So wählen Sie ein Bild in Photoshop aus


Campus-Führer
2023-08-08T00:01:21+00:00

So wählen Sie ein Bild in Photoshop aus

So wählen Sie ein Bild in Photoshop aus

Kennen Sie die geeigneten Techniken zur Auswahl ein Bild in Photoshop Es ist für jeden Grafikdesigner oder Redakteur unverzichtbar. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Tools und Methoden, die diese branchenführende Software bietet, um eine genaue und professionelle Auswahl zu treffen, eingehend untersuchen. Von einfachen Auswahlmöglichkeiten bis hin zu fortgeschrittenen Techniken erfahren Sie, wie Sie die Auswahlfunktionen von Photoshop optimal nutzen und Ergebnisse in höchster Qualität erzielen. Wenn Sie bereit sind, Ihre Fähigkeiten in der Kunst der Bildauswahl zu verfeinern, führt Sie dieser Artikel durch den Prozess! Schritt für Schritt! [ENDE

1. Einführung in die Bildauswahl in Photoshop

Die Auswahl von Bildern in Photoshop ist eine entscheidende Fähigkeit für jeden Grafikdesigner oder Bildbearbeiter. Mit den richtigen Werkzeugen und präzisen Techniken können Sie Elemente zuschneiden und trennen eines Bildes, ändern Sie das Erscheinungsbild und nehmen Sie spezifische Anpassungen an ausgewählten Bereichen vor. In diesem Abschnitt lernen Sie die Grundlagen der Bildauswahl in Photoshop und die Verwendung dieser Techniken kennen effektiv.

Zunächst ist es wichtig, sich mit den grundlegenden Auswahlwerkzeugen in Photoshop vertraut zu machen. Zu diesen Tools gehören die rechteckiges Auswahlwerkzeug, das Elliptisches Auswahlwerkzeug, das Lasso-Werkzeug und Zauberstab-Werkzeug. Jedes dieser Tools hat spezifische Verwendungszwecke und ermöglicht es Ihnen, in verschiedenen Situationen präzise Entscheidungen zu treffen.

Zusätzlich zu den grundlegenden Auswahlwerkzeugen bietet Photoshop erweiterte Werkzeuge zur Bildauswahl. Zu diesen Tools gehören die Schnellauswahl-Werkzeug und Werkzeug zur Objektauswahl. Diese Tools verwenden intelligente Algorithmen, die es Ihnen ermöglichen, schnellere und genauere Auswahlen zu treffen, selbst bei komplexen Bildern mit gezackten Kanten oder überlappenden Elementen. Wenn Sie den Umgang mit diesen erweiterten Tools erlernen, sparen Sie Zeit und Mühe bei komplizierten Auswahlen in Ihren Projekten.

2. Grundlegende Werkzeuge zum Auswählen von Elementen in Photoshop

Die Auswahl von Elementen in Photoshop ist eine grundlegende Aufgabe für jedes Designprojekt. Mit den richtigen Werkzeugen können Sie bestimmte Bereiche eines Bildes hervorheben, ändern und manipulieren. Hier zeigen wir Ihnen einige grundlegende Tools, die Ihnen bei der genauen Auswahl von Artikeln helfen.

1. Rechteckiges Auswahlwerkzeug: Mit diesem Werkzeug können Sie Elemente in rechteckiger oder quadratischer Form auswählen. Sie können den Mauszeiger ziehen, um die Größe und Position der Auswahl anzupassen. Dieses Tool finden Sie unter die Symbolleiste links vom Photoshop-Fenster.

2. Elliptisches Auswahlwerkzeug: Ähnlich wie das rechteckige Auswahlwerkzeug können Sie mit diesem Werkzeug Elemente in Form einer Ellipse oder eines Kreises auswählen. Sie können die Größe und Position der Auswahl anpassen, indem Sie den Mauszeiger ziehen. Dieses Tool befindet sich auch in der Symbolleiste.

