Wie entferne ich Blendung von Brillen im Pixlr Editor?
So entfernen Sie Reflexionen von Brillen im Pixlr-Editor: eine technische und effiziente Lösung
Brillenreflexionen sind ein häufiges Problem beim Fotografieren und können ein perfekt aufgenommenes Bild völlig ruinieren. Glücklicherweise gibt es heute zahlreiche Online-Tools, mit denen wir dieses Problem schnell und einfach beheben können. In diesem Artikel konzentrieren wir uns darauf, wie man Blendeffekte von Brillen entfernt Pixlr Editor, eine leistungsstarke und vielseitige Online-Anwendung zur Bildbearbeitung. Mit einem technischen Ansatz und einem neutralen Ton entdecken wir die notwendigen Schritte, um Reflexionen von Brillen effektiv zu beseitigen und so in Rekordzeit professionelle Ergebnisse zu erzielen. Machen Sie sich bereit, Ihre Fotos ohne unerwünschte Ablenkungen zu präsentieren und Ihre Lieblingsfunktionen mithilfe von Pixlr Editor hervorzuheben!
1. Einführung in die Entfernung von Brillenblendungen im Pixlr Editor
Das Entfernen von Brillenreflexionen aus einem Bild kann jedoch eine Herausforderung sein mit Pixlr Editor, du kannst es erreichen effektiv und professionell. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen eine detaillierte Anleitung zur Verfügung Schritt für Schritt so kannst du Löse dieses Problem einfach und schnell.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Gerät die neueste Version von Pixlr Editor installiert ist. Wenn Sie bereit sind, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Importieren Sie Ihr Bild: Öffnen Sie Pixlr Editor und wählen Sie „Datei“ aus der Menüleiste. Wählen Sie dann „Bild öffnen“, um das Foto zu importieren, in dem Sie die Brillenreflexion entfernen möchten. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, achten Sie darauf, ein Bild mit hoher Auflösung auszuwählen.
- Duplizieren Sie die Ebene: Klicken Sie in der Ebenenpalette mit der rechten Maustaste auf die Bildebene und wählen Sie „Ebene duplizieren“. Dadurch wird eine Kopie der ursprünglichen Ebene erstellt, sodass Sie zerstörungsfrei arbeiten können.
- Verwenden Sie das Klon-Tool: Wählen Sie das Klon-Tool aus die Symbolleiste Seite. Passen Sie die Pinselgröße nach Bedarf an und stellen Sie dann die Klonquelle auf einen nahegelegenen Bereich ohne Brillenreflexion ein. Klicken Sie dann mit dem Pinsel auf die Reflexion und ziehen Sie sie über die Reflexion, um sie durch die Textur des Quellbereichs zu ersetzen.
2. Schritte zum Öffnen eines Bildes mit reflektierender Brille im Pixlr Editor
Um ein Bild mit reflektierender Brille im Pixlr Editor zu öffnen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie den Pixlr-Editor in Ihr Webbrowser. Wenn Sie dieses Programm nicht installiert haben, können Sie online kostenlos darauf zugreifen. Nachdem Sie Pixlr Editor geöffnet haben, wählen Sie im Hauptmenü die Option „Bild öffnen“.
2. Navigieren Sie zum Speicherort des reflektierenden Brillenbilds auf Ihrem Computer und klicken Sie auf „Öffnen“, um es in Pixlr Editor zu laden. Stellen Sie sicher, dass das Bild eine optimale Auflösung hat und dass Reflexionen der Brille sichtbar sind.
3. Sobald das Bild hochgeladen ist, wählen Sie das Werkzeug „Werkzeuge auswählen“ in der Symbolleiste des Pixlr-Editors. Verwenden Sie dieses Werkzeug, um die reflektierenden Gläser in Ihrem Bild präzise zu umreißen. Sie können die Größe und Form des Auswahlwerkzeugs nach Bedarf anpassen.
3. Erkundung der Bearbeitungswerkzeuge, die zum Entfernen von Brillenblendungen erforderlich sind
Um die störenden Brillenspiegelungen in Bildern zu eliminieren, gibt es verschiedene Bearbeitungstools, mit denen Sie professionelle Ergebnisse erzielen können. Im Folgenden finden Sie einige Optionen, mit denen dieses Problem effektiv gelöst werden kann.
