Wie kann man mit Audacity die Stimme von einem Song trennen?
Mit Audacity die Stimme eines Liedes trennen Es ist eine sehr nützliche Technik für diejenigen, die Remixe oder Instrumentalversionen erstellen oder einfach die Gesangsmelodie separat genießen möchten. Audacity ist ein kostenloses Open-Source-Programm, mit dem Sie verschiedene Audiomanipulationen auf einfache und effiziente Weise durchführen können. In diesem Artikel erklären wir es Schritt für Schritt wie Verwenden Sie Audacity um die Stimme eines Songs zu trennen und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie ein Liebhaber der Audiobearbeitung und -manipulation sind, lesen Sie weiter!
So verwenden Sie Audacity, um Gesang von einem Song zu trennen
Um zu beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Audacity auf Ihrem Computer installiert ist. Sobald das Programm geöffnet ist, importieren Sie den Song, in dem Sie den Gesang trennen möchten, indem Sie auf „Datei“ und dann auf „Importieren“ klicken. Wählen Sie das Lied aus Ihrer Bibliothek aus und klicken Sie auf „Öffnen“. Jetzt können Sie mit dem Trennungsprozess beginnen.
Wählen Sie den Song aus und wenden Sie den Invert-Effekt an
Die erste Was tun besteht darin, das gesamte Lied durch Drücken von „Strg + A“ auszuwählen. auf deiner Tastatur. Klicken Sie nach der Auswahl auf „Effekt“ und dann auf „Umkehren“. Dieser Effekt ist entscheidend, um den Gesang des Liedes hervorzuheben und die übrigen Instrumente oder Musikelemente abzuschwächen. Wenn Sie es anwenden, werden Sie hörbare Veränderungen im Lied bemerken.
Einen neuen Track erstellen und den Gesang löschen
In diesem Schritt müssen Sie eine neue Spur erstellen, indem Sie auf „Spur“ und dann auf „Stereospur hinzufügen“ klicken. Jetzt wirst du es sehen zwei Tracks in Audacity: das Original und das neue, das Sie gerade erstellt haben. Klicken Sie auf den Pfeil auf der linken Seite des neuen Tracks, um ihn zu erweitern und Konfigurationsoptionen anzuzeigen. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Mono“ aus, um es in eine Monospur umzuwandeln.
Anwenden des Sprachunterdrückungseffekts
Sobald der Track in Mono konvertiert ist, wählen Sie den gesamten Song erneut aus und klicken Sie auf „Effekt“. Gehen Sie dann zur Option „Effekte entfernen“. Wählen Sie im angezeigten Menü „Vocal Remover (for Center-panned Vocals)“ aus. Dieser Stimmunterdrückungseffekt ist ideal, um die Gesangsmelodie vom Rest des Songs zu trennen. Hören Sie sich nach dem Auftragen das Ergebnis an und nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor.
Den Song separat speichern
Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, ist es an der Zeit, den Song getrennt von der Stimme zu speichern. Klicken Sie auf „Datei“ und dann auf „Exportieren“. Wählen Sie das gewünschte Dateiformat und wählen Sie den Zielordner. Sie können der Datei einen beliebigen Namen geben und abschließend auf „Speichern“ klicken. Bereit! Jetzt haben Sie eine Version des Liedes mit separatem Gesang und du kannst es genießen davon, wie Sie es wünschen.
Fazit
Das Trennen des Gesangs eines Songs mit Audacity ist eine wertvolle Technik für diejenigen, die sich mit der Bearbeitung und Manipulation von Audio beschäftigen möchten. Mit ein paar einfachen Schritten und dem Einsatz spezifischer Effekte ist es möglich, hochwertige Ergebnisse zu erzielen und die Gesangsmelodie separat zu genießen. Denken Sie daran, dass Übung und Experimente der Schlüssel zur Perfektionierung Ihrer Fähigkeiten zur Stimmtrennung sind. Wagen Sie es, Audacity zu nutzen und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die es bietet!