3. Schnellauswahl-Tool: Dieses Tool verwendet einen intelligenten Algorithmus, um ähnliche Bereiche in einem Bild automatisch auszuwählen. Sie können die Größe der Auswahl anpassen, indem Sie die Pinselgröße vergrößern oder verkleinern. Klicken und ziehen Sie einfach über den Bereich, den Sie auswählen möchten, und Photoshop wählt automatisch ähnliche Pixel in diesem Bereich aus. Dieses Werkzeug eignet sich besonders zum Auswählen von Objekten mit scharfen Kanten.

3. So verwenden Sie das Schnellauswahl-Tool in Photoshop

Das Schnellauswahl-Werkzeug in Photoshop ist ein nützliches Werkzeug, mit dem Sie Bildbereiche schnell und genau auswählen können. Dieses Tool verwendet einen fortschrittlichen Algorithmus, um Kanten und Kontrastbereiche in einem Bild automatisch zu identifizieren und auszuwählen.

Um das Schnellauswahl-Tool in Photoshop zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Öffnen Sie Photoshop und öffnen Sie das Bild, an dem Sie arbeiten möchten.
2. Wählen Sie das Schnellauswahl-Tool in der Symbolleiste aus Photoshop-Tools. Sie finden dieses Werkzeug, indem Sie auf das Symbol klicken, das einem Pinsel mit dem Buchstaben „W“ daneben ähnelt.
3. Passen Sie die Größe des Schnellauswahltools Ihren Bedürfnissen an. Sie können dies tun, indem Sie in der Optionsleiste auf das Feld „Größe“ klicken und den Schieberegler nach links oder rechts verschieben.
4. Beginnen Sie mit der Auswahl des gewünschten Teils des Bildes. Klicken Sie und ziehen Sie über den Bereich, den Sie auswählen möchten. Das Schnellauswahl-Tool erkennt Kanten und Kontrastbereiche automatisch Zum Erstellen eine präzise Auswahl.
5. Wenn das Schnellauswahltool unerwünschte Bereiche auswählt oder Bereiche nicht auswählt, die Sie einbeziehen möchten, können Sie die Auswahl mithilfe der Optionen in der Optionsleiste anpassen. Mit den Optionen „Zur Auswahl hinzufügen“ oder „Von Auswahl subtrahieren“ können Sie beispielsweise Bereiche zur Auswahl hinzufügen oder daraus entfernen.

Denken Sie daran, dass das Schnellauswahl-Tool in Photoshop eine großartige Möglichkeit ist, Bereiche schnell und effizient auszuwählen. Mit diesem Werkzeug können Sie Anpassungen vornehmen, bestimmte Effekte anwenden oder einfach Teile eines Bildes zuschneiden. Experimentieren Sie mit Einstellungen und Optionen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Viel Spaß beim Bearbeiten Ihrer Bilder mit dem Schnellauswahl-Tool in Photoshop!

4. Erweiterte Auswahltechniken mit dem Zauberstab-Werkzeug

Der Zauberstab ist ein mächtiges Werkzeug in jeder Bild- und Grafikbearbeitungssoftware. Mit seinen fortschrittlichen Auswahltechniken können Sie bei Ihren Projekten präzise und effiziente Ergebnisse erzielen. In diesem Abschnitt werden wir im Detail untersuchen, wie Sie mit dem Zauberstab erweiterte Auswahlmöglichkeiten treffen.

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, wie der Zauberstab funktioniert. Dieses Tool wählt Pixel anhand ihrer Ähnlichkeit in Farbe und Farbton aus. Durch Anpassen des Toleranzschwellenwerts können Sie die Empfindlichkeit des Werkzeugs bei der Auswahl von Pixeln steuern. Dadurch können Sie genau definieren, welche Pixel Sie auswählen und welche überspringen möchten.

Eine der fortgeschrittenen Techniken zur Verwendung des Zauberstabs ist die Auswahl nach zusammenhängenden Regionen. Das bedeutet, dass das Tool alle Pixel auswählt, die innerhalb eines Farbähnlichkeitsbereichs zusammenhängend verbunden sind. Um diese Technik anzuwenden, klicken Sie einfach auf ein Pixel innerhalb des Bereichs, den Sie auswählen möchten, und der Zauberstab wählt automatisch alle Pixel aus, die den festgelegten Kriterien entsprechen. Diese Technik ist besonders nützlich, wenn Sie Objekte oder Bereiche aus einem Bild extrahieren.