1. Auswahl der Bildbearbeitungssoftware: Um loszulegen, benötigen Sie ein Bildbearbeitungsprogramm, das erweiterte Tools zum Entfernen von Reflexionen bietet. Einige beliebte Optionen sind Adobe Photoshop, GIMP und Corel PaintShop Pro. Machen Sie sich unbedingt mit der Benutzeroberfläche und den Grundfunktionen der ausgewählten Software vertraut, bevor Sie beginnen.
2. Einsatz von Auswahltools: Sobald Sie das Bild mit einer Bearbeitungssoftware geöffnet haben, verwenden Sie Auswahlwerkzeuge wie den Zauberstab oder das Lasso, um den Reflexionsbereich in der Brille hervorzuheben. Passen Sie unbedingt die Auswahlparameter wie Toleranz und Kontur an, um ein genaues Ergebnis zu erzielen. Speichern Sie eine Kopie des Originalbildes, bevor Sie Änderungen vornehmen.
3. Anwendung von Filtern und Anpassungen: Sobald der Reflexionsbereich ausgewählt ist, wenden Sie in der Bearbeitungssoftware verfügbare Filter und Anpassungen an, um die Reflexion zu beseitigen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, können Sie Tools wie den Klonstempel, das Objektivkorrekturtool oder das Farbaustauschtool verwenden. Denken Sie daran, die Deckkraft und Intensität der Filter anzupassen, damit das Endergebnis natürlich aussieht.
4. Anpassen von Helligkeit und Kontrast, um die Sichtbarkeit der Augen hinter einer Brille zu verbessern
Das Anpassen der Helligkeit und des Kontrasts des Bildschirms ist ein effektiver Weg um die Sichtbarkeit der Augen hinter der Brille zu verbessern. Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht:
1. Zuerst müssen Sie die Helligkeits- und Kontrasteinstellungen auf Ihrem Gerät ermitteln. Dies geschieht normalerweise im Einstellungsmenü oder im Bedienfeld.
2. Stellen Sie die Bildschirmhelligkeit auf die niedrigste Stufe ein, die Ihnen eine klare Sicht ermöglicht, ohne Ihre Augen zu belasten. Eine zu hohe Helligkeit kann zu Blendungen führen und die Sicht der Augen hinter der Brille verschlechtern. Andererseits kann eine zu niedrige Helligkeit dazu führen, dass der Bildschirm schlecht zu erkennen ist.
3. Passen Sie als Nächstes den Kontrast an, um Details auf dem Bildschirm hervorzuheben. Ein ausreichender Kontrast verbessert die Schärfe von Text und Bildern. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Balance finden, damit die Farben nicht zu intensiv oder stumpf werden.
5. Verwenden des Klon-Tools zum Entfernen von Brillenreflexionen im Pixlr-Editor
Um mit Pixlr Editor störende Brillenreflexe in Ihren Fotos zu entfernen, können Sie das Klon-Tool effektiv nutzen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung dieses Tools:
1. Öffnen Sie das Bild im Pixlr-Editor und wählen Sie das Klon-Tool in der Symbolleiste aus. Dieses Werkzeug ist mit einem Pinselsymbol gekennzeichnet.
2. Passen Sie die Größe des Klonpinsels nach Bedarf an. Wenn die Reflexion einen großen Bereich der Brille einnimmt, empfiehlt es sich, einen größeren Pinsel zu verwenden, um sie effizienter abzudecken.
3. Beginnen Sie mit dem Klonen. Wählen Sie dazu einen Teil des Bildes aus, der die Spiegelung nicht enthält, indem Sie bei gedrückter Alt-Taste klicken. Lassen Sie dann die Alt-Taste los und klicken Sie einfach auf den Bereich, in dem Sie die Spiegelung entfernen möchten. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie die Spiegelung vollständig geklont haben.