1. Einführung in Audacity: das ideale Werkzeug, um den Gesang von einem Song zu trennen
Das ideale Werkzeug, um den Gesang eines Songs zu trennen, ist Audacity, ein kostenloses Open-Source-Audiobearbeitungsprogramm. Mit Audacity können Sie erstaunliche Ergebnisse erzielen, indem Sie den Gesang eines Songs präzise und professionell isolieren.
Audacity verfügt über eine Vielzahl von Funktionen und Tools, mit denen Sie Gesang von einem Song trennen können effektiv. Eine der am häufigsten verwendeten Methoden ist die Verwendung der Technik von SprachunterdrückungDabei werden Gesangsstimmen weitgehend aus einem Song entfernt, ohne die Qualität des verbleibenden Audiomaterials wesentlich zu beeinträchtigen. Bei dieser Technik werden bestimmte Stimmfrequenzen aus einer Audiospur entfernt, so dass nur die Instrumente und andere Klangelemente übrig bleiben.
Eine andere Möglichkeit, mit Audacity Gesang von einem Song zu trennen, ist die Verwendung von Bearbeitungswerkzeuge. Mit Audacity können Sie bestimmte Teile eines Tracks auswählen und bearbeiten und so den Gesang in bestimmten Abschnitten entfernen oder reduzieren. Sie können Funktionen wie verwenden Schnitt, copiar y fangen um unerwünschte Gesangssegmente zu entfernen und Instrumentalversionen von Liedern zu erstellen.
2. Ersteinrichtung von Audacity, um Gesang von einem Song zu trennen
Eine der beeindruckendsten Funktionen von Audacity ist die Möglichkeit, Gesang von einem Song zu trennen. Dies kann in Situationen äußerst nützlich sein, in denen Sie einen Remix oder Karaoke machen oder einfach die Gesangsspur separat haben möchten. Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie Audacity zunächst konfigurieren, um diesen Effekt zu erzielen.
1. Importieren Sie das Lied in Audacity: Als Erstes sollten Sie Audacity öffnen und in der Menüleiste „Datei“ auswählen. Wählen Sie als Nächstes „Importieren“ und „Audio“. Suchen Sie das Lied, das Sie trennen möchten, und klicken Sie auf „Öffnen“. Das Lied wird auf Audacity hochgeladen.
2. Songregion auswählen: Jetzt müssen Sie den Bereich des Songs markieren, von dem Sie den Gesang trennen möchten. Wählen Sie das Auswahlwerkzeug aus die Symbolleiste oben im Audacity-Fenster. Ziehen Sie den Cursor über den Teil des Songs, der den Gesang enthält, und lassen Sie die Maustaste los. Die ausgewählte Region wird hervorgehoben.
3. Erstellen Sie eine doppelte Spur: Nachdem Sie die Songregion ausgewählt haben, müssen Sie die Spur duplizieren, um separat damit arbeiten zu können. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählte Spur und wählen Sie „Duplizieren“ aus dem Dropdown-Menü. Sie haben nun zwei identische Spuren, von denen eine zur Trennung des Gesangs verwendet wird.
3. Identifizieren der Gesangsspur in einem Song mit Audacity
zu Identifizieren Sie die Gesangsspur eines Liedes mit Audacity, müssen zunächst eine Reihe von Schritten befolgt werden. Zunächst müssen Sie das Programm öffnen und den Song laden, an dem Sie arbeiten möchten. Sobald es geladen ist, ist es wichtig Wählen Sie den Teil des Liedes aus, in dem sich die Stimme befindet und isolieren Sie es vom Rest der Instrumente. Das Kann erreicht werden Verwenden Sie das Audacity-Auswahltool und beschneiden Sie den spezifischen Teil, an dem sich die Stimme befindet.