5. Tipps für präzise Auswahlen mit dem Lasso-Werkzeug in Photoshop

Das Lasso-Werkzeug in Photoshop ist ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem Sie präzise Auswahlen in Ihren Bildern treffen können. Allerdings kann es eine Herausforderung sein, eine genaue Auswahl zu treffen, wenn man nicht die richtigen Tricks kennt. Hier sind einige nützliche Tipps, die Ihnen dabei helfen, mit dem Lasso-Werkzeug in Photoshop präzisere Auswahlen zu erzielen.

1. Verwenden Sie den entsprechenden Auswahlmodus: Das Lasso-Werkzeug in Photoshop verfügt über drei Auswahlmodi: Lasso, Polygonal und Magnetisch. Wählen Sie den Auswahlmodus, der Ihren Anforderungen am besten entspricht. Der Lasso-Modus eignet sich ideal zum Auswählen von Objekten mit unregelmäßigen Formen, der Polygon-Modus eignet sich perfekt zum Auswählen von Objekten mit geraden Kanten und der magnetische Modus hilft Ihnen, eine präzisere Auswahl zu treffen, indem er den Pfad entlang der Kanten Ihres Objekts automatisch anpasst.

2. Passen Sie die Empfindlichkeit der Magnetschleife an: Wenn Sie den Magnetmodus verwenden, können Sie die Empfindlichkeit anpassen, um präzisere Auswahlen zu treffen. Sie können dies in den Optionen des Lasso-Werkzeugs in der Optionsleiste tun. Wenn Sie feststellen, dass das Werkzeug zu viele Ankerpunkte erstellt, verringern Sie die Empfindlichkeit. Wenn andererseits nicht alle Kanten Ihres Objekts erfasst werden, erhöhen Sie die Empfindlichkeit. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, bis Sie die beste für Ihr Bild gefunden haben.

6. So verwenden Sie den Filter „Kante verfeinern“, um Ihre Auswahl in Photoshop zu verbessern

Der Filter „Kante verfeinern“ ist ein sehr nützliches Werkzeug in Photoshop, mit dem Sie Ihre Auswahl verfeinern und sie präziser und professioneller aussehen lassen können. Mit diesem Filter können Sie Kanten weicher machen, unerwünschte Lichthöfe entfernen und die Transparenz Ihrer Auswahl anpassen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Filter „Kante verfeinern“ in Photoshop zu verwenden:

1. Öffnen Sie das Bild an der Stelle, an der Sie eine genauere Auswahl treffen möchten, und gehen Sie in der Symbolleiste auf die Registerkarte „Auswahl“.
2. Wählen Sie das Lasso-Werkzeug oder ein anderes Auswahlwerkzeug aus, das Sie verwenden möchten.
3. Klicken Sie und ziehen Sie um das Objekt herum, das Sie auswählen möchten. Achten Sie darauf, die Kanten so nah wie möglich am Objekt zu zeichnen, jedoch keine unerwünschten Bereiche einzuschließen.
4. Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, gehen Sie zum Menü „Auswählen“ und wählen Sie „Kante verfeinern“.
5. Im Popup-Fenster „Kante verfeinern“ finden Sie mehrere Optionen zur Feinabstimmung Ihrer Auswahl. Mit dem Pinsel-Werkzeug können Sie Kanten weicher machen, mit dem Radiergummi-Werkzeug Lichthöfe entfernen und mit dem Zauberstab-Werkzeug die Transparenz anpassen.
6. Sie können auch die Schieberegler „Radius“, „Kontrast“ und „Anti-Aliasing“ anpassen, um die Auswahl weiter zu verfeinern.
7. Wenn Sie mit den Einstellungen zufrieden sind, klicken Sie auf „OK“, um den Filter anzuwenden und Ihre Auswahl zu verfeinern.