6. So entfernen Sie mit dem Makel-Korrekturtool unerwünschte Reflexionen auf Brillengläsern
Die Verwendung des Makel-Korrekturtools ist eine großartige Lösung zum Entfernen unerwünschter Brillenreflexe in Ihren Fotos. Wenn Sie es satt haben, dass Ihre Bilder durch Linsenreflexionen von Lichtern oder Fenstern ruiniert werden, befolgen Sie diese einfachen Schritte, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Öffnen Sie zunächst Ihre Fotobearbeitungssoftware und laden Sie das Bild, in dem Sie Brillenreflexionen entfernen möchten. Stellen Sie sicher, dass das Foto eine angemessene Auflösung hat, um Detailverluste zu vermeiden. Suchen Sie in der Symbolleiste nach dem Werkzeug zur Fehlerkorrektur, das normalerweise durch einen Kreis mit einem Sternchen in der Mitte dargestellt wird.
Wählen Sie als Nächstes einen Pinsel zur Korrektur von Hautunreinheiten in der entsprechenden Größe aus. Im Allgemeinen eignet sich ein kleiner Pinsel am besten für präzise, detaillierte Reflexionen auf Brillengläsern. Stellen Sie die Deckkraft des Pinsels auf einen moderaten Wert ein, um natürlichere Ergebnisse zu erzielen. Übermalen Sie nun mit dem Pinsel vorsichtig eventuelle unerwünschte Spiegelungen auf der Brille. Achten Sie darauf, den betroffenen Bereich vollständig abzudecken. Wenn Sie fertig sind, überprüfen Sie das Ergebnis und nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor.
7. Anwenden zusätzlicher Filter und Einstellungen, um ein optimales Ergebnis durch Eliminierung von Reflexionen zu erzielen
Um optimale Ergebnisse durch Eliminierung von Reflexionen zu erzielen eines Bildes, ist es wichtig, die entsprechenden Filter und zusätzlichen Einstellungen anzuwenden. Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie befolgen sollten:
1. Verwenden Sie das Perspektivkorrekturtool: Wenn die Spiegelung im Bild auf einen falschen Aufnahmewinkel oder eine perspektivische Verzerrung zurückzuführen ist, können Sie sie mit diesem Tool korrigieren. Wählen Sie das Bild aus und suchen Sie in Ihrer Bildbearbeitungssoftware nach der Option zur Perspektivkorrektur. Passen Sie die Parameter an, bis Sie ein natürlicheres Aussehen erreichen.
2. Wenden Sie Filter zur Reflexionsentfernung an: Viele Bildbearbeitungsprogramme verfügen über spezielle Filter, die Reflexionen in Fotos reduzieren oder beseitigen sollen. Suchen Sie in Ihrer Software nach der Option „Reflexion entfernen“ oder „Reflexionsreduzierung“ und wählen Sie den passenden Filter für Ihr Bild aus. Passen Sie die Filterintensität nach Bedarf an, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielen.
3. Passen Sie Farbton und Sättigung an: Wenn die Reflexion im Bild die Farben und den Kontrast beeinflusst, können Sie zum Ausgleich den Farbton und die Sättigung des Bildes anpassen. Verwenden Sie die Werkzeuge zur Farbton- und Sättigungsanpassung in Ihrer Bildbearbeitungssoftware, um Farben zu korrigieren und das Bild ausgewogener erscheinen zu lassen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, bis Sie das optimale Ergebnis erzielen.
8. Überprüfen und korrigieren Sie etwaige Verzerrungen, die durch die Entfernung von Blendeffekten von Brillen entstehen
Beim Entfernen der Brillenreflexion aus einem Bild kann es im betroffenen Bereich zu Verzerrungen kommen. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, diese Verzerrungen zu überprüfen und zu korrigieren, um ein natürlicheres und zufriedenstellenderes Endergebnis zu erzielen. Im Folgenden finden Sie drei Schritte, um diese Aufgabe effektiv zu bewältigen.
1. Prüfung auf Verzerrungen: Sobald die Reflexion der Brille entfernt wurde, ist es wichtig, den betroffenen Bereich sorgfältig auf etwaige Verzerrungen zu untersuchen. Das es kann getan werden indem Sie das Bild vergrößern und die Kanten und Details sorgfältig beobachten. Sollten sichtbare Verzerrungen festgestellt werden, muss eine Korrektur vorgenommen werden.