Nach Wählen Sie den Gesangspart aus, können bestimmte Effekte angewendet werden, um die Qualität zu verbessern und es noch weiter vom Rest der Instrumente abzugrenzen. Audacity bietet eine breite Palette an Tools und Effekten, um dies zu erreichen. Eines der am häufigsten verwendeten ist das Stimmenentferner oder „Vocal Remover“, mit dem Sie den Gesang eines Songs ausblenden oder entfernen können.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Stimme mithilfe der Highlight-Funktion hervorzuheben. Verstärkung von Audacity. Mit diesem Effekt können Sie die Lautstärke Ihrer Stimme im Vergleich zu den anderen Instrumenten erhöhen und so die Identifizierung erleichtern. Sobald diese Effekte angewendet wurden, können Sie die Gesangsspur als separate Datei exportieren und für verschiedene Zwecke verwenden, z. B. zum Aufnehmen einer neuen Version des Songs oder zum Erstellen benutzerdefinierter Mischungen.
4. Anwenden des Invert-Effekts, um die Stimme mit Audacity zu isolieren
:
Der Prozess, den Gesang von einem Song zu trennen, kann eine Herausforderung sein, aber mit Hilfe von Audacity und dem Invert-Effekt ist es möglich, dies zu erreichen. effektiver Weg. Als nächstes erkläre ich, wie man diesen Effekt anwendet, um den Gesang eines Songs zu isolieren.
Schritt 1: Öffnen Sie Audacity und laden Sie den Song, von dem Sie den Gesang isolieren möchten. Gehen Sie dazu auf „Datei“ und wählen Sie „Öffnen“, um die Audiodatei zu durchsuchen und zu laden.
Schritt 2: Sobald der Song in Audacity geladen ist, wählen Sie die Audiospur des Songs aus, indem Sie oben auf die Spur klicken. Gehen Sie dann in der Menüleiste auf „Effekte“ und wählen Sie „Invertieren“.
Schritt 3: Nachdem Sie den Effekt „Umkehren“ angewendet haben, werden Sie eine Veränderung im Klang des Songs bemerken. Nun klingen der Gesang und andere Instrumentalelemente invertiert bzw. rückwärts. Allerdings ist die Stimme zu diesem Zeitpunkt noch nicht völlig isoliert.
Schritt 4: Um die Stimme zu isolieren, müssen Sie den Ton nun erneut umkehren. Gehen Sie zurück zu „Effekte“ in der Menüleiste und wählen Sie „Invertieren“. Dieses Mal werden Sie feststellen, dass der Song in seinen ursprünglichen Zustand zurückgekehrt ist, der Gesang jedoch aufgrund des zweimal angewendeten Invertierungsprozesses isoliert wurde.
Schritt 5: Speichern Sie abschließend die Audiodatei auf Ihrem Computer, indem Sie „Datei“ und „Als Audiodatei exportieren“ auswählen. Sie können das gewünschte Ausgabeformat auswählen und die Datei am gewünschten Ort speichern.
Bedenken Sie, dass das Endergebnis je nach Qualität und Mix des Originalsongs variieren kann. Einige Elemente der Hintergrundmusik sind nach der Anwendung des Effekts „Invertieren“ möglicherweise noch hörbar. Diese Technik kann jedoch für die A-cappella-Version eines Liedes oder für kreative Mixe nützlich sein. Experimentieren Sie und haben Sie Spaß daran, die Möglichkeiten von Audacity zu erkunden!
5. Verwendung von EQ- und Frequenzparametern zur Verbesserung der Qualität der Gesangsspur
Wenn wir mit der Audiobearbeitung arbeiten, kommt es häufig vor, dass Lieder vorkommen, bei denen die Stimme des Sängers mit der Hintergrundmusik gemischt wird. Manchmal ist es jedoch notwendig, die Stimme zu trennen, um sie hervorzuheben oder spezifische Anpassungen an ihrer Qualität vorzunehmen. Eine effektive Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Verwendung der Equalizer- und Frequenzparameter, die in Audiobearbeitungsprogrammen wie Audacity verfügbar sind.