Mit dem Filter „Kante verfeinern“ können Sie in Photoshop scharfe und saubere Auswahlen in Ihren Bildern erzielen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Optionen und Einstellungen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Schauen Sie sich gerne Tutorials und Beispiele an, um Ihre Auswahlfähigkeiten in Photoshop mit diesem leistungsstarken Tool zu verbessern!

7. So kombinieren Sie in Photoshop mehrere Auswahlen auf einer einzigen Ebene

Kombinieren Sie mehrere Auswahlen in einem Ebene in Photoshop zu erstellen, kann eine komplizierte Aufgabe sein, ist aber nicht unmöglich. Glücklicherweise gibt es verschiedene Tools und Techniken, mit denen Sie dies effektiv erreichen können. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Methode zum Kombinieren von Auswahlen auf einer einzelnen Ebene und zum Optimieren Ihres Photoshop-Workflows.

1. Öffnen Sie das Programm Adobe Photoshop auf Ihrem Computer und stellen Sie sicher, dass Sie alle Bilder und Elemente, die Sie kombinieren möchten, auf verschiedenen Ebenen haben.

  • 2. Wählen Sie in der seitlichen Symbolleiste das Werkzeug „Verschieben“.
  • 3. Klicken Sie auf die erste Ebene, die Sie kombinieren möchten, und ziehen Sie sie auf die Ebene, die Sie kombinieren möchten. Sie werden sehen, wie sich die beiden Auswahlen auf der neuen Ebene überlappen.
  • 4. Um weitere Auswahlen zu kombinieren, wiederholen Sie den vorherigen Schritt so oft wie nötig, ziehen Sie die Ebenen und überlappen Sie sie übereinander.
  • 5. Wenn Sie die Position oder Größe der kombinierten Auswahlen anpassen möchten, können Sie dazu das Werkzeug „Transformieren“ verwenden. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die zusammengeführte Ebene und wählen Sie „Transformieren“ aus dem Dropdown-Menü.
  • 6. Ändern Sie weiterhin Ihre Auswahl und nehmen Sie Anpassungen vor, bis Sie das gewünschte Ergebnis erhalten.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie alle Ihre Auswahlen auf einer einzigen Ebene in Photoshop kombinieren, wodurch Sie mehr Kontrolle über Ihre Arbeit haben und Ihre Bearbeitungszeit optimieren. Denken Sie daran, dass das Üben und Erkunden verschiedener Techniken Ihnen dabei helfen wird, Ihre Photoshop-Kenntnisse zu perfektionieren. Machen Sie weiter und experimentieren Sie!

8. Die Bedeutung der Auswahlmodi in Photoshop und deren Verwendung

Auswahlmodi in Photoshop sind ein grundlegendes Werkzeug, um präzise an Ihren Projekten arbeiten zu können. Mit diesen Modi können Sie bestimmte Bereiche eines Bildes auswählen, um diese gezielt zu bearbeiten oder Effekte anzuwenden. Kenne sie verschiedene Modi Wenn Sie wissen, wie Sie sie richtig verwenden, können Sie Ihren Arbeitsablauf optimieren und die Qualität Ihrer Bilder verbessern.

In Photoshop finden Sie eine Vielzahl von Auswahlmodi, z. B. den Schnellauswahlmodus, den Farbbereichsauswahlmodus, den Farbbereichsauswahlmodus und viele mehr. Jeder dieser Modi verfügt über unterschiedliche Merkmale und Funktionen. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie sie funktionieren und wann man sie verwendet.

Um zunächst die Auswahlmodi in Photoshop zu verwenden du musst wählen Wählen Sie das Auswahlwerkzeug aus, das dem Modus entspricht, den Sie verwenden möchten. Anschließend können Sie Auswahlparameter wie Pinselgröße, Farbtoleranz oder Werkzeugempfindlichkeit an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sobald die Parameter konfiguriert sind, klicken Sie einfach auf das Bild und ziehen es, um die Auswahl zu treffen. Mit gedrückter „Shift“-Taste können Sie Bereiche zur Auswahl hinzufügen und mit der „Alt“-Taste Bereiche aus der Auswahl entfernen.