2. Korrektur von Verzerrungen: Um Verzerrungen zu korrigieren, können Sie ein Bildbearbeitungstool verwenden, mit dem Sie die Form und Größe von Objekten anpassen können. Abhängig von der verwendeten Software kann dies durch Manipulation von Ankerpunkten oder durch den Einsatz von Verformungswerkzeugen erreicht werden. Es ist wichtig, der ursprünglichen Kontur der betroffenen Bereiche genau zu folgen, um ein unrealistisches Erscheinungsbild zu vermeiden. Es wird empfohlen, Zoom und Hilfslinien zu verwenden, um ein höheres Maß an Präzision zu erreichen.
9. Wichtige Überlegungen beim Entfernen von Brillenreflexionen im Pixlr Editor
Beim Fotografieren kann eine Brille hinderlich sein, da sie oft eine unerwünschte Reflexion erzeugt. Wenn Sie Pixlr Editor verwenden und diese störende Reflexion beseitigen möchten, sind hier einige wichtige Überlegungen:
1. Helligkeit und Kontrast anpassen: Bevor Sie mit der Beseitigung der Reflexion beginnen, empfiehlt es sich, die Helligkeit und den Kontrast des Bildes anzupassen. Dies kann dazu beitragen, Details hervorzuheben und den Prozess effektiver zu gestalten.
2. Verwenden Sie das Klon-Tool: Pixlr Editor bietet ein Klon-Tool, das zum Entfernen von Brillenreflexionen sehr nützlich sein kann. Wählen Sie einfach einen Bereich des Bildes ohne Spiegelung aus und klonen Sie damit den betroffenen Bereich. Stellen Sie sicher, dass Sie einen weichen Pinsel verwenden und passen Sie Größe und Deckkraft entsprechend an.
3. Probieren Sie andere Korrekturtools aus: Neben dem Klontool verfügt Pixlr Editor auch über weitere Tools, mit denen Sie die Spiegelung in Brillen korrigieren können. Experimentieren Sie mit dem Kurvenwerkzeug, um Kontrast und Belichtung anzupassen, oder mit dem Farbkorrekturwerkzeug, um den Farbton zu ändern. Denken Sie immer daran sichern Ihres Originalbildes, bevor Sie Änderungen vornehmen.
Das Entfernen von Blendeffekten von Brillen kann ein detaillierter Vorgang sein und erfordert ein wenig Übung. Mit den richtigen Tools und Tipps kann Pixlr Editor jedoch ein großartiges Werkzeug sein, um dies zu erreichen. Schauen Sie sich gerne weitere Tutorials an und üben Sie, um Ihre Fotobearbeitungsfähigkeiten zu perfektionieren. Viel Glück!
10. Sparen Sie Zeit mit Verknüpfungen und schnellen Tools zum Entfernen von Blendungen von Brillen
Das Eliminieren störender Brillenspiegelungen in Fotos und Videos kann eine einfache Aufgabe sein, wenn Sie ein paar Verknüpfungen und schnelle Tools verwenden. Im Folgenden finden Sie einige nützliche Tipps, um Zeit zu sparen und professionelle Ergebnisse zu erzielen, ohne auf teure Bildbearbeitungsprogramme zurückgreifen zu müssen.
1. Kamerawinkel und Positionierung: Stellen Sie sicher, dass die Kamera im richtigen Winkel platziert ist, um unerwünschte Reflexionen auf der Brille zu vermeiden. Vermeiden Sie das Fotografieren bzw Videos aufnehmen direkt auf eine helle Lichtquelle, z. B. ein Fenster oder eine helle Lampe. Versuchen Sie stattdessen, den Winkel oder die Positionierung der Kamera zu ändern, um Reflexionen zu minimieren.
