Unterschied zwischen direkten und indirekten Kosten
Einführung
In jedem Produktionsprozess ist es wichtig, die damit verbundenen Kosten zu kennen, um sie kontrollieren und entsprechende Entscheidungen treffen zu können. Zwei der am häufigsten zu berücksichtigenden Kostenarten sind direkte und indirekte Kosten. Als nächstes erklären wir die Unterschiede zwischen beiden Konzepten.
Direkte Kosten
Direkte Kosten sind solche, die direkt mit der Herstellung einer Ware oder Dienstleistung verbunden sein können. Es handelt sich um Ausgaben, die sofort anfallen und leicht erkennbar sind. Beispiele für direkte Kosten sind:
- Die für die Produktion notwendigen Materialien.
- Die Gehälter und Löhne der an der Produktion beteiligten Arbeiter.
- Die Kosten für die für die Produktion notwendige Ausrüstung und Einrichtungen.
Indirekte Kosten
Andererseits sind indirekte Kosten solche, die nicht direkt der Herstellung einer Ware oder Dienstleistung zugeordnet werden können. Dabei handelt es sich um Aufwendungen, die nicht direkt mit der Produktion in Zusammenhang stehen und allen Unternehmensbereichen gemeinsam sind. Beispiele für indirekte Kosten sind:
- Die Kosten für allgemeine Dienstleistungen, die nicht direkt mit der Produktion in Zusammenhang stehen, wie beispielsweise die Wartung von Maschinen oder die Versorgung mit Wasser und Strom.
- Die Kosten für Verwaltungsdienstleistungen, wie z. B. Buchhaltungsbüros oder Personaldienstleistungen.
- Die Kosten für Steuern und staatliche Gebühren.
Unterschiede zwischen direkten und indirekten Kosten
Der Hauptunterschied zwischen direkten und indirekten Kosten besteht darin, dass sie sich leicht einer bestimmten Aktivität zuordnen lassen. Direkte Kosten lassen sich leicht der Produktion zuordnen, während indirekte Kosten schwieriger einem bestimmten Produkt, einer bestimmten Dienstleistung oder einer bestimmten Aktivität zuzuordnen sind. Darüber hinaus ist eine Produktion ohne direkte Kosten nicht möglich, während indirekte Kosten für die Produktion nicht wesentlich sind.
Beispiel für den Unterschied zwischen direkten und indirekten Kosten
Stellen wir uns eine Bekleidungsfabrik vor, die Hemden herstellt. Zu den direkten Kosten würden die für die Herstellung der Hemden benötigten Materialien, die Arbeitskosten, die ausschließlich für die Herstellung von Hemden bestimmt sind, und die Kosten für die für die Herstellung von Hemden spezifischen Maschinen gehören. Zu den indirekten Kosten zählen die Kosten für die Fabrikmiete, die Wasser- und Gasrechnung sowie die Gehälter der Mitarbeiter, die nicht direkt an der Hemdenproduktion beteiligt sind.
Fazit
Um Ausgaben identifizieren und kontrollieren zu können, ist es wichtig zu wissen, wie man zwischen direkten und indirekten Kosten unterscheidet eines Unternehmens. Obwohl beide Arten von Kosten wichtig sind, ist es notwendig, die Unterschiede zwischen ihnen zu verstehen, um Prioritäten zu setzen und geeignete strategische Entscheidungen zu treffen.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Unterschied zwischen Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung
- Unterschied zwischen Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung
- Unterschied zwischen Handelsrabatt und Skonto