9. So treffen Sie in Photoshop eine Auswahl basierend auf der Farbe

Das Treffen einer Auswahl auf der Grundlage von Farben ist eine häufige Aufgabe in Photoshop und kann für verschiedene Zwecke sehr nützlich sein, z. B. zum Trennen von Objekten vom Hintergrund, zum Ändern bestimmter Farben oder zum Anpassen der Beleuchtung eines Bildes. Glücklicherweise bietet Photoshop mehrere Tools und Methoden, die Ihnen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.

Eine der einfachsten Möglichkeiten, farbbasierte Auswahlen zu treffen, ist die Verwendung des Zauberstab-Werkzeugs. Mit diesem Werkzeug können Sie Bereiche eines Bildes auswählen, die eine ähnliche Farbe haben wie die, die Sie ursprünglich ausgewählt haben. Um es zu verwenden, wählen Sie einfach das Zauberstab-Werkzeug in der Symbolleiste aus, klicken Sie auf den Bereich des Bildes, den Sie auswählen möchten, und Photoshop erstellt automatisch eine Auswahl basierend auf dieser Farbe.

Eine weitere Möglichkeit, farbbasierte Auswahlen zu treffen, ist die Verwendung von Auswahleinstellungen. Wählen Sie im Menü „Auswahl“ die Option „Auswahl anpassen“, um das Bedienfeld „Auswahl anpassen“ zu öffnen. Hier finden Sie mehrere Optionen zum Verfeinern Ihrer farbbasierten Auswahl, z. B. das Erhöhen oder Verkleinern des Bereichs ausgewählter Farben, das Weichzeichnen von Kanten oder das Hinzufügen einer Maskenebene zur Auswahl. Mit diesen Einstellungen können Sie Ihre farbbasierte Auswahl weiter verfeinern und personalisieren, um genauere Ergebnisse zu erzielen.

10. Tricks zum Auswählen von Haaren und anderen schwierigen Elementen in Photoshop

Bei der Arbeit in Photoshop kann es manchmal eine Herausforderung sein, Haare oder andere schwierige Elemente in einem Bild richtig auszuwählen. Es gibt jedoch nützliche Tricks, die Ihnen helfen, präzise Ergebnisse zu erzielen, ohne stundenlang damit verbringen zu müssen an den Computer. Hier stelle ich einige Tipps und Techniken vor, die Sie anwenden können, um diesen Prozess zu erleichtern.

1. Verwenden Sie das Schnellauswahl-Werkzeug: Das Schnellauswahl-Werkzeug ist eine großartige Option zum Auswählen von Haaren oder anderen feinen Details in einem Bild. Wählen Sie einfach dieses Werkzeug in der Symbolleiste aus, klicken Sie darauf und ziehen Sie es über den Bereich, den Sie auswählen möchten. Photoshop erkennt Kanten automatisch und hilft Ihnen, Ihre Auswahl präziser zu treffen.

2. Passen Sie die Auswahlparameter an: Nachdem Sie mit dem Schnellauswahl-Tool eine erste Auswahl getroffen haben, müssen Sie diese möglicherweise verfeinern. Sie können dies tun, indem Sie die Parameter in der Optionsleiste des Tools anpassen. Sie können beispielsweise die Pinselgröße ändern, um kleinere Bereiche auszuwählen, oder den Anti-Aliasing-Wert erhöhen, wenn Sie die Kanten der Auswahl weicher machen möchten.

3. Ebenenmasken anwenden: Ebenenmasken sind eine fortgeschrittene, aber sehr effektive Technik zum Auswählen von Haaren und anderen schwierigen Elementen in Photoshop. Um eine Ebenenmaske anzuwenden, wählen Sie die Ebene aus, an der Sie arbeiten möchten, und klicken Sie dann unten im Ebenenbedienfeld auf die Schaltfläche „Ebenenmaske hinzufügen“. Als nächstes verwenden Sie Pinsel mit unterschiedlicher Deckkraft, um die Bereiche zu übermalen, die Sie verbergen oder freigeben möchten. Dies ermöglicht Ihnen eine präzise Kontrolle über die Haarauswahl oder andere komplizierte Details.