Mit dem Equalizer können wir die Frequenzen des Audiosignals anpassen und so bestimmte Teile des Klangspektrums verstärken oder abschwächen. Bei Gesang kommt es häufig zu unerwünschten Frequenzen wie Zischlauten oder Resonanzen, die sich negativ auf die Qualität des Tracks auswirken können. Mit dem Equalizer können wir das Beseitigen oder reduzieren Sie diese unerwünschten Frequenzen, wodurch die Klarheit und Verständlichkeit der Stimme verbessert wird.
Neben der Eliminierung unerwünschter Frequenzen ist dies auch möglich Verbesserung der Sprachqualität unter Verwendung der in Audacity verfügbaren Frequenzparameter. Durch die Verwendung eines Hochpassfilters können wir beispielsweise die höheren Frequenzen der Stimme hervorheben, was nützlich sein kann, um dem Klang mehr Helligkeit und Klarheit zu verleihen. Andererseits können wir durch die Verwendung eines Tiefpassfilters die tieferen Frequenzen dämpfen, was von Vorteil sein kann, wenn die Stimme unter übermäßigen Bässen leidet. Diese Einstellungen erlauben den Klang der Stimme formen nach unseren Vorlieben oder spezifischen Bedürfnissen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir durch die Verwendung der in Audacity verfügbaren Equalizer- und Frequenzparameter die Qualität der Gesangsspur verbessern und verbessern können. Indem wir unerwünschte Frequenzen entfernen und bestimmte Frequenzen der Stimme anpassen, können wir einen klareren, klareren und professionelleren Klang erzielen. Experimentieren Sie mit diesen Tools und entdecken Sie, wie Sie Ihre Leistung verbessern können Sprachaufnahmen in einer signifikanten Weise.
6. Beseitigung von Rauschen und unerwünschten Geräuschen in der Stimme mit Audacity
Das Eliminieren von Rauschen und unerwünschten Geräuschen in Ihrer Stimme ist für eine qualitativ hochwertige Aufnahme in jedem Audioprojekt von entscheidender Bedeutung. Mit Audacity, einem Open-Source-Audiobearbeitungstool, ist es möglich, dieses Ziel einfach und effizient zu erreichen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Audacity zum Entfernen verwenden eine wirkungsvolle Form Rauschen und unerwünschte Geräusche in der Stimme zu beseitigen und so die Qualität Ihrer Aufnahmen zu verbessern.
1. Projektvorbereitung: Bevor Sie damit beginnen, unerwünschte Geräusche und Klänge aus Ihrer Stimme zu entfernen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie über eine gute Grundaufnahme verfügen. Stellen Sie sicher, dass die Aufnahmelautstärke angemessen ist, und vermeiden Sie Übersteuerungen. Wenn die Qualität der ersten Aufnahme schlecht ist, kann es schwierig sein, unerwünschte Geräusche zu entfernen, ohne die Sprachqualität zu beeinträchtigen.
2. Identifizierung unerwünschter Geräusche und Geräusche: Nachdem Sie Ihre Aufnahme in Audacity importiert haben, besteht die erste Aufgabe darin, die unerwünschten Geräusche und Geräusche zu identifizieren, die Sie entfernen möchten. Dazu können unter anderem Hintergrundgeräusche, Keuchen, Klickgeräusche und Knackgeräusche gehören. Sie können sich die Aufnahme genau anhören und die Zoom- und Auswahltools von Audacity verwenden, um diese Geräusche und Geräusche genau zu identifizieren.
3. Anwendung von Rauschunterdrückungseffekten: Audacity bietet eine breite Palette an Rauschunterdrückungseffekten, die Sie auf Ihre Aufnahme anwenden können. Zu den gebräuchlichsten gehören der Rauschunterdrückungsfilter, der Keuch-Entfernungsfilter und der Klick- und Knall-Entfernungsfilter. Sie können diese Effekte auf die Aufnahme anwenden, indem Sie den Teil der Stimme auswählen, der vom Rauschen betroffen ist, und dann in der Menüleiste von Audacity auf „Effekt“ zugreifen.
