte erleben möchte, dem sei der Blick auf die Episoden I, II und III empfohlen.
7. Was ist der Unterschied zwischen den Originalfolgen und den Sondereditionen von Star Wars?
- Die Star Wars-Sondereditionen enthalten Änderungen und Ergänzungen, die George Lucas nach der ursprünglichen Veröffentlichung der Filme vorgenommen hat.
8. Wie viele Spin-offs und abgeleitete Filme gibt es in der Star Wars-Saga?
- Bis heute gibt es drei Spin-offs und zwei abgeleitete Filme zur Star Wars-Saga:
- Star Wars: Schurken One
- Solo: Eine Star Wars-Geschichte
- Star Wars: The Bad Batch (Serie)
9. Muss ich mir die Star Wars-Serie ansehen, um die Hauptsaga zu verstehen?
- Um die Hauptsaga zu verstehen, ist es nicht notwendig, sich die Star-Wars-Serie anzuschauen, aber sie können Ihre Erfahrung und Ihr Wissen über das Universum erweitern.
10. Wie erlebt man die Star Wars-Saga am besten zum ersten Mal?
- Das Anschauen der Star Wars-Saga in ihrer ursprünglichen Veröffentlichungsreihenfolge ist eine gute Möglichkeit, sie zum ersten Mal zu erleben.