Mit diesen Tricks und Techniken können Sie Haare und andere schwierige Elemente in Photoshop schneller und genauer auswählen. Denken Sie daran, mit verschiedenen Werkzeugen und Einstellungen zu üben und zu experimentieren, um für jede Situation die beste Option zu finden. Nutzen Sie die Möglichkeiten von Photoshop voll aus und erzielen Sie beeindruckende Ergebnisse bei Ihren Fotobearbeitungen!

11. So verwenden Sie Ebenenmasken, um Ihre Auswahl in Photoshop zu verfeinern

Ebenenmasken sind ein unverzichtbares Werkzeug in Photoshop, mit dem Sie Ihre Auswahl präzise und zerstörungsfrei verfeinern können. Sie sind besonders nützlich, wenn Sie bestimmte Bereiche eines Bildes gezielt anpassen müssen, ohne den Rest der Komposition zu beeinträchtigen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit Ebenenmasken Ihre Auswahl verbessern und professionelle Ergebnisse erzielen.

Öffnen Sie zunächst die Bild in Photoshop und wählen Sie die Ebene aus, an der Sie arbeiten möchten. Klicken Sie dann unten im Ebenenfenster auf das Symbol „Ebenenmaske hinzufügen“. Dadurch wird eine weiße Maske erstellt, die Ihrer Ebene zugeordnet ist. Denken Sie daran, dass Weiß sichtbare Bereiche und Schwarz verborgene Bereiche anzeigt.

Sobald Sie die Ebenenmaske hinzugefügt haben, können Sie mit der Verfeinerung Ihrer Auswahl beginnen. Verwenden Sie die Pinsel- oder Verlaufswerkzeuge, um über die schwarze und weiße Ebenenmaske zu malen. Wenn Sie Schwarz verwenden, werden die ausgewählten Bereiche ausgeblendet, während Weiß sie sichtbar macht. Für eine bessere Kontrolle können Sie die Größe, Deckkraft und Härte des Pinsels anpassen.

Denken Sie daran, dass Ebenenmasken nicht destruktiv sind. Sie können sie also jederzeit anpassen, ohne die ursprünglichen Details Ihres Bildes zu beschädigen. Darüber hinaus können Sie mithilfe von Werkzeugen wie Weichzeichnen, Schärfen, Füllen und mehr zusätzliche Effekte und Änderungen an der Ebenenmaske anwenden. Indem Sie sich mit der Verwendung von Ebenenmasken vertraut machen, können Sie Ihre Auswahl verfeinern und ein unglaubliches Maß an Präzision in Ihren Photoshop-Projekten erreichen. Üben und experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken, um überraschende Ergebnisse zu erzielen!

12. Die Kanalauswahltechnik in Photoshop und wann man sie verwendet

Die Kanalauswahltechnik in Photoshop ist ein unschätzbares Werkzeug für die präzise und detaillierte Auswahl Ihrer Bilder. Diese Technik basiert auf der Nutzung der Informationen aus den Farbkanälen eines Bildes, um qualitativ hochwertige Auswahlen zu erzielen.

Wenn wir die Kanalauswahltechnik verwenden, müssen wir zunächst herausfinden, welcher Kanal uns den besten Unterschied zwischen dem Objekt, das wir auswählen möchten, und dem Hintergrund bietet. Typischerweise ist der Kanal, der den größten Unterschied liefert, der Kanal „Helligkeit“ (L), der sich in der Kanäle-Palette des Photoshop-Fensters befindet.