7. Verwaltung der Trennung von Stimme und Musik mithilfe des Karaoke-Effekts in Audacity
Für diejenigen, die mit Audacity Gesang von einem Song trennen möchten, kann der Karaoke-Effekt eine effektive Lösung bieten. Dieser Effekt nutzt einen Phasenauslöschungsprozess, um Musik aus einer Aufnahme zu entfernen, so dass nur der Gesang übrig bleibt. Bei der Verwendung dieses Effekts ist zu beachten, dass das Endergebnis weitgehend von der Qualität der Originalaufnahme und der Länge des Songs abhängt.
Der erste Schritt zur Verwendung des Karaoke-Effekts in Audacity besteht darin, den Song zu importieren, den Sie trennen möchten. Sie können Wählen Sie dazu in der Menüleiste „Datei“ und dann „Importieren“. Sobald der Song importiert ist, wählen Sie die Audiospur aus und gehen Sie zum Dropdown-Menü „Effekte“. Dort finden Sie die Option „Karaoke“. Klicken Sie auf diese Option, um das Dialogfeld „Karaoke-Effekt“ zu öffnen.
Im Dialogfeld „Karaoke-Effekt“ finden Sie mehrere Optionen, die Sie anpassen können, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Zu diesen Optionen gehören „Voice Center Frequency“, die bestimmt, welcher Frequenzbereich als Sprache betrachtet werden soll, und „Voice Bandwidth“, die steuert, wie breit dieser Frequenzbereich ist. Es ist wichtig, diese Optionen sorgfältig anzupassen, um die bestmögliche Trennung zwischen Stimme und Musik zu erreichen. Sobald Sie die gewünschten Einstellungen ausgewählt haben, klicken Sie einfach auf „OK“ und Audacity wendet den Karaoke-Effekt auf die ausgewählte Audiospur an.
8. Feinabstimmung der Gesangs- und Musikmischung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen
In der Welt der Musikproduktion, Feinabstimmung der Gesangs- und Musikmischung Es ist ein entscheidender Aspekt, um bei jedem Song ein optimales Ergebnis zu erzielen. Für diejenigen, die mit Audacity Gesang von einem Track trennen möchten, gibt es Tools und Techniken, die dabei helfen können, dieses Ziel effektiv zu erreichen.
Eine der gebräuchlichsten Möglichkeiten, Gesang in Audacity von einem Song zu trennen, ist die Verwendung des Effekts Umkehrung der Phase. Dieser Effekt basiert auf dem Prinzip, dass Stimme und Musik meist auf unterschiedlichen Spuren mit entgegengesetzten Schallwellen aufgenommen werden. Indem Sie diesen Effekt auf einen Titel anwenden, können Sie die Musik ausblenden und nur den Gesang übrig lassen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nicht immer perfekt funktioniert, insbesondere wenn die Gesangs- und Musikmischung stark miteinander verflochten ist.
Eine weitere Technik, die dabei helfen kann, den Gesang eines Songs in Audacity zu trennen, ist die Verwendung von Center-Kanäle. Dieser Effekt basiert auf der Idee, dass die meisten Gesangsmischungen in der Mitte des Stereopanoramas aufgenommen werden, während Musik und Instrumente normalerweise stärker auf den linken und rechten Kanal verteilt sind. Durch die Anwendung dieses Effekts und die Auswahl der Option „Center-Kanal extrahieren“ ist es möglich, einen Track zu erhalten, in dem der Gesang stärker hervorsticht, zentriert und von der Musik getrennt ist.