2. Verwendung von Polarisationsfiltern: Polarisierte Filter sind nützliche Hilfsmittel, um Reflexionen von Brillen zu beseitigen. Diese Filter können direkt auf dem Kameraobjektiv oder auf dem Brillenglas angebracht werden. Polarisierte Filter helfen, unerwünschte Reflexionen zu reduzieren und die Klarheit des endgültigen Bildes zu verbessern. Denken Sie daran, den Filter richtig einzustellen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
11. Nützliche Tipps, um im Pixlr Editor ein realistisches Ergebnis ohne Reflexionen auf der Brille zu erzielen
Hier sind einige nützliche Tipps, um mit Pixlr Editor ein realistisches, blendfreies Ergebnis auf Ihrer Brille zu erzielen:
1. Wählen Sie zunächst das Klonwerkzeug aus, um unerwünschte Reflexionen auf der Brille zu entfernen. Halten Sie die Alt-Taste gedrückt und klicken Sie auf einen Teil des Brillenglases, der einen ähnlichen Farbton wie der reflektierende Bereich hat. Gehen Sie dann über den Reflexionsbereich und klicken Sie, um diesen Teil des Glases zu klonen.
2. Verwenden Sie das Linsenkorrekturwerkzeug, um die Perspektive der Brille anzupassen und sie besser an die Form Ihres Gesichts anzupassen. Klicken Sie in der Menüleiste auf „Filter“, wählen Sie „Objektivkorrektur“ und passen Sie die Parameter an, bis Sie den gewünschten Effekt erzielen.
3. Wenden Sie Anpassungsebenen wie „Kurven“ oder „Ebenen“ an, um den Kontrast und die Beleuchtung der Brille zu verbessern. Dadurch können Sie ein realistischeres und detaillierteres Ergebnis erzielen. Spielen Sie mit den Einstellungen, bis Sie das gewünschte Aussehen erhalten.
12. Behebung häufiger Probleme beim Entfernen von Brillenreflexionen im Pixlr Editor
Wenn Sie versuchen, störende Brillenblendungen im Pixlr Editor zu entfernen, können einige häufige Probleme auftreten. Mit den richtigen Schritten und den richtigen Werkzeugen können Sie diese Situation jedoch leicht lösen. Als nächstes zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dieses Problem lösen können.
1. Stellen Sie sicher, dass Sie ein klares, hochauflösendes Bild der Brille mit der Reflexion haben, die Sie entfernen möchten. Dies erleichtert den Bearbeitungsprozess.
2. Öffnen Sie Pixlr Editor und laden Sie das Bild hoch, an dem Sie arbeiten möchten. Wählen Sie in der Symbolleiste das Werkzeug „Stempel klonen“. Mit diesem Tool können Sie einen Teil des Bildes kopieren und auf einen anderen Bereich anwenden, um Reflexionen zu vermeiden.
3. Zoomen Sie in den Reflexionsbereich und suchen Sie einen Teil des Bildes in der Nähe, der eine ähnliche Farbe und Textur wie der Reflexionsbereich aufweist. Verwenden Sie den Klonstempel, um diesen Teil des Bildes zu kopieren und im Reflexionsbereich anzuwenden. Wiederholen Sie diesen Vorgang sorgfältig, bis Sie alle Spiegelungen auf der Brille abgedeckt haben.
13. Empfehlungen zum Üben und Verbessern Ihrer Fähigkeiten beim Entfernen von Blendungen von Brillen im Pixlr Editor
- Verwenden Sie das Klon-Tool: Eine der effektivsten Möglichkeiten, Brillenreflexionen im Pixlr Editor zu entfernen, ist die Verwendung des Klon-Tools. Mit diesem Tool können wir einen Teil des Bildes kopieren und auf einen anderen Bereich anwenden, sodass wir einen Teil des Bildes ohne Reflexionen klonen und die von der Reflexion der Brille betroffenen Bereiche abdecken können. Um dieses Werkzeug zu verwenden, wählen Sie mit der rechten Maustaste den Bereich ohne Reflexionen als Ursprung aus und übermalen dann die Bereiche mit Reflexionen, um sie zu entfernen. Denken Sie daran, die Pinselgröße anzupassen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
- Wenden Sie den Unschärfefilter an: Eine weitere Möglichkeit, die Reflexion von Brillengläsern zu eliminieren, ist die Verwendung des Unschärfefilters. Dieser Filter verwischt die Details des Bildes, wodurch die Intensität der Reflexion verringert wird. Um diesen Filter anzuwenden, gehen Sie in der Symbolleiste auf die Registerkarte „Filter“ und wählen Sie „Unschärfe“ aus. Wählen Sie als Nächstes die Art der Unschärfe aus, die Ihrer Meinung nach für Ihr Bild geeignet ist, und passen Sie die Parameter entsprechend Ihren Vorlieben an. Denken Sie daran, dass Sie diesen Filter selektiv anwenden und sich nur auf Bereiche mit Reflexion konzentrieren können.