Sobald der Helligkeitskanal identifiziert wurde, müssen wir ihn duplizieren, um daran arbeiten zu können, ohne die anderen Kanäle zu beeinträchtigen. Dazu klicken wir mit der rechten Maustaste auf den Helligkeitskanal und wählen die Option „Kanal duplizieren“. Anschließend können wir den Kontrast und die Helligkeit dieses Kanals anpassen, um den Unterschied zwischen dem Objekt und dem Hintergrund noch stärker hervorzuheben. Schließlich können wir mithilfe von Auswahlwerkzeugen wie dem Zauberstab oder dem Lasso die gewünschte Auswahl anhand der vom Helligkeitskanal erhaltenen Informationen treffen.

13. So speichern und laden Sie Auswahlen in Photoshop, um Ihren Arbeitsablauf zu vereinfachen

Das Erstellen und Speichern von Auswahlen in Photoshop kann ein wichtiger Teil Ihres Arbeitsablaufs beim Retuschieren von Bildern sein. Glücklicherweise bietet Photoshop mehrere Optionen zum Speichern und Laden von Auswahlen, die Ihnen bei zukünftigen Projekten helfen können, Zeit und Mühe zu sparen. So geht's:

1. Öffnen Sie zunächst das Bild, das Sie bearbeiten möchten, in Photoshop. Verwenden Sie die verfügbaren Auswahlwerkzeuge wie den Zauberstab, das Lasso oder den Auswahlpinsel, um die gewünschte Auswahl auf dem Bild zu erstellen.

2. Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, gehen Sie in der oberen Menüleiste auf die Registerkarte „Auswählen“. Im Dropdown-Menü finden Sie die Option „Auswahl speichern“. Klicken Sie darauf, um das Dialogfeld „Auswahl speichern“ zu öffnen.

3. Im Dialogfeld „Auswahl speichern“ können Sie Ihrer Auswahl einen Namen geben und auswählen, wo Sie sie speichern möchten. Sie können auch den Typ der Auswahldatei auswählen, den Sie verwenden möchten. Die gängigsten Auswahldateitypen sind Photoshop-Formate (.PSD) und Bitmap-Formate (.BMP, .PNG, .TIFF usw.). Wenn Sie alle Ihre Entscheidungen getroffen haben, klicken Sie auf „Speichern“, um den Vorgang abzuschließen.

Nachdem Sie Ihre Auswahl gespeichert haben, können Sie sie jederzeit in zukünftigen Photoshop-Sitzungen laden. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie an langen Projekten arbeiten oder eine bestimmte Auswahl in verschiedenen Bildern wiederholen müssen. So laden Sie eine gespeicherte Auswahl:

1. Öffnen Sie das Bild in Photoshop, in das Sie die gespeicherte Auswahl laden möchten.

2. Gehen Sie zur Registerkarte „Auswählen“ in der oberen Menüleiste und wählen Sie die Option „Auswahl laden“. Dadurch wird das Dialogfeld „Auswahl laden“ geöffnet.

3. Im Dialogfenster „Auswahl laden“ finden Sie eine Liste der zuvor gespeicherten Auswahlen. Wählen Sie das Bild aus, das Sie hochladen möchten, und klicken Sie auf „Hochladen“, um es in das aktuelle Bild hochzuladen.

Hier hast du es! Jetzt können Sie Auswahlen in Photoshop speichern und laden, um Ihren Arbeitsablauf beim Retuschieren von Bildern zu vereinfachen und zu verbessern. Denken Sie daran, dass Sie mit dieser Funktion Zeit und Mühe sparen, insbesondere wenn Sie in zukünftigen Projekten eine Auswahl wiederholen müssen. Probieren Sie diese Schritte aus und experimentieren Sie mit gespeicherten Auswahlen in Ihren eigenen Projekten, um Ihre Effizienz zu verbessern!

14. So verwenden Sie die Transformationswerkzeuge nach der Auswahl eines Bildes in Photoshop

Sobald Sie ein Bild in Photoshop ausgewählt haben, können Sie mit den Transformationswerkzeugen alle notwendigen Änderungen und Anpassungen vornehmen. Mit diesen Werkzeugen können Sie die Größe, Position, Drehung und Perspektive des ausgewählten Bildes ändern. Als nächstes werde ich erklären, wie diese Tools verwendet werden effizient.