9. Exportieren Sie die Gesangsspur in eine separate Datei in Audacity
Das Programm Audacity ist ein sehr nützliches Werkzeug zur Audiobearbeitung. Eine der interessantesten Funktionen ist die Möglichkeit, den Gesang aus einem Song zu trennen und ihn als separate Datei zu exportieren. Dieser Vorgang kann nützlich sein Zum Erstellen Instrumentalversionen von Liedern, erstellen Sie Remixe oder studieren Sie einfach die Gesangsdarbietung eines Künstlers. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Exportieren der Gesangsspur eines Songs in Audacity.
Schritt 1: Importieren Sie das Lied in Audacity. Gehen Sie dazu in der Symbolleiste auf „Datei“ und wählen Sie „Importieren“. Wählen Sie als Nächstes die Songdatei aus, die Sie bearbeiten möchten.
Schritt 2: Wählen Sie die Gesangsspur aus. Markieren Sie mit dem Auswahlwerkzeug den Teil des Songs, der den Gesang enthält. Achten Sie auf Präzision und vermeiden Sie die Einbindung von Instrumentalteilen oder anderen unerwünschten Klängen. Wenn Ihr Song mehrere Gesangsspuren enthält, wiederholen Sie diesen Schritt für jede einzelne.
Schritt 3: Exportieren Sie die Gesangsspur. Gehen Sie in der Symbolleiste auf „Datei“ und wählen Sie „Auswahl als Datei exportieren“. Wählen Sie das gewünschte Dateiformat für die Gesangsspur und den Speicherort, an dem Sie die Datei speichern möchten. Klicken Sie auf „Speichern“ und voilà, die Gesangsspur wird als separate Datei exportiert!
10. Abschließende Überlegungen zum Erreichen einer effektiven Stimmtrennung mit Audacity
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Audacity eine effektive Stimmtrennung erreichen. Obwohl Audacity keine spezielle Funktion zum Trennen von Gesang aus einem Lied hat, gibt es Techniken, die Sie anwenden können, um dieses Ziel zu erreichen. Im Folgenden stellen wir einige abschließende Überlegungen vor, die Ihnen dabei helfen, optimale Ergebnisse zu erzielen.
1. Nutzen Sie die Funktion „Gain“.: Mit der „Gain“-Funktion in Audacity können Sie die Lautstärke der Audiospur anpassen. Indem Sie die Verstärkung der Stimme erhöhen und die Verstärkung der Hintergrundmusik verringern, können Sie die Stimme gegenüber den übrigen Klangelementen hervorheben. Experimentieren Sie mit verschiedenen Verstärkungsstufen, bis Sie eine Balance erreicht haben, die Sie zufriedenstellt.
2. Wenden Sie Filtereffekte an: Audacity verfügt über eine Vielzahl von Filtereffekten, mit denen Sie den Gesang eines Songs isolieren können. Beispielsweise können Sie mit dem Filter „Abschwächen“ die Intensität unerwünschter Frequenzen in der Hintergrundmusik reduzieren. Sie können auch den „Tiefpass“-Filter ausprobieren, um hohe Frequenzen zu eliminieren, die nicht der Stimme entsprechen. Denken Sie daran, dass jede Audiospur einzigartig ist. Daher müssen Sie möglicherweise mit verschiedenen Filtertypen experimentieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
3. Verwenden Sie das Auswahltool: In Audacity können Sie das Auswahlwerkzeug verwenden, um andere Teile der Audiospur als die Hauptstimme hervorzuheben und zu entfernen. Wenn der Song beispielsweise Instrumente enthält, die mit dem Gesang gemischt sind, können Sie diese Abschnitte auswählen und die „Entf“-Taste drücken, um sie vollständig zu entfernen. Auf diese Weise können Sie einen Track nur mit der Hauptstimme erstellen, was die spätere Bearbeitung oder Verwendung in anderen Projekten erleichtert.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie erstelle ich eine Zip-Datei in 7-Zip?
- Wie aktualisiere ich meine Kreditkarte in Hangouts?
- Wie füge ich Titeleffekte in After Effects hinzu?