- Experimentieren Sie mit der Farbkorrektur: Schließlich kann die Farbkorrektur ein nützliches Werkzeug sein, um Blendungen durch Brillen zu beseitigen. Durch die Farbkorrektur können Sie die Farbtöne und die Sättigung des Bildes anpassen, um unerwünschte Reflexionen zu minimieren. Gehen Sie dazu in der Symbolleiste auf die Registerkarte „Anpassung“ und wählen Sie „Farbkorrektur“. Spielen Sie mit den Schiebereglern für Farbton, Sättigung und Helligkeit, bis Sie ein zufriedenstellendes Ergebnis erhalten. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, ein Gleichgewicht zu wahren, damit das endgültige Bild natürlich und frei von Reflexionen aussieht.
14. Fazit und nächste Schritte, um Ihre Bearbeitungsfähigkeiten im Pixlr Editor weiter zu verbessern
Zusammenfassend haben wir verschiedene Möglichkeiten untersucht, wie Sie Ihre Bearbeitungsfähigkeiten im Pixlr Editor verbessern können. Jetzt ist es wichtig, alles in die Tat umzusetzen und weiter zu üben, um die eigenen Fähigkeiten noch weiter zu verbessern. Hier sind einige Tipps und Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern:
1. Nutzen Sie die verfügbaren Tutorials und Ressourcen: Pixlr Editor bietet eine große Anzahl von Tutorials und Ressourcen, mit denen Sie neue Techniken erlernen und Ihre Bearbeitungsfähigkeiten verbessern können. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Ressourcen optimal nutzen und anhand realer Beispiele üben.
2. Experimentieren Sie mit verschiedenen Tools und Einstellungen: Haben Sie keine Angst, mit den verschiedenen Tools und Einstellungen zu experimentieren, die im Pixlr Editor verfügbar sind. Probieren Sie verschiedene Filter aus, passen Sie Belichtung und Kontrast an, spielen Sie mit Sättigung und Farbtemperatur. Je mehr Sie experimentieren, desto mehr erfahren Sie über die verschiedenen Möglichkeiten und wie Sie damit unterschiedliche Effekte erzielen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es dank der im Pixlr Editor verfügbaren Ressourcen jetzt einfacher ist, die störende Spiegelung einer Brille in einem Bild zu beseitigen. Durch spezielle Werkzeuge wie den Klonpinsel, Farbkorrektur und Ebenen haben Benutzer die Möglichkeit, ihre Fotos zu retuschieren und zu verbessern. effizient. Durch Befolgen der in diesem Artikel genannten Schritte kann jeder professionelle Ergebnisse erzielen, indem er unerwünschte Brillenreflexionen in seinen Bildern beseitigt. Darüber hinaus sind aufgrund der Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit des Pixlr Editors keine teuren Bildbearbeitungsprogramme erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ob für den persönlichen oder professionellen Gebrauch, dieses Tutorial bietet eine praktische und effektive Lösung für dieses häufig auftretende Fotoproblem. Zusammenfassend stellt Pixlr Editor ein wertvolles Werkzeug für diejenigen Benutzer dar, die die Spiegelung von Brillen in ihren Bildern schnell, präzise und unkompliziert entfernen möchten.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie verwende ich ProtonVPN unter Linux?
- So fügen Sie Kontakte von Ihrem Mobiltelefon zu WhatsApp hinzu
- So finden Sie das Tablet