1. Skalierungswerkzeug: Mit diesem Werkzeug können Sie die Größe des ausgewählten Bildes proportional oder nicht proportional anpassen. Um es zu verwenden, wählen Sie das Skalierungswerkzeug in der Symbolleiste aus und klicken Sie auf das Bild. In den Ecken des Bildes werden Anpassungsfelder angezeigt. Halten Sie beim Ziehen der Kästchen die Umschalttaste gedrückt, um das Seitenverhältnis des Bildes beizubehalten. Wenn Sie die Proportionen nicht beibehalten möchten, ziehen Sie einfach die Kästchen, ohne die Umschalttaste zu verwenden.

2. Drehwerkzeug: Mit diesem Werkzeug können Sie das ausgewählte Bild in jede Richtung drehen. Um es zu verwenden, wählen Sie das Drehwerkzeug in der Symbolleiste aus und klicken Sie auf das Bild. Auf dem Bild erscheint ein Einstellkreis. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie den Kreis ziehen, um das Bild in Schritten von 15 Grad zu drehen. Wenn Sie eine genauere Drehung wünschen, können Sie den Winkel oben im Optionsfeld eingeben.

3. Warp-Werkzeug: Mit diesem Werkzeug können Sie die Perspektive des ausgewählten Bildes anpassen. Um es zu verwenden, wählen Sie das Verzerrungswerkzeug in der Symbolleiste aus und klicken Sie auf das Bild. An den Rändern des Bildes werden Anpassungsfelder angezeigt. Um eine Verzerrung anzuwenden, ziehen Sie die Kästchen in die gewünschte Richtung. Sie können beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt halten, um die Proportionen des Bildes beizubehalten.

Denken Sie daran, dass dies nur einige der in Photoshop verfügbaren Transformationswerkzeuge sind. Experimentieren Sie damit, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, und vergessen Sie nicht, eine Kopie Ihres Originalbilds zu speichern, bevor Sie zu viele Änderungen vornehmen. Viel Spaß beim Erkunden der Möglichkeiten, die Photoshop zu bieten hat!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl eines Bildes in Photoshop eine Reihe von Schritten und Werkzeugen erfordert, die es uns ermöglichen, präzise und professionelle Ergebnisse zu erzielen. Die richtige Wahl der Auswahltechnik, der richtige Einsatz der Auswahlwerkzeuge und ständige Übung sind der Schlüssel zum Erreichen der besten Ergebnisse.

Es ist wichtig zu bedenken, dass eine präzise Auswahl für ein hervorragendes Finish unserer Fotoeditionen unerlässlich ist. Der Einsatz von Techniken wie Auswahl nach Farbe, Auswahl nach Form und Auswahl nach Kontur gibt uns die vollständige Kontrolle über die Elemente, die wir in einem Bild ändern oder hervorheben möchten.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es außerdem wichtig, ein qualitativ hochwertiges Bild zu haben und während des gesamten Auswahlprozesses auf die Details zu achten. Mithilfe der verschiedenen Werkzeuge zur Auswahlanpassung, wie z. B. Mischmodi, weiche Kanten oder Zuschneiden, können wir unsere Auswahl weiter verfeinern und ein professionelles Erscheinungsbild erzielen.

Abschließend empfiehlt es sich, ständig zu üben und alle Möglichkeiten auszuloten, die Photoshop in puncto Auswahl bietet. Die Vielseitigkeit dieses Tools ermöglicht es uns, mit verschiedenen Techniken und Ansätzen zu experimentieren, wodurch wir unsere Fähigkeiten verbessern und immer präzisere und zufriedenstellendere Ergebnisse erzielen können.

Kurz gesagt ist die Bildauswahl in Photoshop ein technischer Prozess, der Wissen und Übung erfordert. Mit Geduld, Hingabe und einem guten Verständnis der verfügbaren Werkzeuge werden wir jedoch in der Lage sein, Bilder genau auszuwählen und bei unseren Fotobearbeitungen professionelle Ergebnisse zu erzielen.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado